Eigentlich gebe ich gar kein Geld für mein Haustier aus. Ist einfach nicht nötig.
Es gibt keinen Züchter, der Mischlinge produziert und die dann für einen unverschämten Preis verhökert. Zucht ist professionell. Auf der Suche nach diesem Hund wirst du höchstes auf Vermehrer stoßen, die auf Kosten der Tiere schnelles Geld machen wollen.
Ich esse täglich Fleisch von verschiedensten Tieren. Meist jedoch Huhn.
Wenn du dir Sorgen machst, fang am besten mit Hühnchen an, keine Broiler, sondern mit Suppenhühnern. Die haben mageres, reifes Fleisch und einen kräftigen Geschmack mit vielen gesunden Inhaltsstoffen. So eine Hühnersuppe müsste dir eigentlich gut bekommen, auch wenn du lange kein Fleisch gegessen hast. Aber eigentlich sollte ein gesunder Mensch keine Probleme haben, egal welches Fleisch man nach drei Jahren wieder zu sich nimmt.
Wenn ich dir ein, meiner Meinung nach, sehr köstliches Fleisch empfehlen darf: probier mal Dachsfleisch ;)
Ich habe kein Problem damit und habe auch selbst schon geschlachtet. Ich mache gerade eine Ausbildung zum Tierwirt, bin also eigentlich noch nicht befugt ein Tier zu schlachten...aber alles braucht seine Übung ;)
Das ist eine Kragentaube.
Ja, ich muss zum Schutz diese Maske tragen:
Allerdings unabhängig von Corona.
Die gucken nach, ob du Eier ausgetauscht hast. Gibt nämlich so Leute, die tun größere und teurere Eier in den Karton, der eigentlich für die kleineren und oder billigeren Eier gedacht ist.
Entweder legst du den in Alkohol ein, oder du machst dich über die Kunst der Plastination schlau.
Gefällt mir nicht. Aber ich trage eh keine Parkas.
Katzen gelten nicht als unrein. Jedoch dürfen Muslime nicht beten, wenn Haare von ihnen auf den Klamotten, oder auf dem Gebetsteppich sind.
Nein, der Pelzbesatz an den Jacken stammt von Kojoten. Die haben nur eine Kollektion namens Polar Bear. Mit dem Kauf der Produkte soll ein Teil der Einnahmen in den Schutz von Eisbären investiert werden.
Nein, er wäre nur ein Kannibale, wenn er Angehörige seiner eigenen Spezies isst. Enten machen das soweit ich weiß nicht, im Gegensatz zu Hühnern, die reinste Kannibalen sind.
Ja, das ist noch erlaubt. Ich weiß nicht, wie das in Österreich ist, aber in Deutschland werden jedes Jahr etwa zwei Millionen Tiere für wissenschaftliche Tierversuche eingesetzt.
Was du dagegen tun kannst, ist zB keine Produkte zu kaufen, für die Tierversuche stattgefunden haben. Das geht von Lebensmitteln über Kosmetik bis zu Arzneimitteln.
Der Verwesungsprozess tritt sofort ein, bei diesen Bedingungen wird das Tier jedoch zugleich ziemlich eintrocknen - zumindest die Haut. Und da es sich ja um Aas handelt, wird nicht mehr viel Fleisch dran sein.
Das ist richtig widerlich. Die Tiere verrecken darin doch qualvoll durch Sauerstoffmangel. Bist du dir sicher, dass die Tiere noch leben und darin nicht eingeschlossen wurden, als sie bereits tot waren?