1 Nettojahresgehalt

Wir fahren es nun seit 10 Jahren. Hatten angezahlt und 2 Jahre finanziert.

...zur Antwort
Ja

Natürlich, wer noch nie einen Sportwagen bewegt hat, wird vom für ihn ungewohnten Drehmoment schwärmen.

Doch ein E Auto polarisiert nicht nur, es politisiert! Man wird unweigerlich in eine links-grüne*innen Ecke von Deutschinnen und Deutschen gesteckt.

Neben giftigen Kältemittel in Wärmepumpen oder Tropenholz in Windrädern nur ein weiterer voquer - äh, woker Schritt in Richtung Pappstrohhalm und Schraubverschlüssen an Getränkeflaschen. Daher empfinde ich nur Abscheu und Verachtung für E Autofahrer.

Das ein Verbrenner auch gaga ist, steht außer Frage. Aber ein E-Auto? Ernsthaft?

Aber wir sind ja alle ewig gestrige Wutbürger mit AfD-Mandat, die in eine Blase leben.

...zur Antwort

Mit einem Jeep weniger, weil diese eine vergleichsweise sehr geringe Zuladung haben.

Ansonsten sind natürlich die Landcruiser und frühere Defender von Landrover dort als Expeditionsfahrzeuge üblich, vorzugsweise mit frostsicherem Polardiesel, welcher auch in Skandinavien üblich ist.

Die in Island eingesetzten Fahrzeuge haben sehr sehr dicke Reifen, um die Auflagefläche & Traktion zu erhöhen. Diese Umbauten sind auch hier bei diversen Fahrzeugen verfügbar.

Da diese charakteristisch für Island sind, heißen diese Umbauten auch Isländer.

...zur Antwort

Wie hier schon von Vielen richtig geschrieben wurde, haben auch diese Marken mindestens eine Alternative zu Verbrennern.

Zumindest bei Rolls Royce ist seit der Einführung des E-Rolls (Spectre) die Nachfrage stark angestiegen - und zwar nach Verbrennern!

...zur Antwort

Seltenste Klassiker (956, JaguarXJ220) hin zu den üblichen Verdächtigen wie Rolls Royce, Bugatti, Pagani, Koenigsegg und andere Hypercars.

Selbstverständlich gibt es Superreiche, die nicht autoaffin sind. Doch die, die es sind, fahren Klassiker und/oder die o.g. Marken bis hin zu limitierten Modellen, welche man nur erhält wenn man bereits ein gewisses Portfolio an einer Marke besitzt (Ferrari usw.)

...zur Antwort

Bitte eigene Fahrspuren für hochpreisige und/oder schnelle und/oder PS starke Fahrzeuge einführen. Diese müssen per extra Maut bezahlt werden.

Es wäre so toll. Keine Schleicher oder erzieherische Grünen*innen.

...zur Antwort

Es gibt die früheren, größtenteils wartungsfreien Duplex Ketten. Deine ist eine Simplex, wie bei fast allen modernen Autos. Diese muss(!) gewechselt werden. Die Intervalle solltest Du im.Serviceheft finden.

Die Kosten sollten sich zwischen 1.100-1.700€ bei deinem Modell bewegen. Wenn dies noch die erste Kette ist, würde ich definitiv wechseln.

...zur Antwort
19-Zoll-Winterreifen für Peugeot 3008 empfehlenswert?

Ich habe einen SUV Peugeot 3008 und muss mir neue Winterreifen kaufen. Aktuell habe ich eine Bereifung mit 18-Zoll-Felgen und 225/55. Mir gefällt es optisch nicht sooo sehr, da es mir etwas zu viel Gummi ist und das ganze Rad für ein großes Auto etwas zu klein wirkt. Ich überlege aktuell, mir Winterreifen mit 19 Zoll Felgen und Bereifung 235/45 zu kaufen.

Ich muss aber dazu sagen, dass es ein Familienauto ist und mir Sicherheit und Komfort vor Optik geht. Mir ist bewusst, dass eine größere Felge mit weniger Gummi natürlich etwas weniger Dämpfung bietet. Einen geringen Unterschied im Fahrverhalten würde ich da in Kauf nehmen.

Es sollte jedoch nicht zu sportlich sein, sondern weiterhin für die Family genug Komfort und Dämpfung bieten. Zudem hört man ja, dass der breitere Reifen anfälliger für Aquaplaning ist und das schmalere Gummi weniger Grip bei Schnee bietet. Hier würde ich einen klaren negativen Unterschied NICHT in Kauf nehmen, jedoch fehlt mir dafür das Wissen.

Sollte ich bei den bisherigen Größen und Maßen bleiben?
Oder ist meine Wunschbereifung unbedenklich?
Ist vielleicht ein Kompromiss sinnvoll (z.B. gleiche Felgengröße, dafür andere Bereifung)?

Ich würde mich freuen, wenn jemand Lust hat, mir für meine Bedürfnisse eine Empfehlung auszusprechen bzw. mir die tatsächlichen Unterschiede und Risiken - gerne auch ausführlicher - etwas zu erklären. Gerne auch als DM, wenn jemand Lust hat. Danke im Voraus!!!

...zum Beitrag

Der Unterschied zu deiner bisherigen Kombination fällt nicht spürbar ins Gewicht, was jetzt die Breite angeht. Auch der geringere Querschnitt wird kaum etwas ausmachen.

Positiv wird sich der Effekt der ungefederten Masse auswirken. Denn du hast nun weniger Reifenmasse.

Ich fahre 275er auf 20" und habe keine Mühen, wohne in einer schneereichen Gegend. Generell empfehle ich aber Markenreifen!

...zur Antwort

Ja, selbstverständlich und in deiner Situation sicher empfehlenswert. Doch optimal abgestimmt ist es so nicht, oder besser gesagt du erhälst nicht das volle Potential eines DH Bikes.

Denn üblicher Weise sind die Federelemente abgestimmt. Wenn du vorn nur 160mm Federweg hast ist es in Verbindung eher semigeil - von der Geometrie ganz zu schweigen. Definitiv sind 203er Bremsscheiben v+h Pflicht. Vorbau usw.

Natürlich gibt es Komponenten, die du später gewichten kannst. Generell isses aber so, als hättest du einen Sportwagen mit Dieselmotor und Winterreifen. Aber gehen tut es...

...zur Antwort

Wenn er 340 geschafft hat, schafft er auch noch mehr, logo.

Steuerkette muss definitiv gemacht werden, diese Kosten sind üblich. Der Preis ist mir allerdings deutlich zu hoch!

Für 8.000€ gibt es bessere Fahrzeuge für Anfänger.

...zur Antwort

Baujahr 2014, ich bin mir nicht sicher, ob der schon eine Simplex Steuerkette hat oder noch die bessere Duplex. Hier würde ich aller 200.000km wechseln.

Dazu noch aller 100.000km die Injektoren und die Glühkerzen prüfen lassen. Ansonsten machst Du schon alles gut. Ölwechsel sind wichtig!

Das Warmfahren sollte so sein, dass die ersten 10min möglichst nicht über 2.000U/min gefahren wird. Heizung dabei auslassen. Wenn Zeit & Lust da ist, gern bei warm gefahrenen Motor auf die Autobahn und für einige Minuten mal 3.500 unter Last fahren. Wie Du richtig schreibst, danach auf das abkühlen achten - also nicht bei hoher Temperatur den Motor abstellen.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Bin den Sport (rechts) als Werkstattauto gefahren, naja, eher semigeil. Bin da mehr beim klassischen Range Rover - der KEIN(!!!) SUV ist.

Ob kurz oder lang macht da fahrerisch keinen nennenswerten Unterschied!

...zur Antwort

Ja, dies ist zulässig - auch seitlich. Ob da nun ein Nummernschild ist, spielt keine Rolle.

Wichtig ist nur, dass die Kennzeichenleuchte eine E-Nummer geprägt hat.

...zur Antwort

Es wird dem Besitzer sicher glücklich machen u d es ist schön, wenn man seine Vorstellungen von den eigenen vier Wänden architektonisch umsetzen kann.

Freut mich für die Eigentümer, mein Stil ist es jedoch nicht.

...zur Antwort