Solange er deine Katze nicht angreift - solche Deppen gibt es ja auch - würde ich ihn machen lassen und möglichst wenig beachten. Biete ihm an, dass du den Kot aus seinem Garten entfernst, zumindest ich fände das angebracht und würde es einfach aus Anstand anbieten. Sonst geht es deiner Katze ja gut, entsprechend würde das sicher auch das Veterinäramt sehen, falls es denn dem Fall nachgehen würde.
Hier nochmal zwei Bilder mit Blitz. Hoffentlich ist es jetzt besser zu erkennen.
Es muss immer mindestens einen Benutzer geben. Versuche einen neuen Benutzer anzulegen (welchen du dann benutzen willst), gib ihm alle Admin-Rechte, und lösche dann den zuvor dagewesenen Benutzer.
Hallo,
wie alt bist du denn? Hunde nehmen Menschen erst ab einem gewissen Alter als "Erwachsene" war. Ca. ab 12 Jahren, davor bist du eher ein "Welpe" für ihn und das Verhalten dir gegenüber ist dann natürlich ein anderes.
Meine Erfahrung ist, dass Hunde sich am meisten über die Ankunft freuen, wenn man lange weg war, wenn sie Angst hatten, dass man nicht wieder kommt oder sie die Person die weg war am liebsten immer kontrollieren möchte.
An sich baut ein Hund am meisten Bindung zu den Personen auf, die
- viel Zeit mit ihm verbringen (aktiv durch spielen/schmusen usw. aber auch passiv durch immer Zuhause/dabei sein)
- Ihm Sicherheit bieten und sich souverän und zuverlässig verhalten. Was gestern galt, gilt heute auch. Die Regeln sind klar. Bei Gefahr wird der Hund ernst genommen und beschützt/ die Situation souverän gelöst
- die ihm Liebe und Zuneigung schenken
- Sympatie
Also alles spielt eine Rolle, ich habe auch erst seeeehr sehr selten erlebt, dass Hunde wirklich eine Antipatie gegen ein Familienmitglied hatten, das nicht im Verhalten von diesem Begründet war. Also wenn du dich - aus Hundesicht - nett verhältst, dann wird er dich auch sicher lieb gewinnen.
Nicht zu vergessen: Je nach Hund braucht er auch mal Ruhe, vielleicht machst du auch zuviel mit ihm und er empfindet es eher als Stress, weil du es zu gut meinst. Durch das "dich ignorieren" versucht er vielleicht zu Ruhephasen zu kommen.
Viele Grüße
Hallo,
das ist schwierig für dich zu beantworten, aber es ist auf jeden Fall möglich. Eine einfache Rechnung mit der du es besser einschätzen kannst:
- Ein erwachsener Mensch hat ca. einen Energiebedarf von 2000kcal (du kannst deinen persönlichen Bedarf auch online mal ca. ausrechnen lassen, z.B. https://www.onmeda.de/selbsttests/tagesbedarfsrechner.html )
- Jedes Kilo, dass du abnehmen möchtest, wirst du 7000kcal weniger essen müssen oder Sport machen.
- Grob gesagt, wenn du täglich 500kcal weniger isst, dann wirst du in zwei Wochen ein Kilo abnehmen, d.h. du schaffst 26kg in einem Jahr. 500kcal sind dabei auch eher die untere Grenze. Es ist auch durchaus Möglich 1000kcal am Tag "zu wenig" zu sich zu nehmen. Dann solltest du aber nicht nur weniger essen, sondern aus Sport machen
Letzendlich darfst du aber nicht nur rechnen usw. sondern musst auch bedenken, dass es Überwindung kostet und das jeden Tag aufs Neue. D.h. setze dir lieber zu leichte Ziele und belohne dich dann für Fortschritte, als zu hohe Ziele, die dann nur Frust schaffen.
Viel Erfolg bei deinem Vorhaben
In deiner Option ist nicht bedacht, dass die Reihenfolge egal ist.
Du hast bei dem ersten Team 12 Möglichkeiten und beim zweiten Team 11, wie du richtig bemerkt hast. Jetzt könnte doch Team 1 gegen Team 2 kämpfen oder Team 2 gegen Team 1. Somit ist das aber ja die selbe Endspielpaarung, deswegen teilst du nocheinmal durch 2.
Hallo,
ich würde es eher mit einem gleichaltrigen Tier versuchen, da du nicht weißt, wie sie auf Jungtiere reagiert. Wenn du weißt, wie eine Vergesellschaftung funktioniert und lieber zu langsam als zu schnell vorgehst, wirst du sicher Erfolge habe. Ich finde es toll, dass du sie nicht alleine halten willst, das wäre wirklich nicht artgerecht. Du kannst - wenn es ein gutes Tierheim in deiner Nähe gibt - ein Tier bekommen. Die Leute dort, wissen auch, dass eine Vergesellschaftung nicht zwingend funktioniert und können dir viele Tipps geben und v.a. ein Tier im richtigen Alter und vom richtigen Temprament, dass gut zu deiner Dame passt. Im Notfall kannst du es dann auch dort wieder hin bringen.
Liebe Grüße und viel Erfolg bei deinem Vorhaben
Es gibt viele Säugetiere, die grundsätzlich Einzelgänger sind. Entsprechend wird auch nicht gekuschelt, zumindest nicht bei den Pärchen oder erwachsenen Tieren. Jungtiere "kuscheln" ja gezungenermaßen beim säugen mit der Mutter und den Geschwistern, falls sie welche haben.
Hallo,
einen Platz für ein Praktikum zu bekommen, wird kein Problem sein. Auch Lehrstellen werden oft angeboten, da du dann eben sehr "billig" bist, eine Festanstellung als Tierpflege danach wird aber sehr schwer werden. Da gibt es nur wenig Angebot.
Du kannst auf der Homepage des Zoos mal recherchieren, oft gibt es da Infos dazu oder einfach anrufen und nett nachfragen. Wie lange soll das Praktikum denn gehen?
Vergiss bitte auch nicht, dass die Tiere dort einfach nicht artgerecht gehalten werden und das auch schwer sein kann jeden Tag zu sehen und zu ertragen. Als Pfleger siehst du ja auch hinter die Kulissen.
Grüße
Hallo,
also ich kann dir grundsätzlich folgende Bücher und Autor*innen empfehlen:
Udo Ganslosser (wirklich ein großartiger Autor, der wissenschaftliche Erkentnisse zum Thema Hund und Verhalten von Hunde dem Laien näher bringt, das ist - finde ich - super wichtig, da es bei Erziehung 100 Meinungen gibt, aber Fakten sind Fakten). Ich selbst habe die Bücher "Beziehung - Erziehung - Bindung", "Forschung trifft Hund: Neue Erkenntnisse zu Sozialverhalten, geistigen Leistungen und Ökologie" und "Verhaltensbiologie für Hundehalter - das Praxisbuch" gelesen, bin mir aber sicher, dass auch alle anderen lesenswert sind.
Das Buch "Das andere Ende der Leine" von Patricia B. McConnell kann ich auch sehr empfehlen, das ist eher eine gemütliche Lektüre mit Anekdoten, die über Hundeerziehung und Problemhunde geht, aber ein tolles Gefühl dafür gibt, wie ein guter Umgang mit Hunden aussieht.
Der Klassiker was Hundeverhalten angeht ich vermutlich von Dorit U. Feddersen-Petersen Ausdrucksverhalten beim Hund: Mimik und Körpersprache, Kommunikation und Verständigung. Das ist anstrengend zu lesen, aber enthält wirklich vieeele Infos über Hunde, schön aufgeschüsselt in Kapitel und da ist wirklich alles dabei. ist auch ein ganz schöner Wälzer. Die Autorin unterrichtet auch Hundetrainer an der atn-ag.
Angie Mienk scheint mir auch eine gute Autorin zu sein, allerdings habe ich noch nichts von ihr gelesen. Dorothee Schneider kenne ich nicht.
Hallo,
ja ich habe das an der Uni auch so gemacht. Ich bin zwar nicht wirklich Einzelgängerin, aber an der Uni hatte ich einfach keine Lust auf die Leute, deren Probleme, Themen und Herangehensweise ans Studium fand ich einfach enorm nervig und anstrengend, deswegen habe ich auch wenig/keine Kontakte an der Uni. Bin zu meinen Vorlesungen/Übungen gegangen und in den Pausen war ich am lernen oder in der Bib. Klar haben die anderen zusammen Lerngruppen gehabt oder sind Mittag-essen gewesen, aber das wollte ich ja gar nicht. Du wirst halt teilweise Gruppen-Projekte haben (in Geisteswissenschaft mehr als in Naturwissenschaften/Mathematik), da musst du halt mit den Leuten auskommen und das gemeinsam machen, aber musst dich ja nicht anfreunden. Da du an der Uni auch vieeeel weniger Anwesenheitszeit und größere Kurse/Vorlesungen hast, ist es viel einfacher als in der Schule einfach einzelgängerisch unterwegs zu sein.
Grüße
Leider sehr häufig Wirtschaftskrisen. Es gibt einen starken Zusammenhang zwischen Wirtschaftskrisen und einem Rechtsruck/Faschismus und Ähnlichem. Die Weltwirtschaftskrise 1929-1932 war sehr entscheidend für den Aufstieg Hitlers und das ist nur eines von vielen Beispielen.
Mein Hund hat was ähnliches, wenn der aufgeregt ist, war auch lange verunsichert. Das nennt sich rückwärts niesen, vielleicht ist das auch was dein Hund hat? Kannst es dir ja mal auf youtube anhören und vergleichen:
https://www.youtube.com/watch?v=5iZLv-TSX3U
Wenn es das ist, das ist völlig unbedenklich. Du kannst deinem Hund die Nase kurz zu halten, damit er durch den Mund atmet, dann ist es weg.
Klar hilft eine ambulate Therapie dabei. Es gibt verschiedene Formen für eine Therapie. Möchtest du schnell Ergebnisse zielen, dann wäre eine Verhaltenstherapie gut. Dort lernst du einen besseren Umgang mit deinen Gedanken und Gefühlen und wie du dein Leben gestalten kannst um besser klar zu kommen. Ebenso kannst du hier unter Anleitung lernen soziale Situationen zu meistern.
Also Probleme wirst du wohl nicht bekomme, da du dir ja den Stoff besorgen kannst. Wenn es keine Vorlesung, sondern ein Semiar o.Ä. ist, dann kann es passieren, dass du den Platz im Kurz verlierst, am besten schreibst du dem Dozent/der Dozentin kurz, dann ist alles gut.
Oke zunächst überlegen wir uns was ein Vielfaches des Vektors a wäre. Dabei gibt es die einfach Formel von:
x * (2|4|1)
Und nun müssen wir einen Widerspruch erzeugen, der klar zeigt, dass Vektrob b -2|-4|0 sich nicht in diese Form bringen lässt, egal welchen Wert x annimmt. Dazu stellen wir drei Gleichungen auf, die sich aus den Dimensionen der Vektoren ergeben:
x* (2|4|1) soll also (-2|-4|0) werden. Das Gleichungssystem ist damit:
(I.) 2x = -2 (der oberste/erste Eintrag der Vektoren)
(II.) 4x = -4 und
(III.) 1x = 0,
jetzt können wir z.B. mit der ersten Gleichung x berechnen und erhalten:
x = -1,
setzen wir das nun in die Zweite ein ergibt sich:
4* -1 = -4 eine gültige Lösung
setzen wir dies nun auch in die dritte Gleichung ein bekommen wir:
1* -1 = 0, was ganz klar falsch ist und damit die Unmöglichkeit der Lösung des Gleichungssystems aufzeigt. Das Gleichungssystem hat als Lösungsmenge die leere Menge und damit ist b auf keinen Fall vielfaches von a.
Wenn noch Fragen offen sind, einfach nachfragen
Typisches Verhalten für einen Aussi. Warum holt man sich auch einen Hütehund und hat keine Ahnung von der Rasse. Achso na klar, weil er hübsch ist und als Statussymbol herhalten muss..
An sich eine gute Frage und sicherlich auch nicht so einfach zu beantworten, da sich psychische Probleme oft auch nur über körperliche Symptome oder Erschöpfung zeigen. Die häufigsten Fälle von psychischer Erschöpfung gehen mit gewissen Denkmustern einher, d.h. die betreffende Person hält sich für minderwertig, ist sehr perfektionistisch, glaub sie sei für alles verantwortlich, denkt schlecht von sich und der Welt, usw. Solche Denkmuster könnten ein Hinweis darauf sein, dass der Auslöser psychischer Natur ist. Allerdings sind natürlich Körper und Psyche stark verbunden: Leidet die Psyche wird oft der Körper mit rein gezogen, geht es einem körperlich total schlecht, z.B. chronische Schmerzen, wird auch die Psyche mit runter gezogen. Am leichtesten lässt sich der Auslöser wohl durch einen Urlaub und eine körperliche Erholung herausfinden lassen. Bleiben die Probleme bestehen, ist es wohl psychisch.
Hallo,
nein dein Vermeiter kann einen Assistenzhund nicht verbieten und dabei wird die das Gericht auf jeden Fall Recht geben. An deiner Stelle würde ich das auch genau so machen, wie geschildert. Einziehen offiziell ohne Hund und diesen natürlich trotzdem mitnehmen. Da du ja Atteste usw. hast und er offziell ein Assistenzhund ist, kann dein Vermieter da nichts machen.
Schau z.B. mal hier unter Punkt 7: https://www.assistenzhundeteams.com/rechte-mit-assistenzhund/deutschland/
Und auch das LG Lüneburg hat schon ähnlich entschieden: LG Lüneburg , v. 11.11.93, Az.: 1 S 163/93
Viele Grüße und Erfolg bei deinem Vorhaben.
Grüße,
Steffi
Hallo,
ein solcher DNA-Test kann dir keine Sicherheit geben, diese funktionieren nur bedingt und du kannst dir das Geld echt sparen.
Züchten oder eher vermehren solltest du mit dem Hund eh nicht. Tiere zu verpaaren ist - zumindest wenn man einigermaßen verantwortungsvoll ist - mehr als ein reinrassiges Weibchen und ein vermutlich reinrassiges Männchen Babys machen zu lassen. Zu einer vernünftigen Zucht gehört viel mehr, z.B. ein Stammbaum von beiden Seiten, der frei von Erbkrankheiten, HD usw. ist.
Es gibt wirklich viel zu viele Tiere in Tierheime, als dass Leute ihre Hunde einfach so zum Spaß vermehren sollten. Klar vermutlich findest du Abnehmer für die Welpen, sie sind ja auch erst mal echt süß und so. Aber jeder Welpe, den du in die Welt setzt ist auch ein Hund mehr der im Tierheim vereinsamt. Bitte überleg dir das noch einmal.
Liebe Grüße