Schokolade/Theobromin - Info
Schokolade bzw. Schokoladenprodukte sind für Mäuse, Ratten, Hunde, Katzen, Pferde und weitere Tierarten toxisch (giftig), da sie das darin enthaltene Theobromin nur sehr langsam verstoffwechseln können - man vergiftet das Tier also durch Schokolade und Kakao!
Bitte Mäusen NIEMALS Schokolade in irgendeiner Form anbieten!
Theobromin wird nur langsam ausgeschieden und zeigt deshalb einen kumulativen Effekt (reichert sich im Körper des Tieres an). Besonders gefährlich ist, daß Vergiftungssymptome mit Verzögerung erscheinen, nämlich erst dann, wenn eine kritische Grenze erreicht wird.
Man unterscheidet zwischen akuter Toxizität und chronischer Toxizität.
Die LD50-Werte für Mäuse sind (Quelle: hier klicken ) :
p.o. 837 mg/kg
s.c. 530 mg/kg
(Man rechne das Körpergewicht in Gramm um und sehe, wie gering die Dosis sein muß, um zu 50 % tödlich zu verlaufen...)
Hierbei bedeuten:
LD50-Wert = letale (tödliche) Dosis bei einmaliger Gabe, nach der 50 % der Versuchstiere starben
p.o. = per orale, Aufnahme über den Mund
s.c. = subcutan, unter die Haut gespritzt
Symptome einer akuten Theobromin-Vergiftung sind Nervosität, Schwitzen, erhöhte Atem- und Herzfrequenz, Krämpfe, Kollaps (Humphreys, 1988).
Die anschließende Sektion erbringt eine Cyanose (Blaufärbung), Herzstillstand sowie Blutanstauungen in Magen, Darm und Leber (Strachan, 1994).
Chronische Vergiftungen bei der Maus (ab 0,25 % und 0,5 % Theobromin im Futter täglich) führen zu Schädigungen in der Reproduktion, weil Theobromin hier embryotoxisch wirkt. Als Folge kommen kleinere Wurfgrößen zur Welt, die Anzahl an Totgeburten erhöht sich und die Jungen weisen ein geringeres Geburtsgewicht auf (Abraham, 1993).
Achtung: Im Falle einer Theobromin-Vergiftung gibt es kein spezifisches Gegenmittel! Während man bei Hunden und Katzen Erbrechen auslösen kann, ist dies bei der Maus nicht möglich
Quelle Text: https://forum.mausebande.com/index.php?threads/schokolade-info.1406/