Es ist mit Reiseversicherungen wie mit Schirmen: Hast Du einen dabei, wird es nicht regnen. Bist Du optimistisch und nimmst Du ihn nicht mit, dann wirst Du bestimmt in ein Gewitter kommen :-).

Was die Versicherung im Einzelfall genau abdeckt, muss Du wirklich im
Kleingedruckten nachlesen, das ist bei jeder Versicherung wieder anders
geregelt. Hier eine Übersicht:

Es gibt verschiedene Arten: Reiserücktritt bedeutet, dass die Versicherung zahlt, wenn Dir was passiert, BEVOR Du die Reise beginnst. Reisezwischenfalls sichert Deinen Aufenthalt ab. Wenn Du in die USA oder ein anderes Land mit unglaublich teuren Spitälern reist, lohnt sich auch eine Krankenkassen-Versicherung für das Ausland.

Wenn Du nur Flug buchst, verdient das Reisebüro nichts am Flug, aber ca zwischen 10 und 25% an der Reiseversicherung. Es ist ja meist ein kleiner Beitrag und ich würde diese abschliessen, wenn Du sie vermutlich auch nie brauchen wirst. Aber eben, denke an den Schirm!

...zur Antwort

Hallo, gute Frage.

Tatsächlich haben die Australischen Schüler und Studenten vier mal Ferien und zwar je nach Bundesland (Territory), meist vom 9. April bis zum 25. April 2016, 2. Juli bis 17. Juli 2016, 24. September bis 9. Oktober 2016 und nun zu Deiner eigentlichen Frage: Sommerferien sind vom 17. Dezember 2016 bis zum 26. Januar 2017. Denn auf der Südhalbkugel ist deren Sommer natürlich in unserem Winter.

Hoffe das hilft Dir. Sonst frage ich mich einfach.

Bester Gruss, Martin

...zur Antwort

Hallo

Zu der Taschengeld-Frage habe ich einen Beitrag beim Ratgeber für Sprachreisen geschrieben: http://www.sprachaufenthalt-ratgeber.com/wie-viel-taschengeld-sollte-ich-einrechnen/

Und dann würde ich mich auch noch auf auf dem Bewertungsportal EducationStars http://www.educationstars.com/dede/education/country2/2/130/1/erfahrungsberichte-sprachreisen-england/ schlau machen. Dort findest Du viele Erfahrungsberichte von ehemaligen Sprachschülern. Du kannst die Sprachreise natürlich direkt bei den Sprachschulen oder bei einem deutschen Anbieter buchen. Ich würde einfach auch mal die Preise vergleichen.

Es lohnt sich generell ein bisschen Zeit in die Vorbereitung zu investieren. Jetzt sehe ich aber gerade, dass diese Frage bereits 2009 gestellt wurde. Wieso diese jetzt bei mir als neu gestellte Frage kommt, ist mir rätselhaft. Aber vielleicht liest es ja doch noch jemand und kann so helfen.

Wer bereits eine Sprachreise gemacht hat, soll doch seine Erfahrungen ebenfalls bei EducationStars schreiben. Das hilt Ratsuchenden bestimmt weiter.

...zur Antwort

Hallo Sophie

Ich habe dazu mal einen ausführlichen Beitrag geschrieben im Ratgeber: http://www.sprachaufenthalt-ratgeber.com/wie-viel-taschengeld-sollte-ich-einrechnen/

Ich pflichte der Antwort von Nane Schmid bei und würde auch mindestens 200 Pfund mitnehmen. Du hast zwar alle Mahlzeiten inbegriffen, aber oft gehen die Schüler halt doch mal selber gemütlich essen und wie gesagt, für den Ausflug braucht es auch Geld. Wenn Du noch shoppen willst, würde ich eher 250 Pfund mitnehmen.

Und richtig: Schaue dass Du eine EC/Maestro Karte hast, damit kannst Du auch an jeder Bank in England Geld beziehen, dann musst Du nicht zuviel Bargeld mitnehmen. Aber dran denken: Nicht nur 10 oder 20 Pfund beziehen, denn die Gebühren sind für Barbezüge meist sehr hoch bei fremden Banken.

Viel Spass bei Deiner Sprachreise wünscht Martin.

...zur Antwort

Ich habe deshalb nach dem Alter gefragt, da die Fähigkeit der Lernens nach dem 17.-18. Lebensjahr meist schon abnimmt. Dies wird dafür durch Motivation kompensiert. Wenn Du auf A1 bis A2 bist, würde ich besser 2x2 Wochen empfehlen. Ja nach der Art des gesuchten Kurses (soll der Sprachaufenthalt im Vordergrund stehen oder Ferien mit Sprachaufenthalt) kann die Intensität gewählt werden. Wichtig ist auch die Art der Schule. Soll es eine allgemeine Schule sein, die Sprachaufenthalte für alle Altersgruppen bietet oder soll es ein intensiver Kurs sein, der für Businessleute geeignet ist.

Meist haben Leute über 25 nach 2-4 Wochen am Stück genug vom Sprachaufenthalt, da es ja nicht wie in der Schule immer wieder andere Fächer gibt, sondern wirklich halt immer "nur" Englisch ist und irgendwann die Aufnahmefähigkeit erschöpft ist. Zudem lernt man wirklich viel, wenn man neben der Schule auch Englisch lernt.

Es gibt sogar die Möglichkeit beim Lehrer zu wohnen und dann ist man in 2 Wochen so weit, wie an anderen Schulen in 8 Wochen.

Du siehst, es gibt einiges zu beachten. Gerne stehe ich für weiteren Rat zur Verfügung.

...zur Antwort

Das auf der Strasse nicht Spanisch sondern Katalanisch gesprochen wird, wurde hier ja schon geschrieben. Salamanca und Madrid sind hier sicher besser, da die Leute ein schönes fast akzentfreies Spanisch sprechen.

Aber das ist ja nicht Deine Frage. EF macht einen guten Job, einen Job für die Masse auf der ganzen Welt. In Barcelona führend ist bestimmt das International House Barcelona.

Wenn bei Dir das Lernen der Sprache im Vordergrund steht, würde ich Dir also IH Barcelona empfehlen. Wenn der Spass im Vordergrund steht, ist EF sicher eine gute Wahl.

International House Barcelona liegt übrigens super. Vergleiche doch auch mal noch die Preise, ich denke IH ist nicht viel teurer als EF und hat halt auch ausgezeichnete Lehrerinnen und Lehrer.

Wichtig ist auch immer das Alter des Studenten. Das kenn ich von Dir nicht. EF ist auf jüngere Teilnehmer ausgerichtet und IH Barcelona eher auch auf Erwachsene.

Hoffe das hilft Dir.

Gruss, Martin

...zur Antwort

Hallo Phillip

Malta ist eine Party-Insel und die Schüler oder Studenten sehr aktiv. Man braucht also genügend Geld für die Clubs am Abend, wenn man genug alt ist. Ich kenne Dein Alter leider nicht. Wenn Du ein allinclusive Angebot als Schüler gebucht hast, wird die Schule für Euch Partys organisieren und Du brauchst kein Geld für den Abend. Sonst würde ich für den Ausgang ca 200 Euro mitnehmen.

Wenn bei Deiner Buchung der Beachclub inbegriffen ist, brauchst Du auch dafür kein Geld. Es gibt in Malta keine natürlichen Strände, sondern extra Beachclubs mit einem Pool und einem künstlichen Sandstrand und meist einem Restaurant. Je nach dem ob es inbegriffen ist oder nicht, brauchst Du dafür auch ca 100-200 Euro für die 15 Tage.

Und wie hier bereits gesagt, kann man sehr günstig essen. Es gibt jede Menge günstige Bistros und Take Aways.

Vielleicht buchst Du noch einen Ausflug auf Gozo, dann brauchst Du dafür noch ca 50 Euro.

Du siehst, es hängt von Deinem Alter und Arrangement ab. Ich kenne Malta sehr gut, und gebe Dir bei Bedarf gerne noch weitere Angaben.

PS Du kannst mit Deiner EC/Maestro Karte übrigens an jedem Bankomaten Geld beziehen im Falle Du nicht zu viel Bargeld mitnehmen möchtest.

Viel Spass in Malta und der Hitze! Ich kenne niemanden, dem es in Malta nicht gefallen hat und 15 Tage sind genau richtig.

Gruss, Martin

...zur Antwort

Ich empfehle, die Serie nicht einzuführen. Zudem bitte beachten, dass alle CDs, DVDs, etc. beim Zoll deklariert werden müssen. Keinesfalls vergessen! Und dann eben dran denken, dass alles war nicht den iranischen Moralvorstellungen entspricht, verboten ist. Unbedingt vorher genau die Zollbestimmungen vom Iran lesen.

Also keinen Ärger riskieren und die DVDs zu Hause lassen!

Gruss, Martin

...zur Antwort

Effektiv super einfach kann man das auf tumblr erstellen, zB so wie hier beschrieben. (Hat schon jemand empfohlen, sehe ich grade).

http://umdieweltreise.ch/privates-reiseblog-tumblr/

Oder wenn Du ein wenig mehr Arbeit investieren möchtest, dann beim Blog-Erfinder Wordpress:

https://de.wordpress.com/

Hier auf Englisch übrigens eine Anleitung, wie man den Blog privat macht, so dass wirklich nur diejenigen ihn lesen können, von denen Du es auch möchtest:

http://www.elegantthemes.com/blog/tips-tricks/how-to-create-a-private-wordpress-blog-and-good-reasons-for-doing-it

Oder auf TripAdvisor. Dort kannst Du auch alle Deine Reiseziele verwalten und einfach Fotos hochstellen.

Brauchst Du noch weitere Hilfe? Lass es mich wissen.

Gruss, Martin

...zur Antwort

Hallo Lauren

Beachte bitte, dass vor allem die vermittelnde Organisation wichtig ist. Wenn sie seriös ist, kommst Du zu einer Familie die sich um Ihr Aupair kümmert und es nicht ausnützt. Viele Aupairs haben eine tolle Erfahrung gemacht, egal ob in Florida oder Hawaii. Aber nur, wenn sie gut vermittelt werden und eben nicht als billige Arbeitskraft den ganzen Tag ausgenützt werden und überhaupt nichts vom Land sehen.

Eine gute Familie integriert das AuPair auch in die Ausflüge und Wochenende-Aktivitäten. Also schau Dich bitte genau um und lass Dir auch Referenzen von ehemaligen AuPairs geben, und rede mit diesen auch! Vielleicht wirst Du so an eine Familie vermittelt, deren ehemaliges AuPair dort auch gute Erfahrungen gemacht hat. Und wenn Du neben dem AuPair auch noch einen Sprachkurs besuchen möchtest, sollte Dich die Familie dabei unterstützen und auch die Kosten dafür übernehmen, mindestens einen Teil davon.

In Florida haben die meisten Familien, die ein Aupair haben, eine sehr günstige Kraft aus Kuba oder Mexiko und sind es nicht so gewohnt, für ein Aupair auch "da zu sein". Hawaii ist da vielleicht ein bisschen attraktiver für ein AuPair.

Ich hoffe, diese Antwort regt Dich zum prüfen und nachdenken an. In den USA spielt übrigens das Alter auch eine Rolle!

Bester Gruss

Martin

P.S. Maltesische Familien haben fast nie ein AuPair. Dies ist mehr in den USA, Australien, Neuseeland und England bekannt. In Malta sprechen die Familien zu Hause meist Maltesisch, eine Form der Arabisch, und oft nur als Zweitsprache Englisch.

...zur Antwort

Grüss Dich littleleilacat

Eine interessante Frage. Das schönste Spanisch (relativ dialektfrei) spricht man in Salamanca. Auch in Madrid ist das Spanisch noch gut zu verstehen. Schon schwieriger wird es in Andalusien. Und in Barcelona halt noch schwieriger. Da geht es nicht nur um einen Dialekt, sondern die Leute sprechen auf der Strasse wirklich eine andere Sprache, Katalanisch (statt Castillisch) wie Du selber sagst. Sie können alle Spanisch sprechen, kein Problem. Wenn Du aber in eine Bar oder in einen Laden gehst, wirst Du viele Leute nicht verstehen, da sie Katalanisch sprechen.

Wenn Du Anfängerin bist, wirst Du sowieso Mühe habe, die Leute zu verstehen, da die Spanier extrem schnell sprechen und viele Silben einfach verschlucken. Aber wenn Du Dir Mühe gibst, merken das die Spanier schnell und freuen sich und können sehr wohl auch langsamer sprachen. Welches Level hast Du denn?

Aber wenn Du eine Schule besuchst, wird natürlich Spanisch unterrichtet und Du profitierst trotzdem. Die Stadt selber ist super toll. Sehr viel leben und sehr viel Lebensfreude. Der Katalan ist stolz auf seine Stadt und Sprache und wenn Du versuchst, Dich anzupassen, wird es ganz toll. Aber Barcelona empfehle ich aus diesen Gründen für einen ganz kurzen Sprachaufenthalt (bei 2 Wochen und wenig Vorkenntnissen kriegt man nicht so viel mit, dass es einem stört) oder einem wirklich sehr langen Sprachaufenthalt, damit man genug Zeit hat sich in beide Kulturen zu vertieren.

Die Stadt ist zudem ein Shopping-Paradies und auch für Ausflüge und Sport und sonstige Aktivitäten ein El Dorado.

Ich würde mich keinesfalls vor Ort entscheiden, sondern gut zu Hause auf die Sprachreise vorbereiten und mich bei einem Sprachreisen-Veranstalter beraten lassen oder im Freundeskreis herumhören, wer schon in Spanien war und welche Erfahrung gemacht hat. Und dann würde ich es auch noch von der Jahreszeit abhängig machen. Und nicht vergessen, die Unterkunftswahl ist auch sehr wichtig. Du musst Dich richtig wohl fühlen, damit alles Spass und Du damit grosse Fortschritte machst.

Gerne gebe ich Dir weitere Auskünfte. Viel Erfolg bei der Vorbereitung!

...zur Antwort

Hi Talane Du machst es richtig und bereitest Dich vor. Es gibt Unmengen von Schulen in Italien. Hier findest Du eine unabhängiges Rating der Schulen in Italien: http://www.educationstars.com/dede/clientType/country2/2/19/. Auf dieser Seite bewerten ehemalige Kunden ihre Schulen und geben Tipps weiter. Im Moment gehört die ABC Schule in Florenz zu den besten in ganz Italien. Aber auch in Rom und anderen Städten findest Du auf dieser Liste die bestbewerteten Schulen. Kläre im Vorfeld ab, ob es sich um eine Schule handelt, die wirklich Langzeit-Kurse anbietet oder ob es nur 2 Wochenkurse sind und Du jeden Montag neue Schüler in die Klasse kriegst und immer viel Zeit verlierst, bis diese sich in die Klasse reingefunden haben. Vielleicht gehst Du auch besser an eine Uni, die Langzeitkurse anbietet und belegst ein Semester?

...zur Antwort
Wie kann ich meine Eltern dazu überreden eine Sprachreise nach England oder Malta zu machen?

Hallo,

ich bin 15 & in der 9. Klasse. Nächstes Jahr komm ich in die 10. und muss Prüfung machen, unter anderem auch in Englisch (schriftliche Prüfung + Eurokom). Deswegen hatte ich mir überlegt dieses Jahr in den Sommerferien eine Englisch-Sprachreise nach England oder nach Malta zu machen um mein Englisch zu verbessern. Ich bin zwar nicht schlecht in Englisch, aber ich habe extreme Angst vor Präsentationen (Eurokom) und dadurch würde ich mich sowohl bei der Präsentation, als auch in der schriftl. Prüfung sicherer fühlen. Und so eine Sprachreise schadet ja so oder so nicht. Außerdem wollen meine Eltern dieses Jahr nicht im Ausland Urlaub machen sondern (wenn überhaupt) irgendwo in Deutschland, aber da hab ich keine Lust drauf, da ich viel lieber ins Ausland gehe und neue Länder und so kennen lerne. Und mit meinen Eltern ist es eh immer langweilig, weil man mit denen nichts machen kann und sie sich nie einig werden. Aber meine Eltern wollen nicht, dass ich eine Sprachreise machen, weil sie finden das ist zu teuer. Meine Mutter sagt andauernd ich soll eine Jugendreise machen und keine Sprachreise, aber das möchte ich nicht. Sie wollen maximal 1000€ für die komplette Reise bezahlen. Ich hab schon mal auf einer Seite nach den Preisen geschaut, England kostet für 15 Tage 1525€ und Malte 1325€. Das ist ja jetzt nicht soo teuer. Da ist auch schon alles dabei, außer Taschengeld. Auch meinten meine Eltern ich würde zu wenig freiwillig im Haushalt machen. Ich hab dann gefragt, was denn wäre, wenn ich in Zukunkt mehr machen würde, aber mein Vater meinte nur, dass wir dann vielleicht nächstes Jahr darüber reden könnten. Aber da bringt es nichts mehr, da bin ich fertig mit der Schule und mit der Prüfung. Ich weiß echt nicht was ich noch machen soll, ich möchte so gerne dahin. Eigentlich wollte ich ja erst ein komplettes Jahr ins Ausland gehen, jetzt habe ich mich aber damit abgefunden, dass das nicht geht und würde mich mit einer kleinen Sprachreise zu frieden geben und ich darf wieder nicht -.- Irgendwie hab ich das Gefühl, sie wollen, dass ich eine schlechte Englischprüfung ablege. Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich sie überreden kann? Ich würde mich so sehr über ein paar hilfreiche Antworten freuen! Und tut mir Leid, dass der Text so lang geworden ist, aber es ist mir wirklich wichtig, ich hoffe es liest sich jemand durch.

LG SchokoLolly

...zum Beitrag

Hallo SchokoLolly Eine Sprachreise bringt auf jeden Fall etwas. Man verbesset seine Sprachkenntnisse und lernt viele Leute und andere Länder kennen. Jetzt einfach zu sagen, "nächstes Jahr bringt es nichts mehr" würde ich nicht als Druckmittel brauchen. Und ich würde auch vorschlagen, erst verdienen und arbeiten und dann ausgeben. Ein Ferienjob und dann als Belohnung die Sprachreise? Die Gastfamilie musst Du nicht selber suchen, das wird die Schule für Dich übernehmen. Du kannst aber auch in einer Studentenwohnung wohnen, d.h. Du wohnst in einer Wohnung und hast ein Zimmer das Du mit jemandem teilst und alle zusammen können die Küche und Bad brauchen. Das ist für das Englisch lernen nicht so optimal, erhöht aber die Zusammengehörigkeit unter den Stundenten. Welche Schule in Malta buchen? Dazu würde ich mal einige Erfahrungsberichte lesen. Dazu gibst Du bei Goolge einfach mal Folgendes ein "erfahrungsbericht sprachreise malta educationstars". Dann findest Du bestimmt viele interessante Möglichkeiten. Und lass doch Deine Eltern diese Erfahrungsberichte auch mal lesen, das hilft Euch allen weiter. Die beiden grössten Organisationen auf Malta heissen übrigens EC und die andere ESE. Die haben ganz viele Möglichkeiten an Sprachreisen.

...zur Antwort

nur noch kurz diesmal: Die Empfehlung von aligator mit der Inlingua Schule kann ich bestätigen. Diese Schule habe ich vorhin vergessen und die ist wirklich gut! Sie ist zwar ein bisschen teurer wie die anderen aber der Lernfortschritt ist vom System her sehr gut! Viel Spass beim Planen. Orlando ist wirklich toll.

...zur Antwort

Hallo Die einzige Sprachschule die ich in Orlando kenne heisst ELS und ist in einem Vorort von Orlando, nämlich in Celebration. ELS bietet als eigene Organisation innerhalb des Uni-Geländes der Stetson University, wo sie einfach Zimmer gemietet haben, Englisch-Sprachkurse an. Da es normalerweise viele Koreaner und Japaner und auch Saudis an der Schule hat, werden die Kurse meist nur von der Grundstufe bis zur Mittelstufe angeboten. Da es wenig Europäer mit meist guten Vorkenntnisse hat, fehlen die oberen Stufen meistens. Es lohnt sich, vorher genau abzuklären, wie das Angebot zur entsprechenden Zeit sein wird. Ich hoffe, das dient ein wenig weiter. Allenfals gibt es vor Ort noch Berlitz oder ähnliche Schule, da würde ich einfach wenn Du vor Ort bist, mal vorbeischauen ob es die richtigen Kurse hat. Vielleicht kannst Du dort dann auch eine Probe-Lektion machen, da es in Deinem Fall nicht wirklich eine Sprachreise ist, sondern du eben bereits die Unterkunft hast, bist Du in einer komfortablen Lage.

...zur Antwort

Heimweh ist ein starkes Gefühl und ein schlechter Ratgeber. Du musst aufpassen, dass Du nicht beginnst, alles Negativ zu sehen, denn es ist nur das Heimweh dass dich blockiert. Anderen geht es genauso und lassen es sich auch nicht anmerken. Meist sind die ersten Tage die schlimmsten, denn es ist grad überhaupt alles neu und unbekannt. Und ohne dass Du es merkst, wird es jeden Tag ein bisschen besser, weil alles ein bisschen vertrauter wird. Halte unbedingt durch! Wenn Du jetzt abbrichst, dann wirst Du in Zukunft immer abbrechen. Wenn Du jetzt durchhältst, hast Du zwar auch das nächste Mal Heimweh, aber Du weisst, dass Du es schon mal durchgestanden hast. Und wenn Du dann heimkommst, bist Du stolz auf Dich, dass Du es geschafft hast. Wie die anderen hier schreiben, versuche in kleinen Schritten mit den anderen in Kontakt zu kommen und Dich nicht auszugrenzen. Schuldgefühlte brauchst Du überhaupt keine zu haben. Heimweh ist völlig normal und Du sprichst hier drüber, das ist schon der erste positive Schritt. Öffne Dich gegenüber den anderen und versuche mit den anderen mitzugehen. Bist Du an einer Stadtschule oder an einem Ort mit Strand? Versuche mit anderen zusammen was zu machen oder frage bei der Schule nach. Einfach wichtig: NIE alleine unterwegs sein und schon gar nicht Abends - immer mit anderen zusammenbleiben! Ich hoffe, wir hören hier nochmals von Dir, wie es geht.

...zur Antwort

Hallo Katzi02 Bist Du schon an der Sprachschule in London und wenn ja, weisst Du wie sie heisst? Vielleicht kann ich Dir noch Tipps geben. Genauso wie Du geht es vielen, sie wissen nicht wo und wie buchen und sind für Hilfe und Erfahrungsberichte sehr dankbar. Drum wäre es gut, wenn Du nach Deiner Rückkehr den Anbieter und die Sprachschule bewerten würdest und einen Erfahrungsbericht schreibst. Du kannst das auf www.educationstars.com tun. Danach sind viele Suchenden DIR dankbar und können von Deiner Information und Kenntnissen profitieren. Wichtig ist, dass Du, wie hier bereits von KiwiEnglish geschrieben, möglichst viele Information von LISA! erhältst und zwar von der Schule und Unterkunft und vom Freizeit- und Ausflugsangebot der Schule. Und vor allem auch wie Du von der Unterkunft bis zur Schule kommst und wie lange das dauert, denn London ist enorm gross. Alles was pro Weg unter 45 Minuten ist, gilt als sehr nah. Meistens wohnen aber Gastfamilien auch ausserhalb von der City und da kann der Anreiseweg schnell mal bis zu 1.5 Stunden dauern. Also informiere Dich am besten vorher und schaue auf Google-Maps schon mal was es so alles im Umfeld der Gastfamilie an Sehenswertem gibt. Ich wünsche Dir ganz viel Spass bei der Sprachreise. Das ist bestimmt eine Bereicherung für Dein Leben und Du wirst vermutlich viele tolle Leute aus anderen Kulturen kennen lernen.

...zur Antwort

Hallo, was in England immer gut ankommt, ist Schokolade. Ich würde sowieso nur was Kleines mitbringen und zum Schluss, wenn es Euch gefallen hat und Ihr mehr über die Gastfamilie wisst, noch ein Gastgeschenk kaufen oder allenfalls sogar zum Essen ausführen, wenn es super toll war.

...zur Antwort

ok, sechs Wochen sind ja auch nicht schlecht, dann würde ich auch nach England gehen. Du kannst Dich bei einem Anbieter für Sprachreisen schlaumachen. Der Dachverbnd heisst FDSV und dort sind alle Anbieter aufgeführt. Oder direkt bei einer der Schulen anfragen zB bei ELC Bristol oder English in Chester. Oder eine ganz gute Schule ist BEET in Bournemouth. Diese drei kenne ich persönlich. Es gibt natürlich hunderte von Schulen. Bei allen dreien weiss ich, dass sie guten Unterricht und gute Gastfamilien anbieten und zu den zehn besten in England gehören. Hoffe, das hilft weiter!

...zur Antwort