Also langsam solltet ihr schon anfangen mit der Reinlichkeitserziehung. Wichtig ist dabei viel Geduld und das ihr euren Sohn besonders lobt, wenn er auf der Toilette war. Das ihr ihn morgens und abends auf den Topf setzt ist schob mal ein guter Anfang. Leider dauert es in der heutigen Zeit ziemlich lange mit der Reinlichkeitserziehung, da die Windeln mittlerweile so gut bzw. nehmen so viel auf, dass die Kinder nicht merken wenn diese voll ist und dieses unangenehme Gefühl meistens bzw. oft gar nicht entsteht.
Es gibt die sogenanten Trainers. Das sind Windeln, die wie Unterhosen sind. Er kann sie selber hoch und runter ziehen.
Fragt ihn zwischendurch mal, ob er auf Toilette muss und geht mit ihm. Legt ein Buch bzw. sein Lieblingsbuch daneben, damit er es dann dort lesen kann. So bleibt er länger sitzen und verbindet die Toilette mit einem angenehmen Gefühl, weil das lieblingsbuch dabei ist.
Wenn ihr einen Garten habt und das Wetter mal wieder etwas wärmer wird, könnt ihr den einfach mal so wie Gott ihn schuf in den Garten lassen. (nur wenn es wieder wärmer ist) Wenn er merkt, wie ihm das pipi am Bein runterläuft, könnte es für ihn unangenehm sein.
Am wichtigsten ist es, dass ihr euren Sohn lobt, lobt, lobt und noch mehr lobt wenn er auf der Toilette war. Das ist verdammt wichtig. Ihr müsst geduldig sein und dürft ihn nicht zwingen. Ansonsten könnte es später mal Probleme geben.

Hoffe ich konnte etwas helfen :)

...zur Antwort

Ich hätte ja jetzt auf Eisenmangel getippt. Aber da du ja sagst, dass deine Werte Top sind, dann lass deine Schilddrüse testen. Die wird nämlich in der eigentlichen Blutabnahme nicht kontrolliert.

...zur Antwort

Vormachen bzw. zusammen machen und ihn für Erfolge loben (bitte NICHT durch Süßigkeiten oder Spielzeug oder irgendwelche Versprechen dies und jenes zukaufen). Am besten durch Worte oder das gute high five usw.
Später fängst du langsam an immer weniger zu machen, so muss er es selber machen.
Wenn er so einen dickkopf hat, dann lass ihn mal im schlafanzug in die Kita gehen, wenn er sich weigert sich anzuziehen. Ihm könnte es unangenehm sein und er wird sich das nächste mal selber anziehen.
Wenn er knatscht und tobt, einfach toben lassen, Konsequenz ist dann das er im schlafanzug in den Kindergarten muss.
Ansonsten einfach mal in der Kita nachfragen wie man es am besten machen sollte.

...zur Antwort

Wenn du das im Radio gehört hast, dann geh doch auch die Webseite des Radiosenders. Meistens ist dort eine Liste mit Namen der gespielten Lieder :)

...zur Antwort

Hi,

also das ist bei jedem Bundesland anders. In NRW brauchst du Abi, Fachabi, die Ausbildung zur Kinderpflegerin oder zum Sozialhelfer. Dann kannst du erst die Erzieher Ausbildung anfangen.
Die ersten zwei Jahre der reinen Erzieher Ausbildung sind schulisch. Du gehst zur Schule und hast zwischendurch mal verschiedene Praktikas. Das dritte Jahr, dass Anerkennungsjahr, ist nur in der Praxis und du wirst bezahlt.

Hoffe ich konnte helfen.

P.s. bin 20 und im Anerkennungsjahr

...zur Antwort

Wenn du die schriftliche Einverständniserklärung deiner Eltern hast bzw. wenn einer deiner Eltern anwesend ist, dann ist das kein Problem. Gute Tättoowierer werden keinem minderjährigen ein Tattoo verpassen.
Mein Tipp warte bist du 18 bist, ist sicherer :)

...zur Antwort

HTC one mini 2 👍

...zur Antwort
Kann man Erzieherin mit Hauptschule werden?

Ich möchte mein Realschule nicht nachholen, weil ich weiß das ich das nicht schaffen werde. Mit fällt die Hauptschule Schon sehr sehr schwer. Ich wollte als erstes Friseurin werden und war auch 2 mal bei verschiedenen Friseurinnen beim Praktikum. Alle Mitarbeiter & sogar die Chefin meinten:,, Werde blos keine Friseurin, man verdient nicht viel, es wird nach ner zeit langweilig jedem Tag das gleiche zu tun, man bekommt mit der Zeit Rückenschmerzen, und trotz allem hast du nichts im Portmonee ( also ich könnte mir nichts gönnen meinten die) Andere meinten; such dir ein reichen Mann, wenn's mit der Schule nicht klappt ( real). Aber ich möchte das nicht. So jetzt zur Schule : Wieso ich in der Schule schlecht bin, hat Gründe die ich nicht veröffentlichen möchte... Mein Bruder meinte auch ich soll nix mit Friseurin anfangen das sei der einzigste Beruf wo man wenig verdient und das eine Putzfrau sogar mehr verdient ( Friseurin pro std: 8.50€ // Putzfrau pro std 10€) Außerdem Liebe ich Kinder über alles und wünsche mir sogar jüngere Geschwister ( leider bin ich die jüngste haha) und ich liebe es Zeit mit Kindern zu verbringen, aber ich habe im Internet auf eine Seite gelesen : " Ein Hauptschulabschluss reicht für eine erzierhin, aber eig ist ein real erwünscht" ›› auf der nächsten Seite stand " Haupt als Erzieherin sei unmöglich, und das man real nachholen sollte am besten " Hat jmd Erfahrung mit Erzieherin werden? ich hab Angst, dass wenn ich mich als Hauptschülern in einem Kindergarten zur Ausbildung anmelde, nicht angenommen werde, weil eine andere Schülerin vom real angenommen wurde. Ich hab nur noch ein halbes Jahr Zeit bis zur Ausbildung ich weiß nicht was ich tun soll :(

...zum Beitrag

Hallo,

also als erstes kommt es auf das Bundesland und die Berufsschule an. Bei uns in NRW muss man vor der Erzieher Ausbildung entweder das Abitur, das Fachabitur, die Kinderpfleger Ausbildung oder die Sozialhelfer Ausbildung machen.
An meiner Schule wird man ab dem Realschulabschluss angenommen. In besonderen Fällen werden auch Schüler mit einem Hauptschulabschluss angenommen. ABER das ist an jeder Schule anders.
Am besten suchst du dir Schulen mit dem entsprwchenden Schwerpunkt heraus und informiere dich, wann der Tag der offenen Tür ist. Meistens sind die im Januar und Februar. Dort kannst du dich Informieren, entsprechende Fragen stellen, Meinungen einholen und eventuell können diese dir Tipps geben.

Aber sei dir bewusst, dass die Ausbildung zur Erzieherin keine einfache Ausbildung ist. Du musst dich von Anfang an in die Arbeit stürzen und Dinge dich du nicht verstanden hast nachfragen und nachlesen. Ansonsten könntest du Probleme bekommen.

...zur Antwort

Dialogische Bilderbuch Betrachtung
Ein kreativ Angebot
Experimente mit Eis usw.

...zur Antwort
Kindergartenpraktikum Tipps, Hinweise,...?

Da ich (w/14) bald (Januar) ein Praktikum im Kindergarten mache, wollte ich mich mal nach einigen Sachen erkundigen.:) Hier meine Fragen: • Meine Haut neigt zu Neurodermitis ( Hautkrankheit, die ganzjährig oder saisonbedingt auftritt) deswegen darf ich nicht zu dolle schwitzen (zu Hause laufe ich nur in kurzen oder weiten Sachen rum) Was würdet ihr mir raten anzuziehen ? • Da ich die erste Zeit (ca. 5-10 min.) eher zurückhaltend ( nicht schüchtern) bin, weiß ich nicht ob Kinder das negativ auffassen und ob das spätere Folgen auf ihr Verhalten mir gegenüber hat. Ist das so oder ist Kindern das egal ? • An die Erzieher und die, die schonmal ein Praktikum in Kindergarten gemacht haben: was sind so die Aufgaben von Praktikanten ? • Habt ihr irgendwelche Tipps, was ich am ersten Tag beim Kennenlernen machen kann, damit die Kinder so von sich aus auf mich zukommen oder wie ich am besten den ersten Kontakt herstellen kann ?( klingt zwar ein bisschen merkwürdig aber ich weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll ) • Fürs Fernsehen oder für die Schule habe ich eine Brille (-0.5/-1.5). Im Alltag also einkaufen, mit Freunden treffen,... Trage ich sie nicht, weil sie mich nur stört aber wäre es besser, wenn ich sie im Kindergarten trage oder ist das egal ( mehr so an die Brillenträger gerichtet) ( meine Mutter meint ich soll sie tragen, mein Optiker meint ich soll nach den Erfahrungen anderer fragen) • Was sollte ich unbedingt mitnehmen ? • was sind so typische Kinderfragen? • Wie soll ich mich verhalten, wenn ein Kind beim Spielen schummelt oder sich anders nicht korrekt verhält ( es z.B. tritt oder mit Sachen wirft )? • Geht man auch bei 12-14°C raus ? (Hätte nichts dagegen ) • Gibt es sonst noch was, was ich beachten sollte ? Danke an jeden, der mir antwortet :)

...zum Beitrag

Hallo,
Ich bin Erzieherin im Anerkennungsjahr und kann dir deine Fragen bestimmt gut beantworten.

1. Trage am besten weite Sachen, wenn du dich damit wohler fühlst. Für kurze Sachen ist es doch noch etwas zu frisch draußen ;) und Trage am besten keine hohen Schuhe.

2. Ich denke, dass das nichts schlimmes ist. Die Kinder sind sehr offen und kommen auf einen zu. Besonders wenn jemand neu ist, sind die Kinder einfach neugierig (das liegt in ihrer Natur in diesem Alter)

3. Was die Brille angeht, einfach ausprobieren. Ich trage Kontaktlinsen und finde es angenehmer, da ich zum Teil auch mit U3 Kindern arbeite und die einfach alles anfassen ;)

4. Nimm genug Essen und Trinken mit. Achte aber darauf, dass die Kinder die Sachen nicht sehen (falls dies ungesunde Sachen oder Süßigkeiten usw. sind). Nimm Hausschuhe mit, so zeigst du Integration ;)

5. Typische Kinderfragen sind z.b. wet bist du? wie heißt du? wie alt bist du? Bist du verheiratet? Hast du Kinder? (Diese Fragen habe ich mit 15 gestellt bekommen. Kinder können den alters Unterschied noch nicht richtig unterscheiden. Sie erfinden Sachen dazu oder sagen was vollkommen anderes. Ich war z.b. mit 18 schon 40 und hatte 3 Kinder ;))

6. Du darfst dazu etwas sagen und eingreifen. Sag, dass du es nicht in Ordnung findest, das du sauer bist und erkläre besonders das warum! Dadurch verstehen die Kinder. Rede am besten am ersten Tag mit deiner Anleiterin und besprich mit ihr die Gruppenregeln damit du diese umsetzen und die Kinder daran erinnern kannst.

7. Das kommt auf die Kita und deine Anleitung an. Wir gehen immer raus. Egal ob Regen, Sturm, Schnee usw. außer wenn es extrem regnen, stürmen, schneien, hageln usw. sollte. Auch wenn es kalt ist gehen wir raus. Du kannst merken, wenn die Kinder unruhig werden, quatsch machen, in der Gruppe rennen usw. dann müssen die unbedingt raus.

8. Ich glaube, dass es das fürs erste war ;)

Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Zu einer Sachanalyse gehört in erster Linie, dass du erklärst was ein Fingerspiel ist und was die Kinder allgemein durch Fingerspiele lernen können. Dann beziehst du das auf dein Fingerspiel, sagst was die Kinder dadurch lernen und wie du dies erreicht hast bzw. erreichen kannst.
Wenn du das Fingerspiel in der Kita durchgeführt hast, kannst du eventuell über deine Erfahrungen berichten, sagen was gut gelaufen ist und was nicht, was du verbesssern kannst usw.

Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Hallo,

Die Percy Jackson Reihe kann ich nur weiter empfehlen. Klar ist die ein oder andere Stelle traurig, aber es ist nicht so schlimm :)

Die Bücher sind sehr humorvoll und jugendlich geschrieben. Die Charaktere sind klasse und man lernt noch einiges über die griechische Mythologie.

Ich würde sie lesen, ansonsten hast du echt was verpasst. Als Harry Potter Leserin ist die Percy Jackson Reihe perfekt!

...zur Antwort

Ich würde es lassen. Falsche Wimpern sehen einfach unnatürlich und unschön aus. Außerdem ist's ne sauerei die drauf und wieder runter zu machen.

...zur Antwort