Hallo
Ich fahre einen 1992er Honda Prelude BB3 2,0i mit nur 135TKm und warte und pflege ihn selbst wie ein rohes Ei (Saisonfahrzeug). Er bestand die letzte ASU nicht (zu viel CO). Also mache ich mal alles was ich so konnte und dabei noch gesehen habe:
Ölwannendichtung, Flammrohrdichtung, Ölwechsel mit Ölfilter und 0W30 (hatte ich noch von einem anderen Auto da, 10W40 wird empfohlen), neue Zündkerzen (die sehr alten hatten eine trockene grün-gelb-weissliche Ablagerung an beiden Enden), neue Lambdasonde (wegen Fächerkrümmer mit versetzter Lambdamuffe - Kabel verlängert) offener Luftfilter akribisch gereinigt.
Er springt sogleich an und läuft ruhig und rund (für sein Alter entrsprechend) Nach 2 Wochen fahren ist weder ein Wasser- noch ein Ölverbrauch festzustellen. Aber ob warm oder kalt, er wirft weiße Wolken (auf das die Garagenwand nass wird) aus dem Endrohren und bei höheren Drehhzahlen auch etwas schwärzere (beim Fahren nicht sichtbar). Die neuen Zündkerzen beginnen wieder diese Schicht zu bilden.
...und jetzt kommts...
bei ca. 2000 U/min und einer Gaspedalstellung, bei der er weder beschleunigt noch verzögert, läuft er nur noch wie auf drei Zylindern.
...gibt man nun Gas oder lässt das Pedal eine Weile los kommt der "Zylinder" wieder... Sehr Mysteriös.
Mein Winterschrubber (86er Polo) hat das schon seit Jahren viel schlimmer, aber bei dem stört´s mich nicht.
Was kann das sein? Was soll ich tun?