Ich bin neu in eine kleine Altbauwohnung gezogen, und habe nach dem Einzug ein Problem mit der Wassertemperatur des Durchlauferhitzers im Bad festgestellt. Es ist ein altes, elektrische (nicht elektronisches) Modell, das mechanisch schaltet und zwei Stufen kennt.
Die Armatur (vielleicht nicht ganz unwichtig, s.u.) ist eine Einhebelmischbatterie, also nicht (wie etwa am Spülbecken) zwei getrennte Regler für warm und kalt.
Auf Stufe 1 ist mir einerseits der Wasserdruck viel zu niedrig (es kommt also weniger Wasser aus der Dusche) und die Temperatur ist, selbst wenn ich komplett auf heiß drehe, immer ein paar (drei/vier?) Grad zu kalt, als dass ich "angenehm" warm duschen könnte (Ich dusche tendenziell eher heiß, um mich wohl zu fühlen).
Stelle ich den Schalter am Durchlauferhitzer auf Stufe 2 (auch besserer Wasserdruck), so krieg ich es ums Verrecken mit noch so viel Geduld nicht hin, eine konstante Wassertemperatur einzustellen. Entweder es ist viel zu heiß (keine Ahnung, geschätzte 70 Grad oder mehr?? Hab ich bisher noch nicht gemessen... An der Armatur (heiße Seite) hat sich ein Gast neulich eine fette Brandblase geholt! ), oder aber viel zu kalt (absolut ungewärmt). Dazwischen knackt hörbar der interne Schalter im Durchlauferhitzer (als wenn ich von zu warm ein bisschen in richtung kälter regle, und andersherum)... und ich kann immer nur in den Übergangsphasen (ca. 10-20 Sekunden), wo sich das Restwasser in der Leitung vermischt, mit angenehmer Temperatur duschen, danach wird es wieder unerträglich heiß oder unerträglich kalt, so dass ich mich alle 20 Sekunden auf Kniehöhe runterbücken muss, um dort nachzuregeln.
Nun wohne ich ganz neu in dieser preiswerten Wohnung, und möchte es mir mit der freundlichen Vermieterin nicht gleich zu Beginn verscherzen. Der Austausch eines Durchlauferhitzers würde locker 2 oder sogar fast 3 meiner Monatskaltmieten fressen. Nur, weil der neue Mieter nicht bei (Stufe 1) niedrigerem Wasserdruck und (subjektiv) "ein paar Grad zu wenig" duschen möchte?
Oder ist der Vermieter verpflichtet, da meinem Wunsch nachzukommen, wenn die Temperatur nicht mindestens in dem oder dem Bereich liegt?
Kann die Tatsache, dass ich auf Stufe 2 keine zeitlich konstante Temperatur einstellen kann, letztlich vielleicht an einem Fehler in der Armatur liegen? Also, dass die Mischbatterie nicht richtig mischt und dem Durchlauferhitzer falsche "Signale" ;) schickt, zwischendurch ganz aus zu gehen? Diese auszutauschen wäre vielleicht erschwinglicher...?