Wenn Du umfassend geschützt sein willst, aber kein Geld ausgeben willst, bleiben Dir nur drei Möglichkeiten. Avast, MSE von Microsoft oder eine Internet Security Suite die immer wieder mit auf einer Heft-CD einer Computerzeitschrift mit ausgegeben wird. Da is meistens entweder G-DATA oder Kaspersky mi dabei, manchmal auch Bitdefender. Aber das ist dann immer die Version des Vorjahres.
Alle andere kostenlosen Programme lassen wichtige Schutzfuntkionen missen oder Du muss zwei oder drei Programme paralell installieren um das volle Programm an Schutzfunktionen zu erhalten.
Grundsätzliches über Computerschädlinge:
(copy / paste)
"Nein jeden Monat gibt es wieder mehr Viren!
Wir leben in einer Zeit in der jährlich 50 Millionen neue Viren auftauchen! (inkl. Variationen) Das spricht für sich. Ein Zehntel davon sind echte Viren, die anderen sind Variationen, die aus den echten Viren hergestellt werden. (Zahlen stammen von Antivirusprogrammherstellern)
Ein Virus kann technisch die Hardware manipulieren und so kaputt gehen lassen. Oder ein Virus kann sich in die Software des Bios schreiben, sodass eine Neuinstallation von Windows nutzlos wird. Den wieder loszubekommen erfordert ein Biosupdate. Ist aber nicht ganz ungefährlich, dabei kann man das board schrotten.
In der Regel ist aber ein Virus weg, wenn Windows neu installiert wird. Am besten löscht man sicherheitshalber die Partitionen, legt komplett neue an und installiert dann das System neu.
Die Infektionswege sind vielfältig:
Emailanhänge die geöffnet werden und direkt auf diesem Weg aktiv werden oder in der Email ist ein Link, den man anklickt und die aufgehende Interneite initiiert einen Drive By Downlad, wodurch Dir ein Schädling untergeschoben werden kann, Drive By Downloads während dem Surfen (alleine durch das Ansurfen einer Internetseite!) oder in Kontaktnetzwerken, USB Sticks, Downloads aus dem Netz, wozu auch geöffnete PDF- oder Word Dateien gehören. Es gibt Viren die sogar dadurch aktiv werden, in dem man Dateien ohne sie zu öffnen im Windows Explorer als Kachel oder sonstwie darstellt. In Kontaktnetzwerken kannst Du Dir einen Virus holen alleine dadurch in dem Du ein Bild ansiehst. Messanger bringen auch jede Menge Gefahren mit sich. Installiert jemand ein Windows XP ohne Service Packs, dann reicht das Herstellen einer Internetverbindung, um sich übers Web Netzwerkschädlinge zu holen. Dh jeder PC muss heutzutage durch eine Firewall geschützt sein. Die Firewallfunktion eines Routers ist der einer reinen Softwarefirewall vorzuziehen. Der Router muss aber auch mit sehr starken Passwörtern abgesichert sein und unnötige Funktionen müssen deaktiviert werden, um nicht unnötige Angriffsfläche zu bieten.
Grundsätzlich musst Du auch folgendes wissen:
Man muss auch wissen, dass kostenlose Antivirusprogramme wie zB AVG Free oder Avira Antivir Free wichtige Schutzfunktionen nicht mitbringen und somit unzureichen sind. (zB Schädling am Verhalten zu erkennen oder vollwertigen Emailscanner) leider aber bringen auch kommerzielle Antivirusprogramme in den meisten Fällen zB keinen Webguard mit, wodurch auch offene Tore bestehen bleiben. Bis auf wenige Ausnahmen haben nur die Internet Security Suiten das volle Leistungssprektrum an Schutzfunkionen. Zu den TOP Internet Security Suiten gehören Bitdefender, F-Secure, Kaspersky, PANDA, gefolgt von Norton und G-DATA. (je nach Tests)
Da aber auch die besten Antivirusprogramme und Security Suiten niemals alle Attacken und Viren erkennen, sollte man um wirklich geschützt zu sein, Browser, Emailprogramm und Messanger nur noch virtuell betreiben in sowas wie Sandboxie.Dann sind, vorausgesetzt bei korrekter Handhabung und einem vernünftigen Nutzerverhalten, auch Kontaktnetzwerke sicher. Ist kostenlos, auch wenn auf manchen Seiten als Shareware angezeigt. Eine Infektion des PCs wird damit ganz erheblich erschwert bei korrekter Handhabung.