Ich denke auch, dass ein Täter gleichzeit ein Opfer ist. Allerdings denke ich nicht, dass dieser Umstand sowie das, was möglicherweise in der Zukunft so sein wird, ihn von seiner Schuld befreit. Eine Gesellschaft muss nunmal organisiert sein, durch Gesetze, Regel und Konventionen um zu funktionieren. Und jeder, der am gesellschaftlichen Leben teilhaben will, muss sich auch als Teilnehmer anpassen. Jeder hat ja die Möglichkeit seine Umwelt aktiv zu gestalten. Nur manchmal kann es sein, dass jemand, aus welchen Gründen auch immer, wie eine miese Vergangenheit, Ohnmachtsgefühle o.ä. nicht am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann oder den Glauben daran verloren hat und Unterstützung, in welcher Form auch immer, braucht.

"Hilf mir, es selbst zu tun."

Zwar bin ich kein Fan von Gefängnissen, aber es gibt auch hier Fälle, die sagen sie wären ohne Haftstrafe verloren gewesen. Ich finde die Gesellschaft muss lernen Tolerant gegenüber Individuen zu sein und trotzdem kollektiv zu denken. Also quasi ein WIR aus Individuen.

...zur Antwort

Das sind ja dürftige Informationen.Kein Wunder also, dass du verwirrt bist. Bitte ihn auszuführen, warum er meint das habe keine Zukunft und was für ein schlechtes Gefühl er genau hat. Sag ihm, wie du dich fühlst und dass du eine Aufklärung brauchst, um mit der Situation umgehen zu können.

...zur Antwort

Mit der Ausprache ist es immer so eine Sache. Zunächstmal haben Dialekte und Akzente etwas damit zu tun wie man gewisse Laute spricht. Was in deinem Fall vor allem ausschlaggebend ist, wie bzw. wo der Laut in deinem Mund gebildet wird; so kann ein v auch mal wie ein w erklingen. Ein kleines Beispiel: In manchen Regionen

spricht man ein "sch" am Ende des Wortes als "ch" aus. Aus dem geschriebenen Wort "Tisch" kann also gesprochen ein "Tisch" oder "Tich" werden, ohne das die Wortbedeutung sich ändert.

Ein weiterer Einfluss ist deine Umwelt, in der du das Wort gelernt hast, wie man etwas ausspricht ist oft von Vorbildern kopiert. So kann es sein, dass ein Kind, in norddeutscher Region geboren, aber aufgezogen von türkischen Eltern, das rollende "r" übernimmt.

...zur Antwort
Völlig in ordnung

Die Liebe muss stimmen, sowie auch die rechtlichen Bestimmungen und bei eruem Altersunterschied ist beides in Ordnung, solange du vorhast bis zu deinem 14. Geburtstag Jungfrau zu bleiben.

Ich persönlich fände es nur merkwürdig, wenn mein Freund jünger wäre als ich. Hat wahrscheinlich was mit meinem "Große-Schwestern-Komplex" zu tun (beschützerinstinkt).

...zur Antwort

Also ich persönlich habe noch nie auf so etwas geachtet. Ist es außerdem nicht eigentlich wichtiger dir selbst die Frage zu stellen, warum es dir etwas ausmacht, was andere (Frauen) über dich denken?

Für mich ist ein Man mit positiven Selbstbewusstsein viel atraktiver, als alle Muckis, die er hat, oder wie viel er stemmen kann.

...zur Antwort

Eine Freundin von mir gibt ihrem Hund auch alle möglichen Spitznamen, dabei liebt sie ihren Hund abgöttisch. Was ich damit sagen will ist, aus was für einer Intention heraus du dein Haustier so nennst, ist ausschlaggebend, ob das wirklich gemein ist oder nicht.

...zur Antwort

Frag doch einfach mal, warum, sie sich denn nicht mit dir treffen möchte.

Meine Vermutung ist, dass sie einfach nicht will (warum auch immer), aber es dir nicht sagen kann. Wenn du sie aber fragst kann sie dir ja schlecht ausweichen.

Frage dich selbst:

Warum möchtest du unbedingt mit denen etwas machen?

Sind das wirklich Freunde oder möchtest du einfach nur irgendwo dazugehören?

Was erwartest du von einer Freundschaft bzw. was macht eine Freundschaft für dich aus? Und trifft das auf deine Clique zu?

Sei mutig und umgib dich mit Leuten die dir gut tun und dich wertschätzen!

...zur Antwort

Ich kann dir Lasea empfehlen. Das ist pflanzlich und man bekommt es freiverkäuflich in der Apotheke. Mir hat es sehr geholfen, die Angst vor meiner Fahrprüfung in den Griff zu bekommen. Allerdings muss man es über längere Zeit einnehmen, dafür ist es aber wiederum unbedenklich.

Allerdings solltest du deine Therapeutin mal fragen, warum sie dagegen ist, sie wird jawohl nicht einfach so Nein sagen. Vielleicht hat sie berechtigte Gründe oder so.

...zur Antwort

Ich glaube an ausgleichende Gerechtigkeit! Immerhin sind wir in der Lage zu gebären. Wir brechen nicht zusammen, wenn uns einer zwischen die Beine tritt. Und wer sagt Frauen haben es schlechter, als Männer ohne für die eigenen Rechte einzustehen oder versuchen dies bewusst zu ändern, dürfen sich nicht beschweren. In der Pädagogik sagt man auch.

"Jeder ist aktiver Gestalter seiner/ihrer eigenen Umwelt!"

...zur Antwort

Führe ein offenes Gespräch mit ihr, indem du ihr schilderst wie du dich mit der Situation fühlst. Sag ihr dass du sie magst, dass du sie unterstützen und für sie da sein möchtest. Frag sie, wie sich sich fühlt stell die Frage: "Was kann ich tun, damit es dir besser geht?" "Wie kann ich dir helfen?"

Versucht gemeinsam eine Lösung auszuhandeln und wenn es darum geht wie ihr Beziehungstechnisch zueinander steht, versuche nicht sie in eine Richtung zu drängen. Es klingt so als müsste sie sich erstmal mit den Problemen, die vor ihr liegen auseinandersetzen und mit sich selbst ins Reine kommen, bevor sie sich auf dich einlassen kann.

Geb ihr Zeit, sie für sie da, wenn sie dich braucht, aber bedrängen sie nicht. Du kennst doch bestimmt den Spruch: "Lass sie fliegen und wenn sie zurückkehrt, liebt sie dich."

...zur Antwort

Hallo,

Zunächst mal möchte ich dir sagen, dass du Toll bist, so wie du bist! Jetzt musst du das selber in dir auch erkennen und annehmen lernen. Was du brauchst ist Selbwertgefühl! Das ist ist keinesfalls zu verwechseln mit Selbstbewusstsein. Introvertiertheit ist ein Teil deiner Persönlichkeit und nun musst du das nur für dich zu nutzen wissen.

Früher in der Schule wurde ich oft gemobbt und ich hatte auch immer das Gefühl, nicht von anderen akzeptiert und gemocht zu werden. Und was mich aufrecht gehalten hat, ist dass ich immer 100% mehr gegeben habe als andere, wodurch ich mir den Respekt vor mir selbst sowie von einigen Personen (von denen es mir wichtig schien) zurückverdient habe. Seitdem lebe ich nach dem Mantra, dass vermeintliche "Fehler" eigentlich Helfer sind. Diese beiden Wörter bestehen immerhin aus den gleichen Buchstaben das muss doch was zu bedeuten haben!

...zur Antwort

Es gibt Bücher zu allen Themen in "leichter Sprache", die eigentlich für Leute entwickelt wurden, die eine Leseschwäche o. ä. haben. Ansonsten versuchs mal mit Kinderbüchern zu diesem Thema, die sind nicht so voller Fremdwörter und die Bilder wirken unterstützend. Ich nutze im Kiga für Kinder mit Migrationshintergrund und Wissensdrang gerne die "Was ist was" Reihe.

...zur Antwort

Wie alt seid ihr? Vielleicht kann sie liebe nicht von einer Schwärmerei unterscheiden. Oder sie hat dich schlichtweg benutzt. Auf jeden Fall solltest du dich mit ihr treffen, damit du ihr persönlich sagen kannst, wie du dich fühlst.

...zur Antwort

Wenn du keinen Kontakt möchtest, warum beschäftigt dich diese Vorkomnis dann so?

...zur Antwort

Kann es sein, dass du die Frage ähnlich schon mal gestellt hast?

...zur Antwort

Das wirst du nur herausfinden, indem du mutig heranschreitest und ihn ansprichst.

...zur Antwort

Ich denke es ist jeder Beziehung hilfreich, wenn man weiß das man bedingungsloses Vertrauen genießt und offen über alles reden kann. Besonders über belastende oder schwierige Themen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis dein Freund merkt, dass es dir nicht gut geht. Sprich mit ihm über deine Träume und wie du dich dabei bzw. nach dem Traum gefühlt. Betone dabei deutlich, dass das nichts an eurer Beziehung ändert und du deinen (jetzigen) Freund wirklich magst.

...zur Antwort

Vor ein paar Tagen hat hier ein Mädchen, dass sich sehnlichst ein Treffen mit ihrem Schwarm wünscht, das Gegenteil deiner Frage gestellt. Ich stell dir hier den Link ein. Ihr könntet euch wunderbar untereinander helfen.

...zur Antwort

Wenn er dich wirklich mag und nichts zu verbergen hat, dann wird er auf ein Treffen eingehen, wenn du ihn einlädt. Mach verschiedene Vorschläge für die Treffen, dann hat er die Wahl.

...zur Antwort