Beim Stehaufmännchen & Vorzeigekorruptionspartei Deutschlands, der cdU, trifft m.E. der Spruch Macchiavellis ziemlich gut:

Die Menschen sind so einfältig und hängen so sehr vom Eindruck des Augenblicks ab, sodass jemand, der sie täuschen will, stets jemanden findet, der sich täuschen lässt.

Kleinzukriegen ist diese Partei trotz Skandale, mit denen man Bücher füllen könnte, nicht so leicht, weil die Menschen offenbar sehr von aktuellen Themen -- wie die derzeitige Migrationspolitik -- getrieben sind. Die cdU weiß das gut zu pushen und für sich auszunutzen.

Und was zugunsten der cdU geht, ist meist zu Ungunsten der sPD. Eine GroKo als kleiner Partner tut der sPD sicher nicht gut -- sie wirkt dann wieder mal wie das zweite Glied, wird also nicht als Macherin wahrgenommen und rumhacken kann man auf ihr als Regierungspartei trotzdem.

...zur Antwort

Jedenfalls stimmt er mit dieser Aussage mit zahlreichen NGOs wie Human Rights Watch, B'Tselem und Yesh Din (2 israelische NGOs!) überein.

Auch die UN haben es dementsprechend verurteilt. Gegenteiligen Ansichten sieht wohl nur äußerst schwer haltbar.

...zur Antwort

Ich kenne das. Meines Erachtens gibt es aber unterschiedlich stark ausgeprägte Diskriminierungsformen. "Positive" Diskriminierung (besser Affirmative Action, denn Diskriminierung ist per se nicht positiv) ist ganz sicher nicht so schlimm wie unverhohlene Rassentrennung.

Ich erwähne das, weil Diskriminierung wie Rassismus oft aus einer Emotion heraus gleichgesetzt wird.

...zur Antwort
Interviewed on CNN and asked if the Israeli military had known there were civilians in Jabalia, a spokesperson, Lt Col Richard Hecht, said Israel had attempted to minimise civilian casualties in a complex operation: “This is the tragedy of war […]

Ermordungen von Menschen als Kollateralschaden darzustellen, ist zutiefst unmenschlich!

...zur Antwort

"in Matrix", ganz einfach. Zumindest lt. Linguee und DeepL. Ich wüsste auch nicht, wieso das im Englischen anders sein sollte.

Substantive in der englischen Überschrift auch großschreiben, nur als Hinweis.

...zur Antwort

Die Frage ist sehr spekulativ und auch moralisch behaftet. Was wäre gewesen, wenn ...

  • Jüdinnen und Juden nie seit jeher einem Antisemitismus von etlichen Seiten ausgesetzt gewesen wären,
  • vor allem: hätte es die Shoa nicht gegeben,
  • diese Menschen kein Land beansprucht hätten, auf dem sich in der Zwischenzeit andere, bis dahin Unbeteiligte angesiedelt hätten,
  • Israel kein Apartheidsstaat wäre, wie von zahlreichen, u.a. israelischen Menschenrechtsorganisationen + UN benannt,
  • oder wir einfach alle rücksichtsvoller miteinander umgehen würden?

Was eigentliche Ursache dieses Angriffes ist, kann wohl nicht einmal die Hamas beantworten.

...zur Antwort

Rücktritt ist out. Das sieht man ganz gut an den cdU-Politikern während der Maskenskandale.

In der Regel sollten m.E. Politiker*innen nicht aufgrund einer Wahlniederlage in einer Landtagswahl von einem Bundesamt zurücktreten.

...zur Antwort
Nein.

Nein, aber eine, die mich am meisten erschüttert. Denn von einer Regierung, an der sPD und "Grüne" beteiligt sind, hatte ich ganz anderes erwartet. Das Schlimmste:

  • Unterstützung von Kriegsverbrechern. Diesen Punkt muss man übrigens regelmäßig erklären. An die Türkei und an Saudi-Arabien wurden Rüstungsgüter unter der Ampel geliefert, die derzeit einen Krieg gegen die das krudische VOlk bzw. den Jemen führen. Dramatischerweise denken aber viele automatisch an den Krieg in der Ukraine -- und damit viel zu kurz. Als man meinte, die Ukraine seien Kriegsverbrecher und als ob das der einzige Krieg auf dieser Erde wäre ...
  • ultimative Verhinderung der Klimawende. Auch wenn es viele, die sich für krass grün halten, es nicht wahrhaben wollen: Habeck vereitelt gerade mit LNG die Klimawende. Quelle: Deutsche Umwelthilfe, 2023. Ich zitiere auch gerne für Klickfaule die Überschrift:
Bundesregierung plant gewaltige fossile Überkapazität, ignoriert Klimafolgen und wissenschaftliche Bedenken
  • unzureichender Mindestlohn. Schon 12 € waren Studien zufolge zu niedrig. Damit hatte aber insbesondere die sPD geworben -- allen Tatsachen zum Trotz! Jetzt soll er etwas (!) auf 12 € + X steigen. Selbsterklärend noch immer zu niedrig. Alterarmut aufgrund zu geringer Renteneinzahlung vorprogrammiert.
  • Ach ja, Scholz und seine Vergesslichkeit ...
...zur Antwort
Die Linke

Begründung meiner Wahl:

  1. Dem Völkerrecht muss entsprochen werden. Die aktuelle Bundesregierung tut das nicht, ganz leicht zu erkennen an Rüstungsexporten an Kriegsverbrecher wie Saudi-Arabien (im Jemenkrieg) und die Türkei (gegen Kurden). Die Linke ist die einzige Bundestagspartei, die sich hierzu gerade macht.
  2. Es braucht einen Systemwandel. Der Kapitalismus taugt weder, um eine echte Solidarität aufzubauen noch um den Klimawandel effektiv zu bekämpfen. Denn es steht immer -- platt ausgedrückt -- das Geld im Mittelpunkt, nicht aber der Mensch oder das Klima. Ein absolutes UNding!
  3. Keine Annahme von Unternehmensspenden als einzige Bundestagspartei. Ich will keine Partei unter Generalverdacht stellen, die Unternehmensspenden annimmt. Es schwingt allerdings immer die Gefahr der unzulässigen Einflussnahme seitens Unternehmen mit. Aus rein altruistischen Gründen spenden wohl die allerwenigsten Unternehmen.
...zur Antwort

Also ich wettere ja ganz gerne und aus Überzeugung gegen Rechts.

Und "wettere" gegen sämtliche Parteien, die sich gegen das Völkerrecht und gegen Klimaschutz stellen. Leider gibt es nur eine Bundestagspartei, die das nicht tut. :-(

...zur Antwort
AFD

Auch wenn mir die "Grünen" mit ihrer Pseudo-Klimapolitik mittlerweile tierisch auf den Geist gehen (Danni, Fecher abholzen, Lützerath abbaggern, LNG entgegen aller Tatsachen als notwendig präsentieren ...) ...

... ist und bleibt die "A"fD rechtpopulistisch bis rechtsextrem (Bezugnahme auf das Dritte Reich). Und das ist nicht nur nervig, sondern gefährlich!

...zur Antwort

Ach Mensch, mich nerven so Leute mittlerweile nur noch, die meinen, anderen erklären zu müssen, wie der Bär in den Wald scheißt ...

Irrrationalerweise mindert es mein MItgefühl für Menschen aus der Ukraine, wenn ich mitansehe, wie viele Menschen meinen, sich permament und ausschließlich (!) für diese Menschen engagieren zu müssen -- und dabei alle anderen Notleidenden außen vor lassen. So ein Verhalten ist widerlich!

...zur Antwort