Totaler unnötiger Mist

Jeder Himmelskörper hat ein anderes Klima, weil er dem Einfluß seines umgebenden Universums ausgesetzt ist. Die Beeinflussung durch kosmische Ereignisse ist viel größer als es durch die winzigen Menschen möglich wäre. Einige Ursachen von Klimaänderungen wurden bereits erforscht; aber es sind keine menschlichen Ursachen bekannt.

Diese werden zwar gelegentlich behauptet; aber mir sind keine stichhaltigen Beweise bekannt. Es gibt leider Menschen, die an Geister und andere Fabelwesen usw. glauben so wie im Mittelalter der Hexenwahn usw. Sogar medizinische "Heilmethoden" entspringen manchmal der Fantasie.

Friedrich - Dr.Ing, Physiker

...zur Antwort

Ich habe das gleiche Problem und deswegen auf eine Pianistenkarriere verzichtet. Als Schüler haben mir Etüden von Czerny und Cramer sehr geholfen, empfohlen wurden auch Pischner-Übungen. Das ist leider etwas mühsam - ich spiele jetzt hauptsächlich Kirchenorgel, da macht es nicht soviel aus.

Friedrich

...zur Antwort

Nimm Klavierunterricht, dann erfährst du die Antwort auf deine Frage! Anscheinend bist du nicht sonderlich begabt? Ich hatte nach 8 Jahren Klavier + Orgel meinen 1.Organistenposten in der Kirche - mit 13 Jahren.

Friedrich

...zur Antwort

Ich bin selbst zwar im 2.Weltkrieg geboren, mache jedoch immer noch selbst Musik in Kirchen, Friedhöfen, Altersheimen usw. und könnte dir seitenweise alte Titel vorlegen. Bei den Wanderliedern darf auf keinen Fall

Mein Vater war ein Wandersmann,

Von den blauen Bergen kommen wir,

Es war im Böhmerwald

oder Trinklieder wie

Im tiefen Keller sitz ich hier, Schützenliesel u.a. Rheinlieder

nicht fehlen. Beliebt sind auch Berliner Lieder, Wiener Lieder, Operetten, Bergsteigerlieder, Seemannslieder, Polkas, griechisch, ungarisch, italienisch und alte Schlager wie

Marina, Bella Bimba, griechischer Wein, Theodor im Fußballtor, In München steht ein Hofbräuhaus, Solang der alte Peter, Schöner Gigolo, Kirschen in Nachbars Garten

Ich muß jetzt mal verschnaufen!

Friedrich

...zur Antwort

Man kann auf jedem Musikinstrument irgendwie "spielen". Wenn man aber kein Talent bzw. Begabung hat, gefällt das Ergebnis niemandem. Habe mal erfolglos versucht, einem bayer. Volksmusiker Jazz beizubringen - zwecklos! Wenn bei einem Organisten in der Kirche spontaner Beifall kommt, dann hat er gut gespielt - ist mir schon öfter passiert. Bei meiner Jazzband war ich nicht so beliebt. Friedrich

...zur Antwort

Wenn man's nicht gleich erkennt, muß man die HALBTÖNE zählen. 2 Halbtöne sind 1 ganzer Ton, in diesem Fall sind es 3 Halbtöne, d.h. 1 1/2 ganze Töne bzw. kleine Terz.

Gruß!

Friedrich

...zur Antwort