Hallo,

ich kann hier von meiner Lebensgefährtin erzählen, die einen Sohn von ihrem Ex Freund hat.

Anfangs hat er gesagt er will gar keinen Kontakt, irgendwann hat er sich dann gemeledet und wollte auf einmal doch Kontakt. Meine Freundin hat sich natürlich gefreut, und dann haben sie für den Anfang abgemacht, dass sie erstmal dabei ist, er hat das Kind schließlich noch nie gesehen. Anfangs hat es gut geklappt. Dann haben sie abgemacht, jeden 2 Samstag hat er ihn alleine. Den ersten Monat hat das geklappt, Dann hat er gesagt, das wäre ihm zu viel. Also würde das auf einmal im Monat reduziert. Jetzt ist es so, dass er meistens 2 Tage vor dem Termin anruft und absagt, oder gar nicht absagt. Dann sagt er Er meldet sich bald für einen neuen Termin, dann hört man ungefähr 2-3 Monate nichts von ihm und dann fängt es wieder damit an das er absagt.

Naja hat jetzt wahrscheinlich dein Frage nicht so wirklich beantwortet, sorry.

¿PatchworkPapa!

...zur Antwort

Hallo,

bei uns ist es so, dass die Kinder alleine einkaufen gehen, sobald sie die Schule besuchen, also so etwa mit 6 Jahren.
Wir machen das so, dass wir am Anfang noch mit gehen, die Kinder zum Beispiel beim Bäcker, dann aber selber "bestellen" und bezahlen. Mit der Zeit gehen die dann ganz alleine, aber auch nur weil man nur zwei Straße überqueren muss. Bei der einen ist eine Ampel, bei der anderen eine überquerungsinsel.
Wenn das Kind über eine Huaptstraße oder ähnliches müsste, ohne Ampel o.ä dann wäre das noch mal was anderes.

¿PatchworkPapa!

...zur Antwort

Meine älteste Tochter ist vor ungefähr einem halben Jahr 15 geworden und hat da ihr erstes Handy bekommen. Sie hat vorher einfach nie den Wunsch nach einem Handy geäußert, wäre das so gewesen, hätte sie es evtl. auch schon eher bekommen, aber dann ein billiges, zum. Beispiel zum Zuhause anrufen, wenn irgendwas ist. Und auch auf jeden Fall nicht vor der 5. Klasse. Naja jetzt liegt das Handy meist zuhause rum und sie benutzt es fast nie ;)

¿PatchworkPapa!

...zur Antwort

Würde ich nicht machen. Meine älteste ist im Februar 15 geworden und hat da ihr erstes Handy bekommen. Bei den anderen 4 wird es vermutlich auch in dem Alter dann eins geben. Es hat auch bei der Ältesten vorher nie Anfragen nach einem Handy gegeben.

...zur Antwort

Übers heiraten will ich nichts sagen. Aber ich denke ob 22 zu früh zum Mutter werden ist, kann man so spontan nicht sagen. Ich denke das hängt von dir selber ab und auch von deiner Situation, angenommen, du bist seit 5 Jahren in einer Beziehung, ihr habt beide eine Ausbildung und Job, und wollt beide ein Kind, dann ist das wohl eher nicht zu früh. Andere Situation, ihr seit seid 2 Jahren zusammen, es gibt oft Stress, seit euch nicht wirklich sicher, ob ein Kind wirklich das richtige für euch ist, außerdem bist du gerade Mitten in der Ausbildung, da kann man sich wahrscheinlich denken, dass das n ich nicht der richtige Zeitpunkt für ein Kind ist

...zur Antwort

Meine Tochter hängt auch immer beim Freund rum. Sie ist meine älteste, und wir haben 8 Jahre lang alleine gelebt, daher war es für mich auch nicht so einfach zu verstehen: da gibt es jetzt jemand anderes, der wichtiger ist. Aber ich habe ihr gesagt, er soll auch mal zu uns kommen. Inzwischen ist das für mich einfach normal geworden

...zur Antwort

Ich habe 5 Kinder, beziehungsweise 4 und einen Stiefsohn, aber er ist für mich wie mein eigenes Kind. Es war nicht geplant, so "viele" Kinder aber es ist super, bei uns ist es auch so, dass die Kinder unter einander einen starken zusammenhalt haben (auch wenn sie nur Stief- oder Halbgeschwister sind), das ist sehr schön mit anzusehen

...zur Antwort

Also als ich und meine Freundin uns kennen gelernt haben, da hatten wir jeder schon ein Kind. Als dann das erste gemeinsame Kind unterwegs war, hatten wir ziemliche Bedenken, ob das gut geht, vor allem weil meine Tochter alle Frauen vorher immer abgelehnt hat, aber es war überhaupt kein Problem, glücklicherweise

...zur Antwort

Also wir sind 7 Leute. Wir wohnen in einem Mietwohnungen in einem Mehrfamilienhaus, die 2 Etagen hat. Wir haben 5 Schlafzimmer + Küche, Wohnzimmer, Bad

...zur Antwort

Hallo, wir haben 5 Kinder. 15, 9, 6 und die Zwillinge 8 Monate. Die 3 großen Essen in der Schule Mittag, das spart schon mal viel Stress. Meine Freundin ist 5 von 7 Tagen morgens zuhause, wo sie sich um die kleinen kümmert. Da sie aber auch arbeiten geht sind die beiden 2 Tage bei der Oma oder der Tante. Ab und zu muss sie auch Nachmittags arbeiten, sollte da anal der Fall sein, passt die Große auf, also es ist zwar alles stressig, aber es läuft

...zur Antwort

Ich habe nur einen Bruder komme demnach nicht aus einer großfamilie, habe aber 5 Kinder, bzw. 4 und einen Stiefsohn, was für mich aber d das selbe ist.

...zur Antwort

Ich war damals 17, als ich Vater geworden bin, und definitiv zu Jung. Aber ich denke das hängt auch immer von den Umständen ab, wenn jetzt ein 17 jähriges Mädchen, vielleicht hat es gerade ihren Abschluss gemacht, ihr Freund 21 ist gerade mit seiner Lehre fertig, sagt sie will Mutter werden, dann ist es f\r mich eventuell nicht zu jung

...zur Antwort

Ich bin mit 17 Papa geworden. Die Mutter hat sich damals nach der Geburt aus dem Staub gemacht und ich war mit Kind alleine. Meine Eltern haben mich unterstützt, aber besonders die älteren reagieren meistens patzig. Meine Tochter ist inzwischen 15. Ich habe eine-neue Freundin und vor 8 Monaten haben wir Zwillinge bekommen, die große geht oft mit denen spazieren. Sie erzählt mir ab und zu mal, dass (besonders ältere Menschen) solche Sachen wie: "du kannst deinem Kind doch gar nichts bieten" "was soll denn aus dem Kind mal werden"oder auch "die Jugend heutzutage kann auch nur noch bumsenn" (der genaue Wortlaut einer ungefähr 80 jährigen Dame) Ich bin froh, dass sie das eher amüsant sieht und sich darum keine Kopf macht

...zur Antwort

Ich war 17, als meine Tochter geboren wurde und die Mutter hat sich dann aus dem Staub gemacht. Inzwischen ist sie schon 15. Aber bei mir war es damals glücklicherweise so, dass ich ein paar Monate nach der Geburt meinen Abschluss hatte. Meine Eltern haben sich zum Glück dann immer vormittags um die kleine gekümmert, wofür ich ihnen sehr dankbar bin. Und ich habe vormittags meine Ausbildung gemacht und Nachmittags war ich dann Papa. Mit der Hilfe meiner Eltern habe ich es auf die Reihe bekommen, ohne die hätte ich es bestimmt nie geschafft.

...zur Antwort

Versuch deiner Mutter zu liebe das Kind sowie den Mann zu akzeptieren. Meine Tochter hat damals auch eine Beziehung nach der anderen zerstört, okay ich habe echt komische Frauen damals angeschleppt und im Grunde bin ich ihr dankbar, aber deine Mutter will heiraten, sie weiß worauf sie sich einlässt, auch für sie ist es nicht einfach auf einmal wieder mit einem kleinen Kind,mach es ihr nicht noch schwerer

...zur Antwort

Also ich habe selber eine Patchworkfamilie. Ich habe eine Tochter, 15, meine Freundin hat einen Sohn, 9, und wir haben noch 1 gemeinsame Tochter , 6, und einmal Zwillinge, 8 Monate. Und sie und ihr Sohn und auch unsere gemeinsamen Kinder, sowie auch meine Tochter die ich bereits vor der Beziehung hatte, sind das beste was mir passieren konnte. Leider haben besonders in kleinen Dörfern die Leute noch Vorurteile gegenüber Patchworkfamilien. Aber da kann man leider nichts gegen tun

...zur Antwort

Also bei uns hat das damals echt super geklappt. Ich hatte eine Tochter die 8 war und meine neue Freundin einen Sohn der 3 war. Meine Tochter hat sofort beide akzeptiert. Bei den meisten Frauen die ich vorher kennenlernten war es jedoch meistens schwierig, sie hat sich alle Mühe gegeben diese zu vergraulen. Aber wie gesagt die eine hat sie eigentlich sofort akzeptiert. Auch ihr Sohn hat mich sofort akzeptiert. Als wir dann unser erstes gemeinsames Kind erwarteten, da hatten wir ziemlich bammel, dass die Kinder irgendwie "Minderwertigkeits Gefühle" bekommen. Aber wir haben das beste gegeben, dass sie sich nicht schlechter als vorher fühlen, und es hat geklappt. Inzwischen haben wir nach dem 1 gemeinsamen Kind noch 2 weitere gemeinsame Kinder bekommen haben und es fühlt sich für uns eigentlich wie eine "normale Familie" an

...zur Antwort

Ich glaueb nach 4 Jahren wird es schwer da n ich was zu retten, das hätte vielleicht direkt am Anfang passieren sollen. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass sie vielleicht über euer gemeinsames Kind Zugang zum neuen "Vater" bekommen

...zur Antwort