Schau doch mal auf http://www.ruf.de nach :) Die haben eigentlich immer eine super Auswahl an organisierten Surf- und anderen Sportcamps.
Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Was du auf keinen Fall machen solltest, ist, den Lehrer oder die Lehrerin persönlich anzugreifen, da kassiert man schnell einen Verweis :D
Versuch, wenn dir etwas nicht passt, das Gespräch mit dem Lehrer ( unter 4 Augen oder zusammen mit deinen Eltern) zu suchen und ihm sachlich dein Problem zu erläutern. Ist er inkompetent, was das Erklären des Unterrichtsstoffes angeht? Sag ihm das, sag, dass du ihm nicht folgen kannst, weil er sich nicht besonders gut ausdrücken kann.
Ist er ungerecht?
Sag ihm das. Sag ihm, dass du dich unfair behandelt fühlst.
Wenn du mit ihm oder ihr über dein Problem sachlich redest, dann darf er oder sie dir kein Verweis geben.
Beleidigungen gehen natürlich nicht.
Allerdings, glaub mir, wenn du deinem Lehrer oder deiner Lehrerin vor Augen führst, was sie falsch machen, dann nimmt sie das meist schon sehr mit.
Doch so erzielst du viel mehr, als ihn unhöflich anzureden und ihm zu zeigen, dass du ihn sch**** findest.
Viel Glück :)

...zur Antwort

Hallo :) Soweit ich weiß, ist das in Bayern ( zumindest an unserer Schule) oft so, dass die Schulen zwar mehr Lehrer brauchen, der Staat aber nicht mehr Lehrer bezahlen will. Deshalb bekommen viele Referendare und Referendarinnen, die fertig sind, keine Festanstellung (bei uns zumindest).
Meine Schule ist sehr groß und wir haben sehr viele Schüler, aber zu wenig Lehrer. Das führt dann oft dazu, dass die Lehrer sehr gestresst und teils überfordert sind.
Näheres weiß ich leider nicht, aber vielleicht informierst du dich mal bei einem Lehrer oder einer Lehrerin, die wissen da vielleicht mehr drüber.
Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Das ganze ist jetzt zwar schon über ein Jahr alt, aber falls es doch noch jemanden interessiert..
Also da ich nicht weiß, in welchem Bundesland du lebst, kann man das jetzt nicht so gut sagen. In Bayern ist die Regelung, dass man wiederholen muss, wenn man eine Sechs oder zwei Fünfer hat. In anderen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen gilt das erst ab zwei Sechser oder drei Fünfer, soweit ich weiß.
Bist du denn sitzengeblieben?
Liebe Grüße :)

...zur Antwort
Meint ihr, dass ich eventuell hochbegabt sein könnte #2?

Hallo,

ich habe die Frage grade schon einmal gestellt, aber nun das zweite mal, weil ich einige wichtige Infos vergessen habe zu erwähnen.

Also der erste Anhaltspunkt ist der Aufenthalt in der Klinik (wegen ADHS und anderer Probleme): dort hat man mir immer wieder gesagt, dass ich alles andere als dumm sei bzw. dass ich unheimlich intelligent sei.

ich war im Kindergarten ein ziemlich einsamer Mensch, ich hatte und habe auch heute kaum gute Freunde. Ich würde auch ein Jahr zu früh eingeschult, weil ich schon mit 4/5 Jahren sehr gut rechnen konnte.

In der Grundschule ging alles noch mehr oder weniger gut, bis auf die Tatsache, dass ich sehr impulsiv und unruhig war. Wir hatten auch eine Jahrgangsgemischte Klasse, also konnten wir uns immer aussuchen, was wir machen wollen und jeder wurde sehr stark gefördert. Wobei ich muss sagen, dass ich schon da ungerne in die Schule gegangen bin, weil es trotzdem oft sehr langweilig war und ich keine Lust hatte 5 Stunden lang nur so dusselige Aufgaben zu bearbeiten.

Auf dem Gymnasium gab es dann erst richtige Probleme. Es kam auch heraus, dass ich eine LRS habe. Irgendwie halten mich meine Mitschüler und meine Lehrer für äußerst dumm, was oft dazu führt, dass ich mich noch mehr ablenken lasse und mit dem Stoff nicht gut zurecht komme, obwohl ich ihn eigentlich schnell beherrsche. Ich musste auch während des Klinikaufenthalts eine wichtige Matheprüfung ablegen und die habe ich mit 1 bestanden, obwohl ich wochenlang nicht in der Schule war. Vorher hatte ich eine5 und eine 6 geschrieben. Das Problem an der Schule ist, dass ich oft einfach nicht wirklich gut klar komme, nicht weil ich zu blöd bin, sondern weil ich mich nicht ernst genommen fühle, Ich wurde mal gefragt, was ich auf einem Bild sehe auf dem ein Mann den Hitlergruß macht. Im Hintergrund war einfach ein Feld. Vorher wurden aber schon viele Leute dran genommen und ich wollte nichts mehr wiederholen, weil alles schon gesagt wurde. Die Lehrerin meinte darauf hin, dass ich entweder den Unterricht verweigern würde oder, dass ich einfach blöd sei.

Ich bin sehr vielseitig interessiert. Ich weiß einiges über das Thema Psychologie, aber auch viel über Medizin und verschiedene Behinderungen. Außerdem mag ich Naruwissenschaften sehr gerne. Ich experimentiere auch häufig daheim. Mit meinen Mitschülern oder anderen Menschen in meinem Alter komme ich nur äußerst begrenzt zurecht. Das liegt zum einem an meinem Hang zur Impulsivität, auf der anderen Seite aber auch an meinen Interessen, die niemand mit mir teilt. Das ist unglaublich schwierig.

Ich mache auch Gedächtnissport und spiele schon lange Klavier. Das ergänzt sich super, weil ich die meisten Stücke aus dem Kopf spielen kann, nachdem ich sei einmal gespielt habe...

Jetzt zur Frage meint ihr, dass ich hochbegabt sein kann? Ich bitte nur um eine EINSCHÄTZUNG. Einen Test habe ich schonmal gemacht, aber ich weder das Ergebnis nie erhalten, außer ich warte 6 Jahre bis ich 18 bin...

...zum Beitrag

Also für alle die hier auf diese Frage antworten möchten:
Spart es euch, denn dieses 12-jährige, kleine Kind, erwartet nur Bestätigung, die man ihm nicht geben kann, da so etwas nur ein IQ-Test tun kann. Dass ihm seine Eltern die Testergebnisse nicht aushändigen wird schon seinen Grund haben, jedoch ist dieser Nutzer scheinbar zu unintelligent um dies zu verstehen.
Sobald ihr ihm nicht mit eurer Einschätzung bestätigt, dass er hochbegabt ist, greift er euch verbal an. Das ist sehr kindisch und unreif.
Damit ihr nicht eure Zeit verschwendet, antwortet besser nicht. :)

...zur Antwort
Meint ihr, dass ich eventuell hochbegabt sein könnte?

Hallo,

ich(12/m) habe mal vor ein paar Jahren einen IQ-Test machen müssen, das hatte was mit meiner ADHSErkrankung zu tun Das Ergebnis habe ich (leider) nie erfahren. Meine Eltern wollen mir das auch nicht mitteilen Sie sind generell gegen solche Tests und hätten den auch nie machen lassen, wenn er nicht dringend notwendig gewesen wäre. Jetzt war ich in einer Klinik, auch wegen dem ADHS und anderer Probleme und dort wurde mir immer wieder gesagt, dass ich gewiss nicht dumm bin bzw, dass ich ziemlich clever bin Ich habe mich lange Zeit wirklich für ziemlich blöd gehalten, weil mir manche Dinge partout nicht gelingen wollen

Nach der Klink habe ich angefangen mich viel über das Thema Intelligenz zu informieren. Dabei habe ich auch einiges über das Thema Hochbegabung gelesen und viele Merkmale gefunden, die auf mich zu treffen,

Ich wurde auch mit 5 Jahren eingeschult, weil ich im Kindergarten immer große Langeweile hatte und begann mich mit Zahlen auseinander zusetzten, Ich konnte schon mit 4/5 Jahren alle Rechenarten.

Ich weiß auch eine ganze Menge, die andere Menschen in meinem Alter nicht kennen. Zum Beispiel weiß ich einiges im Thema Psychologie (Freud oder was klassisches/opperantes Konditionieren ist und noch ein bisschen mehr). Ich interessiere mich einfach für solche Dinge und lerne das dann. Ich weiß auch einiges über verschiedene Behinderungen bei Kindern.

In der Schule bin ich allerdings ziemlich schwach. Ich habe die Versetzung dieses Jahr nur mit ach und Krach bestanden. Allerdings hasse ich die Schule und die Leute dort richtig.

Nun gut denkt ihr,dass ich hochbegabt sein könnte?

...zum Beitrag

Wenn du das wirklich wissen willst, dann solltest du zu einem Experten gehen, beziehungweise erneut einen IQ Test machen und dann siehst du das Ergebnis.
Wenn du hier im Internet nach der Meinung von Leuten, die dich garnicht kennen und es somit schlecht beurteilen können, fragst, dann bringt das meines Erachtens keine ernstzunehmende Beurteilung.
Da du jedoch gefragt hast, ob wir denken, dass du hochbegabt sein könntest, möchte ich dir auch eine Antwort geben.
Ich denke nicht, dass du es bist, kann es aber auch schlecht beurteilen, da ich dich nicht kenne.
Wie du ja weißt, sind die Menschen, die hochbegabt sind, in der Minderzahl. Das zeigt auch die Gaußsche Glockenkurve an (Normalverteilung). Die Informationen, die du uns über dich gegeben hast, eben dass du dich zwar sehr für Themen interessierst, für die sich deine Freunde und Klassenkameraden nicht begeistern, du jedoch sehr schlecht in der Schule bist, reichen nicht aus, um mich davon zu überzeugen, dass du hochbegabt sein könntest.
Da ich mich auch sehr für verschiedene Themenbereiche interessiere, mit denen sich meine Freunde und Klassenkameraden oft schwertun, denke ich, dass es normal ist, dass sich Menschen eben für unterschiedliche Themen begeistern und dass das keine Anzeichen für eine Hochbegabung sind. Dass du in der Schule in Fächern wie Mathe, welches das logischste Schulfach ist, schlecht bist, ist auch nicht gerade ein Anzeichen für Hochintelligenz, da Intelligenz mit logischem Denken sehr nah verwandt ist. Es gibt natürlich aber auch hochbegabte Kinder, die schlecht in der Schule sind, da sie unterfordert sind. Jedoch fehlt mir in deiner Beschreibung deine genaue Begabung. Du sagtest ausschließlich, du seiest sehr interessiert in komplexere Themen. Das allein ist für mich keine Begabung.
Da du also gefragt hast, ob wir denken, dass du hochbegabt sein könntest und ich also meine Meinung äußern darf, sage ich Nein, das denke ich nicht. Wenn du dir jedoch völlig sicher sein möchtest, kann ich dir nur raten einen Test zu machen :) Liebe Grüße

...zur Antwort
Ich habe meine Klassenkameradin nicht abschreiben lassen - wie soll ich mich jetzt verhalten?

Hallo,

ich habe am Mittwoch eine Chemie-Klausur geschrieben. Mein Chemielehrer setzte meine Klassenkameradin neben mich. Sie wollte von mir abschreiben, da ich sehr gut in Chemie bin. Das habe ich aber bestmöglich und mit Erfolg verhindert...nun kamen andere Klassenkameradinnen zu mir und fragten, warum ich das gemacht habe, dass das asozial sei etc...ich erwiderte, dass ich es erstes nicht einsehe, eine 6 deshalb zu kassieren und dass jemand zweitens auf meine Kosten (ich musste viel lernen) eine gute Note schreibt. Ich meine, ich helfe gern bei der Vorbereitung, aber Abschreiben geht für mich gar nicht. Daraufhin argumentierten sie, dass sie mich ja immer aufnehmen würden bei Gruppenarbeiten und so. Das stimmt sogar, aber erst, wenn die nach ner gefühlten Ewigkeit merken, dass ich noch übrig bin. Ich bleibe nämlich immer übrig...

Sie steht zwar auf er Kippe und es sieht brenzlig aus, aber das ist doch - so egoistisch und arrogant das auch klingen mag - nicht mein Problem, sie hätte ja von Anfang an aufpassen können...ich meine, wir haben jetzt seit drei Jahren Chemie...nach eigener Aussage hat sie gelernt.

Wie soll ich mich jetzt in Zukunft verhalten? Ich bin jetzt in der zehnten Klasse und komme im nächsten Jahr in die Oberstufe. Ich bin zwar sehr hilfsbereit, aber Gruppenarbeiten oder Referate mache ich lieber allein. Da bin ich produktiver...früher wollte ich immer in die Gruppen und ich war sehr offen und Kontaktfreudig. Durch ständige Ablehnung wendete sich das Blatt und bei solchen Arbeiten bin ich lieber allein...ich riskiere halt in der Oberstufe durch dieses Verhalten, dass mich alle arrogant und streberhaft etc. finden. Was soll ich machen? Ich habe auf der Schule nur zwei Freunde, die Eine geht nach diesem Schuljahr ab. In meinem Jahrgang habe ich niemanden...die finden mich jetzt schon alle streberhaft und so :((

Was könnte ich jetzt tun?

LG ShD

...zum Beitrag

Als deine Mitschülerin wäre ich genauso verärgert, wenn du es aktiv verhinderst. Wenn jemand bei mir abschreibt, dann tu ich einfach so als würde ich das nicht merken. Wenn er erwischt wird, tut mir das zwar leid für ihn aber ich bin nicht schuld und bekomme auch kein Ärger.
Streber, die jemanden nicht abschreiben lassen und gerade dann, wenn es für die Mitschülerin um Alles oder Nichts geht, werden eben nicht gerne gesehen und das verstehe ich auch.
Sei doch froh, dass die Chemie so leicht fällt. Andere haben eben mal etwas verpatzt und haben deshalb Lücken. Ich kann dich natürlich nicht beeinflussen oder verändern, wenn du sagst, du lässt niemanden abschreiben, aber ich würde dir empfehlen, das nächste Mal einfach gelassener sein und so tun, als würdest du das garnicht merken. Du musst deinen Mitschülern, die von dir abschreiben wollen, ja nicht das Blatt vor die Nase halten aber etwas Solidarität und Hilfsbereitschaft zeigen, indem du einfach abschreiben lässt. :)

...zur Antwort

Hallo :)
Wenn du die Zahlen 0-3 meinst, dann sind das die Zahlen die die Größe des Balles angeben.
Meinst du aber Zahlen wie 1.3 oder 1.5 wie du geschrieben hast, dann gibt das an, wie viel Luftdruck drin ist :)
Und meiner Meinung nach sind die besten Handbälle von molten, select und v17 (etwas unbekannter, ist von dem Trainer Ljubomir Vranjes von der SG Flensburg-Handewitt).
Zur Zeit spiele ich mit dem molten 5000 Größe 2 :) der ist zwar sehr teuer aber ich habe ihn vom BHV geschenkt bekommen, die Bundesliga Frauen spielen auch oft mit dem.
LG

...zur Antwort

Wenn du viel lernst, (also wirklich jeden Tag) dann ist das zu schaffen. Streng dich einfach an :) Ich geh auch in die 8.Klasse eines Gymnasiums und muss sagen, Chemie ist garnicht so schwer, das ist alles nur Grundwissen, wenn du da jeden Tag etwas lernst, dann ist das echt nicht so schwer :)
Ich hab Französisch und nicht Latein, deshalb kann ich dir nicht sagen wie es da ist aber würde dir empfehlen, jeden Tag Vokabeln zu wiederholen und auch alles andere, was man da können muss :D
Ich denke, die Nachprüfung ist schwer aber auf jeden Fall zu schaffen.
Wünsche dir ganz viel Glück☺️

...zur Antwort

Hey :)
Also ich hatte immer Hefte, hab dieses Schuljahr dann jedoch zum Ordner gewechselt. Anfangs war das echt super und es hat auch seine Vorteile, es ist (bedingt) übersichtlicher, weil man alles beisammen hat, jedoch auch nur wenn man den Ordner sehr ordentlich führt. Ich habe mich dazu entschlossen, nächstes Jahr wieder Hefte zu verwenden, da mir der Ordner einfach 1. zu sperrig ist, 2. er ständig voll ist und ich so entweder einen neuen kaufen muss oder die Blätter aufheften.
Da das ständige Ausheften echt nervig und chaotisch ist, hab ich es oft vergessen und meinen Ordner dann tagelang total überfüllt mit mir rumgeschleppt und ich konnte nichts einheften😅  Mir ist es auch oft passiert, dass alle Blätter in der Schule oder Zuhause auf einmal rausgefallen sind und das ist das einfach nur nervig, die wieder einsammeln zu müssen. Außerdem habe ich es teilweise vergessen, die Einträge einzuheften und so hatte ich dann ein ziemliches Chaos.
Ich rate dir eher zu Heften, weil du die ordentlich führen kannst, dir keine Blätter verloren gehen und du einfach ein neues Heft kaufen kannst wenn es voll ist und nicht den Ordner Ausheften, umheften oder neuen kaufen 😅
Probier einfach aus, womit du besser zurecht kommst, der Ordner hat ja auch seine Vorteile, ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, ich komme mit Heften besser klar :)
LG

...zur Antwort

Hallo☺️
Ich spiele Cello und muss sagen ohne Lehrer ist es zwar möglich, aber da du ja auch sagst, für dich ist das komplettes Neuland, würde ich dir wirklich davon abraten. Die Haltung (Sowohl Körper- ,Ellbogen als auch auch Bogenhaltung) kann leicht falsch antrainiert werden. Die erste Lage würdest du dir vielleicht noch ohne Lehrer beibringen können mit viel Geduld. Aber danach wird es wirklich sehr schwer, wenn es in die Lagen geht, da geht das fast nicht ohne Lehrer als „blutiger Anfänger".
Informiere dich doch einfach mal, wie viel der Unterricht kostet bei der Musikschule in der Nähe oder auch bei verschieden Privatlehrern. Oft bieten Musikstudenten nebenbei Unterricht an, der ist dann meist nicht so teuer :)
Ich glaube ich zahle im Monat 60€ für eine halbe Stunde pro Woche . Ist zwar schon viel für nur zwei Stunden im Monat aber ich denke es ist bezahlbar. Das Cello miete ich für 25€ im Monat beim Geigenbaumeister. Das wär für den Anfang sowieso sehr ratsam, nicht direkt eins zu kaufen sondern erstmal nur mieten :)
Also wie gesagt, informier dich einfach mal über die Kosten, die auf dich zukommen würden, ich denke wenn man erstmal das Cello nur mietet, dann ist es auf jeden Fall bezahlbar.
LG und Viel Glück :)

...zur Antwort

Hey☺️
Also ich bin jetzt 14 und hab mit 9 oder 10 angefangen Cello zu spielen. Auch nicht gerade früh. Aber ich würde sagen, es ist nie zu spät es zu erlernen. Der Anfang ist immer etwas schwer aber wenn du dich wirklich reinhängst kannst du auf jeden Fall noch sehr gut werden :) Und ich meine, wenn du dein Leben lang Cello spielst, dann sind das irgendwann dann auch Jahrzehnte und dann interessiert das keinen mehr, ob du mit 4,14 oder 24 angefangen hast😅 Wenn du Weltstar-Cellistin werden wollen würdest, dann wäre es vielleicht besser früher anzufangen aber wen du es wirklich wirklich willst dann mach es!☺️ Viel Glück❤️

...zur Antwort

Schwer ist es allemal, aber nicht so schwer, dass man es nicht erlernen könnte. :) Bis du die Kunst des Cellospielens komplett beherrschst, dauert es Jahrzehnte, hängt natürlich aber auch von deiner Begabung und deinem Engagement ab. Grundsätzliche Vorraussetzungen gibt es eigentlich nicht. Vorteilhaft sind:
•Große Hände bzw. nicht zu kleine Finger (zum Greifen und strecken)
•feines Gehör
•nicht allzu klein
•Gute Motorik
• gerade Körperhaltung
•Geduld
•Fleiß und Engagement
•Bereitschaft und Wille zu üben
•...
Das waren jetzt nur ein paar Punkte. Wichtig ist einfach, dass dir klar ist, dass es nicht von heut auf morgen geht, so ein komplexes Instrument zu beherrschen. Am Anfang ist es wirklich nicht leicht und es dauert oft erst noch, einen geraden Ton streichen zu können, doch wenn du geduldig an die Sache heran gehst wird sich das auszahlen :) Kurz gesagt: Wenn man nicht zu hohe Vorstellung hat und realistisch bleibt, dann ist es nicht schwer☺️
Probier es einfach aus☺️
LG (Cellistin)

...zur Antwort

Hey ☺️ ich spiele Cello und übe das meist so 1-2 Stunden am Tag aber mit Pause und auch nicht jeden Tag, also so 4-5x in der Woche, kommt eben drauf an ob ich fürs Orchester übe oder für ein Vorspiel oder so :)

...zur Antwort

Also ich weiß ehrlich gesagt nicht wo hier gerade das Problem ist. :D Zu deiner Beruhigung, ich bin auch 14 und Spiele in einer Mädchenmannschaft Handball seit 6 Jahren, und wir duschen nach dem Training nicht gemeinsam in der Halle. Das wäre viel zu umständlich da unsere Trainer dann mindestens eine Stunde auf uns warten müssten um die Halle abzusperren😅 Deshalb gehen wir alle daheim duschen. Wir duschen lediglich nach Spielen in der Halle und das auch nicht jeder. Also bei uns interessiert das keinen, wer in der Halle duscht und wer zuhause. Geh einfach mal mit deiner Freundin ins Training und mach mit, du wirst schon sehen, ob die sich dort duschen werden, was ich bezweifle. Nach den Spielen vielleicht, aber da musst du nicht mitduschen.

...zur Antwort