Ich sehe da die Chancen auch eher sehr schlecht....
Das Problem ist die völlig andere Ausrichtung der Ausbildung ihres Mannes (FH). Diese ist eher praktisch orientiert (z.B. Messtechnik, arbeiten an der Maschine, Inbetriebnahmen wie beschrieben usw.).
Für eine Karriere in der Entwicklung und im Speziellen in der Forschung ist eigentlich ein Abschluss an einer Uni Grundvoraussetzung, da man sich dort eben genau die in dem Bereich wichtigen Grundmethodiken des wissenschaftlichen Arbeitens aneignet (oder aneignen sollte).
Ich ziehe mal die Metapher des Tierarztes und des Human-Mediziners heran. Beide sind Ärzte und leisten wertvolle und wichtige Arbeit bei Ihren Patienten. Allerdings ist die Ausbildung und die "Art" der Patienten doch etwas verschieden. Nun möchte der Tierarzt etwas anderes machen und bewirbt sich als Chirurg in einer (Menschen-)Klinik. Hmm.....
Ich bin selbst in der Forschung und Entwicklung als Projektleiter tätig und habe nach meinem Uni-Abschluss in Elektrotechnik noch promoviert. In der Tat ist es auch so, dass zumindest in meinem Umfeld (Automobil-Industrie) nicht nur Leute mit Uni-Abschluss, sondern fast ausschließlich Promovierte (Dr.-Ing.) in der Forschung arbeiten.
Dennoch würde ich den Sand nicht in den Kopf stecken (und auch nicht andersrum). Es gibt sicher auch im Tätigkeitsfeld des Messtechnikers sehr interessante Jobs, bei denen man nicht permanent unterwegs ist. Und auch bei uns in der Forschung haben wir Dipl.-Ings. von der FH, die uns bei allem was Hardware und Prototypfertigung angeht blendend unterstützen. Allerdings sind die dann auch immer beim Kunden im Einsatz, wenn es darum geht Systeme einzubauen oder eben in Betrieb zu nehmen (also wieder reisen). Das können die FH-Leute nunmal viel besser als wir! Ich persönlich bin zwar handwerklich sehr geschickt, aber die meisten meiner "theoretischen" Kollegen tun sich oder anderen weh, wenn man Ihnen Werkzeug in die Hand drückt :)
Abschließend würde ich sagen, dass die Reisehäufigkeit nicht wirklich direkt mit Forschung oder Nicht-Forschung zu tun hat. Vielmehr kommt es auf die tatsächliche Tätigkeit an. Wenn dazu hauptsächlich Inbetriebnahmen von Maschienen gehört, ist reisen natürlich vorprogrammiert. Vielleicht mal die Fühler ausstrecken in Richtung Qualitätssicherung? Sehr wichtiges Thema, kann vor Ort erledigt werden und ideal für jemanden mit Erfahrung im Bereich Messtechnik.
Alles Gute!
(Roman ende)