Guten Tag zusammen,
vor ca. 4 Wochen ging mein Subnotebook kaputt (vermutlich Grafikfehler) am Mainboard. Seit dieser Zeit konnte ich ihn nicht mehr betreiben. Da die Garantie schon verfallen war, das Notebook ist ca. 3 Jahre alt, habe ich ihn zu einem Notebook-Reperatur-Service gebracht.
Dort wurde mir dann nach ca. 4 Tagen mitgeteilt das es ein Grafikproblem sei und das Mainboard neu bestellt werden müsste. Laut Händler dauert das so ca. 2 Wochen. Nachdem sich nach dieser Zeit noch niemand gemeldet hatte habe ich noch einmal nachgefragt und dann hiess es: Das Mainboard wird nicht mehr hergestellt und der Händler hat auch keine Restbestände mehr auf Lager. Somit ist eine Reperatur leider unmöglich.
Jetzt müsste ich, ein gewisser Aufwand um nachzuschauen wo der Fehler liegt war ja dann doch da, die Überprüfungspauschale also den Kostenvoranschlag mit 40 Euro bezahlen. Den Kostenvoranschlag gab es allerdings doch in diesem Fall garnicht, oder?
Muss ich somit für eine nichterfüllte Dienstleistung Geld bezahlen?
Vielleicht hat irgendjemand schon einmal Erfahrungen mit diesem Thema gemacht. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Philip Dehm