Hey :)
Also meine Meinung, auch wenn sie hart klingen mag, ist dass das Studium vielleicht nicht das richtige für dich ist...
Im dritten Semester sollte man zumindest ein paar Prüfungen geschafft haben...der ganze Spaß wird ja schließlich nicht leichter. Wenns schon an den Grundlagen scheitert, muss ich ehrlich gesagt bezweifeln, dass es später noch besser wird...Hättest du das Problem nur mit einer Prüfung würde ich sagen, dass das vorkommt und einem nicht alles leichtfallen kann. Aber so...

Ich würd dir vorschlagen dass du dieses Semester noch einmal versuchst, die Prüfungen zu schreiben und dir, falls das nichts wird, eine Alternative überlegst...denn es werden ja auch nicht weniger Prüfungen und ich denke mal, dass du bis zu einem gewissen Zeitpunkt eine bestimmte Anzahl an Leistungen erbracht haben musst...und wenn du das alles dann in einem Semester machen musst, bezweifle ich dass du oder irgendwer sonst das schafft, sorry...

Trotzdem liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey :)
Ich würd ja Facebook empfehlen, da gibt es doch für fast jede Region solche "suche/biete reit-/pflegebeteiligung in ..."-Gruppen...in so einer könntest du vielleicht fündig werden bzw. kannst selbst auch direkt fragen, vielleicht antwortet ja jemand drauf :)
Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Ich schließe mich den anderen an, dein Schweinchen braucht unbedingt Gesellschaft...4-5 Jahre ist nämlich noch gar nicht so alt, es könnte gut noch ein paar Jahre haben, meine älteste ist fast 10 geworden ;)

...zur Antwort

Also wenn ich mich nicht vertan hab, müssten hablan, tomas und te llamas übrig bleiben...Versuch den Rest doch selber, so schwer ist das nicht...die Wörter und Konjugationen solltest du ja eigentlich kennen, wenn man so ne Aufgabe gestellt bekommt... notfalls Bedeutung nachschlagen und dazu schreiben und dann überlegen, was zu welchem Satz passen könnte...
Liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Hey :)
Also, wenn du noch so viel Zeit hast, bietet sich was selbstgebasteltes ja an. Ich kenn mich da nicht so aus, aber du könntest zB ein Monopoly selber machen, vorausgesetzt natürlich, da gibt's genug Orte, die man für die Straßen verwenden könnte. Was ich auch schon gemacht hab, war ne Art "Harry Potter Mensch ärgere dich nicht"...hab da das "normale" Spielfeld als Grundlage genommen, bisschen passend verziert und dann noch ereignisfelder eingebaut, bei denen man eben ne Karte ziehen musste und dann zB ne runde aussetzen oder so...und bei den Karten kannst dann eben zum Thema passende Formulierungen nehmen (beim Monopoly natürlich auch ;D)
...Ansonsten kannst natürlich fast jedes andere Gesellschaftsspiel auch selber machen ;)

Dann könntest vielleicht so nen Taschenkalender selber gestalten...also nen recht leeren kaufen und dann immer mal wieder (muss ja nicht auf jeder Seite sein) nen Spruch oder ein Bild oder was auch immer einfügen...

Was vielleicht auch gut ankommt wäre, wenn du irgendwelche alten Schätze auftreiben kannst, die sie eben noch nicht kennt...sowas wie die allererste Folge oder so, keine Ahnung :D
...Wobei ich finde, dass selbstgebastelte Sachen immer besser ankommen...

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey :)

Zwei Babys allein ist vielleicht nicht die beste Option, aber da es nun schon so ist, okay...
Auch Meerschweinchen haben unterschiedliche Charaktere, manche sind zB mutiger als andere. Das heißt, man kann nicht so pauschal sagen, wie lang es dauern wird. Lass ihnen aber auf jeden Fall so viel Zeit, wie sie brauchen. Du kannst dir etwas Futter auf die Hand legen und die Hand in den Käfig halten, vielleicht trauen sie sich irgendwann raus, bei so kleinen kann das aber dauern. Lass sie dann einfach an dir schnuppern und dir aus der Hand fressen, auch wenn sie anfangs vielleicht nur was rausnehmen und sich dann verstecken werden.
Was wichtig ist: hol sie nicht sofort raus, Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere! Lass ihnen Zeit und gewöhn sie langsam an das angefasst werden und überfordere sie nicht. Fass sie erst an, wenn sie sich von sich aus zu dir trauen.
Und ja, das kann durchaus dauern, deshalb hab ein wenig Geduld und gib ihnen die Ruhe und Zeit, die sie brauchen ;)

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey :)
Es ist durchaus möglich, ich habs genauso gemacht: Abi fertig, für Studium beworben und das Pferd gekauft.
Bin zwar erst im dritten Semester, habs bisher aber noch keinen Tag bereut :)
Wenn du bisschen Unterstützung hast, ist das aber natürlich nicht schlecht...bei mir reitet meine Mutter auch, die kann dann in Stall wenn ich mal keine Zeit hab...aber auch ne Reitbeteiligung ist ja durchaus bei vielen üblich und mit Sicherheit nicht die schlechteste Wahl :)
Und mit bisschen Hilfe und ein klein wenig Organisationstalent klappt sowohl Studium als auch Sozialleben (ich hab ganz gute Noten und Freunde ;D)
Wenn du noch Fragen hast, darfst gern fragen :)

...zur Antwort

Hey :)
Also zu deiner Frage: du wärst sicher nicht der einzige, der vorher ein FSJ macht...und das stört auch niemand. Je nach FSJ und Studiengang kann sich das FSJ sogar manchmal als positiv rausstellen ;)

...zur Antwort

Hey :)
Bergauf/bergab gehen ist ein ganz tolles Training, wenn ihr was geeignetes in der Nähe hat könntet ihr da spazieren und etwas Bergsteigen gehen ;)

Ansonsten sind zB Tempiunterschiede und Stangenarbeit auch nie verkehrt und da kann man auch an der Longe ganz viel mit machen ;)

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey :)

Ich kenne solche Situationen und weiß, dass das nicht immer ganz einfach ist. 

Vorab: ich nehme UND gebe Reitstunden, das heißt ich kenne beide Seiten. Und ich bin selber jahrelang Schulpferde geritten. 


Den Aufbau finde ich jetzt erstmal nicht so verkehrt, kommt aber natürlich drauf an, was ihr währenddessen so macht...reitet ihr nur außenrum oder werden verschiedene Lektionen und Hufschlagfiguren eingebaut ?

Dann kommt es natürlich auch immer aufs Niveau deiner Mitreiter an. Seid ihr alle auf dem gleichen Stand oder gibt's da zu große Unterschiede ? Das sollte zwar eigentlich nicht sein, ist aber oftmals aufgrund von Organisations- und/oder Zeitproblemen leider nicht anders möglich. In dem Fall solltest du mit deiner RL reden und versuchen, die Stunde zu wechseln. Kannst du auch was den Aufbau angeht (wenn ihr vom Niveau her gleich seid und alle weiterkommen wollt) tun. Wir hatten auch öfter mal Probleme...ein angemessenes Gespräch in ruhiger Umgebung und mit ruhigem Tonfall kann Wunder wirken ;)


Zum Thema ausreiten: Bei uns ist es so, dass wir den Unterricht geben, weil wir unseren Reitern was beibringen wollen und die ihn nehmen, weil sie (in den meisten Fällen) weiterkommen wollen. Ausgeritten wird in den Stunden deshalb auch dementsprechend selten. Da könnte es also sein, dass ein neuer Stall das ähnlich handhabt. 

Auch beim Springen kann es schwierig werden. Bei unseren Schulpferden darf eine das aus gesundheitlichen Gründen nicht, der nächste hat da so viel Spaß dran, dass es für Anfänger schlicht zu gefährlich ist und ein weiterer findet das so ätzend, dass er lieber Stangenmikado spielt als richtig zu springen...ist als Anfänger auch nicht soo toll.

Und das soll nicht heißen, dass unsere Pferde schlecht geritten sind. Ne gute E-Dressur schaffst mit fast allen, denen fehlt nur die Routine dazu. Oder sie dürfen nicht, damit muss man sich dann vielleicht abfinden. 

Das führt mich schon zum nächsten Punkt: Die Angst vor schlecht gerittenen Schulis...ich war jetzt schon in ein paar Ställen und die Schulis waren da wirklich zu 90% tolle Pferde, die einen zwar vielleicht mal gefordert haben, aber mit denen man auch gut arbeiten konnte. 


Ich habe es jahrelang so gemacht: ich hatte ein Pflegepferd, ein älterer Herr mit dem ich meistens ins Gelände bin, und dazu noch Reitstunden. 

Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit für dich, zumal das bei uns im Stall viele der Mädels so handhaben. Sie erscheinen regelmäßig zum Unterricht, um da auch was zu lernen und gehen dann noch ein oder zweimal die Woche zu irgendwelchen Ponys oder so, mit denen sie dann bisschen "pferdemädchen" sein dürfen. 


Im Endeffekt, würd ich mir nochmal Gedanken machen, evtl. nochmal reden und wenns dann noch immer nicht geht, nach Alternativen suchen ;)


Achso, 10€ ist für Stunde und Pferd nicht viel und Stallarbeit erwarten auch viele :)

...zur Antwort

Hey :)

Also, wenn dir der Besitzer Anweisungen gibt, folgst du denen natürlich...es gibt nämlich auch welche, die dir da so bisschen ne Reitstunde geben :)

Ansonsten würd ich mich ein bisschen an deinen Reitstunden orientieren, deren Aufbau sollte ja eigentlich nicht ganz verkehrt sein. 

Und dann schaust du einfach, wie sich das Pferd so anfühlt...also zehn Minuten schritt sollten eigentlich schon sein, den Rest nach Gefühl, da jedes Pferd etwas anders ist. Und es kommt natürlich auch drauf an, ob dir der Besitzer ne ganze Stunde zum Probereiten gibt oder er das ganze nach zwanzig Minuten schon fertig haben will ;)

Wenn bei mir fremde Leute meine reiten, mach ichs auch immer so, dass ich sie machen lass und dann irgendwann mal sag "so, jetzt darfst sie so langarm antraben (etc.) lassen"...

Wenn du dir unsicher bist, kannst du aber auch gern den Besitzer einfach fragen, ich persönlich finde immer, dass es von Interesse zeugt, wenn jemand fragt und nicht irgendwie versucht, etwas trotz Unsicherheit oä selbst zu machen...das merkt man nämlich auch schnell...

Liebe Grüße und viel Spaß :)

...zur Antwort

Okay sorry, hab meinen Fehler bemerkt und mir die Frage selbst beantwortet...wer lesen kann ist klar im Vorteil und so...:D

...zur Antwort

Natürlich kannst du dir ein eigenes Pferd kaufen, das sollte aber wirklich gut durchdacht sein! Denn so ein Pferd muss nicht nur einmal am Tag bewegt werden, du musst dich ja auch anderweitig mit ihm beschäftigen und vor allem die enormen Kosten beachten. Denn mit dem Kauf allein ist es nicht getan und wie hoch die Kosten für so ein Tier sind (und zwar nur die Grundkosten, da musst du immer noch zusätzlich ein "finanzielles Polster" haben, falls man mal den Tierarzt wegen etwas größerem braucht...), unterschätzen meistens auch solche Leute, die schon jahrelange Reiterfahrung haben, denn wirkliche Gedanken darüber macht man sich meistens erst, wenn die Rechnung vor einem liegt.

Außerdem musst du auf jeden Fall ein Pferd wählen, dass zu dir und deinen Reitkenntnissen passt! Denn es gibt viele Pferde, denen ein Reiter auf E/A Niveau nicht reicht, das Pferd kann unglaublich lieb sein und trotzdem hohe reiterliche Anforderungen haben. Da am besten auch vorher drüber nachdenken, auch nur mit wirklich fachkundigen Leuten ein Pferd ausprobieren und vllt schon im Vorfeld nach Reitbeteiligungen, die "über deinem Niveau reiten", erkundigen.

Wenn du das alles wirklich gut durchdacht hast: Warum nicht? Schau entweder im Internet (z.B. ehorses.de) oder frag direkt bei Züchtern nach (vllt gibt es auf deinem Hof welche, du kennst jmd oder hast sogar ein Gestüt in deiner Nähe? Oder du findest per Zufall jmd, der gerade sein Pferd verkauft, einfach mal auf dem Hof nachfragen oder auf benachbarten Höfen schauen, da hängen oft auch Zettel aus ;D) Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen, liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo :)

Kennst du die von Margot Berger? "Freundschaftsprobe", "Letzte Chance für Jana", "Auf der Suche nach Calido" oder, mein absoluter Liebling, "Blindes Vertrauen"; sind aber alle sehr gut und alles "wahre Pferdegeschichten"

Vielleicht gefallen die dir ja, liebe Grüße ;)

...zur Antwort