Athletisch
Personifikation der Probleme, Inversion
Wir, sowohl die Jugend als auch die Älteren, wollen an diesem Wettkampf teilnehmen.
-> falls das der gewünschte Sinn ist und es sich um eine Apposition (Beifügung) zum Personalpronomen „wir“ handeln soll.
Nicht komparierbar, ganz schlimm ist auch der Superlativ „einzigste“.
In Deutsch Übungsaufsätze korrigieren lassen und Plan B bei alternativer Aufgabenform bereithalten.
In Mathe alte Abiaufgaben üben mit Heften des Stark-Verlags.
Wiederholen der Argumente von P1, evtl. dessen Definition ergänzen und nachschärfen, eigene Argumentation entfalten und Schlusssatz folgen lassen.
Das lyrische Ich sucht Inspiration für sein literarisches Schaffen in der Natur, was bereits in Ansätzen zu gelingen scheint. Die Feder könnte demnach eine metapoetische Allegorie für das Schreiben sein.
Mit „ea“ ist übrigens die Phalanx als Schlachtordnung gemeint.
Eine naive und gewissermaßen absolute Liebe, die den ersten Liebeserfahrungen geschuldet ist und somit sehr temporär anmutet (vgl. die Jahreszeitenmetaphorik)
Verben ins Passiv und Plusquamperfekt setzen und Rest des Textes lassen/abschreiben. Am besten noch übersetzen.
Jederzeit.
Wer Dinge und deren Ursache hinterfragt, der ist in der Lage, sie eher zu verstehen und somit zu akzeptieren und in ähnlichen Situationen angemessen und ohne großes Leid darauf zu reagieren.
Du kannst es probieren und dabei nichts verlieren. Soweit ich weiß, kannst du am Ende des Jahres dann nach den besuchten Modulen in Absprache mit den Lehrkräften und Modulleitern sowie dem verantwortlichen Koordinator (bzw. der Koordinatorin) entscheiden, ob es Sinn macht, diesen Weg weiter zu beschreiten.
Das sieht sehr gut aus! Gerne mehr davon.
Wahrscheinlich das letzte, wegen des Klausurenstresses vor dem Abitur.