Doch, die Frage ist ob und die Antwort darauf vermutlich nein.
Nur weil es in den letzten zweihundert Jahren so war, darf man nicht glauben, der technologische Fortschritt würde sich weiter beschleunigen oder überhaupt anhalten. Auf die ganze Menschheitsgeschichte gesehen ist diese Entwicklung die absolute Ausnahme, und in erster Linie abhängig davon ob es die Gesellschaftsstruktur begünstigt oder nicht.
In der Antike gab es bereits Dampfmaschinen und analoge Computer. Großartig weiterentwickelt wurden sie nicht, weil es nicht nötig war um bei superreichen Kunden als Kuriosität im Regal zu stehen und es Sklaven gab, die deutlich billiger zu erwerben und vielseitiger einzusetzen waren. Begünstigt wurde der Fortschritt erst, als der hohe Arbeitsaufwand für gewebte Stoffe in Kombination mit einem Mangel an Arbeitskräften u.a. durch die Landflucht der europäischen Bevölkerung nach Amerika, Investitionen in die Automatisierung plötzlich lohnenswert machte.
Auch sämtliche Wissenschaft wird allein dadurch finanziert, dass es sich am Ende auszahlt. Sobald sich das wieder ändert, und das wird früher oder später passieren, ist auch ganz schnell wieder Schluss damit.
Außerdem besteht die Gefahr sich dabei durch bestimmte Vorgehensweisen selbst ins Aus zu manöverieren. Während in anderen Bereichen noch deutliche Fortschritte erzielt werden, ist die Physik inzwischen nahezu zu einer Papierfabrik verkommen. Die letzten wirklich bedeutenden Entdeckungen wurden vor gut 70 Jahren gemacht. Geld wird nämlich nur für schriftliche Publikationen gezahlt, und die müssen schnell aufeinander folgen um sich damit finanzieren zu können. Langwierige Forschungen, die nicht unmittelbar etwas veröffentlichbares produzieren gehen dabei unter, zugunsten von schnell erstellten Papieren die nichts bedeutend neues zutage bringen. Die Paläonthologie ist ein Beispiel, wo genau das funktioniert und die richtige Vorgehensweise ist, während die Physik daran stagniert.
Zum Thema KI kann ich nur sagen davon ist nichts zu erwarten. KI funktioniert so, dass pber einen Score die das wahrscheinlichste nächste Wort ausgewählt wird. Ein quasi unlösbares Problem besteht daher darin, dass die KI selbst absolut keine Möglichkeit hat herauszufinden, ob das was sie sagt aus gesicherten Quellen übernommen oder von ihr selbst ohne jegliche Quelle frei erfunden wurde. Es ist schlicht nicht möglich, das anhand des Scores zu ermitteln.