Entführung ins Elfenreich?
National Geographic hat dazu einige Fälle herangezogen und Verhaltensbiologen sind sich einig: egal wie die Beziehung ist, bei Hunger definitiv aus normalem Selbsterhaltungsantrieb.
Es ist sogar so, dass sie selbst bei vollen Näpfen, trotz enger emotionaler Verbindung, von ihren Herrchen und Frauchen ganze Teile des Gewebes gefressen haben. Die Menge variierte durch verschiedene Größen der Hunde und die Dauer der „Möglichkeit“.
Wieso?
Die Hunde versuchten ihre Herrchen/Frauchen „wach“ zu stupsen etc., als dies keine Wirkung zeigte, wurde (speziell ängstliche) Hunde nervöser und versuchten vehementer den toten Zweibeiner zu wecken. So kam es zu leichten Bissen und dadurch zum Schmecken von Blut. Ab diesem Zeitpunkt re(a)gierte der Instinkt und sie fraßen an dem toten Körper.
fazit: es hat wenig mit dem Wesen des Hundes zu tun.
Beide Schreibweisen tragen diesselbe Bedeutung. Die Schreibweise dem Apostroph wurde früher öfter in Versen genutzt, damit die Silbenanzahl stimmt.
Ob Liebe gestehen oder Heiratsantrag, solche Dinge nie an Feier- oder Geburtstagen. Das kann richtig unangenehm für mind. einen von euch enden. Außerdem sollten solche Liebesbekundungen (wenn denn etwas daraus entsteht) ruhig ein eigenes Datum bekommen dürfen.
Ich vergifte meinen Körper nicht.
Also meine Gesundheit 😅
Viele Frauen werden altersbedingt erwachsen….. ehm ja.
Im Idealfall stelle ich mich dumm und frage: „welche nicht und wer bewertet das?“ Oder aber ich frage mich, ob wir uns tatsächlich im 21. Jahrhundert befinden und ob ich mir jetzt mehr Gedanken über Sexismus machen soll.
LG Frau, die bald 30 wird.
Wenn es dir gefällt, wirst du gut aussehen. Wenn du dich unsicher fühlst, wird man das merken und sie wird dir nicht stehen.
Körpersprache verrät dich immer.
Nachweislich kann das Medikament nach Ablauf der Haltbarkeit stärker oder schwächer wirken, weshalb ein Apotheker abraten würde. Andererseits ist es ein Monat und die Vorgaben bei Mindesthaltbarkeitsdaten sind sehr streng, demnach würde ICH sie noch nehmen. Das heißt aber nicht, dass ich es dir empfehle, da ich ja kein Arzt bin.
Facebook: der Mensch ist zutiefst unzufrieden mit sich und gleichzeitig von sich überzeugt und hetzt deshalb gegen sein Umfeld und weiß scheinbar alles besser/ ist unbelehrbar.
Du kannst entsprechenden Sport machen aber selbst dann können dir deine Gene einen Strich durch die Rechnung machen.
Ich liebe mein Kind und meinen Hund. Trotzdem geht beides 1. nicht leichtfertig 2. nicht gleichrangig.
Wenn ihr aber beide darin so kompromisslos seid, wird dieser Thread und vermutlich auch die Beziehung nicht viel bringen.
Auf gar keinen Fall, leider.
Weil du den Gedanken festhalten willst. Ich lösche jeden Monat alles weg, was mich nicht mehr interessiert oder sich erledigt hat oder ich eh nicht machen werde. Das klappt ganz gut 👍
Hey,
der erste Satz geht gar nicht ;).
Satz 2 und 3 sind vollkommen ok, solange du die Kommaregeln beachtest.
LG (Deutschlehrerin)
Hatte Latein, hab aber in meinem Bekanntenkreis auch beides. Jeder, wirklich jeder, der französisch hatte von denen, kann es nicht mehr (egal ob es 1 Jahr, 5 Jahre oder 15 Jahre her ist) und jeder der spanisch hatte, fand es gut und konnte was damit anfangen.
Aber die Frage ist was leichter für dich ist, manche tun sich mit Französisch leichter, andere mit spanisch, was daran liegt, dass beide Sprachen sehr verschieden sind. Am besten mal reinschnuppern durch kostenlose Sprachapps, Schnupperschulstunden (Lehrer sind da in der Regel kulant) etc.
Puh, in meinen Ohren klingst du gerade nach der Reserve. Aber ich persönlich halte nichts davon auf alten Fehlern aufzubauen. Hinterm Pflug ist geackert. Zumindest wenn man das ausdiskutiert hat.
Ich kann ja nur sagen, wie ich mich verhalten würde: ich würde mit ihm reden und ihm meine Bedenken schildern und das emotionale Jetzt, sprich: die Ist-Situation klären (nicht, wie ich mich vor 6 Jahren gefühlt habe bla bla, sondern jetzt summa summarum) und dann würde ich eine klare Situation vorschlagen: Beziehung (& wie ich sie mir vorstellen würde, da es ja sehr unterschiedliche Vorstellungen gibt) oder eben nicht.
Dann probiert ihr es und könnt es genießen und ggf. daran arbeiten aber lasst die ganzen Altlasten in der Vergangenheit. Und werdet glücklich 🙃.
Oder aber es wird nix oder es funktioniert auf Dauer nicht und dann ist es auch in Ordnung, weil ihr es probiert habt. Außerdem kannst du erhobenen Hauptes und mit einer Erfahrung mehr weitermachen.
Du kannst nur eine Reserve sein, wenn du ihm nicht sagst, was du brauchst/willst und er keine richtige Entscheidung trifft.
Wenn der Typ so empathisch ist, kannst du ihm bestimmt von dieser Sorge erzählen oder?
vielleicht könntet ihr einen Notfallplan ausmachen? Denn wenn du nicht mehr HerrIn deiner Emotionen bist, ist es natürlich schwer „einfach mal wieder runter zu kommen“. Vielleicht könnte er einfach ein Codewort sagen, wenn ihm auffällt, dass du etwas durchdrehst bzw. du ihm sagen willst, dass du gerade Rückhalt brauchst und dann trefft ihr euch entweder in zwei Minuten auf Toilette, wo er kurz mit dir reden und dich beruhigen kann - oder dir sogar direkt nachdem du das Codewort gesagt hast, durch eine Umarmung oder Berührung zeigen kann, dass er das wahrnimmt und dich „sieht“ bzw. auch wirklich gerade mit dir hier sein will.
Meiner Meinung nach ist es wichtig insgesamt konsequent zu sein & Sicherheiten zu geben. Klar gibt es auch mal eine Ausnahme mit Zwinkern aber das ist dann eben auch die Ausnahme und nicht die Regel des Prinzips (das jeder nach seinen moralischen Werten festlegt). Sicherheiten muss ich an den Bedürfnissen des Kindes fest machen: meiner brauchte besonders als Kleinkind und auch jetzt noch manchmal klare Regeln und wiederkehrende Routinen, er braucht bei Enttäuschungen oft Zeit für sich (das fällt mir schwer, weshalb ich ihm versichere, dass ich für ihn da bin sobald er es braucht).
Was ich auch wichtig finde, ist dass ab einem gewissen Zeitpunkt auch Kinder lernen, dass Erwachsene Bedürfnisse haben (ein paar Minuten Ruhe, mal kein Lego spielen und stattdessen etwas spielen, das beiden Spaß macht etc.), weil sie das ja auch in ihrem Umfeld erleben werden. Im Gegenzug finde ich viele Verhaltensweisen nicht gut, die wir Kindern anerziehen und selbst nicht beherzigen: abends alleine schlafen müssen ohne Kuscheltiere, Musik etc. - ich liege schließlich auch lieber neben meinem Partner oder lese oder höre mir was an. Wichtig war mir, dass das Kind es kann, sollte es benötigt werden aber wenn er nachts ins Schlafzimmer tappst, weil er Angst vor seinem Albtraum hat oder nur gerade jemanden zum kuscheln braucht, dann jage ich ihn nicht fort.
und was viele vielleicht zu Beginn unterschätzen: mit dem Partner an einem Strang ziehen. Man muss sich nicht immer einig sein und kann danach(für zukünftige Situationen) unter vier Augen alles ausdiskutieren aber eine klare Linie gibt Sicherheit. Natürlich entschuldige ich mich auch bei meinem Kind und Partner, wenn ich falsch liege… macht wohl auch nicht jeder. Aber es zeigt dem Kind, dass es gar nicht schlimm ist auch mal Unrecht zu haben und sich entschuldigen zu „müssen“.
Hey, das ist gut möglich. Hormone können das. Ich hab extrem dickes und schweres Haar (und sehr viele) da sind immer alle Locken schnell draußen gewesen (auch die vom Friseur) - sie sind immer noch extrem dick und schwer und viel aber nach der Schwangerschaft habe ich richtige Naturwellen bekommen.
darauf verlassen würde ich mich natürlich nicht aber möglich ist es.
Ich glaube bei akkuraten Locken sieht es sehr gepflegt aus, weil wir es mit Aufwand assoziieren. In der Regel haben hier halt mehr Menschen glatte als lockige Haare.