Ich bete nicht zu ihm, aber ich finde er ist der interessanteste Gott. Vor allem sein Aspekt mit der suche nach Allwissenheit, ist bemerkenswert.
Ich glaube das ich den für Menschen sonst üblichen Egoismus abschütteln würde und mir einfach wünschen würde, das die Menschheit ihre Probleme in den griff bekommt und somit ein Paradies auf Erden erschafft.
So wie sie von den Religionen und Gläubigen vermittelt werden, ja.
Ich würde eher Nein sagen, da wir immer (egal in welcher Lebenssituation) von irgend etwas gebremst werden. Sei es die Gesellschaft, die Natur, andere Menschen, die physikalischen Gesetze oder auch wir selbst. Physisch kann man eigentlich niemals die ultimative Freiheit haben und im Geist auch nicht, da unserem Denken auch Grenzen gesetzt sind. Aber Freiheit im möglichen Sinne, das man Physisch und Psychisch die für uns mögliche Kontrolle über uns haben, ist möglich, aber sehr schwer zu erreichen.
Riesiger Fan der Mythologie.
Ich glaube das Götter generell in einer Form Humor haben, da sich die Menschen ihre Götter mit Menschlichen Eigenschaften vorstellen.
Du meinst aber höchstwahrscheinlich den Abrahamistischen Gott(Juden, Christen, Moslems etz), der hätte sicher einen eher schwarzen, boshaften, sadistischen Humor und könnte über andere lachen, nur über sich selbst nicht.
Philemon und Baukis, Deukalion und Pyrah sind die zwei ehrlichsten Menschenpaare.
Hades und Thanatos stellen den Tod dar und wurden nicht nur wegen dieser Rolle gefürchtet, sondern auch, weil sie keine Kompromisse zulassen.
Hera ist eigentlich grausam, aber sie ist eine treue Ehefrau.
Prometheus belog die Götter,aber nur um Gerechtigkeit zu schaffen.
Die fallen mir so als erstes ein.
Nein, Loki ist ein Gott, dazu noch ein intelligenter und mächtiger. Gabriel hingegen ist . . . meh.
Heide ist einfach ein beleidigendes Wort.
Serafina-das Königreich der Drachen. Das ist ein sehr empfehlenswertes Fantasy buch in der Ich-Form.