Nein. Größe und Klangeigenschaften stehen in keinem direkten Verhältnis.
Größere Subwoofer können in der Regel einen höheren Schalldruck erzeugen, doch dass sagt wenig über die Qualität des Klangbildes aus. Maßgeblich kommt es neben der Membranfläche auf die Momentangeschwindigkeit der Membran an, die letztlich die Schallwellen generiert. Das Funktionsprinzip eines elektrodynamischen Lautsprechers ist ausgesprochen Umfangreich. Im Grunde reicht es zu wissen, dass die Bandbreite (frequency range) des Subwoofers möglichst tief runter geht (sagen wir <40 Hz um ihn als gut bezeichnen zu können) und die Charakteristik auf dem Diagramm möglichst gradlinig verläuft.
Astronomische Watt-Angaben und Auslenkungen über +/- 6mm deuten in der Regel auf ein Produkt, dass die eigentliche Klangqualität in den Hintergrund stellt und dafür dem Kunden suggeriert, er würde hier ein Schnäppchen schlagen.