Wie bei Marvel, gibt es bei Star Trek mehrere Varianten zu schauen.
Du könntest die Serien in der Reihenfolge sehen, wie sie raus gekommen sind:
- TOS -> Die Enterprise (Zeichentrick)-> Star Trek 1-6 -> TNG -> Star Trek 7 -> DS9 ->- Star Trek 8 + 9 -> Voyager -> Star Trek 10 -> Enterprise -> Star Trek 11 + 12 -> Discovery -> Picard
Du kannst aber auch Chronologisch schauen.
- Enterprise -> Discovery -> TOS -> Die Enterprise -> Star Trek 1-6 ->
(TNG -> Star Trek 7 -> Star Trek DS9 -> Star Trek Voyager -> Star Trek 8-10)->
Star Trek 11+12 -> Star Trek Picard
TNG bis Voyager stehen in klammern, da sich die Filme und Ereignisse sich überschneiden. Hier lohnt es sich nach Staffeln zu schauen, da ab Staffel 6 von TNG es sich mit DS9 überschneidet. Später in DS9 Voyager beginnt und auch die Ereignisse in Treffen der Generationen und der erste Kontakt Auswirkungen oder Verweise zu DS9 und Voyager hat.
Star Trek 11+12 (Kelvin-Timeline) spielt Zeitlich ungefähr zu Discovery / TOS, werden aber durch ein Ereignis nach Star Trek 10 ausgelöst, die auch in Star Trek Picard (Orginal Timeline) wohl behandelt werden.
Ich hab dir mal einen Link beigefügt, in der die Reihenfolge nach Staffel gut aufgelistet sind. Man könnte es auch nach Sternzeit gehen. Aber da die Verantwortlichen ein paar Folgen durcheinander gebracht (u.a. in Voyager.)
Ist es nicht wirklich angenehm, die nach Sternzeit zu schauen. Zudem fehlen auch in einigen Filmen die Sternzeit.
https://www.likeitis93.com/star-trek-so-schaut-man-serien-filme-chronologisch-korrekt/