Ich weiß nicht, ob das für deine Katzen so eine große Bereicherung ist, in den Hausflur und Keller zu dürfen. So toll ist so ein kalter Flur / Keller im Vergleich zu deiner Wohnung ja wohl nicht und die Gefahr, dass ein Mitbewohner sie aus Versehen durch die Tür rauslässt (oder im Keller einsperrt) ist viel zu groß. Lass sie entweder ganz raus oder nur in der Wohnung.
Meine Perserschönheiten haben ihre Haare noch nie erbrochen. Sie werden täglich gebürstet, kriegen Malzpaste und Anti-Haarball-Futter. Dadurch werden die Haare so gut verdaut, dass ich sie noch nicht mal im Kot finde. Es gibt Katzen, die eine nicht so gute Verdauung haben. Denen kannst du damit (Malzpaste, Futter, Bürsten) helfen. IdR kommen Katzen aber gut alleine damit klar. Das Katzengras erleichtert nur das Erbrechen, da es sich im Magen um die Haarballen legt und diese dann besser "rausflutschen". Ich finde, so Verdauungshilfen sind da besser, dadurch ersparst du ihr das Erbrechen. In seltenen Fällen kann sich ein Haarball im Magen ansammeln und dort wachsen. Dies ist aber durch Ertasten des Bauches idR auszumachen. Im Zweifelsfall den Tierarzt fragen.
10 Wochen sind auch noch zu früh. Die Kitten kriegen die Stubenreinheit normalerweise von ihren Müttern beigebracht (auch Bauernhofkatzen, die verscharren ja auch). Da hilft wohl nur, immer wieder aufs Klo setzen, Häufchen etwas drin liegen lassen, so dass sie diese riecht. Drück dir die Daumen, dass das klappt.
Ich hab das gleiche Problem mit meinem Kater gehabt. Er gehörte vorher Leuten aus unserer Straße (zu denen er aber keine große Bindung hatte, weil diese sich kaum um ihn gekümmert haben). Als er zu uns kam, blieb er die ersten zwei Wochen drin (er war von Anfang an total anhänglich. Daran kann es also nicht liegen). Als er dann rausging musste ich ihn dreimal im Garten der Familie abholen, weil er nicht mehr nach Hause fand (da saß mein armes flauschiges Bärchen ganz zusammengekauert im Regen und hat gewartet, dass ihn jemand abholt). Danach kannte er den Weg zurück und kommt seitdem immer wieder.
Ich würde an deiner Stelle ein Spot-On-Präparat verwenden. Bei den Halsbändern hat deine Katze ständig Chemikalien unter der Nase, gesund kann das nicht sein.
Katzen sind nicht bösartig und pinkeln irgendwo aus Trotz hin. Darum darfst du sie auf keinen Fall bestrafen. Wenn sie nicht mehr in ihr Klo macht, will sie dir damit irgendwas sagen. Du musst herausfinden, wo ihre Probleme liegen. Geh zuerst zum Tierarzt, meist ist eine Blasenentzündung die Ursache. Danach kannst du überlegen, woran es sonst liegen könnte. Aber der Tierarztbesuch muss immer als erstes sein!
Generell wird sie sich aber nach der ersten Aufregung an den Kragen gewöhnen. Und das ist allemal besser, als, wie oben schon gesagt, wenn die Wunde aufgeht. Du musst nur schaun, dass du die Näpfe alle was höher stellst, sonst kommt sie da nicht dran.
Geh als aller erstes zum Tierarzt um organische Probleme ausschließen zu lassen. Ansonsten gäbe es noch einiges zu bedenken: Hast du das Streu gewechselt? Hast du eventuell welches mit scheußlichem Babypuderduft oder so groben Körnchen oder Holzpellets die der Katze an den Pfoten weh tun? Reinigst du das Klo mit chemischen Reinigungsmitteln? Viele Katzen können das nicht ab. Das Klo sollte immer an dem gleichen ruhigen Ort stehen. Die Katze braucht ihre Ruhe dabei. Ebenso ist es ungünstig, wenn es neben einem Fenster oder einer Tür (mit Katzenklappe) steht. Wenn Katzen das Gefühl haben, bei der Benutzung des Klos überfallen werden zu können, meiden sie es häufig. Hast du ein Haubenklo? Mach die Haube ab. In dem Klo entwickelt sich nämlich auch bei regelmäßiger Reinigung ein für die Katzennasen sehr intensiver Geruch. Schalenklos sind immer die bessere Alternative. Außerdem solltest du noch ein zweites Klo aufstellen. Viele Katzen trennen gerne großes und kleines Geschäft. Und die Regel lautet "Anzahl der Katzen + 1 = Anzahl der Klos".
Wenn sie dia Wand hochläuft würde ich mal sagen, sie ist unausgelastet. Spiel sie einfach müde, dann wird sie das schon lassen. Es ist ja kein Kratzen an sich sondern eher die angestaute Energie, die da raus will.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Nur noch eins: Wenn du merkst, sie taut langsam auf, kannst du dich auch mal in die Nähe setzen und mit einer Spielangel einfach so für dich spielen (sie über den Boden ziehen, etc.). Viele Katzen können sich dann nicht zurückhalten und "greifen dann irgendwann an". Spiele sind eine gute Methode, das Band zwischen dir und deiner Katze zu festigen.
Auf keinen Fall Sixpack! Der muss nen Bauch zum Knuddeln haben, dazu schöne dicke Oberarme, nen knackigen runden Po und tolle Augen.
Geh zum Arzt. Falls du den Noro-Virus hast, musst du dich behandeln lassen. Je nachdem auch im Krankenhaus (evtl. Isolation), da dieser Virus hochansteckend ist.
Erkältungsbad mit Eukalyptus, etc. nehmen. Ist auch sehr entspannend bei Erkältungen.
Man sollte schon schaun, dass man bei Rückstau Einfahrten zu Straßen freilässt. Macht man aber nicht immer, da muss der Autofahrer halt hinter dir einfädeln. Er hat aber kein Recht, dich dafür so anzupöbeln.
Soweit ich weiß, sind die das gesündeste Fastfood, was es in Deutschland gibt.
Wenn es garnicht geht, geh zum Tierarzt. Entweder lässt du dort das Entwurmungsmittel per Spritze verabreichen (ist die sicherste Methode, weil somit auch alles da ankommt, wo es hin soll) oder der Tierarzt hilft dir beim Verabreichen. Das sieht dann so aus: Maul öffnen, Hals überstrecken, Tablette ganz weit nach hinten (aber seitlich in die Backentaschen, da das sonst Brechreiz auslöst), dann mit einer Spritze (ohne Nadel) Wasser nachspritzen und warten, bis die Tablette verschluckt wurde, ggf. wiederholen.
Man sollte versuchen, seine Katze überwiegend mit Nassfutter zu ernähren. Zu dem Trockenfutter müssten die Katzen die dreifache Menge Wasser trinken um den Wasserhaushalt auszugleichen. Das tun viele Katzen aber nicht und dadurch kann es zu einer ständigen Dehydration kommen, die Nierenerkrankungen zur Folge haben kann. Selbstverständlich gibt es auch hier Ausnahmen die keine Probleme dadurch haben, idR ist es aber nicht gut. Wenn man qualitativ hochwertiges Nassfutter kauft (ohne Zucker, hoher Fleischgehalt, etc.), sollte das immer die erste Wahl sein. Da deine Katze Freigänger ist, wird sie wahrscheinlich zuhause sowieso nicht soviel fressen. Da dürfte eine Nassfuttermahlzeit am Tag reichen. Bei Wohnungskatzen sollten es zwei (bis vier, bei Kitten) sein. Wenn deine Katze ausreichend trinkt (es gibt auch Katzen, die sehr viel trinken) kannst du Trockenfutter immer stehen lassen (dabei aber das Gewicht im Auge behalten!). Sollte das nicht der Fall sein, verstecke doch das Trockenfutter in der Wohnung, dass sie es suchen kann, oder gib es als Leckerchen.
Tiere sofort trennen und zu einem anderen Tierarzt gehen! Sie sind auf jeden Fall schon alt genug. Ich hab noch nie irgendwelche Nachteile bei einer Frühkastration gesehen (und auch noch nie davon gehört), ganz im Gegenteil. Wartest du nämlich bis März kann es gut sein, dass deine Katze zum einen gedeckt wird, oder aber dass dein Kater anfängt zu markieren und das auch nach der Kastration nicht mehr einstellt. Und dann hast du nen echtes Problem. Also lass dir von deinem Tierarzt nicht so nen Quatsch erzählen!
Also das mit der Wasserpistole würd ich dir bei Kabeln nicht raten. Strom und Wasser vertragen sich idR nicht so gut. Essig oder Zitronensaft helfen nur manchmal, das muss aber auch immer wieder erneuert werden, da der Geruch schnell verfliegt (sprich, es ist sehr aufwändig). Das mit dem Scheppern mit der Dose kannst du mal ausprobieren. Ist aber natürlich auch nur ne Lösung, wenn du zuhause bist. Am besten wäre es, alle Kabel entweder so an die Wand zu legen, dass sie nicht dran kommt, oder zu verstecken (in Kabelschächten, mit Panzertape an die Wand, so nen Blumengitterzaun davor). Ansonsten würde ich sagen, deine Katze ist einfach unausgelastet. Versuche mal, mehr mit ihr zu spielen. Wenn sie dann keine Langeweile mehr hat, wird sie auch nicht mehr an Kabeln knabbern.
Wenn du doch so große Angst vor Nachwuchs hast, warum lässt du dann einen unkastrierten Kater mit einer unkastrierten Katze zusammen? Vor allem, wenn er sie schon besteigt. Hallo? Da ist ja wohl mehr als deutlich, dass er kastriert werden muss! Ebenso wie deine Katze, da sie dann wohl demnächst rollig wird. Also nicht erst März zur Kastration sondern sofort! Und bis dahin musst du die beiden auf jeden Fall trennen!!