Persönliche Meinung ist ohne Quelle okay, aber sobald Fakten ins spiel kommen, braucht man Quellenangabe.

Ganz vereinfach:

"Ich finde das wetter angenehm" - Meinung

"Heute ist es draußen warm" -Fakt

...zur Antwort

Also mal ganz unabhängig davon, dass es ehr unwahrscheinlich ist, dass die Schweiz angegriffen wird, ohne das andere NATO Staaten angegriffen werden, schon alleine Geographisch. Wahrscheinlich würde man Sanktionen gegen den Angreifer beschließen, zu denen es gehören würde, dass der Angreifer den Europäischen Luftraum nicht benutzen darf. Und ohne Land und Luft wege wird es dann doch sehr schwer die Schweiz anzugreifen. Im falle das illegal in den Europäischen Luftraum eingegriffen wird, wird die EU vermutlich erstmal Warnungen aussprechen und bei weiteren verstößen, insbesondere durch Millitärische Maschienen, würde es vermutlich als Angriff angesehen werden, wodurch dann die NATO eingreifen würde.

Somit ja, die NATO würde dann mitmischen, aber das dadurch, dass sie selber betroffen wäre.

...zur Antwort

Also erstmal ist so eine Smartwatch kein Medizinisch präzises Gerät.

Eventuell könntest du mal zum Arzt gehen, aber ich würde mir erstmal keine sorgen machen.

...zur Antwort

Also sowas aus spaß zu sagen geht garnicht und ist mega falsch. Davon darfst du aber nicht ausgehen. Informiere eine*n Lehrer*in, auch die haben da relativ weniog Spielraum und müssen quasi direkt die Bezirksregierung Informieren, die dann Polizei, etc. an die Schule schickt, es gibt dafür fertige Notfallprotokolle.

...zur Antwort

Also durch die HTTPS Verschlüsselung wird quasi der gesamte Datenverkehr verschlüsselt. Die erreichten IP Adressen sieht man theoretisch, aber damit kann man nur bedingt etwas anfangen. Also man könnte sehen, auf welcher Seite du warst, aber nicht, welche Sachen du da gemacht hast.

...zur Antwort

Ich habe gute Freunde in NRW, die grade Abitur machen (auch in Deutsch), mit denen habe ich mich auch über die Prüfungen unterhalten, soweit ich weiß, gehen die stark davon aus, dass MGS dran kommt, aber man kann sich nicht sicher sein, in Geographie kam dieses mal wohl das Thema was am wahrscheinlichsten war, nicht dran.

...zur Antwort

Weil die Personen nicht in das Weltbild passen.
Das Problem sind also nicht die anderen Sexualitäten selbst, sondern, dass damit gegen die Vorstellungen solcher Leute verstoßen wird, das löst ein komisches Gefühl aus (soweit eigentlich natürlich), mit diesem Gefühl können sie dann aber nicht umgehen und versuchen garnicht es zu verstehen oder zu respektieren und ab diesem Moment ist es dann quasi ein Feindbild.

Nicht falsch verstehen, das Problem liegt nicht in dem reflex, dass etwas unbekanntes "verwirrung" verursacht, sondern dem fehlenden Willen, dieses unbekannte zu verstehen und zu akzeptieren und das ist wirklich nicht in Ordnung, es ist so schade, dass nicht einfach jede:r sein kann wie er:sie möchte.

...zur Antwort
Gut

Aber ich würde es nicht vorschreiben, dass sorgt nur dafür, dass Menschen unglücklich werden. Ich bin auch fein damit, wenn es jemand nicht macht, aber ich möchte es einfach machen.

Aber es zu verbieten ist mindestens genau so falsch, vorallem sind die Gründe oft einfach nur "Wir lassen uns nicht vorschreiben wie wir zu sprechen haben", wobei irgendwie niemand merkt, dass man genau das mit dieser Aussage in diesem Kontext tut.

...zur Antwort

Natürlich darfst du das, aber ehrlich gesagt finde ich es nicht wirklich respektfoll, denn LGBTQAI+ Personen sind auch nur ganz normale Personen, die leider unter viel Diskriminierung leiden und so ein Buch wäre für diese Personen wirklich verletztend, weil es sie nicht ernst nimmt und in gewisser Weise vielleicht sogar entmenschtlicht.

...zur Antwort
Ja, das ist Diskriminierung

Natürlich ist es diskriminierend, man erkennt damit einfach nicht an, dass eine trans* Frau auch nur eine Frau ist und ein trans* Mann ein Mann, sowie bei allen anderen Nicht-Binären und *. Die Geschlechtsmerkmale die diese Person fälschlicherweise vorher hatte, werden dadurch quasi wie als "echtes Geschlecht" beschrieben, was weder stimmt noch wirklich fair der Person gegenüber.

...zur Antwort

Nein, demokratiefeindlich ist das nicht.
Die AfD gilt als rechtsextremer verdachtsfall (https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2022/pressemitteilung-2022-1-afd.html) und ist somit möglicherweise gegen unsere Freiheitlich demokratische Grundordnung, damit sind sie also möglicherweise demokratiefeindlich nicht die, die gegen die AfD sind.

...zur Antwort
Was kann ich machen das das nicht mehr so oft vorkommt?

Meine Eltern, eigentlich die ganze Familie klaut mir so viel Freizeit und Spaß. Die zwingen mich zur fast jeder Sache, ich bin kein Butler. Bin grade mal M15 und will versuchen mein Leben zu genießen, konnte ich aber nie wirklich.
Hab ein Vater, 49 eine Mutter 42-44 eine Schwester 18.

Ich kann nicht mal irgendwie ohne Probleme oder Bedingungslos über Probleme reden, die behandeln mich genauso wie als wäre ich eine Test Person, als müsste ich deren Diener sein. Stattdessen man mich für was lobt macht man nichts und ist so interesselos, müsste ich nicht mit zum Schwimmbad hätte ich viel mehr Zeit für mich könnte mein Hobby viel mehr nachgehen, ich bin’s nicht gewohnt so derartig scheiße behandelt zu werden.

Liebe spürte ich nie bei meiner Familie, generell bei niemanden mein Vertrauen ist so gebrochen das es teilweise nicht mal existiert.

Ich würde gerne weg ziehen kann ich aber aufgrund mein Alter nicht, stattdessen ich mich frei von ernsten Problemen fühlen sollte fühl ich mich eher sehr eingeschränkt, als dürfte ich nicht das was ich normalerweise dürfen sollte.

Jedes Jahr bleibt höchstwahrscheinlich nie genügend Zeit für mich das ich mich eigentlich erholen könnte, stattdessen behandelt man mich noch wie ne Maschine, wie als müsste ich alles Pausenlos tuen was meine Familie sagt und wie es mir danach geht interessiert es denen garnicht.
Wenn ich sowas ähnliches davon erzähle schimpft man mich manchmal und die denken nur weil ich darauf was anspreche meinen die es kommt von denen.

Glücklich war ich auch nie wirklich auf Dauer wenn dann für ne Kurze Zeit, aber das heißt nicht das man unzufrieden ist und sich dementsprechend so verhält. Damals war es für mich „Normal“ 10 Stunden am Tag weg zu sein. Heute fühl ich mich schon bei 1 Stunde und 30-45 Minuten schon unwohl.

Kindeswohl hat denen garnicht interessiert, kennen die eigentlich nicht die verzichten drauf wie es jemanden geht, sie unterstützen niemanden außer die Familie (mich nicht) Obdachlose helfen die Garnicht. Die Schimpfen mich nicht wenn ich jemanden helfe, aber wenn ich mich helfen lasse schimpfen die mich.

Ich musste leider viele Erfahrungen sammeln die kein Mensch will, wie z.B. ständiges Gedanken Karussell keine Ruhe das denken nimmt kein sichtbares Ende, wegen ein TikTok Video aber anderes Thema, seit etwa 1 Jahr.

Ein paar Sachen zu mir:

Bin M15.
Ich bin eher eine sehr Hochsensible Person, bin Emphatisch (meine Familie nicht) und bin ein Overthinker.
Ich hatte in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Freundschaften und heute auch noch. Ich hatte sehr viele schlechte Freunde und fühlte mich nicht wirklich so wohl. Heute nicht mehr aber leider werde ich halt sehr ausgegrenzt. Ich respektierte nur Menschen die mich zurück respektieren. Wenn ich heute Freunde hab oder finde die mich wertschätzen und wirklich so gut sind die auch mich Respektieren und mich so nehmen wie ich bin, bin ich es nicht gewohnt und sehe es so an als hätte ich das nicht verdient.

...zum Beitrag

Am besten wendest du dich Telefonisch an die 116111, die können dir glaube ich besser helfen als wir, die sind ausgebildet dadrin.

...zur Antwort

Ein Laptop ist für eine Informatik Vorlesung schon Sinnvoll. Es ist auch zu empfehlen sowohl auf dem Laptop als auch auf dem Desktop PC Linux zu installieren.

IPad's in Informatik Vorlesungen gibt es auch, das wundert mich aber ehrlich gesagt.

...zur Antwort