Probleme durch abriegelung

Deutschland ist im Gegensatz zu China ein Rechtsstaat. Ganze Landstriche unter Quarantäne zu stellen, wäre schlicht ein unverhältnismäßiger Eingriff in die persönlichen Freiheitsrechte und damit verfassungswidrig!

In Italien wurden meines Wissens nach nur einige Kommunen für einen zeitlichen begrenzten Zeitraum abgeriegelt. Das liegt aber auch daran, dass die Situation dort eine völlig andere ist.

...zur Antwort

Auf kommunaler Ebene vorstellbar, aber bundesweit? Dazu müsste es entsprechende finanzielle Mittel geben, und die sehe ich nicht.

Besser wäre es, die Steuern aufs Autofahren zu erhöhen, und die zusätzlichen Gelder in den Ausbau des ÖPNV zu investieren bzw. auch zur Senkung der Ticketpreise zu nutzen. Die Mehrwertsteuersenkung war leider ein Flop. Das ist die Tücke von Steuersenkungen: Die Unternehmen stecken sich die Differenz einfach in die eigene Tasche.

...zur Antwort

Viele Wissenschaftler warnen seit Jahrzehnten vor den Gefahren der Kernenergie. Leider brauchte es zwei schreckliche Reaktorunfälle, bis das auch die Politik endlich erkannt hat.

Ich kenne die AAAS nicht, aber was ist denn deren Konzept gegen Atommüll und der potenziellen Gefahr eines atomaren Unfalls? Das würde mich mal interessieren. Wer so etwas fordert, muss liefern können.

...zur Antwort
  • Fehler können nicht ausgeschlossen werden
  • Menschenrechte sind universell und gelten somit auch für Mörder
  • Unser Rechtssystem ist nicht auf Rache aufgebaut, wie das etwa in den USA der Fall ist
  • Man ist selbst nicht besser als der Mörder, wenn man ihn tötet
  • Die Hinrichtungsmethoden sind höchst unethisch. In den USA kommen sogar Gaskammern zum Einsatz. Krank.
...zur Antwort

Sollte man sich Lebensmittel bunkern wegen Influenza? Kann man machen. Muss man aber nicht. Ich für meinen Teil lebe mein Leben ganz normal weiter. Ich hatte übrigens vorletztes Jahr Influenza, eine Krankheit, die wesentlich schlimmer ist als Corona. Und ja: Ich habe es überlebt. Ohne Vorräte, ohne dass ich große Menschenansammlungen gemieden habe, ja sogar fast ohne Medikamente (außer ein paar Ibutropfen).

Viren machen übrigens nicht vor der Kellertür halt. Absolute Sicherheit gibt es niemals.

...zur Antwort
Ich finde es gut, das es erlaubt wurde

Meiner Meinung nach geht das Urteil nicht weit genug, aber es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Wer sich selbst töten will, der soll dies tun dürfen, ohne vor den Zug springen zu müssen.

...zur Antwort

Mit Sicherheit im Bereich der Hunderttausend.

Ich frage, weil manche meinen, man könnte die Grenzen wegen einem Virus einfach so "dicht machen", was ich für naiv halte.

Sehe ich auch so. Ich kann man mir auch nicht vorstellen, dass das irgendwie mit den Bestimmungen des gemeinsamen EU-Binnenmarktes und den Regelungen des Schengen-Abkommens in Einklang zu bringen ist.

Deutschland müsste sich in dem Fall wohl auf ein Verfahren vor dem EuGH gefasst machen – wieder mal.

...zur Antwort
Nein

Nein.

Das brauchen die Grünen auch nicht, denn SPD und Linke entlarven sich zum größten Teil selbst. Die SPD hat als Teil der Bundesregierung mehrfach die Möglichkeit gehabt zu zeigen, wie wichtig ihr Klimaschutz ist. Die großen Ankündigungen blieben am Ende leere Worthülsen. Deutschland wird seine Klimaziele für 2030 aller Voraussicht nach verfehlen.

Die Linke ist zwar kein Teil der Bundesregierung, hat aber mitunter in Brandenburg dafür gesorgt, dass die ursprünglich ehrgeizigen Klimaziele der brandenburgischen Landesregierung abgesenkt wurden. Auch in Thüringen standen die Linken auf der Bremse, was Klimaschutz anbelangt.

...zur Antwort