Die größten Dickmacher stecken in Trockenfutter und Leckerlies aus dem Handel, wie z.b. Knabberstangen und Drops.
Diese Sachen sind dazu auch noch richtig ungesund für Kaninchen. Schäde treten jedoch meist erst nach Jahren auf, wodurch viele Leute leider keinen Zusammenhang mit dem Futter sehen. http://www.diebrain.de/k-trofu.html
Daher sollte das Futter nicht nur für die Dauer eine Diät, sondern für immer umgestellt werden. Bei artgerechter Ernährung ist das Tier ausreichend mit Nährstoffen versorgt, ohne dass es jedoch dadurch zu dick werden könnte.
Am besten setzt du das Trockenfutter langsam ab (über mind. 4 Wochen), und fütterst deinen Kaninchen dann vermehrt Gemüse. Besonders gut eignet sich Grünfutter. Äste,Gras und Wiesenkräuter kann man in den warmen Monaten, nach Gewöhnung, unbegrenzt geben.
Frische Kräuter werden auch gerne genommen. Man kann sie auch in kleineren Mengen getrocknet verfüttern.
Du brauchst auch keine Angst zu haben, dass deine Kaninchen zu dünn werden ohne Trockenfutter. Die Verdauung ist bestens darauf ausgelegt aus energiearmem Futter alles Nötige herauszuziehen.
Bewegung ist auch ein wichtiger Bestandteil für eine Gewichtsabnahme.
Die Kaninchen sollten also möglichst viel Freilauf bekommen und beschäftigt werden.
Am besten wäre es, wenn sie sich auch in Abwesenheit der Menschen in einem kleinen Gehege austoben können.