Was du willst oder auch nicht willst.

...zur Antwort
„Een Boot is noch buten!“
Ahoi! Klaas Nielsen und Peter Jehann! Kiekt nach, ob wi noch nich to Mus ſind! Ji hewt doch geſehn den Klabautermann? Gott Lob, dat wi wedder to Hus ſind!“ Die Fiſcher riefen's und ſtießen ans Land Und zogen die Kiele bis hoch auf den Strand, Denn dumpf an rollten die Fluthen; Han Jochen aber rechnete nach Und ſchüttelte finſter ſein Haupt und ſprach: „Een Boot is noch buten!“ Und ernſter keuchte die braune Schaar Dem Dorf zu über die Dünen, Schon grüßten von fern mit zerwehtem Haar Die Frau'n an den Gräbern der Hünen. Und „Korl!“ hieß es und „Leiw Marie!“ „'T is doch man ſchön, dat ji wedder hie!“ Dumpf an rollten die Fluthen — „Un Hinrich, min Hinrich? Wo is denn dee?!“ Und Jochen wies in die brüllende See: „Een Boot is noch buten!“
...zur Antwort

Johannes Mentelin lebte im 15. Jahrhundert. Im Jahre 1477 erhielt er das Straßburger Bürgerrecht und arbeitete dort als Buchmaler und Notar. Später sattelte er um, und betätigte sich als Drucker und Buchhändler.

1466 veröffentlichte er die erste gedruckte Bibel in deutscher Sprache.

...zur Antwort
Kann jemand ein schweizer Arbeitszeugnis bewerten?

Hi Leute, ich habe ein Praktikum in der Schweiz gemacht und mein ehemaliger Chef hat mir danach ein Zeugnis erstellt. Es hieß das Zeugnis sei eine 1.3. In Deutschland meint man aber es ist viel schlechter. Als ich den Arbeitgeber anrief meinte er in der Schweiz werden die Zeugnisse anders übersetzt. Stimmt das?

Das ist das Zeugnis:

Frau XXXX verfügte über ein fundiertes Fachwissen und eine umfangreiche Erfahrung in ihrem Aufgabengebiet. Sie setzte erworbenes Wissen hervorragend in die Praxis um und fand sich auch in neuen Aufgabenstellungen gut zurecht. Dank ihrer Umsicht organisierte sie die Projektaufgabenstellungen praxisgerecht und erzielte durch ihre Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit eine einwandfreie Arbeitsqualität. Sie nutzte alle intern angebotenen Fortbildungsveranstaltungen und erwarb sich dadurch einen tiefen Einblick in die Produkte- und Aufgabenpalette unseres Unternehmens. Frau XXXX erkannte Probleme in ihrem Verantwortungsbereich sofort und konnte, sich in kürzester Zeit in komplexe Fragestellungen einarbeiten. Durch eine aktive und konstruktive Auseinandersetzung mit der Materie und der Verbindung mit ihrem erworbenen Wissen fand sie eigenständig umsetzbare Lösungen und konnte realistische Massnahmen ableiten. Sie wirkte an Neuerungen gestalterisch mit und erbrachte auch bei grossen Anforderungen eine überzeugende Leistung. Sie verfügte über ein hohes Qualitätsbewusstsein und beeindruckte durch eine saubere Dokumentation und Protokollierung. Mit ihren Leistungen waren wir in qualitativer sowie in quantitativer Hinsicht sehr zufrieden. Wir haben Frau XXXX als eine freundliche und interessierte Praktikantin schätzen gelernt, die sich in anerkennenswerter Weise ihrer Aufgabe verpflichtet fühlte. Sie ging offen, zuvorkommend und hilfsbereit auf andere zu und meisterte auch ungewohnte Situationen sehr gewandt. Sie wurde daher von Vorgesetzten und Mitarbeitenden anerkannt und sehr geschätzt. Frau XXXX verlässt unser Unternehmen am Ende lhres Praktikums. Wir bedauern ihr Ausscheiden, danken ihr für ihre engagierte Mitarbeit und wünschen ihr für die private und berufliche Zukunft alles Gute.

...zum Beitrag
3

Befriedigend

...zur Antwort

Das ist nicht normal wie du denkst. Sei froh das du jetzt vogelfrei bist und nicht mehr einen Aufpasser neben dir sitzt.

...zur Antwort

Verhalte dich normal ohne dich zu verstellen. Du machst unnötige Gedanken.

...zur Antwort