Kenne die Seite leider nicht. Aber weiss, dass man auf www.modernus.de bis zu 15 Dienstleister wegen eines Angebotes mit Kosten und Preisen anschreiben kann. Dort findest Du sicherlich auch Fensterbauer in Deiner Region.

...zur Antwort

Auf der Seite findest Du einen Vergleich zwischen älteren Geräten und neueren: http://www.modernus.de/haushaltsgeraete-stromverbrauch-sparsam-guenstig/kuehlschrank-gefrierschrank-waschmaschine-trockner-spuelmaschine Am besten mal für ein paar Tage den Verbrauch des Kühlschrankes mit einem Messgerät messen und dann auf´s Jahr hochrechnen. Aber wenn Dein Kühlschrank schon einige Jahre alt ist, kannst Du sicherlich davon ausgehen, dass er wohl mehr verbraucht.

...zur Antwort

Bei mir war es die Beleuchtung. http://www.modernus.de/beleuchtung-energiesparlampe-sparen/verbrauch-reduzieren-amortisation Konnte dadurch in den dunklen Wintermonaten mehr als 1 kW/h am Tag sparen. Da kommt einiges zusammen.

...zur Antwort

Ja, Du wirst nicht einfach die angegebene Wattzahl multiplizieren können. Auf folgender Seite findest Du noch einige Info´s zu den Verbräuchen verschiedener Geräte: http://www.modernus.de/haushaltsgeraete-stromverbrauch-sparsam-guenstig/kuehlschrank-gefrierschrank-waschmaschine-trockner-spuelmaschine

...zur Antwort

Auf folgender Seite findest Du einige Info´s: http://www.modernus.de/haushaltsgeraete-stromverbrauch-sparsam-guenstig/kuehlschrank-gefrierschrank-waschmaschine-trockner-spuelmaschine

...zur Antwort

Ganz so einfach wird das nicht werden mit dem Verbrauch berechnen. Es kommt ja beispielsweise auch darauf an, was Du kühlst, wie warm es in der Umgebung des Kühlschrankes ist und wie oft Du den auf und zu machst. Am besten ist es ein Messgerät zu nutzen, auch wenn die nicht ganz genau sind. Ein paar Info´s findet man auch noch auf folgender Seite: http://www.modernus.de/haushaltsgeraete-stromverbrauch-sparsam-guenstig/kuehlschrank-gefrierschrank-waschmaschine-trockner-spuelmaschine

...zur Antwort

Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Es kommt darauf an, in welchem Zustand das Haus jetzt schon ist und was alles daran gemacht werden soll. Außerdem ist die Frage, wie man die preisliche Entwicklung der verschiedenen Energieträger einschätzt. Auf der folgenden Seite findet man einige Informationen zu den verschiedenen Heizsystemen: http://www.modernus.de/heizung-sanitaer-vergleich-alternativen/oelheizung-gasheizung-pelletheizung-waermepumpe-solarthermie-kwk Die haben auf der Seite auch eine interessante Simulation an einem Musterhaus. Da bekommt man auch mal ein Gefühl für die verschiedenen Maßnahmen.

...zur Antwort

Laut Aussage von denen hier: www.flachdachspezialisten.de soll es mind. 20 Jahre halten.

...zur Antwort

Der durchschnittliche Wasserverbrauch liegt in Deutschland bei ca. 130 Litern am Tag. Wenn man das bei Dir mal hochrechnet, kommt man auf ca. 16m³. Du hast in den vier Monaten ca. 14m³ verbraucht. Dann gehörst Du eher zu den Sparsamen Wasserverbrauchern :-) Mehr Info´s zu Verbräuchen und Einsparmöglichkeiten findest Du hier: http://www.modernus.de/modernisieren/simulationberatungenergiepass

...zur Antwort

Der Schimmelbefall kommt oft durch falsches heizen und lüften. Kann aber auch an der Bausubstanz oder schlechter Sanierung liegen. Auf folgender Seite findest Du noch weitere Infos: http://www.modernus.de/schimmelwohnunghausbadwand_keller/schimmelpilz Am besten Du holst Dir auch einen Fachmann dazu. Die erkennen meist schon anhand der Schimmelpilze woran es liegen könnte. Du findest Schimmelberater in Deiner Region auch auf der Seite. Die kannst Du auch direkt kontaktieren. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Kauf Dir einen Schimmelwarner - solche Geräte kosten unter 20 Euro. Mehr Info´s zur Vermeidung von Schimmel findest Du auf der folgenden Seite: http://www.modernus.de/schimmelwohnunghausbadwand_keller/schimmelpilz Eventuell fragst Du auch mal einen Energieberater. Der kann Dir dann ganz genau sagen, ob es bei Dir erhöhte Gefahr gibt. Du findest Energieberater in Deiner Region auch auf der Seite oben. Hat Euer Haus schon einen Energieausweis? Das wäre auch noch eine Möglichkeit. Wenn nicht, lasst Euch einen ausstellen und frag dann gleich mal wegen Schimmel. Im Energieausweis stehen dann auch Maßnahmen, wie das Haus energetisch optimiert werden kann.

...zur Antwort

Wenn es um die Sanierung des Hauses geht, kannst Du vielleicht auch einen Energieberater hinzu ziehen. Der Verkäufer benötigt ja eh einen Energieausweis und so kann Dir der Energieberater gleich mit sagen, was alles an dem Haus gemacht werden muss und was es ungefähr kostet. Energieberater in Deiner Umgebung findest Du auf www.modernus.de.

...zur Antwort

Strom wieder in Wärme umzuwandeln macht wenig Sinn. Außer bei der Wärmepumpe, da man hier aus 1 kW/h Strom wieder 3-4 kW/h Wärme heraus bekommt. Du kannst Dich ja mal auf folgender Seite über die verschiedenen Heizungssysteme informieren: http://www.modernus.de/heizung-sanitaer-vergleich-alternativen/oelheizung-gasheizung-pelletheizung-waermepumpe-solarthermie-kwk Dort kannst Du auch nach Heizungsbauern und/oder Energieberatern in Deiner Umgebung suchen, die Dich dann sicher auch noch einmal umfassender beraten können.

...zur Antwort

Lass Dir am besten mal den Energieausweis für das Haus zeigen. Da siehst Du schon einmal, ob es generell hohe Verbräuche gibt. Energieberater findest Du auf www.modernus.de in Deiner Region.

...zur Antwort

Grob kannst Du Dir das über den Verbrauch selbst ausrechnen. Wenn Du weisst, wie viel Öl (in Liter) oder Gas (in m³) das Haus verbraucht hast, nimmst Du die Zahl und multiplizierst diese mit 10 und teilst das Ergebnis durch die Quadratmeter. Also 3000 Liter Öl x 10 = 30.000 / 150 m² = 200 kW/h je Jahr und m². Wenn Du die Heizlast Deines Kessels ausrechnen willst, kannst Du auch wieder vom Verbrauch (Öl, Gas) ausgehen und teilst diesen durch 250. Als Beispiel wieder die 3000 Liter Öl -> das sind dann 12 kW, die Dein Kessel groß sein muss. Hinzu müsstest Du noch ca. 0,25 kW je Person rechnen, wenn auch das Brauchwasser über den Kessel erwärmt wird. Am besten wirklich mal einen Energieberater hinzu ziehen - der sagt Dir das genauer. Du findest Energieberater in Deiner Region auf www.modernus.de und kannst diese direkt mit Deinem Problem kontaktieren.

...zur Antwort

Am besten von mehreren Heizungsbauern mal ein Angebot machen lassen. Auf folgender Seite (http://www.modernus.de/heizung-sanitaer-vergleich-alternativen/oelheizung-gasheizung-pelletheizung-waermepumpe-solarthermie-kwk) findest Du etwas zu den Kosten für eine erste grobe Abschätzung. Heizungsinstallateure in Deiner Region findest Du auch auf der Seite. Da kannst Du bis zu 15 direkt bezüglich eines Angebotes anfragen.

...zur Antwort

Suche mal auf folgender Seite nach Deinem Hersteller: http://sonnenertrag.eu/suche.php Tippe Chaori bei Modulhersteller ein. Da werden 32 Anlagen mit unterschiedlichen Jahren der Inbetriebnahme gefunden. Die kannst Du ja mal alle hinsichtlich des Ertrages vergleichen. Vielleicht findest Du auch eine Anlage, die in Deinem PLZ Bereich liegt und ungefähr die Ausrichtung und Größe, wie Deine Anlage hat.

...zur Antwort

Wenn das mit dem Wasser, welches vorher in der Wohnung gestanden hat stimmt, sollte das ein Gutachter auch jetzt noch feststellen können. Du kannst Dir auf www.modernus.de einen Schimmelberater in Deiner Region suchen. Vielleicht ist es wirklich besser, Du hast schon ein unabhängiges Gutachten, welches Dir etwas Rechtssicherheit für einen eventuellen Streit (auch vor Gericht) gibt. Nicht das am Ende wirklich der Vermieter Sanierungskosten noch von Euch haben möchte.

...zur Antwort