Flüchtlinge - wie richtig integrieren?

Ich bin geneigt, zu schreiben, worum es bei dieser Frage nicht geht; aber da es "Nebenschauplätze" kaum verhindern wird, spare ich mir das.

Die aktuelle "unplanmäßige Zuwanderung" wird uns für die nächsten Jahre beschäftigen, ob wir wollen oder nicht.

Was ich mich frage: Wie sorgen wir dafür, dass jeder "Neue" hier schnellstmöglich integriert wird?

Es ist in meinen Augen unsäglich, dass, aufgrund der mangelnden Vorbereitungszeit, Flüchtlingsunterkünfte entstehen, die zwangsläufig Probleme verursachen (Langeweile, schlechte Zustände, kein Geld, Angst in der Bevölkerung, usw).

Wie aber wäre es richtig? Sollten die Flüchtlinge nicht besser "unters Volk gemischt" werden? Vielleicht einen "Paten" bekommen? Wenn man uns dazu verpflichten kann, ganze Stadtteile aufzugeben, kann/sollte man uns nicht auch zu aktiver Mitarbeit verpflichten?

Vielleicht denkt ihr "Ich hab mir den Mist nicht ausgesucht. Solln sie doch nach Hause gehen, wenns ihnen nicht gefällt. Ich halt mich da raus." Ok. Aber: Ein riesiger Teil derjenigen, die jetzt herkommen, wird hier bleiben. So ist es nun einmal. Wenn es schneit, muss auch jeder seinen Gehweg freimachen, damit niemand stürzt. Da kann man dem Schnee auch nicht sagen, er möge von allein wieder weggehen.

Also was sollte jeder einzelne tun (müssen - denn freiwillig geht's wohl nicht), damit es zu weniger Problemen kommt?

Bei den Jüngsten anzufangen, ist, denke ich, eine gute Idee. In den Schulen und Kindergärten wird ja bereits viel geleistet. Aber was ist mit all den anderen, z.B. 20jährigen Müttern, die sich zuhause um das Kind kümmern? Wie lernen sie ihre "neue Gesellschaft" kennen - und schätzen?

Wie bekommt man Väter zügig in Arbeit?

Ich danke euch für ernsthafte Ideen.

...zum Beitrag

Du kannst niemanden dazu zwingen eine "Patenschaft" für einen Flüchtling zu übernehmen. Und dein Vergleich mit dem Schneefall hinkt nicht nur, der braucht einen Rollstuhl.:-)

Eine erfolgreiche Integration kann nur gelingen, wenn beide Seiten dazu bereit sind. Und ob wirklich so viele Einwanderer für immer bleiben, wird sich erst noch herausstellen. Wenn der Asylgrund hinfällig wird, z.B. dadurch das der Krieg in dem jeweiligen Herkunftsland beendet ist, werden sie Deutschland wieder verlassen (müssen). Da tut sich mir die Frage auf, inwieweit eine Integration überhaupt nötig ist.

...zur Antwort
nein, keine flüchtlinge bitte

Aufgrund der katastrophalen Umstände, um die aktuelle Flüchlingssituation, ist es dringend nötig, die EU-Außengrenzen zu schützen und nur noch Menschen aufzunehmen, deren

1. Identität

2. Fluchtgrund

3. Vorstrafen

zweifelsfrei geklärt werden kann. Dies alles war in 2015 nicht der Fall. Man muss sich nur mal die aktuellen Berichte zur Silvesternacht durchlesen. Offensichtlich hat  man " NULL" Ahnung, wer Deutschland in 2015 mit seiner Anwesenheit beglückt hat. 

Außerdem darf nicht immer nur von Abschiebungen geredet werden, sie müssen auch mal durchgeführt werden. Im letzten Jahr waren das bis Ende Nov gut 18.000 Leute. Das ist so gut wie nichts. Auch hier muss sich dringend etwas tun.

...zur Antwort

Ach, und "Nazifresse" ist für dich in Ordnung?

Und das was du melden willst, hat mit Hetze nichts zu tun. Außerdem ist das der übliche Sprachgebrauch der youtube-Kommentatoren.

...zur Antwort

Du hast da was falsch verstanden. Gott und Allah könnten unterschiedlicher nicht sein.

...zur Antwort

Nach dem Studium hat man keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Er müsste ALG2 beantragen.

...zur Antwort
Die Ideologie der Rosinenpicker ist gefährlich. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

Differenzieren ist eine komplexe Tätigkeit die nur gelingt, wenn man bereit ist sich mit Dingen ausführlicher als eine Headline auseinanderzusetzen. Es ist kein Vorwurf an die Menschheit oder die Bürger, dass mehr und mehr Menschen dies nicht mehr tun, sondern eher einer, dass die die es tun, sich nicht mehr lautstark melden. Steigende Tendenzen für rechte oder linke Extrem-Bilder die veröffentlicht werden sind nicht neu und auch keine gefährliche Entwicklung. Sie waren schon immer da, in dieser Form und Menge, nur jetzt haben sie begonnen sich eine Bühne zu suchen. Diese Bühne haben sie gefunden und unter vielen Gleichgesinnten die auch auf dieser Bühne Platz nehmen, ernten sie viel Zuspruch und Applaus.

Religionsfreiheit bedeutet, dass alle Religionen erst einmal zu Deutschland gehören und jeder seinen Glauben frei praktizieren darf, sofern er nicht gegen das Grundgesetz oder anderes bestehendes Recht verstößt. Das bedeutet aber nicht, dass ich mir einen Buh-Mann aussuchen und verteufeln darf, wohingegen ich alle anderen warum auch immer toll finde oder nicht.

Vorurteile sind hier fehl am Platz und sind nichts anderes als Rassismus. Nicht alle Muslime sind Terroristen, nicht alle Juden sind geldgierig, nicht alle Katholiken Vergewaltiger und nicht alle Protestanten antisemitisch. Alleine diese Aufzählungen gängiger Klischees müsste eigentlich verdeutlichen wie lächerlich es schon klingt. Was tut man hier? Nicht differenzieren. Man sucht sich eine Tätergruppe aus und schert zu Unrecht Millionen Menschen über einen Kamm.

Flüchtlinge sind alles Muslime, müssen wir jetzt Angst haben? Das ist auch wieder nicht differenziert. Sieht man es mal ganz genau fliehen nämlich die muslimischen Flüchtlingen vor sogenannten muslimischen Gotteskriegern, weil eben von denen die Gewalt ausgeht. Hier wird wieder nicht differenziert. Ein Syrer der vor dem IS flieht kommt doch nicht hierhin um genau das hier zu tun, wo vor er aus seiner Heimat geflohen ist.

Wirtschaftsflüchtlinge gehören sich nicht. Auch das ist, wenn man mal ehrlich zu sich ist, nicht ganz richtig. Wirtschaftsflüchtlinge haben das gleiche Anliegen wie wir auch. Sie fliehen aus einem ärmeren Land zu uns mit der Aussicht auf ein besseres Leben durch Beruf oder Sozialsysteme. Wieso sollte man das diesen Menschen – unabhängig von den wirtschaftlichen Folgen, aus rein menschlicher Sicht – verübeln? Wir nehmen das für uns als Selbstverständlichkeit hin, weil wir hier geboren sind. Wir haben nichts getan um uns dieses Recht zu verdienen außer hier geboren zu werden und das war nicht einmal unser Verdienst, sondern der unserer Mütter.

Klar gibt es Probleme. Klar läuft nicht alles so wie es sein sollte. Klar sind wir als Europa zum ersten Mal richtig gefordert.

Als Rosinenpicker lebt es sich unbeschwert und einfach. Wenn man morgens beim Aufstehen schon weiß wer der Böse ist, dann hat der Tag wenigstens Struktur.

...zum Beitrag

Ich finde, dass es sich gerade diejenigen leicht machen, die keine Stellung beziehen. Leider lässt es die aktuelle Situation nicht zu, dass man einfach "der Dinge harrt die da kommen mögen", obwohl das natürlich das Bequemste wäre. Die Menschen, die ein buntes Deutschland wollen (mit stetig enorm wachsender Einwanderungszahl), haben das Recht dieses zu äußern und die die es nicht wollen ebenso.

Manchmal gibt es Sitiuationen, in denen man es nicht Jedem Recht machen kann. Und aktuell ist das in Europa der Fall. Den Kopf in den Sand stecken, hilft dabei am aller wenigsten.

Nur kurz nebenbei: Der Großteil der Syrer flieht nicht vor dem islamischen Staat, sondern vor Assad.

Und wie lautet eigentlich deine Frage?

 

...zur Antwort

Sicherlich gibt es Länder in denen die Sicherheitslage, besonders für Frauen, noch bedenklicher ist.

Doch im Hinblick darauf, dass die Einwanderung moslemischer Männer nach Deutschland, gerade erst begonnen hat - zum jetzigen Zeitpunkt, werden in diesem Jahr erneut 1 Millionen "Flüchtlinge" erwartet (was in der Realität dann auch gerne mal das Doppelte ist) - und erst ca 10% der anzunehmenden Einwanderer, insgesamt, in Deutschland angekommen ist,  wird sich die Sicherheitslage zukünftig drastisch verschlechtern.

...zur Antwort

Was stört dich denn daran? Ich dachte immer es wäre gut, wenn man sich für das politische Geschehen interessiert. Sind dir Menschen lieber, die alles "fressen" und als gegeben hinnehmen? Falls "ja" (und davon kann man bei deiner Fragestellung ja fast ausgehen), warum nur? :))

...zur Antwort

Du bist schon auf dem richtigen Dampfer. Alkohol und Drogen werden über die Leber und Galle abgebaut. Sollte ein Alkoholmissbrauch vorliegen heißt das, dass in vielen Fällen diese Organe Schaden nehmen. Das erklärt dann auch die gelben Augen und oft auch die gelbliche Haut.

...zur Antwort