Also ich habe genau den selben Fall zu hause stehen, nur das ich erst englischen Sattel hatte und dann bin ich auf Western umgestiegen und ich muss sagen das buckeln ist besser geworden. Also mein Wallach buckelt,  weil er ein HüftProblem hat, aber du sagtest ja das ihr die Osteo dran hattet, deshalb schließe ich das aus. Eine Frage mal .... hat sie beim Westernsattel auch gebuckelt? Wenn nicht dann kann es sein das ihr der Sattel nicht gefällt. Wenn ja dann ist es eine einfache Zickerei von ihr oder Freudenssprünge,  Aber so wie du es beschrieben hast wohl eher eine Zickerei. Dafür musst du sie austricksen z.B. du gibst das Kommando angaloppieren und wenn sie Grad anfangen wil loszulegen, gleich wieder durchparieren oder du versucht mal aus dem Schritt angaloppieren oder wenn sie rennen und buckeln will, dann treib nochmal richtig an und lass sie in dem Tempo womit sie angefangen hat (vllt auch ein bisschen mehr) ein paar Runden laufen auch wenn du merkst sie wird erschöpft ... immer weiter treiben bis du denkst das es genug ist. Es kann aber auch sein das sie die Schenkeln nicht mag, da sie erst mit 16j. Geritten wurde.  Oder sie hat irgendwo anders schmerzen beim angaloppieren, aber das müsstet ihr testen.  

Ich hoffe ich konnte dir helfen. 

LG Queen3000

...zur Antwort

Unsere Stute hat das auch schonmal gemacht. Resultat war, dass sie ziemlich viele Blockaden im Rückebereich hatte. Also Medikamente helfen da nicht. Vllt schmerzhabletten aber auch nicht lange😑 also lasst lieber nen Osteopath drüberschauen oder lasst ihn akkupunktieren!

LG Queen3000

...zur Antwort

Gar keins! Also zumindest in der Freizeit! Auf Turnier weiß ich nicht ob das erlaubt ist. Ich reite meine Pferde entweder mit sidebull, gebisslose Trense oder HalsRing oder komplett ohne alles und wir kommen super mit klar und du dann eventuell doch wieder mit gebiss reitest, wegen Turnier oder so dann ist er wieder schön weich im Maul, weil er ja lange nix drinne hatte. Aber wenn du Angst hast gebiss los zu reiten dann empfehle  ich dir das Ledergebiss, aber eigentlich braucht man keine Angst vorm gebiss losen zu haben! !!

LG Queen3000

...zur Antwort

An deiner stelle würde ich auch mehr verlangen, denn er kann ja vieles Und so alt ist er auch nicht! Wir haben unsern Wallach für mehr gekauft Und der War nicht so top wie der Wallach aus deiner Beschreibung! Also leg ruhig noch ne Schippe drauf ;) LG Queen3000

...zur Antwort

Wie wärst erstmal mit Bodenarbeit zwischendurch;) nur zeig ihr sie signaLe vom Boden aus,die du sonst nur beim reiten benötigst. Am besten geht mit dem "Antippen" der  Gerte! Also sie ist nicht zum schlagen da oder sowaß sondern nur zum Antippen der Hilfen! Also z.b. du tippst sie am Bauch oder da wo du den schenkeldruck erzeugst zum vorwärtsgehen an ( natürlich wäre da angebracht mit 2 Gerten zu arbeiten, damit du sie auf beiden Seiten Antippst  und sie dann später unterm Sattel weiß, dass wenn von beiden Seiten Druck kommt, dass sie vorwärts gehen soll! Und immer wenn sie was richtig  macht Leckerli geben! Zur Belohnung! Auch wenn sie es nur andeutungsweise richtig macht! Und so musst du es bei jeder Übung ( Schnekelhilfe) machen! So hab ich das übrigens  auch gemacht bei einer Stute die sehre kompliziert War und sie mein erstes Pferd zum einreiten War und ich war gerade mal 12! Also nicht aufgeben du wirst es schaffen auch wenn es manchmal zum verzweifeln ist!!!!! Wenn du noch Fragen hast dann frag einfach;) 

LG Queen3000

...zur Antwort

Also eigentlich halten sie schon sehr sehr gut!☺Aber manchmal sind die stollenlöcher zu klein oder genau zu passend und dann bekommt man diese gummiEinsätze nicht wieder heraus bzw. Es dauert ewig! Und auf Turnier macht sich das nicht so gut wenn das so lange beim herausfummeln braucht!😊

...zur Antwort

Nein irgendwann zieht da nix mehr aber das dauert richtig lange. aber aufwärmwirdürd ich mich vorher immernoch, auch wenn man weiß das man es locker schafft, denn da kann man sich schnell irgendwas reißen, wenn man sich nicht aufwärmt. (Eigene Erfahrung) aber das ist ja jeden selbst überlassen :D

...zur Antwort

Bei uns knattern, bei Wind, immer die ziegeln, da ich mein Zimmer auf dem Dachboden hab höre ich das ganz stark. Anfangs fühlte ich mich auch unwohl. Jetz wo ich mich dran gewöhnt hab gehts. Was ich damit sagen will ist , dass sowas bei manchen Menschen ganz normal ist und um das zu bekämpfen; musst du es eben jeden tag um dir haben, damit du dich dran gewöhnst.;)

...zur Antwort

Anzeichen zum sterben... wie alt ist sie den? Geh trotzdem auf jeden Fall zum Tierarzt! Viel Glück noch!!!

...zur Antwort

Du kannst als minderjähriger kein Pferd kaufen! Minderjährige dürfen eig noch nicht mit Geld handeln. Aber du kannst das dein geld zusammen kratzen und es deinen Eltern für das Pferd geben. Da könntest z.B. hundesitting machen oder bei jemanden rasen mähen um geld zu verdienen. Außerdem kostet nich nur das kaufen eines Pferdes geld sondern auch Futter, Unterkunft, Arztkosten und das ganze Zubehör kostet auch geld. Auch wenn du nich reiten willst braucht das pferd jeden tag Auslauf, Beschäftigung und viel liebe und Zeit. Am besten du packst es so oft wie möglich auf Koppel und machst eben bodenarbeit oder du setzt dich einfach mal daneben. Also überleg dir nochmal ganz genau ob du das alles tun willst und nicht nur angeben willst.

...zur Antwort

Hallo erstmal;) wenn du Turnier reiten möchtest musst du erstmal eine jahresliezens oder eine schnupperliezens beantragen in warendorf. Wenn du das hast bekommst du eine Kennung und ein passwort→ das ist dann für die Anmeldung. Diese machst du bei fn- neon . Logst dich ein und nennst das was du reiten möchtest. Aber pass auf, dort steht wer reiten darf. Wenn da steht WBO , dann guck nach dem Alter ob da steht alle Altersklassen oder Reiter, Junioren, junge Reiter oder Senioren. Bei WB(O) darfst du ohne oder mit abzeichnen starten. Da steht dann 0-6 das is das abzeichen. Wenn da steht 3-6 und du hast aber keins dann darfst du nich starten! Bei LP(O) brauchst du ein abzeichen. Abzeichen 6 is das erste. Und dann geht es abwärts bis abzeichen 1. Da steht auch wie alt das Pferd sein darf. Wenn du genannt hast dann musst du immer eine Stunde vor start da sein.eine woche vor beginn guckst du bei trfv turnierplan wie der zeitplan ist. Wenn du auf Turnier bist dann schau wie vielter starter Du bist und reite dich eine halbe Stunde vor Beginn der Prüfung warm! So dann viel Glück?!;)

...zur Antwort

entweder du galoppierst kurz vorher an und behälst das so oder du muss dein pferd während des sprunges ordentlich antreiben oder schon beim absprung oder du machst den sprung höher wenn du dir das traust... LG:)

...zur Antwort

das pony sollte diese zeit nicht nur im stall stehen deswegen bring es so oft wie möglich auf den padock da wo kein gras ist( ich weiß nich ob es das dann fressen darf) also wenn es das gras fressen darf dann stelle es so oft wie nur möhlich auf koppel am besten den ganzen tag da kann es sich so bewegen wie das pony es so möchte. und falls es kein gras fressen darf dann stell es den ganzen tag auf den padock aber natürlich mit heuraufe. und wenn du es wieder reiten kannst stell es nach dem reiten oder nach der arbeit auf die koppel da kann es sich nochmal frei bewegen. hoffe ich konnte dir helfen LG

...zur Antwort

versuche dein pferd an gegenstände die laut sind, knallige farben haben, groß sind vorbei zu führen (zu reiten). fang erstmal mit was kleinen an wie planen, schirme, nasse lappen oder sogar wälder die helfen auch. dann kannst du durch flatternde oder feste engungen durchführen oder reiten. dann lauf mit deinem pferd viel an traktoren vorbei und später übst du die schreckmomente. also z.B. hinter einer hecke geht ein lautes geräusch plötzlich los > dein pferd dürfte sich kurz erschrecken aber gleich wieder runterfahren und nich panisch werden. hoffe ich konnte dir helfen LG

...zur Antwort

du könntest dir einen bock kaufen oder selber bauen. und dann brauchst du eben noch voltigiergurt und die 2 pads aber da kannst du auch etwas ältere gebrauchte nehmen. darauf kannst du dann in den pausen die übungen üben die ihr auf dem pferd übt. und nich vergessen davor warmlaufen und dähnen. und falls euch das zu umständlich wird mit den bock dann mach in den pausen jeden tag dähnübungen und viel krafttraining für arme, beine, bauch und po. wen du möchtest kannst du noch ausdauertraining dranhengen. und verschiedene übungen wie handstand, rad oder anderes auf dem boden üben.

...zur Antwort