Natürlich freue ich mich auf den Frühling! Wenn die Blattknospen das erste, zarte Grün freilassen und erdige und frische Düfte sich allerorten breit machen, wacht das Leben nach der Winterstarre wieder auf!

Am Liebsten ist mir aber der prächtige Herbst mit seinem buntgedeckten Tisch. Die Tage sind noch warm, aber die Nächte kühl.

...zur Antwort

Noch bis ins beginnende zwanzigste Jahrhundert haben Lungenfachärzte bei manchen Erkrankungen ihren Patienten das Rauchen empfohlen. Man sollte nicht vergessen, dass die Tabakpflanze auch ein Heilkraut ist. Natürlich kommt es immer auf die Menge an, ob etwas gefährlich oder der Gesundheit förderlich ist.

Auf alle Fälle ist die Angst vor dem Passivrauchen übertrieben. Wie brandgefährlich müsste dann wohl der Rauch von Kamin- und Lagerfeuern sein?

Krebsauslösende Faktoren gibt es unzählige; vorbeiziehender Tabakrauch dürfte wohl das kleinste Übel sein.

...zur Antwort

Beim bedingungslosen Grundeinkommen gilt zu bedenken, dass mit dieser Geldleistung der Staat sich sämtlicher Sozialleistungen entledigt.

Kein Arbeitslosengeld, keine Notstandshilfe, keine Rente, keine Sozialversicherung... kein weiteres Geld vom Staat!

Wenn man gleichzeitig bedenkt, dass in letzter Zeit stets von einem bedingungslosen Grundeinkommen um die EUR 800 pro Monat die Rede war, dann werden wohl nur wenige Zeitgenossen glücklich damit werden. Folglich ist anzunehmen, dass es dann sehr viele Menschen geben wird, die dennoch arbeiten gehen, um ein vernünftiges Leben führen zu können.

Eine Gefahr, die ich dann auf Arbeitssuchende zukommen sehe, ist, dass potentielle Arbeitgeber die Löhne und Gehälter massiv drücken werden, da sie das bedingungslose Grundeinkommen mit ins Gehalt einrechnen werden.

...zur Antwort

Der Islam ist seit Anbeginn stets eine unbewegliche, monolithische Religion gewesen, was m.E. daran liegen mag, dass der Koran nicht zur Diskussion oder Interpretation steht.

Wohl gibt es weiterführende, religiöse Schriften in denen die verschiedenen Strömungen des Islams ihren Ausdruck finden und auch immer wieder teils aufsehenerregende Fatwahs diverser Muftis, doch der Kern, die Quintessenz dieser Religion - der Koran - bleibt unantastbar.

Schon alleine deshalb glaube ich, dass sich das allgemeine Erscheinungsbild frommer und/oder politisch aktiver Muslime auch in vielen Jahren kaum ändern witd.

...zur Antwort

Die bundesdeutsche Spielart der Demokratie ist in der Tat absolutistisch geworden. Ein kluger Mann bezeichnete sie unlängst sinngemäß als „Diktatur mit liberalem Anstrich“.

Ich bezeichne den Großteil der westlichen Demokratien als „Coca-Cola-Demokratie“:

Stell dir eine Coca-Cola-Kiste vor. Sie ist mit verschiedenen, bunten Flaschen gefüllt. Coca-Cola, Fanta, Lift, Sprite, Mezzo-Mix und viele weitere Coca-Cola-Produkte.

Und jetzt darftst du wählen! Such‘ dir eine Flasche aus - wähle, mach‘ dein Kreuzchen!

Du glaubst nur, dass du die Wahl hast. Am Ende wählst du stets die Coca-Cola-Company.

Wie sich so etwas ändern kann?

Im Idealfall: du wählst eine Flasche, die nich zu Coca-Cola gehört. Das merkst du daran, dass alles getan wird, um dich von dieser Wahl abzubringen. Dem Stimmvieh (denn das sind wir in den Augen fast aller Regierenden) wird suggeriert, es wäre unheimlich mutig „Gesicht zu zeigen“ und zu boykottieren, wo immer möglich. Dann werden Veranstaltungen vom Betreiber der Räumlichkeiten gekündigt, den Politikern der Zutritt in Gaststätten verwehrt, Zimmerbuchungen nicht angenommen und dergleichen „mutiges“ Verhalten mehr.

Auch der Staat mischt fröhlich am Agitationskurs gegen diese Flasche mit und infiltriert deren Organisation mit klugen Köpfen, die nicht nur dem Staat regelmäßig Bericht über die inneren Vorgänge erstatten, sondern auch alles daran setzen, den inneren Zusammenhalt dieser Partei zu zerstören. Ist diese Partei stark genug, kann sie sich solcher Informanten und Intriganten entledigen.

Gewinnt diese Partei dann auch noch genügend Stimmen, so kann sich auf demokratischen Wege sogar in einer bundesdeutschen Diktokratie noch etwas zum Guten ändern.

Ob das selbst heute noch möglich wäre? Ich zweifle sehr daran. Dafür wurde einfach schon zuviel kaputt gemacht, wurde zuviel verändert, um das noch friedlich auf die Reihe zu bekommen.

...zur Antwort

Hier noch die "7,92 x 57 mm Patrone Spitzgeschoss mit Kern und Leuchtspur für Übungszwecke mit Zerleger"

...zur Antwort

Für den deutschen K98 gab es z.B. die Leuchtspurpatrone mit Zerleger, die bei einem Treffer eine verheerende Wirkung haben konnte.

Gebräuchlicher aber war die sog. "B-Patrone" bzw. "Beobachtungs-Patrone", die bei gleicher Wirkung bessere ballistische Eigenschaften besaß (siehe Bilder).

...zur Antwort

Verwandte Seelen? Ja, klar gibt es sie. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es auch viele Seelen gibt, die immer zur selben Zeit reinkarnieren, um gemeinsam durchs Leben zu gehen.

Allerdings glaube ich, das es für dich besser sein könnte, wenn du dir (statt der Frage nach der Existenz verwandter Seelen) Gedanken darüber machen solltest, warum du es nicht schaffst, einen lebendigen Menschen aus ganzem Herzen zu lieben.

...zur Antwort

Großstädte haben mir nur in jungen Jahren gefallen. Heute bezeichne ich mich als freies Landei. Ein Nachteil wurde noch nicht erwähnt:

Im Krisenfall sind Großstädte riesengroße Mausefallen...

...zur Antwort

Hmm, das sind die Widersprüchlichkeiten des Alltags.

So, wie "military intelligence" oder "ein ehrlicher Politiker" ... diese Ausnahmen bestätigen tatsächlich die Regel, die da sinngemäß lautet:

"Solange es genügend bequeme, denkfaule oder schlicht doofe Zeitgenossen gibt, denen diese Widersprüche erst gar nicht auffallen, wird munter weiter gemacht!"

...zur Antwort

Ist dein Kopf Teil von dir? Deine Augen, Ohren, dein Geschmackssinn? Weshalb sollte dann dein Gehirn nicht zu dir gehören?

Wenn du den Eindruck hast, gedacht zu werden, anstatt selbständig denken zu können, wäre es u.U. ratsam, einen Monat lang die Glotze abgeschaltet zu lassen - auch, wenn's noch sosehr juckt, sie einzuschalten. 

Vor gut 18 Jahren hatte ich zwar keine derartigen Anwandlungen, hatte aber bis Oberkante Unterlippe genug von diesem Zeug. Ich schnitt das Stromkabel des Fernsehers ab. Sietdem gibts bei uns keine Glotze mehr - und alle sind glücklich damit und wollen so ein Ding auch nicht mehr haben. 

...zur Antwort

Schlechtes Sehvermögen ist eher ein Hindernis, was dir ja selbst klar ist. Andere Hindernisse wären z.B. Nikotinabhängigkeit, Geltungssucht, Minderwertigkeitsgefühle, aufbrausender Charakter, Humorlosigkeit, Einzelgängertum (also Schwierigkeiten, kameradschaftliche Beziehungen aufzubauen) oder die Unfähigkeit, "outside the box" zu denken.

Gesucht werden ruhige, besonnene, kameradschaftliche und humorvolle Charaktere. Bedenke die Belastungen, denen du entweder alleine oder mit deinem Spotter ausgesetzt bist. Den Löwenanteil deiner Zeit, die du vor dem Feind verbringst, wirst du beobachten, fotografieren, zeichnen, eventuell auch funken. Du wirst wenig Schlaf, Hygiene und Nahrung haben; du und dein Spotter werdet getarnt und beinahe regungslos bei jedem Wetter auf engstem Raum zusammenleben und miteinander auskommen müssen. 

Auch bei allerstärkster Müdigkeit wirst du dein Gedächtnis und deine Beobachtungsgabe, deine Formeln und Zahlen, deinen Missionsplan und deine Routen jederzeit sekundenschnell und korrekt abrufen können; du wirst erschöpft sein und so nahe am Feind auch Angst haben, da ihr zwei dort draußen alleine seid. Du wirst dich wie ein Packesel fühlen, wenn du mit dem Missionsgepäck unterwegs bist. Du wirst meinen, du wärest in einem Backofen, wenn dir im Sommer ein Stellungswechsel unmöglich ist, du dich in deinem Ghillie nicht bewegen darfst, da du in der prallen Sonne liegst und jede Bewegung auffallen würde. Du wirst glauben, ein jedes Wildschwein wäre besser dran, weil es genau dort, von wo aus du zu observieren hast, zwei Wochen lang ohne Unterlass geregnet hat und es keinen einzigen trockenen Flecken gibt, an dem dir kein kalter Schlamm unters Gewand dringt.

Es gäbe viel mehr aufzuzählen, aber ich glaube, du verstehst schon, worauf ich hinaus will.

...zur Antwort