Warme Luft enthält immer mehr Feuchtigkeit als kalte Luft. Wenn es jetzt draußen kalt wird, dann kühlt die Luft in der Nähe der Scheibe ab (es erreicht den sog Taupunkt) und es gibt den gespeicherten Wasserdampf ab. Es kondensiert an der kalten scheibe. Dagegen hilft nur kräftiges Heizen, um die Scheibe anzuwärmen. Das wird teuer. Zweite Möglichkeit: Kräftig lüften, um die Temperatur der Innenluft an die Außenluft anzupassen. Dann kondensiert nichts mehr. Kann man im Schlafzimmer machen. Dort soll man ja kühl schlafen. Aber im Wohnzimmer?? Wer will dort schon ständig im Pelzmantel sitzen? Ganz vermeiden kann man das Beschlagen der Scheiben wohl nicht. Das ist ein Naturgesetz und nennt sich Physik
Ergänzung zu meiner Frage "Ryanair! Wieviel Freigepäck bei Pauschalreise?" Seit es Air Berlin nicht mehr gibt, werden viele Pauschalreisen mit Ryanair durchgeführt. Auch viele seriöse Reisegesellschaften, wie z.B. Alltours, DER, Neckermann, ITS, fliegen mit Ryanair. Viel Auswahl gibt es da nicht mehr. Und ich möchte nicht erst aus den Reiseunterlagen nach der Buchung, sondern vor der Buchung wissen, ob ich Freigepäck habe oder später beim Einchecken zuzahlen muss. Das ist wichtig beim Vergleichen der Preise.
Ich finde jedes Jahr Schmetterlinge an der Garagenwand und auch im Keller. Bitte dort lassen. Die überwintern dort. Habe ich einmal in einem Naturkundebuch gelesen
Dieser Fehler tritt auf ab Version 1511, etwa ab November 2015. Manchmal hilft das Update KB 3120677. Oder im Dateimanager unter "Ansicht" auf "Ausgeblendete Geräte anzeigen" klicken, dann unter "Netzwerkadapter" alles löschen, nicht deaktivieren, sondern deinstallieren. Keine Angst. Beim Neustart installiert sich wieder alles neu. Bei mir hat es mal geholfen, mal nicht. Am Besten hilft es bei mir, wenn ich den Router morgens einschalte und einen halben Tag warte. Dann klappte es von selbst. Mich nervt es inzwischen gewaltig!
Dieser Fehler tritt auf ab Version 1511, etwa ab November 2015. Manchmal hilft das Update KB 3120677. Oder im Dateimanager unter "Ansicht" auf "Ausgeblendete Geräte anzeigen" klicken, dann unter "Netzwerkadapter" alles löschen, nicht deaktivieren, sondern deinstallieren. Keine Angst. Beim Neustart installiert sich wieder alles neu. Bei mir hat es mal geholfen, mal nicht. Am Besten hilft es bei mir, wenn ich den Router morgens einschalte und einen halben Tag warte. Dann klappte es von selbst. Mich nervt es inzwischen gewaltig!
Dieser Fehler tritt auf ab Version 1511, etwa ab November 2015. Manchmal hilft das Update KB 3120677. Oder im Dateimanager unter "Ansicht" auf "Ausgeblendete Geräte anzeigen" klicken, dann unter "Netzwerkadapter" alles löschen, nicht deaktivieren, sondern deinstallieren. Keine Angst. Beim Neustart installiert sich wieder alles neu. Bei mir hat es mal geholfen, mal nicht. Am Besten hilft es bei mir, wenn ich den Router morgens einschalte und einen halben Tag warte. Dann klappte es von selbst. Mich nervt es inzwischen gewaltig!
Dieser Fehler tritt auf ab Version 1511, etwa ab November 2015. Manchmal hilft das Update KB 3120677. Oder im Dateimanager unter "Ansicht" auf "Ausgeblendete Geräte anzeigen" klicken, dann unter "Netzwerkadapter" alles löschen, nicht deaktivieren, sondern deinstallieren. Keine Angst. Beim Neustart installiert sich wieder alles neu. Bei mir hat es mal geholfen, mal nicht. Am Besten hilft es bei mir, wenn ich den Router morgens einschalte und einen halben Tag warte. Dann klappte es von selbst. Mich nervt es inzwischen gewaltig!
Dieser Fehler tritt auf ab Version 1511, etwa ab November 2015. Manchmal hilft das Update KB 3120677. Oder im Dateimanager unter "Ansicht" auf "Ausgeblendete Geräte anzeigen" klicken, dann unter "Netzwerkadapter" alles löschen, nicht deaktivieren, sondern deinstallieren. Keine Angst. Beim Neustart installiert sich wieder alles neu. Bei mir hat es mal geholfen, mal nicht. Am Besten hilft es bei mir, wenn ich den Router morgens einschalte und einen halben Tag warte. Dann klappte es von selbst. Mich nervt es inzwischen gewaltig!
Dieser Fehler tritt auf ab Version 1511, etwa ab November 2015. Manchmal hilft das Update KB 3120677. Oder im Dateimanager unter "Ansicht" auf "Ausgeblendete Geräte anzeigen" klicken, dann unter "Netzwerkadapter" alles löschen, nicht deaktivieren, sondern deinstallieren. Keine Angst. Beim Neustart installiert sich wieder alles neu. Bei mir hat es mal geholfen, mal nicht. Am Besten hilft es bei mir, wenn ich den Router morgens einschalte und einen halben Tag warte. Dann klappte es von selbst. Mich nervt es inzwischen gewaltig!
Ich habe heute (April 2016) dasselbe Problem. Es gibt sie einfach nicht mehr. Vermutlich lässt sich damit nicht genug Gewinn machen. Panasonic hatte noch 2 Stück auf der Website im Angebot. Sie sind aber nirgends mehr lieferbar
70 Mikrogramm sind 70 Millionstel Gramm. Das sind ein 14285stel Gramm
Ich habe seit mehreren Jahren hier gebucht und die versprochenen 50 Euro waren in den ersten Jahren nach der Rückkehr von der Reise schon auf meinem Konto. In den letzten zwei Jahren hat es jeweils 2 Monate gedauert. In diesem Jahr warte ich bereits drei Monate. Anfragen werden mit Mails aus der Retorte beantwortet mit Floskeln wie "Vielen Dank für Ihre Vertrauen" und "Wir haben Softwareprobleme, aber das Geld kommt." Ich mache jetzt Negativwerbung für Unister. Die sind wahrscheinlich kurz vor der Pleite und haben auch kaum noch namhafte Reiseveranstalter im Angebot, sondern nur teils unbekannte Billiganbieter. Ich werde dort - und auch bei den anderen Portalen von Unister - nicht mehr buchen.
Ordner oder Dateien dieser Art habe ich auch häufig. Mit diesen kryptischen Bezeichnungen können nur Programmierer etwas anfangen. Ich glaube, dass das Reste von Installationen sind oder von De-Istallationen.
Ich sammle sie in Ordnern und verschiebe sie auf meinen Laptop. Auf dem PC sind sie dann verschwunden. Wenn nach 2-3 Monaten noch alles ohne Probleme funktioniert, werden sie endgültig gelöscht. Ansonsten zurückspielen.
Oder man löscht sie erst in den Papierkorb und nach einiger Zeit, wenn alles noch funktioniert, leert man den Papierkorb
Ich wohne in einer kleinen Eigentumsanlage mit 27 Wohnungen. Wir haben vor 6 Monaten alle Glühlampen in den Treppenhäusern und Kellergängen gegen LED ausgetauscht. Vorgesehen waren LED mit der Leuchtkraft einer 40 Watt-Lampe. Da ich im Internet mehrfach gelesen habe, dass LED nach einiger Zeit an Leuchtkraft verlieren und am Ende der Lebensdauer nur noch 70% der ursprünglichen Helligkeit haben, haben wir gleich hellere LED mit einem Lichtstrom von 800 Lumen gleich 60 Watt-Glühlampe genommen. Die entsprechen dann am Ende der Lebensdauer rein rechnerisch noch einer 42-Watt-Lampe.
Dass LED nach einiger Zeit an Helligkeit verlieren war mir schon länger bekannt. Die blauen LED auf dem Display meines DVD-Recorders sind nach 4 Jahren kaum noch zu erkennen.
Kann man flicken. Das Loch wird ausgebohrt. Dann wird mit einer speziellen Apparatur ein Gummipilz mit dem Hut voran in das Loch eingeführt. Der Pilz entfaltete sich im Inneren und der Pilz legt sich von innen vor das Loch. Das Ganze wird vulkanisiert. Der Pilzhut verhindert, dass der Pfropf durch den Luftdruck hinausgetrieben wird. Im Gegenteil: Je höher der Luftdruck, desto dichter wird das Loch, weil sich der Hut von innen dagegen presst,. Eine seriöse Firma flickt, die anderen wollen mit Neureifen nur Kohle machen.
Polizei und ADAC sagen: Die besseren Reifen immer hinten. Der Wagenn braucht hinten die Führung, sonst kann er in bestimmten Situationen wegdrehen. Es wird immer wieder behauptet, dass die besseren Reifen auf die Vorderräder (bei Frontantrieb) aufgezogen werden sollen. Das ist falsch. Dieser Irrtum ist nicht aus der Welt zu schaffen!!
Da wird Dir niemand eine vernünftige Antwort geben könne. Also: Neu kaufen
Hallo, ich bin kein Experte. Eine Antwort wirst Du wohl eher bei Computerfrage.net finden. Dort wird auch viel Unsinn empfohlen, aber es sind sind auch viele hilfreiche Antworten dabei Gruß paulaR
Bei Dir geht es nach Controll nicht weiter? Muss es aber. Rechts davon steht: WaitToKillServiceTimeOut. Nach Doppelklick darauf öffnet sich ein Fenster, in dem du den Wert ändern kannst.
Ich habe noch Win XP. Eine Woche nach einer Neuinstallation hatte ich denselben Fehler. Ich habe den mit einem Eingriff in die Registry beseitigt. Bei XP geht das so: Start - ausführen -> regedit in den Registry Editor und navigieren zum Ordner HKEYLOCALMACHINE\ System\ControlSet001\Control. Dort findest du den Schlüssel WaitToKillServiceTimeout. Der Wert dieses Schlüssels stand bei mir auf 20000 (20000 Millisekunden = 20 Sekunden) Hintergrund: Dieser Schlüssel legt fest ,wie lange Windows warten soll, bevor ein störrischer Dienst abgeschaltet wird. Ich habe den Wert nach Doppelklick auf 1000 (= 1 Sekunde) gesetzt. Es funktioniert. Bei Win 7 kommst Du wohl auf ähnliche Weise in die Registry. Unten links ist da ein Feld, in das man "regedit" eingeben kann.