Diese IPL-Dinger aus dem Internet sind keine echten Laser, sondern ballern Lichtimpulse auf die Haarwurzel, um das Wachstum zu stoppen. Klingt fancy, funktioniert aber nicht bei jedem gleich gut.

Worauf du dich einstellen kannst:

Helle Haut + dunkle Haare = Jackpot → Wenn du blond oder sehr dunkelhäutig bist, kann’s weniger bringen.

Geduld ist gefragt → Die Haare fallen nicht sofort aus, das dauert mehrere Sitzungen.

Nicht für immer → Irgendwann können die Haare wiederkommen – also keine Hoffnungen auf ewige Glätte.

Nicht überall anwendbar → Gesicht, Intimbereich & super empfindliche Stellen sind kritisch – lieber die Finger davon lassen.

Mit 16 kannst du’s schon testen, aber wenn du unsicher bist, wart lieber und lass es später von Profis machen. Die haben stärkere Geräte und mehr Plan, damit du am Ende nicht fleckig oder mit verbrannter Haut dastehst. Falls du’s trotzdem probieren willst: Erst an einer kleinen Stelle testen, nicht direkt volle Kanne loslegen. 😆

...zur Antwort

Ganz einfach: Kurze Haare und sportliche Kleidung = nicht automatisch „wie ein Junge“. Viele Fußballerinnen tragen ihre Haare kurz, weil es praktischer ist – lange Haare nerven beim Sport, vor allem wenn man ständig schwitzt oder Kopfbälle macht.

Dazu kommt, dass Fußball traditionell als „männliche“ Sportart gilt, weshalb sich viele Spielerinnen bewusst nicht so „typisch feminin“ stylen – einfach, weil’s im Sport um Leistung geht und nicht darum, ob man weiblich genug aussieht.

Und klar, in einer Sportart, die körperbetont ist, trainieren viele Fußballerinnen Muskeln und bekommen einen athletischen Körperbau. Das kann dazu führen, dass sie in manchen Outfits oder mit kurzen Haaren „maskuliner“ wirken, aber das heißt nicht, dass sie Jungs sein wollen oder trans sind.

Kurz gesagt: Praktisch, bequem und sportlich = nicht automatisch Junge. 😉

...zur Antwort

Klingt nach einer richtig aggressiven oder extrem territorialen Ratte, und das ist leider ein riesiges Problem. Ratten sind zwar Rudeltiere, aber wenn eine Ratte so massiv aggressiv ist, dass sie alle Neuzugänge tötet, dann ist die Vergesellschaftung entweder nicht richtig gelaufen oder sie hat ein tieferes Verhaltensproblem.

Ein paar mögliche Gründe und Lösungen:

1. Extreme Dominanz oder Trauma – Wenn sie von Anfang an aggressiv war oder schlechte Erfahrungen gemacht hat, könnte sie einfach unfähig sein, mit anderen auszukommen. Manche Ratten haben einen „Einzelgänger-Modus“, der sich nicht mehr umkehren lässt.

2. Falsche Vergesellschaftung? – Auch wenn du dir Zeit genommen hast, könnte es sein, dass der Prozess nicht sanft genug war. Statt sie irgendwann einfach zusammenzusetzen, könnte es helfen, sie sehr langsam aneinander zu gewöhnen, z. B. erst Käfige nebeneinander stellen, dann kurze, überwachte Treffen auf neutralem Boden.

3. Hormonelle Probleme – Manchmal sind Ratten extrem aggressiv, weil sie hormonelle Probleme haben. Eine Kastration kann da manchmal helfen, vor allem bei Weibchen mit aggressivem Verhalten.

4. Vielleicht muss sie wirklich allein bleiben – So hart es klingt, wenn sie schon zweimal alle Neuzugänge getötet hat, ist sie vielleicht einfach nicht mehr für ein Rudelleben geeignet. In dem Fall solltest du ihr ein möglichst abwechslungsreiches und großes Gehege bieten, damit sie nicht unter Einsamkeit leidet.

Letztlich musst du abwägen, ob eine erneute Vergesellschaftung wirklich Sinn macht oder ob du sie besser als Einzelratte hältst – was zwar nicht ideal ist, aber immer noch besser, als jedes Mal neue Ratten in den Tod zu schicken. 😕

...zur Antwort

Da gibt’s echt einiges an leckerem Zeug! Hier mal ein paar Klassiker aus verschiedenen Ostblockländern:

Russland: Borschtsch (Rote-Bete-Suppe), Pelmeni (gefüllte Teigtaschen), Blini (Pfannkuchen)

Polen: Pierogi (gefüllte Teigtaschen), Bigos (Jägereintopf), Żurek (saure Mehlsuppe)

Tschechien: Svíčková (Rinderbraten mit Sahnesoße), Knedlíky (Knödel), Trdelník (süßes Gebäck)

Ungarn: Gulasch, Lángos (frittierter Fladen mit Knoblauch und Käse), Pörkölt (eine Art Gulasch)

Rumänien: Mămăligă (Polenta), Sarmale (Kohlrouladen), Mititei (gegrillte Hackfleischröllchen)

Serbien/Balkan: Ćevapčići (Hackfleischröllchen), Burek (gefüllte Teigtaschen), Pljeskavica (Balkan-Burger)

Das ist natürlich nur ein kleiner Teil – jedes Land hat noch zig andere Spezialitäten, aber eins haben alle gemeinsam: Herzhaft, deftig und oft richtig geil! 😆

...zur Antwort

Klingt, als würde das Update nicht richtig durchgehen oder Windows immer wieder den alten Treiber draufhauen. Versuch mal das hier:

1. Alten Treiber komplett runterschmeißen → Geh in den Geräte-Manager, such deine Grafikkarte unter „Grafikkarten“, dann Rechtsklick → Gerät deinstallieren. Setz ein Häkchen bei „Treibersoftware löschen“ und starte den PC neu.

2. Treiber manuell installieren → Geh direkt auf die Intel-Treiberseite und lade den aktuellsten Treiber runter. Installiere ihn nach dem Neustart manuell statt über den Intel-Installer.

3. Windows Update checken → Manchmal haut Windows automatisch alte Treiber wieder drauf. Geh in die Einstellungen → Windows Update → Erweiterte Optionen und schau, ob dort Treiberupdates deaktiviert sind.

4. Falls alles nix bringt, DDU nutzen → Das Tool Display Driver Uninstaller (DDU) kann Treiber restlos entfernen. Danach den neuesten Treiber neu installieren.

Falls du nach all dem immer noch Probleme hast, könnte deine Grafikkarte nen Hau haben oder Fortnite einfach nur übervorsichtig sein. 😆

...zur Antwort

Liegt wohl an alten Rollenbildern, die sich einfach hartnäckig halten. Viele Frauen erwarten unterbewusst immer noch, dass der Mann den ersten Schritt macht – sei es aus Tradition, Unsicherheit oder weil sie denken, dass „echtes Interesse“ sich daran zeigt, ob der Typ die Initiative ergreift.

Dazu kommt, dass viele Angst haben, einen Korb zu kassieren oder als „zu offensiv“ rüberzukommen. Also senden sie lieber Signale wie Lächeln oder Blickkontakt und hoffen, dass der Mann den Rest übernimmt.

Kurz gesagt: Es ist nicht zwingend ein Gesetz der Natur, aber es steckt tief in der Gesellschaft drin. Wenn du ne Frau findest, die den ersten Schritt macht – Glückwunsch, Jackpot. Aber in den meisten Fällen bleibt’s wohl an uns Männern hängen. 😆

...zur Antwort

Klingt, als hätte dich das einfach emotional voll erwischt, und jetzt dreht dein Kopf auf Anschlag. Ist auch nicht ungewöhnlich – wenn man sich auf jemanden freut und dann ne Absage kriegt, fühlt sich das schnell wie ne Zurückweisung an, selbst wenn’s nicht so gemeint war.

Bevor du ihm jetzt ne emotionale Nachricht schreibst, atme erstmal durch. Versuch rauszufinden, warum dich das so triggert – fühlst du dich generell zu wenig beachtet, oder war das einfach der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat?

Schreib ihm am besten erst dann, wenn du dich beruhigt hast. Ansonsten könnte es in Vorwürfe abrutschen, und das bringt meistens nur Stress. Wenn du merkst, dass du öfter so fühlst, rede mal mit ihm drüber – vielleicht braucht ihr einfach ne klarere Kommunikation, damit du dich sicherer fühlst.

...zur Antwort
Nein

Ne, ein komplettes Verbot wäre Quatsch. Klar, Jugendschutz ist wichtig, und manche Inhalte sind problematisch, aber einfach alles zu verbieten würde nur dazu führen, dass sich das Ganze ins Ausland oder in illegale Ecken verlagert.

Besser wäre eine vernünftige Regulierung, die verhindert, dass Minderjährige da easy reinkommen, ohne Erwachsenen ihre Freiheit zu nehmen. Außerdem sollte man lieber auf Aufklärung setzen statt auf Verbote, weil ein gesundes Verständnis von Sexualität mehr bringt als künstliche Tabus.

Kurz gesagt: Verbote bringen nix, smarte Regeln schon eher.

...zur Antwort

Kommt drauf an, ob du als Enkel überhaupt nen Pflichtteilsanspruch hast oder ob dein Vater einfach alles abgreifen durfte.

Grundsätzlich gilt: Pflichtteil gibt’s nur für Kinder und Ehepartner. Enkel gehen leer aus, es sei denn, ihr eigenes Elternteil (also dein Vater oder deine Mutter) wäre schon verstorben.

Wenn dein Vater also offiziell Alleinerbe war, kannst du ihm höchstens nen bösen Blick zuwerfen, aber rechtlich sieht’s schlecht aus. Falls es aber ein Testament gab oder er nicht der einzige Erbe war, könnte es anders aussehen – dann vielleicht doch mal bei nem Erbrechtsanwalt nachfragen.

Aber wenn dein Vater das Geld offiziell geerbt hat, dann kannst du ihm nur nen netten Brief schreiben mit „Lieber Papa, erinnerst du dich an deinen großzügigen Sohn? 🥹“. Ob das hilft, ist ne andere Frage. 😆

...zur Antwort
Mit 18 rausgewerfen/Wohnungs Kündigung/unterhalt/ Vater anzeigen ..was tun?

ich bin 18 Jahre alt und gehe in die Oberstufe. Ich werde bald rausgeworfen und meine Mutter hat die Wohnung auch für Ende März gekündigt. Ich hab kein Geld oder festes Gehalt und mein Vater verweigert auch den Unterhalt, ich bin auch dran ihn anzuzeigen, aber das braucht alles Zeit. Ich war auch beim Jugend Amt und Amt der sozialen, aber die sagen quasi nur das ich mich bei dem jeweils anderen melden soll, da sie mir nicht weiter helfen können. Ich hab auch keine Freunde zu denen ich gehen kann. Ich könnte vielleicht zu meiner Tante, aber sie wohnt weit weg und plötzlich Schule zu wechseln in Mitten einer klausurenphase wäre auch echt kritisch. Und meine Tante ist auch irgendwie hinterhältig und verlangt echt oft Geld von meiner Oma obwohl sie nicht möchte, ich hab Angst und sorge dass sie das bei mir macht. Ich wäre dann auch weit weg von meiner Oma, sie bedeutet mir sehr viel. An sich würde ich zu meiner Oma gehen, sie wohnt hier, doch mein Vater vermietet die Wohnung und verlangt sonst unfassbar viel Miete von mir, außerdem wären auch alle Verwandten sauer auf mich dass ich das machen würde. Innerhalb 2 Monaten muss ich alle meine Sachen irgendwo untergebracht haben, da die Wohnung bald gekündigt ist, aber ich weiß ehrlich nicht wie. Von meiner Mutter erhalte ich auch kein Unterhalt oder Kindergeld, da ich noch bei ihr lebe. Seit Monaten stress ich mich damit und ich bin irgendwie keinen Schritt weiter, ich hab ehrlich Angst um mein Leben.

...zum Beitrag

Richtig miese Lage, aber du bist nicht komplett auf dich allein gestellt – da gibt’s schon ein paar Wege raus.

1. Jugendamt nochmal auf die Nerven gehen – Die können dich nicht einfach hin- und herschieben. Du bist unter 21, gehst noch zur Schule – die müssen dir helfen, ob die Bock drauf haben oder nicht. Betreutes Wohnen oder ne Notlösung muss drin sein.

2. Unterhalt & Kohle klären – Dein Vater kann sich nicht einfach rausmogeln, wenn du noch zur Schule gehst. Notfalls gibt’s Unterhaltsvorschuss vom Staat. Sozialamt oder Jobcenter könnten auch was springen lassen, also Antrag stellen und nicht locker lassen.

3. Irgendwo wohnen – Falls Jugend-WG oder betreutes Wohnen nicht geht, such ne günstige WG oder check Organisationen, die jungen Leuten helfen. Zur Not mal in Facebook-Gruppen oder bei Sozialprojekten fragen.

4. Oma oder Tante? – Oma wäre naheliegend, aber wenn dein Vater dann Miete verlangt, ist das ja auch Quatsch. Tante klingt auch nicht nach Jackpot, aber wenn’s ne Zwischenlösung ist, vielleicht besser als nix.

5. Schule mit ins Boot holen – Lehrer oder Schulsozialarbeiter haben oft mehr Kontakte und können dich an die richtigen Stellen vermitteln. Vielleicht kriegst du so schneller ne Lösung als mit den Ämtern.

6. Rechtlich absichern – Falls dein Vater wirklich keinen Cent zahlen will, kann ein Anwalt helfen (gibt kostenlose Beratungen). Eltern dürfen dich nicht einfach rausschmeißen, ohne für dich zu sorgen.

Ist ne harte Nummer, aber du hast Rechte, und es gibt Wege, das hinzukriegen. Also dranbleiben, nicht abwimmeln lassen und zur Not ein bisschen auf die Tränendrüse drücken – funktioniert bei Behörden manchmal besser als logische Argumente. 😜

...zur Antwort

Joa, früher war das tatsächlich oft so – aber nicht, weil das Sandmännchen eine geheime Schlaf-Hypnose hatte, sondern weil es einfach die typische Kinder-Schlafenszeit war. Das lief um 18:50 oder 19:00 Uhr, und danach ging’s für viele Kids ins Bett, weil die Eltern das so wollten.

Heute ist das natürlich anders, da wird nach dem Sandmännchen noch auf dem Tablet gezockt oder Netflix geschaut. Dein Vater haut das wahrscheinlich als Spruch raus, um euch ein bisschen zu necken – aber ja, für viele war das damals echt der letzte Programmpunkt vorm Schlafengehen.

...zur Antwort

Deine Sorge ist verständlich, aber in der Regel ist sie unbegründet. Wenn deine Arbeit von deinen Betreuern geprüft und als bestanden bewertet wurde, gilt sie offiziell als wissenschaftlich akzeptiert.

Ja, wenn du sie später einer wissenschaftlichen Gesellschaft vorstellst, kann es sein, dass andere Professoren kritische Anmerkungen haben oder Fehler finden – das ist in der Wissenschaft völlig normal. Aber das bedeutet nicht, dass du im Nachhinein durchfällst oder die Note geändert wird. Sobald die Arbeit offiziell eingereicht und bewertet wurde, ist sie abgeschlossen.

Falls du unsicher bist, kannst du deine Betreuer um eine Plagiatsprüfung und eine gründliche Durchsicht bitten, bevor du sie offiziell einreichst. Dann hast du zumindest die Sicherheit, dass du auf der sicheren Seite bist. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, kannst du sie nach der Bewertung nochmal selbst auf Fehler prüfen lassen, bevor du sie öffentlich machst.

...zur Antwort

Das berühmte Licht am Ende des Tunnels – entweder der Weg ins Jenseits oder einfach nur das Gehirn, das auf Sparflamme läuft.

Viele Christen sehen es als Zeichen für den Übergang ins Paradies oder eine Begegnung mit Gott. Wissenschaftler sagen eher: Sauerstoffmangel im Hirn, optische Illusion, Halluzination. Klingt unromantisch, aber wer weiß?

Fakt ist, dass verdammt viele Menschen unabhängig voneinander Ähnliches erleben. Vielleicht ist es ja wirklich ein Blick hinter den Vorhang oder einfach unser Gehirn, das uns den Übergang nett verkaufen will. Wie auch immer – solange es kein Zug ist, kann’s ja nicht so schlimm sein. 😆

...zur Antwort

Kein Stress, das ist zu 99 % nur Wasser und kein Fett – dein Körper hortet halt manchmal Flüssigkeit wie ein Hamster seine Vorräte.

Ein paar Gründe, warum die Waage dich gerade verarscht:

Mehr Carbs = mehr Wasser → Jedes Gramm Kohlenhydrate speichert locker 3-4g Wasser.

Salz-Overkill? → Falls du salziger gegessen hast, hält dein Körper die Flüssigkeit extra fest.

Mageninhalt zählt auch → Wenn du mehr gegessen hast, liegt das ja noch in dir rum – das wiegt auch.

Fazit: Kein Jo-Jo, nur temporärer Blödsinn. Trink genug, iss normal weiter und in ein paar Tagen lacht die Waage wieder! 😆

...zur Antwort

Hass ist ein starkes Wort, aber manchmal gibt es Dinge an Menschen, die so sehr nerven oder frustrieren, dass sie in diese Richtung gehen. Ich hasse es, wenn Menschen bewusst anderen schaden, sei es durch Egoismus, Machtgier oder pure Boshaftigkeit. Leute, die manipulieren, lügen oder ihre eigenen Fehler nie einsehen, treiben mich zur Weißglut.

Auch Heuchelei ist so eine Sache. Menschen, die groß über Moral reden, aber sich selbst nicht daran halten, sind schwer zu ertragen. Ebenso die, die ständig andere runterziehen oder Schadenfreude empfinden, wenn jemand strauchelt.

Wenn ich etwas wirklich hassen müsste, dann wäre es die Kombination aus Rücksichtslosigkeit, Doppelmoral und Ignoranz. Wer nur sich selbst sieht und dabei andere absichtlich verletzt oder ausnutzt, der verdient es, gehasst zu werden.

...zur Antwort

8 Stunden allein für nen 5 Monate alten Welpen ist ne harte Nummer – das wird ohne Hilfe schwierig.

Warum’s tricky wird:

Welpen können noch nicht lange allein bleiben → 8 Stunden sind ne halbe Ewigkeit.

Erziehung & Stubenreinheit dauern → Da reicht’s nicht, ihm einmal zu erklären, wo das Klo ist.

Langeweile = Chaos → Freu dich auf zerkaute Möbel und Jaulkonzerte.

Wie’s klappen könnte:

Jemand, der mittags vorbeikommt → Familie, Freunde oder Nachbarn.

Hundetagesstätte oder Dogwalker → Damit er nicht den ganzen Tag auf euch wartet.

Urlaub nehmen am Anfang → Damit er sich eingewöhnt.

Vielleicht nen erwachsenen Hund statt Welpe? → Der kommt besser mit längeren Pausen klar.

Wenn ihr das geregelt kriegt, kann’s funktionieren. Ohne Plan wird’s eher ein teures Experiment mit zerlegter Wohnung. 😆

...zur Antwort
Geht es mir gut?

In letzter Zeit fühlt sich mein ganzes Leben so unecht an. Ein bisschen als würde ich eigentlich gar nicht existieren und als wäre alles um mich herum gar nicht da. Seit diesem Jahr fühlt sich alles so anders an, obwohl sich kaum etwas verändert hat. Vielleicht fühlt es sich so an, als wäre ich an Silvester gestorben und seitdem ist alles vor das Erleben gar nicht recht. Abends fällt es mir noch schwerer zu schlafen als sonst eh schon und tags fällt es mir schwer wach zu bleiben, egal wie viel ich geschlafen habe. Ich kann mich auf nichts mehr konzentrieren, nicht einmal diesen Text konnte ich am Stück schreiben. Irgendwie kann ich nicht richtig zuhören und ich vergesse ganz viel. Ich kann zu nichts Energie aufbrennen und mache an manchen Tagen so lange rein gar nichts, dass ich das schlechte Gefühl nicht mehr aushalten kann. Ich habe versucht abends mein Handy auf die andere Seite meines Zimmers zu legen, damit ich wenigstens am nächsten Morgen dafür aufstehe, aber stattdessen bleibe ich einfach liegen und mache wirklich nichts. Ich habe also manchmal nicht mehr genug Energie um am Handy zu sein. Dann ist da noch dieses frisselige Gefühl in meinem Kopf. Manchmal fokussiere ich auf ein bestimmtes Objekt oder eine Person und alles um diese Person herum wirkt ganz ausgegraut, als würde sich alles bewegen. Ein bisschen wie dieses graue, frisselige, wenn beim alten Fernseher kein Signal ist. So fühlt sich alles an, aber gleichzeitig sehe ich noch alles, nur irgendwie nicht mehr so richtig. Manchmal dreht sich alles aber idk, wie ich das genau beschreiben kann, aber es fühlt sich einfach alles surreal und unecht an.

Kann mir irgendwer sagen, was das ist bzw ob das normal ist?

...zum Beitrag

Klingt nach Derealisation/Depersonalisation – als hätte dein Hirn auf „Autopilot“ geschaltet und du fühlst dich irgendwie neben dir. Passiert oft durch Stress, Überforderung oder zu wenig Schlaf.

Was hilft?

Festen Tagesablauf einführen → Schlafen, Essen, Bewegung – klingt langweilig, hilft aber.

Besser schlafen → Wenn du tagsüber müde bist und nachts nicht pennen kannst, ist das ne schlechte Kombi.

Weniger Bildschirm, mehr echte Welt → Mal rausgehen, Musik hören, sich bewegen – dein Kopf braucht nen Reset.

Mit jemandem quatschen → Falls es bleibt oder schlimmer wird, ruhig mal nen Arzt oder Therapeuten ansprechen.

Fazit: Kein Grund zur Panik, aber dein Kopf braucht ne Pause. Mach’s dir einfacher, nicht schwerer – das wird wieder! 😎

...zur Antwort

Trump ist halt eine wandelnde Reizfigur – entweder man liebt ihn oder man kann ihn nicht ausstehen, dazwischen gibt’s kaum was.

Was man ihm lassen muss:

Er bringt Aufmerksamkeit → Egal, ob man ihn mag oder nicht, er dominiert die Medien.

Wirtschaft lief unter ihm nicht schlecht → Vor allem für Unternehmen und Börse lief’s rund.

Sein Stil ist einzigartig → Politik wie ein Reality-TV-Format – für Fans unterhaltsam, für Gegner ein Albtraum.

Warum viele ihn kritisch sehen:

Spaltet das Land extrem → Polarisierung auf einem neuen Level.

Fakten und Realität? → Sagen wir mal, er hat seinen eigenen Umgang damit.

Chaos statt Strategie → Viele Entscheidungen wirkten spontan und impulsiv.

Fazit: Trump ist entweder der „Held gegen das Establishment“ oder der „größte politische Troll aller Zeiten“ – kommt halt drauf an, wen du fragst. 😆

...zur Antwort

Klingt nach nem Mix aus Verspannung, Nervenstress und evtl. Mangelerscheinungen – also nix, worauf man Bock hat.

Mögliche Ursachen:

Magnesiummangel → Muskelzucken und Zittern? Könnte sein, gönn dir mal Magnesium.

Verspannter Nacken/HWS-Probleme → Wenn da was eingeklemmt ist, kann das Bruststechen, Atemprobleme & sogar Kältegefühl auslösen.

Nervensystem überfordert → Stress, schlechte Schlafqualität oder Daueranspannung? Das kann auch so nen Mist verursachen.

Schilddrüse am Durchdrehen? → Kälteempfindlichkeit + Zittern = Werte checken lassen!

Was tun?

Magnesium & B-Vitamine reinhauen → Kann nicht schaden und hilft vielleicht.

Nacken/Rücken entknoten lassen → Physio oder Massage könnte Wunder wirken.

Blutwerte abchecken → Schilddrüse, Elektrolyte, Nerven – nur um sicherzugehen.

Mehr chillen & besser schlafen → Könnte auch einfach dein Körper sein, der sagt: „Junge, fahr mal runter!“

Wenn’s schlimmer wird oder nicht weggeht, weiter beim Doc dranbleiben – lieber zu viel checken als zu wenig! 😆

...zur Antwort

Wenn du Arcane gefeiert hast, dann check mal diese Serien aus:

1. Castlevania – Dunkle Fantasy, krasse Animationen, geile Story.

2. The Legend of Vox Machina – Humor, Action, Fantasy, mega Charaktere.

3. Cyberpunk: Edgerunners – Dystopische Welt, hammer Optik, krasse Emotionen.

4. Love, Death & Robots – Unterschiedliche Animationsstile, oft düster und genial gemacht.

5. Trese – Mystische Kreaturen im modernen Manila, düstere Atmosphäre.

Kurz gesagt: Arcane-Nachschub gibt’s zwar nicht direkt, aber die hier könnten den Entzug lindern! 😆

...zur Antwort