Die Preise stehen auf der Website. Man muss sie nur finden. Pro Person sollten etwa mit 3000 Euro gerechnet werden. Neben dem Kurspreis muss beachtet werden, dass auch genügend Bargeld mitgenommen wird für den Aufenthalt.
Kurz und knapp: Realschulabschluss und "so gut" wie fliessendes Englisch reichen nicht!
Schon alleine die Frage, welche Jobs für dich in Frage kommen könnten zeigt, dass du ziemlich Planlos bist. Wie stellst du dir, das vor?Ich glaube nicht, dass dir wirklich bewusst ist, wie Schwer eine Auswanderung ist. Als erstes brauchst du die Greencard (Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis). Diese zu bekommen, wird dir nicht gelingen. Lies mal bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Greencard_(Vereinigte_Staaten)
Findest du dich unter einer der Kategorien, welche für die Greencard in Frage kommen? Wohl eher nicht. Und selbst wenn du die Greencard hättest, gibt es einige andere Hürden welche man beachten muss. Um realistische Chancen zu haben um Auszuwandern sollte man schon Studiert haben, einige Berufserfahrung haben und ein genug grosses Startkapital haben. Wichtig ist auch ein Plan B, falls es nicht klappt. Ansonsten sitzt man schnell zwischen 2 Stühlen im Nirgendwo.
Das ist natürlich etwas Unterschiedlich. Für ein ganzes Jahr würde ich aber etwa 13000 Euro schätzen. Schaue dir im Internet die verschiedenen Organisationen an, da findest du genauere Informationen. Bedenke das du auch während dem Aufenthalt Geld brauchst, dass heisst das du neben den Kosten des Austauschjahrs auch noch dein Taschengeld einrechnen musst.
Die Auswanderung nach Miami kann für dich aktuell gar kein Thema sein. Das ist Wunschträumen. Mit 14 eine Auswanderung zu planen, ist sowieso viel zu früh. Eine Auswanderung in die USA ist mit vielen Hürden verbunden, welche schon bei der Greencard anfangen. Wie baindl schon geschrieben hat, sind die Aussichten auf eine Greencard minimal. Für ein Studium in den USA bräuchtest du als erstes Abitur und als zweites einiges an Geld, damit du dir das Studium finanzieren kannst. Daher solltest du dir darüber jetzt auch noch keine Gedanken machen.
Schau mal hier: http://www.ef.de/highschool/
Die Green Card ist schwer zu bekommen, du musst einige Anforderungen erfüllen.. Wie ist deine aktuelle Lebenssituation? Alter etc...?
" werde nun für ein Jahr in die Usa gehen"
Mit wem/zu wem? Besuchst du in den USA eine Schule oder wieso gehst du? Hast du Familie in Amerika?
Ich gehe morgen für 2 Wochen nach Malta (St.Pauls Bay) mit EF. Ich kann dir am 23.7 sagen, was ich für Erfahrungen gemacht habe.
Als Au-Pair (aber meistens erst ab 18) könntest du für mehrere Monate gehen, du würdest sogar die Kosten bezahlt bekommen. Da würdest du aber nicht in die Schule gehen, sondern den Haushalt machen und Kinder hüten. Schau mal hier: http://www.culturalcare.de/ (Education First als Anbieter)
Ansonsten könntest du (schon jetzt) einen Sprachaufenthalt machen, welcher 1 Woche bis mehrere Monate dauern würde. Es gibt verschiedene Anbieter für Sprachaufenthalte, Education First ist am bekanntesten. Suche im Web nach ef.de Du kannst dich selber durch die Website klicken... Aber in etwa sollte ein 3-Wöchiger Sprachaufenthalt nach Amerika, mit Flug etc. um die 3000 Euro kosten. Dazu würde noch Taschengeld etwas kosten. Falls du einen Sprachaufenthalt in Amerika machen würdest, empfehle ich dir einen nicht all zu kurzen Aufenthalt. Denn der Flug ist im Gegensatz zu den anderen Kosten ziemlich teuer, daher ist der Aufenthalt ziemlich Günstig im Vergleich. Daher solltest du Aufenthalt etwas in die Länge ziehen, so würdest du mehr erleben und auch mehr für dein Geld bekommen.
Ansonsten könntest du ein Jahr lang in eine US-High School gehen. (Ist Teuer! Kostet sicherlich 10000 Euro)
Ja, du kannst. Es wird dir aber nix bringen. Kein Arbeitgeber wird dich einstellen, wenn du weder eine gültiges Visum (Greencard oder befristete Arbeits/Aufenthaltsbewilligung) oder/und irgendwelche besondere Fähigkeiten hast, welche er nicht in den USA findet. Für ein US-Arbeitgeber ist es ein grösserer Aufwand einen Ausländer einzustellen, als einen Amerikaner. Also wieso sollte er? Eine Greencard (Visum) wirst du als Schulabgänger ohne Berufserfahrung und Studium nicht bekommen. (Es sei denn deine Eltern sind Zufällig US-Bürger...) Somit erledigt sich die Sache eigentlich. Du kannst erst auswandern, wenn du eine Greencard bekommst. Die bekommt man aber nur sehr schwer. Am besten studierst du und sammelst Berufserfahrung, ansonsten wirst du nicht nach NY gehen können.
Bestimmungen für Greencard über Verwandte:
Verwandte von US-Bürgern
Verwandte von US-Bürgern, die in die USA einwandern dürfen, sind: Eltern, Kinder und Geschwister. Eltern sowie ledige Kinder von US-Bürgern unter 21 Jahren erhalten sofort die Genehmigung zur Einwanderung, ältere oder bereits verheiratete Kinder müssen dagegen recht lange warten. Geschwister von US-Bürgern haben trotz Berechtigung zur Antragstellung nur sehr geringe Chancen, da die Wartezeiten über 10, mitunter sogar über 20 Jahre betragen können (z. B. bei Antragsstellern von den Philippinen). Die Wartezeiten ergeben sich aus dem „Visa Bulletin”, siehe Weblinks.
Verwandte von Green-Card-Inhabern Ein Permanent Resident ist lediglich dazu berechtigt, seine unverheirateten Kinder mit in die USA zu holen. Verheiratete Kinder, Eltern, Geschwister oder sonstige Verwandte haben keine Chance, über den Bürgen selbst eine Genehmigung zur Einwanderung zu erhalten. Dies kann sich jedoch ändern, wenn der Inhaber nach frühestens fünf Jahren die US-Staatsbürgerschaft beantragen sollte. In diesem Fall kann er dann auch andere Familienmitglieder „nachholen“.
Wahrscheinlich wirst du die Greencard nicht über Verwandte bekommen können, da ein Onkel oder Cousin in den Staaten nicht für eine Greencard ausreicht.
Aktuell würdest du nicht für eine Auswanderung in Frage kommen. In den USA werden erfahrene Fachkräte und Studierte Leute gesucht, mit einem Realabschluss und Abitur bist du auf dem US-Arbeitsmarkt nicht gefragt. Du würdest auch keine Greencard bekommen. Wenn du realistische Chancen haben willst, solltest du Studieren und dich in eine berufliche Komfortable Lage bringen.
Eigentlich ist es egal, was wir dir empfehlen, denn du musst selber entscheiden was du tust. Bedenke für eine Auswanderung in die USA gibt es mehrere Hürden, welche du zuerst einmal überstehen musst. Zudem ist eine Auswanderung mit grossem Risiko verbunden, was ist wenn es nicht klappt? In welcher Lebenslage bist du? Alter? Beruf? Studium? etc...
Ein klares JA kann man dazu nicht geben. Wichtig sind noch dein Berufsfeld, deine Berufserfahrung und deine finanzielle Situation. Ansonsten wäre dein Bildungsweg nicht schlecht...
Frage 1: Mindestalter und andere Anforderungen kannst du googlen. Aber auf die Greencardverlosung zu hoffen, wäre ziemlich verpeilt. Die Chancen das ihr dort gewinnt sind extrem klein. Frage 2: Auf die Frage welche Berufe gefragt sind, habe ich dir alle Personengruppen von Wikipedia kopiert welche für eine Greencard in Fragen kommen würden.
Kategorie EB-1: Personen von nationalem Interesse für die USA In dieser Kategorie können sich bewerben:
Hochqualifizierte Personen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten auf dem Gebiet der Wissenschaft, Kunst, Bildung, Wirtschaft oder des Sports (Inhaber von internationalen Auszeichnungen etc.) hervorragende Professoren und Forscher bestimmte Manager und Führungskräfte der multinationalen Wirtschaft
Kategorie EB-2: Personen mit besonderen Fähigkeiten In dieser Kategorie können sich bewerben:
Personen des gehobenen Berufsstandes (Hochschulabschluss) Personen mit besonderen Fähigkeiten auf wissenschaftlichem, künstlerischem und geschäftlichem Gebiet Voraussetzung ist immer ein Arbeitsplatzangebot eines US-Arbeitgebers. Hier muss zudem eine Prüfung des Arbeitsmarktes erfolgen, aus der hervorgehen muss, dass kein amerikanischer Arbeitnehmer mit dieser Qualifikation für die Arbeitsstelle zur Verfügung steht. Erstmals seit Juli 2012 gibt es hier laut Visa Bulletin eine Wartezeit von mehr als dreieinhalb Jahren.
Kategorie EB-3: Akademiker, qualifizierte Fachkräfte, sonstige Arbeitnehmer Die Beantragung aufgrund eines Arbeitsplatzangebotes ist in dieser Kategorie möglich für qualifizierte Personen mit höherem Schulabschluss, Facharbeiter mit mind. zwei Jahren Berufserfahrung sowie andere Arbeitnehmer, deren Fähigkeiten in den USA gesucht werden. Nur nach Prüfung des US-Arbeitsmarktes, aus der hervorgehen muss, dass kein amerikanischer Arbeitnehmer zur Verfügung steht, kann die Permanent Resident Card beantragt werden. Für Arbeitnehmer ohne besondere Ausbildung sind lange Wartezeiten einzurechnen. Hier beträgt die Wartezeit z.Zt ca. sechs Jahre (Stand: August 2012).
Kategorie EB-4: Kirchliche Mitarbeiter Pfarrer, Priester oder Rabbiner, die ordiniert sind bzw. vergleichbare religiöse Tätigkeiten ausüben, dürfen ebenfalls eine Permanent Resident Card beantragen. Im Gegensatz zum in der Definition ähnlichen Nichteinwanderungsvisum R-1 muss hier aber nachgewiesen werden, dass der Antragsteller schon im Heimatland mindestens 2 Jahre für die Kirche oder Gemeinde gearbeitet hat. Eine Prüfung des Arbeitsmarktes ist allerdings nicht notwendig.
Kategorie EB-5: Investoren Investoren, die Arbeitsplätze für zehn nicht mit ihnen verwandte Personen schaffen, indem sie Kapital in neue Wirtschaftsunternehmen in den USA investieren, können ebenfalls eine Permanent Resident Card bekommen. Die Investition muss mind. zwischen 500.000 und 1.000.000 US-Dollar liegen, abhängig von der Beschäftigungslage im jeweiligen geographischen Gebiet. Erst nach 2 Jahren wird die unbefristete Aufenthaltsgenehmigung ausgestellt, wenn in dieser Zeit die versprochene Investition tatsächlich erfolgt und Arbeitsplätze geschaffen wurden.
Frage 3: Das kann man so nicht beantworten, aber es sollte schon für mind. 1 Jahr Lebensunterhalt reichen. Der Sozialstaat in den USA ist sehr schlecht und würde euch nicht unterstützen. So aus dem Kopf heraus, würde ich mal pro Person etwa 50000 Dollar sagen. Frage 4: Das hängt davon was du mit "Leben aufzubauen" heisst.
Eine Auswanderung gleich nach der Schule, in die USA wird für euch ein zu grosses Ziel sein. Mehrere Dinge werden euch im Weg stehen. Angefangen von der Greencard, welche ihr nicht bekommen werdet. Bis zum grossen "Startkapital" was man haben sollte, wenn man auswandert.
Ihr solltet euch darüber klarwerden, was ihr in den Staaten wollt. Wenn ihr genügend Geld hättet, könntet ihr in den USA studieren. (Für ein Studentenvisum müsstet ihr nachweisen, dass ihr genügend Geld für das Studium habt. - kostet einen hohen 5- bis mittleren 6stelligen Betrag.) Nach Gelegenheit könntet ihr Versuchen dann definitiv dort zu bleiben und beruflich Fuss zu fassen.
Aber am wahrscheinlichsten und besten wäre es wenn ihr vorerst einfach als Au-Pair in die USA gehen würdet. Ihr könntet Erfahrungen sammeln. Als Au-Pair zu gehen bringt dazu keine finanziellen Risiken. Nach dem Au-Pair Aufenthalt könnt ihr euch um eure berufliche Laufbahn kümmern. (Studieren, Weiterbilden etc..) Und erst irgendwann dann, wenn ihr beruflich und finanziell gut darsteht macht eine Auswanderung Sinn und ist möglich. Denn der Sozialstaat USA ist ziemlich schlecht und daher muss man ein gewisses "Einkommenslevel" haben um ordentlich zu leben... Doch bis dann, wollt ihr Wahrscheinlich schon nicht mehr in die USA, weil ihr schon zu fest in das Leben in eurer Heimat verwurzelt sind...
Weitere Fragen kann ich dir gerne beantworten.
Die ganze Welt spioniert sich gegenseitig aus, nicht nur die NSA. Praktisch alle Länder haben Geheimdienste. Und du kannst dagegen nichts tun, dies wird auch weiterhin geschehen. Klar ist es nicht gerade toll, dass alles ausspioniert wird, aber ich denke, dass es leider auch notwendig ist. Denn bei der Spionage geht es eigentlich um die Bekämpfung von Terroristen und Feinden, nicht um deinen Facebookaccount.
Heutzutage sammeln und spionieren aber nicht nur Geheimdienste Daten, auch Facebook, Google etc... sammeln Infos über all mögliche Dinge. Wenn man dies umgehen will, ist der einzige Weg nicht im Internet zu sein, ansonsten gibt man automatisch Daten von sich Preis.
Wenn du die Schule abgebrochen hast und keine Ausbildung gemacht hast, kannst du dich eigentlich nicht weiterbilden. Eine Weiterbildung baut auf Grundwissen auf, welches du ja nicht hast, daher solltest du als allererstes einen Schulabschluss oder eine Ausbildung nachholen.
Als allererstes brauchst du die Greencard. Welches du sehr Wahrscheinlich nicht bekommen wirst. Zudem sind da noch viele andere Hürden.
0%
Ohne Greencard geht nix. Die Greencard zu bekommen ist extrem schwierig, welche in der Regel nur Studierte bekommen oder die Personen welche in der Greencard-Lotterie gewinnen.
Um eine Greencard muss man verschiedene Dinge erfüllen, dass hängt nicht nur vom Einkommen ab.
Es gibt 2 Möglichkeiten:
- Du gehst als normaler Tourist.
- Du bewirbst dich als Au-Pair (reicht aber nicht mehr für diesen Sommer).
Ein längerfristiger oder dauerhafter Aufenthalt in den USA ist für dich aber nicht möglich.