In einem Seminarhotel gab es mal in der Pause so ein Birchermuesli (Hotel war am Bodensee, Schweizer Seite). Das war richtig superlecker, weil es selbst gemacht war. Ich würde daher auch sagen, dass selbst gemacht einfach besser schmeckt.

...zur Antwort

Achtung, wenn man mit dem Empfänger per Du ist sollte man ein Mail mit der Du-Anrede und lockerem Text/Abschluss schreiben. Soll diese Mail jedoch vom Empfänger an weitere Empfänger geschickt werden so würde ich empfehlen eine zweite Mail hinterherzuschicken, die formeller gehalten ist. Würde man nur die lockere Email schicken und der Empfänger diese weiterleiten bzw. würde man diese von sich aus an weitere Empfänger schicken, mit denen man nicht per Du ist, könnten die anderen Empfänger eventuell einen schlechten Eindruck vom Stil des Hauses bekommen, bspw. "Hi Achim, Cheffe hat den Auftrag genehmigt" und wenn Du gleich auf formell gehen würdest, würde der Empfänger sich wundern, wieso Du auf einmal distanziert ihm/ihr gegenüber bist. Liebe Grüße! P.S. In der Politik macht man es bspw. so "Lieber Claudius, sehr geehrter Parteigenosse" oder Ähnliches.

...zur Antwort

Ich denke, dass hier auch viel Unsicherheit herrscht und das sich einfach durch mangelhaftes Benehmen ausdrückt...

Ehrlich gesagt, finde ich Menschen hier, die über vermeintlich gute Manieren verfügen, das Leben ihrer Mitmenschen schwer machen, bspw. "unsere" zwei Rentner im Haus, die nur darauf warten, dass jemand im Haus eine "Tat" begeht, bspw. nasse Schuhe mal kurz vor der Haustür abgelegt etc. und die einen auch blöd anschauen, weil man sie nicht zuerst grüßt etc. Weil, man kann ja auch mal von sich aus grüßen, wenn man einen zuerst sieht!

...zur Antwort

Guten Morgen,

"... auf seine braunen Lieblingstreter will er nicht verzichten."

Ehrlich gesagt, ist es keine Frage der Bequemlichkeit, sondern eine Frage, wie ich bei potenziellen Kunden und Geschäftspartnern ankommen will. Wer auf eine Messe geht, der will Geschäfte anbahnen und abschließen. Und dafür überlegt man sich, wer die Gesprächspartner sein werden und wie ich bei diesen am besten ankomme. Also, welchen Dresscode diese Menschen erwarten!

Wenn es eine sehr gediegene Messe mit Geschäftsleuten aus konservativen Branchen (Banken, Versicherung etc.) ist, dann kleidet man sich auch konservativ. Wenn es eher bodenständiger ist, kann man beispielsweise eine Kombination tragen...

Ansonsten kann ein dunkler brauner Schuh zu einem dunklen Anzug und dem passenden Gürtel in der Farbe oder Material des Schuhs gut passen. Der braune Schuhe sollte auf jeden Fall genau so elegant wie der Anzug sein. Auf Messen habe ich schon viele Männer in schönen, schicken, klassischen Anzügen aus feinem Stoff gesehen und dazu derbe Schuhe. Das passt leider nicht zusammen. Elegante Schuhe können durchaus bequem sein, wenn sie gut verarbeitet sind. Man kann bspw. in handgemachten Schuhen himmlisch drin laufen. Da kostet das Paar zwar in der Anschaffung sehr viel Geld, da diese aber nahezu unverwüstlich sind und jahrzehntelang getragen werden können, lohnt sich die Anschaffung.

Ansonsten beizeiten die Kleidung, also hier den Anzug, in die Reinigung bringen, die man für einen besonderen Anlass tragen möchte... ;-)

...zur Antwort

Hallo, Vorstellungsgespräche sind meistens schwierig und anstrengend.

Die Frage, ob man noch Fragen hat, ist zunächst einmal "höflich" und eine Rückversicherung, ob man alle Dinge angesprochen hat, die für den Bewerber und für das Unternehmen von Wichtigkeit sind. Auf den zweiten Blick jedoch wird diese Frage häufig gestellt, um zu prüfen, inwieweit sich der Bewerber mit dem Unternehmen vertraut gemacht hat, welche Gedanken er sich im Vorfeld gemacht hat und ob er sich auch informiert hat.

Außerdem sind Informationen immer Holschulden und wenn Du hier keine Frage/Fragen stellst, kann das dahingehend interpretiert werden, dass Du später dann auch keine Fragen stellen wirst und man Dir alles vorkauen muss. Das ist dann natürlich wirklich mühselig für die, die Dich einlernen. Ich habe festgestellt, dass, wenn man bei dieser Frage nein sagt, das als Desinteresse interpretiert wird. Du darfst nicht vergessen, dass Dein Gegenüber sich auch auf den Termin vorbereitet hat, sich die Zeit nimmt und vielleicht auch nervös ist und dann gibt er sich Mühe und hört ein "Nein, ich habe keine weiteren Fragen"... da reagieren manche dann doch empfindlich und interpretieren Dinge hinein -> kein Interesse, wenig motiviert, Nehmermentalität etc. Und wenn Du dann wirklich keine Fragen mehr hast, kannst Du immer noch einen Punkt aufgreifen, den Du besonders interessant fandest und hier um weitere Informationen bitten. Und weitere Fragen können auch sein, wieviele Bewerber sich beworben haben, wie lange der Auswahlprozess geht, wie man weiter verfahren wird etc. Auch das zeigt Interesse! Ich würde diese Fragen dann stellen, wenn man schon während des Gesprächs so viele Fragen von sich aus gestellt hat, dass sie alle beantwortet wurden. Dann hat man zum Schluß noch was in petto.

...zur Antwort

Vielleicht muss ich hier präzisieren: es soll ein Katalog erstellt werden, wo der potenzielle Kunde die Produkte sieht und eine bessere Vorstellung davon hat. Ich soll mich an den Kosten beteiligen, weil es eine überregionale Werbemaßnahme darstellt. Ist das überhaupt überregional, wenn es jeder Franchisenehmer für sich gesehen benutzt? Und kann ich so die Zahlung verweigern?

...zur Antwort

Hallo,

originell fände ich:

ein schönes Fotobuch hernehmen und schon mal Fotos von der Gasttätte machen und von sich selbst, dann eine Widmung rein und am Tag der Eröffnung Fotos von den Gästen und den Gastgebern machen und dann kann jeder noch was an Glückwünschen etc. dazuschreiben als Erinnerung an den Eröffnungstag.

LG, Purzel

...zur Antwort

Hallo!!! Von einem sehr bekannten Kommunikationsprofi habe ich folgenden Tipp erhalten: Sendungen im TV, Radio, Hörbücher oder was auch immer von Muttersprachlern anhören und parallel, synchron nachsprechen. Das klappt mit der Zeit ganz gut und man wächst in die Sprache rein. So lernt man die Melodien, den Satzbau ganz natürlich und von Muttersprachlern. Ich finde die Idee genial! Darüber hinaus würde ich bspw. Aufsätze schreiben und von Franzosen korrigieren lassen, mir einen Brieffreund oder Brieffreundin suchen, mich mit Franzosen treffen und mit ihnen sprechen. Eventuell können sie dann von Dir Deutsch lernen, so profitieren beide voneinander. Gruss et bonne chance!

...zur Antwort

Guten Morgen Kräuterhexe,

prima Idee und ein sehr sinnvolles Geschenk, von dem Dein Mann beruflich und privat sehr profitieren kann.

Ich beschäftige mich schon lange mit diesem Themenkomplex und sehe so eine Beratung nicht als Kosten, sondern als Investition an. Damit die Beratung wirklich sinnvoll sein kann, sind folgende Dinge auf der Suche zu bedenken:

  • Wenn der Schwerpunkt auf Beratung für den Beruf sein soll, brauchst Du einen IMAGEBERATER, der entsprechend den Schwerpunkt auf Businessberatung hat. Der Berater sollte sich mit Image, Dresscodes, Farb- und Stilregeln gut auskennen.

  • Welche Erfahrungen hat der Berater auf diesem Gebiet schon gesammelt (eventuell Referenzen) und welche Ausbildung hat er gemacht? Denn die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt und Ausbildungen zwischen 1 Tag (was kann man denn danach?) und 2 Jahre mit Diplom werden von entsprechenden Schulen angeboten.

  • Kosten: würde ich erst einmal nicht so in die Planung miteinbeziehen. Ich würde da lieber etwas mehr ausgeben und dafür was Gutes erhalten. Was auf jeden Fall bedacht werden sollte: sind es all-inclusive Preise oder kommt da noch was extra, bspw. für Farbpässe oder Stilratgeber? Etc.

  • Hannover: da würde ich googlen und mir einen ersten Eindruck vom Angebot machen. Du wirst schnell merken, dass nur ganz wenige eine wirklich professionelle Homepage haben und diejenigen meistens auch eine wirklich fundierte Ausbildung vorzuweisen haben.

Sicherlich kann Dein Mann auch zum Kaufhaus gehen und sicherlich gibt es auch Verkäufer, die ehrlich sind (hatte ich kürzlich und war sehr dankbar), es gibt jedoch auch die Verkäufer, die verkaufen möchten und über die ärgert mich sich dann im Nachhinein!

Mit Freunden einkaufen: auch schwierig, weil sie häufig den persönlichen Geschmack einfließen lassen und nicht das, was Deinem Mann gefallen und wirklich stehen würde.

Ein Imageberater ist objektiv und hat sein Handwerk gelernt. Also, viel Glück auf der Suche. :-)

Purzel

...zur Antwort

Wenn man sich so oft bewirbt und andauernd Absagen erhält, dann ist es natürlich schwer nicht zu verzweifeln und deprimiert zu sein. Dennoch solltest Du versuchen, optimistisch und motiviert an den Bewerbungsmarathon heranzugehen. Aus Deiner Fragestellung kann ich entnehmen, dass Du ziemlich traurig bist. Die Sache ist nun die, dass Du in diesem Zustand leider keinen Erfolg haben wirst. Du sagst, Du warst "schlecht" in der Schule, dass Du alt bist, dass Du in der Probezeit entlassen wurdest... Sei mal ehrlich, würdest Du Dich selbst einstellen wollen?

Die Frage ist provokativ, jedoch soll sie Dich auch ein wenig wachrütteln, denn wenn Du Dich selbst nicht gut verkaufen kannst, wer soll es dann für Dich übernehmen? Hast Du denn schon die grundlegenden "Aufgaben" gemacht, was Deine Stärken und Schwächen sind, was Du wirklich machen möchtest, welche Ziele Du hast? Und einen Maßnahmenplan ergriffen, wie Du Deine Ziele realisieren kannst? Außerdem finde ich nicht, dass Du zu alt bist. Schließlich gibt es Umschüler, die machen noch eine Ausbildung, weil die erste nicht das Richtige war. Klar, dass die auch nicht mehr 17 sind... Also, ran an die Lehrstelle! Kopf hoch und nach vorne schauen und bevor Du nur zu Hause rumsitzt, überlege Dir, wie Du Dich weiterentwickeln kannst: Fremdsprache erlernen oder vertiefen, ins Ausland gehen, die Fachhochschulreife machen (Berufskolleg) oder Abi nebenbei nachholen, was auch immer... Hauptsache, Du machst was Sinnvolles! Viel Glück!!!

...zur Antwort

Hallo Carolyn,

da die Ausbildung nicht geschützt ist, solltest Du am besten nach der Ausbildung fragen, dann wie lange man schon tätig ist und ob man Referenzen haben könnte. Außerdem gibt die Homepage und die Honorarforderungen Aufschluss darüber, ob jemand sein Handwerk versteht und entsprechend entlohnt werden will. Gute Stilberater sind in Frankfurt bspw. Andreas Rose andreasrose.com oder Silke Gerloff my-personalshopper.de Ciao!

...zur Antwort

Also ich kann Rosine hier gut verstehen, natürlich kann man nichts dafür, wenn man krank ist (außer vorbeugen..., aber wenn's passiert ist, ist es halt passiert). Die Frage ist allerdings, und da gebe ich Dir, Rosine recht, wie verhält man sich, wenn man krank ist? Eklig ist auf jeden Fall in die hohle Hand zu schniefen und dann am besten noch anschließend jemandem die Hand geben. Das geht gar nicht. Ich empfehle, in die Armbeuge zu nießen und in die Hand mit dem Taschentuch zu nießen, das nicht die Hand ist, mit der man sonst die Hand gibt. Wenn einer selbst krank ist, dann muß ich den anderen nicht auch noch anstecken. Hier hilft es, Rücksicht zu nehmen. Das laute Trompeten finde ich auch eklig. Man muß ja nicht so laut die Nase putzen...

Mein Tipp ist, alles zu tun, damit man die anderen nicht ansteckt und schnell gesund werden... Bspw. auch sagen, dass man erkältet ist und deshalb nicht die Hand geben will. Oder auf Abstand geht. Oder wie vorhin gesagt, die Hände "schützt" und öfters die Hände wäscht.

...zur Antwort

Hallo Schokoline,

mit Deinem Federkissen wirst Du nicht glücklich. Prima schlafen kannst Du mit einem Nackenstützkissen. Ich empfehle Dir: http://www.centa-star.de

Dort gibt es mehrere Nackenstützkissen zur Auswahl, je nachdem, ob Du schwitzt oder es Dich friert usw.

An alle User und an Dich, schokoline: entschuldigt die Werbung. Nur ist Centa Star einfach das Beste auf dem Markt und hat daher viele begeisterte Kunden und einige Auszeichungen eingeheimst. :-) Daher meine Empfehlung...

...zur Antwort

Ich glaube, man muss das einfach im Gesamtkontext sehen - wenn jmd. ein Hotel lobt, das auf den Fotos schon doof rüberkommt, dann kann vielleicht was nicht stimmen. Ansonsten vertraue ich auf die Hotelbewertungen, weil wir das mit den Hotels gecheckt haben, die wir in der Vergangeheit besucht hatten und die Bewertungen deckten sich größtenteils mit unseren Eindrücken. Ich persönlich checke meistens immer mehrere Seiten, dann den Internetauftritt des Hotels und wenn die Entscheidung zugunsten eines Hotels ausfällt, checke ich zuletzt Ebay, ob ich das Hotel nicht zum Schnäppchenpreis buchen kann. Gut finde ich auch die Bewertung auf http://www.hrs.de Da wurde bei unserem letzten Mailand-Besuch ein Hotel für sein tolles Frühstücksbuffet gelobt - und das war für italienische Verhältnisse (die ja morgens nicht so viel essen) wirklich sehr üppig! Also vertraue ich auch auf HRS.

...zur Antwort

Kann es sein, dass bei Dir männliche Hormone in zu geringer Zahl vorhanden sind und sich deshalb bei Dir Cellulite entwickelte? Hier gefunden: http://www.drhuber.at/kosmetik/hormone/androgene.html

...zur Antwort