Ich könnte dir jetzt aufzählen, warum du möglicherweise so energielos bist. Aber da ich keinerlei Randinformationen von dir habe, würde ich dann vermutlich noch morgen früh an der Aufzählung sitzen. Wie du schon erkennst, gibt es unzählige mögliche Ursachen und die Ursachenforschung nimmt schon einiges an Zeit in Anspruch. Und danach richtet sich natürlich die Behandlung. Ich zähle die Möglichkeiten mal grob auf:
- Nährstoffmangel oder Nährstoffungleichgewicht
- ungesunde Ernährung
- psychische Ursachen
- hormonelle Ursachen
- weitere medizinische Ursachen
- kein guter Schlaf
Aber innerhalb dieser Kategorien gibt es wieder viele Möglichkeiten. Ein möglicher Nährstoffmangel kann z.B. der Arzt in einem großen Blutbild feststellen, ebenso wie hormonelle Ursachen. Wobei da selten auf alle Möglichkeiten getestet wird. Du kannst es mal mit hochwertigen Mikronährstoffen versuchen. Die kosten zwar viel (eine Flasche liegt so bei etwa 50 Euro), aber die helfen nachweislich. Es muss aber nicht immer ein Mangel sein, es kann auch einfach sein, dass einige Nährstoffe nicht im Gleichgewicht sind. Es gibt einige Mikronährstoffe, die sich immer in der Waage halten.
Was Ernährung angeht, gibt es viele Dinge die Energie rauben. Zu viel Zucker (vor allem Einfachzucker, die den Blutzuckerspiel zu schnell hoch bringen), zu viel gesättigte Fettsäuren, zu viel hochverarbeitete Lebensmittel, zu viel Weißmehl...
Psychische Ursachen wie zu viel Mental Load, eine anfängliche Depression, zu viel Stress etc. können ebenfalls eine Ursache sein.
Hormonell kommt vor allem eine Schilddrüsenunterfunktion in Betracht. Das könnte man abklären lassen. Aber auch noch weitere Möglichkeiten. Medizinische Ursachen, wie beginnende Diabetes oder die Vorstufe - Insulinresistenz - sorgen ebenfalls für Abgeschlagenheit, weil die Zellen nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden.
Was Schlaf angeht - viele denken sie schlafen genug, weil sie vielleicht lange genug schlafen. Aber es kommt auch auf die Qualität des Schlafes an. Es gibt Uhren, die den Schlaf überwachen. Die zeigen, wie vielen Tiefschlaf man hat. Besser noch kann das ein Schlaf-EEG aufzeichnen. Es gibt Menschen, die zwar 8 Stunden schlafen, aber gar nicht in Tiefschlafphasen kommen. Da müsste man dann weiterforschen, was die Ursache ist. Auch hier gibt es wieder medizinische, psychische und Umweltfaktoren, die wie die oben genannten alleine, oder gemeinsam wirken können...