Es gibt viele Dinge, die Teil von emotionalem Missbrauch/psychischer Gewalt sein können. z.B.:

  • Anschreien
  • Einschüchterungsversuche
  • Mobbing
  • Drohungen
  • Beschimpfen
  • Beleidigen
  • Beschuldigen
  • Demütigen
  • Verurteilen und Kritisieren
  • Aufmerksamkeitsentzug
  • Bloßstellen vor anderen
  • Stalking
  • Lügen verbreiten
  • Erpressung
  • Gaslighting
  • (Der Versuch) Angst, Schuld-, oder Pflichtgefühle zu erzeugen um das Verhalten einer Person zu kontrollieren.

Mögliche Folgen von wiederholtem oder besonders heftigem Missbrauch können u.A. Schlaflosigkeit, Essstörungen, Schmerzen, Angsterkrankungen, Traumata und Depressionen sein.

...zur Antwort

Wikipedia (s. Vergebung (Psychologie)) liefert einige Antworten auf deine Fragen:

Vergebung ist der Verzicht einer Person, die sich als Opfer empfindet, auf den Schuldvorwurf. Dieser primär innerseelische Vorgang kann unabhängig von Einsicht und Reue des Täters vollzogen werden.

Der Prozess der Vergebung:

Bei der Vergebung sind (...) folgende sozial-kognitiven Prozesse beteiligt:
(a) Wahrnehmung einer Verfehlung – Ein Verhalten oder eine Unterlassung einer anderen Person wird als Verletzung oder Schadenszufügung wahrgenommen. Dieses Verhalten „wird von der betroffenen Person als aversiv erlebt und widerspricht ihren Normvorstellungen“.
(b) Kausalattribution (Urheberschaft) – Durch wen oder was ist das schädigende Verhalten oder Ereignis eingetreten?
(c) Verantwortungsattribution (Schuldzuschreibung) – „Dem Übeltäter wird die Verantwortung zugeschrieben, wenn er die Verfehlung verursacht hat, anders hätte handeln können, die Folgen absehen konnte und sie dennoch in Kauf genommen oder sie sogar beabsichtigt hat“.
 (d) Empathie gegenüber „dem Verursacher der Verfehlung“.
 (e) Bearbeitung der eigenen negativen affektiven Reaktionen.
 (f) Erreichen von Vergebung.
Am Ende des Weges erreicht der/die Vergebende inneren Frieden, die Beendigung von Wut, Hass, Grübeln und eine Verminderung von Beschwerden.

Was Vergebung nicht ist:

Vergessen – Die Verletzung wird nicht mehr erinnert.
Nachsicht – Die Verantwortlichkeit des Täters wird relativiert.
Akzeptanz – Die Verletzung bzw. deren Folgen werden akzeptiert.
Billigung – Die Person in Opferposition äußert Zustimmung oder Einwilligung.
Begnadigung – Eine vorgesehene/angedachte Strafe wird dem Täter erlassen.
Verleugnung – Unvermögen bzw. mangelnder Wille, eine Verletzung als solche wahrzunehmen.
Rechtfertigung – Die verletzende Handlung wird im Nachhinein durch Argumente gerechtfertigt.
...zur Antwort

Das hängt davon ab, was du statt dem Fleisch isst. Eine ausgewogene Ernährung kann, muss aber kein Fleisch enthalten. Es gibt keine Vitamine oder andere für den Menschen essentiellen Nährstoffe, die wir nur über Fleisch aufnehmen könnten.

Man könnte auch fragen: "Glaubt ihr, dass es gesund ist, auf Insekten zu verzichten, obwohl wir Omnivore sind und Insekten wichtige Vitamine enthalten?" Die Antwort wäre genau die gleiche.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, sind Probiotika für Frauen dazu da, um einer bakteriellen Vaginose vorzubeugen bzw. sie zu behandeln, entweder alleine oder in Kombination mit Antibiotika.

Da die meisten Männer keine Vagina haben, können sie auch keine bakterielle Vaginose bekommen. Nach kurzer Recherche konnte ich auch nichts dazu finden, ob Probiotika für den Intimbereich von Männern einen Nutzen haben (oder schaden können).

Warum möchtest du denn welche nehmen?

...zur Antwort

Ein Dildo fühlt sich nie genau so an, wie ein Penis. Je nach Material fühlt er sich zwar mehr oder weniger ähnlich zu einem Penis an, aber wichtig ist das meiner Meinung nach nicht. Hauptsache es fühlt sich gut an. Silikon z.B. ist etwas weicher und biegsamer, dafür ist Glas z.B. glatter und man kann damit mehr Druck ausüben.

Wenn du dir einen kaufen möchtest, dann würde dir auf jeden Fall empfehlen einen zu nehmen, der aus einem Material ist, das body safe ist. Also ein Material, dessen Oberfläche nicht-porös ist, sodass sich da keine Bakterien, Pilze etc. einnisten können und gleichzeitig auch keine schädlichen Chemikalien absondert, wie z.B. einige Weichmacher.

Die gängigsten body safe Materialien sind Edelstahl, Glas, ABS-Plastik und 100% Silikon (Silikon-Gemische mit anderen Materialien sind nicht body safe). TPE, Jelly, Latex, und PVC würde ich komplett vermeiden, weil sie nicht body safe sind.

Falls du nicht möchtest, dass deine Eltern sehen, was du bestellst, könntest du dich auch bei DHL registrieren und dann einfach alle deine Pakete zu einer Packstation und/oder Postfiliale liefern lassen. Dann kannst du sie von da abholen, ohne, dass deine Eltern davon mitbekommen.

Achso, fast hätte ich es vergessen: Ein Gleitgel zu verwenden (sowohl beim Masturbieren als auch beim Sex mit einem Partner) fühlt sich meistens besser an.

...zur Antwort

Ich denke du findest genügend Informationen auf Wikipedia sowie der offiziellen Webseite des Dalai-Lamas. Hast du da schon nachgeschaut?

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Dalai_Lama
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Tenzin_Gyatso
  • https://www.dalailama.com/the-dalai-lama
...zur Antwort
Warum schreitet unsere Bezihung nicht voran?

POV: Du bist mein Freund:
Ich ignoriere meine fast Freundin bewusst. Ich bin auf discord online doch verspühre nicht das bedürfnis ihr zu antworten. Ich weiß ganz genau das sie sich sorgen macht und sie hat mir auch geschrieben ob alles okay ist und ich meinte ja. Einen Tag zuvor hab ich ihr noch gesagt das sie mir wichtig ist, und jetz hab ich nicht mehr die Eier in der Hose ihr zu antworten. Warum is das so? Ich sage ihr das ich sie sehr sehr mag und ignoriere sie dann und gehe ihr aus dem weg. Ich weiß das sie sich bei einem "Ok" extreme sorgen macht weil ich nich mehr geäusert habe und trozdem bleibe ich kalt wärend ich ihr sage das alles okay ist.

Fazit: Ich sage ihr ich mag sie sehr gerne und sie ist mir wichtig, doch ignoriere sie. Auf die sorgenerfüllten blocktexte antworte ich mit 2 buchstaben. Ein Wechsel zwischen: "Ok" und "Ka"

Bin ich ein dummes Rindfieh??? Spoiler: Ja.

Aus der perspektive der wütenden Freundin. (Er macht das, und ich könnte kotzen)
Was empfehlt ihr meinem fast Freund das er sich mal an euren Antworten ein Beispiel nehmen kann. Er sagt mir das ich ihm wichtig bin und seine Freunde sagen mir alle er redet nur über mich in den Calls sogar seine Mutter sagt mir das er nur über mich redet. Trotzdem ignoriert er mich dann auf allen möglichen Platformen. Ich schreibe ihm um 8 Uhr, ACHT UHR und er antowet mir um HALB SECHS und ist in halbe stunde abständen immer ONLINE und Öffnet meine Nachricht nicht????

POV: Mein Freund:
Ich frage mich wieso sie so wütend ist? Ich frage mich wieso wir nicht zusammen sind? Super frage würd ich mal drüber nachdenken

Würde mich freuen wenn mir die männliche seite von gutefrage mir erklären könnte warum er das macht und die weibliche was er besser machen könnte.

Vielen Dank :)
Und tut mir leid für die aufbrausende Wut, ist hald einfach ein Punkt der mich echt stört.

...zum Beitrag

Für mich klingt das so, als ob er versucht sich selbst vor verbaler/emotionaler Gewalt zu schützen. Vermutlich unbewusst. Er würde zwar gerne mit dir reden, aber wenn er es tut, dann fühlt er sich schlecht, weil er (zumindest gelegentlich) angeschriehen wird und/oder negative Kritik und Vorwürfe erntet. Also vermeidet er die Kommunikation. Stichwort: Negative Konditionierung.

Sich vor Gewalt zu schützen ist grundsätzlich ziemlich wichtig, bringt aber eure Beziehung nicht weiter.

Was könnte er also besser machen? Das gleiche wie du: Am besten zu einem Therapeuten gehen um zu lernen, wie ihr besser mit euren Emotionen umgehen und wertschätzend miteinander kommunizieren könnt.

Zusätzlich/alternativ kann ich die Bücher "Gewaltfreie Kommunikation" von Marschall Rosenberg und "Emotionale Erpressung" von Susan Forward empfehlen.

...zur Antwort
Jede Menge

Transfettsäuren müssen in der EU nicht deklariert werden. Deswegen ist es schwer zu sagen, wo sie überall drinnen sind.

Einige Lebensmittel, in denen sie oft vorkommen sind Backwaren, frittierte Lebensmittel und Lebensmittel, die gehärtete Fette enthalten. Gehärtete Fette müssen in der Zutatenliste gekennzeichnet werden.

...zur Antwort
Kann sein Verhalten nicht erklären?

Kollege A signalisierte schon seit ne Weile Interesse und habe ihm daher einen indirekten Korb gegeben damit er sich nicht lange Hoffnungen macht. Ich sagte ihm dass ich vergeben bin und wir ein Kind haben und er wirkte auf mich etwas enttäuscht aber war alles im Rahmen und gut zwischen uns.

Dann erwähnte er, ne Woche danach aus dem Nichts, dass er eine Freundin hat die nicht aufhört ihm zu schreiben. Dann dachte ich mir, ah na gut, dann hat er ne Freundin. Und weiter hab ich nicht mehr daran gedacht.

am nächsten Tag hatten wir in ne Runde eine Unterhaltung über eine potentielle Date-Kandidatin für einen gemeinsamen Kollegen, da wurde rumgefragt in der Richtung „Na, kennst du denn eine die Single ist die Ihn (den gemeinsamen Kollegen) Daten würde?“ und da wurde auch der Kollege A gefragt. Dann sagte einer in der Runde „Ah Quatsch, er findet doch selber keine Freundin“ wozu er nichts gesagt hat.

an der Stelle fand ich es komisch dass er nicht gesagt hat dass er vergeben ist. Es wirkte auf mich so als ob er mich angelogen hat, was komplett unnötig und peinlich für ihn ist. Was bezweckt er da wenn er meint er sei vergeben wenn es denn nicht so ist (und davon gehe ich aus, warum sollte man dann sitzen und schweigen wenn jmd sagt dass man keine Freundin findet wenn man doch vergeben ist?)

ich habe mich aus dem Grund von ihm distanziert. (Auch weil er sonst eine ganz komische Ausstrahlung hat)

obwohl ich nicht mehr mit ihm rede, ist er ständig irgendwo in meiner Nähe wenn ich Pause mache. Letztens saß ich am Tisch zum Essen und er setzt sich ohne Worte mir direkt gegenüber von mir und machte was am Handy. Ständig hörte ich ein Ding~Ding~ wenn bei ihm ne Nachricht ankam und ich hatte das Gefühl er wollte mir demonstrativ erzeugen dass er angeschrieben wird und ich erinnerte mich an das was er mir zuvor gesagt hat. Dass seine Freundin ihm ständig schreibt.

ich fühle mich sehr unwohl in seiner Nähe, ich habe kein Interesse mit ihm zu reden und sonst will ich nichts von ihm. Mich interessiert auch gar nicht ob er denn ne Freundin hat oder nicht, es ist mir komplett egal, aber wieso lügt er so grundlos und nervt mich mit dem Thema? Wieso ist er überhaupt so oft in meiner Nähe (also nicht nur im gleichen Raum sondern oft mir gegenüber..)

...zum Beitrag

Das ist jetzt natürlich nur spekulativ, aber ich würde deine Beschreibung von ihm so deuten, dass er eher schüchtern ist und es ihm schwer fällt mit Fremden zu sprechen und Freunde zu finden. Er möchte vielleicht einfach mit dir befreundet sein und weiß einfach nicht wie.

Viele Männer sind großem Leistungsdruck ausgesetzt, nicht nur beruflich sondern auch privat und im sozialen Umfeld. Wir leben leider immer noch in einer Gesellschaft, in der es nicht unüblich ist, den Wert eines Mannes an seinen Leistungen zu messen. Und eine der wichtigsten Dinge, die ein Mann tun sollte, ist eine Freundin/Frau zu finden. Wer das nicht kann, ist ein Versager und wird sozial verachtet. So zumindest das Narrativ.

Er schämt sich wahrscheinlich einfach dafür, keine Freundin zu haben. Ich würde mich nicht wundern, wenn er dafür in der Vergangenheit gemobbt wurde. z.B. Indem jemand sagt: "Ah Quatsch, er findet doch selber keine Freundin [weil er ein Loser ist]." Und in der Situation hat er nichts gesagt, weil er sich damit nur für noch mehr Kritik angreifbar machen würde.

Er setzt sich vermutlich dir gegenüber, weil er hofft, dass ihr Freunde werdet, weil du wahrscheinlich freundlich zu ihm warst oder dich zumindest nicht lustig über ihn gemacht hast. Und er ist am Handy, weil er keine Ahnung hat, worüber er sich mit dir unterhalten kann. Ihm ist die Stille wahrscheinlich auch unangenehm und hofft, dass du ein Gespräch beginnst.

Naja, das ist alles sehr spekulativ. Ich kenne ihn ja nicht. Aber es erscheint mir zumindest eine mögliche Interpretation von seinem Verhalten zu sein.

...zur Antwort
Ja weil

Wenn jemand versucht die Handlungen einer Person zu kontrollieren indem er/sie versucht beim Opfer Angst, Pflicht- oder Schuldgefühle zu erzeugen, dann ist das emotionale Erpressung.

Damit zu drohen, sich selbst umzubringen, wenn die Tochter nicht das tut, was die Mutter möchte, ist schon ein recht extremer Fall davon.

Falls es dich das Thema interessiert, kann ich dir das Buch "Emotionale Erpressung" von Susan Forward empfehlen.

...zur Antwort

Das Verwaltungsgericht Köln hat bestätigt, dass die AfD als rechtsradikaler Verdachtsfall einzustufen ist. Was da dran ist, darf dann der Verfassungsschutz beurteilen. Ich kenne mich zu wenig mit der Materie aus, um das entscheiden zu können.

Es würde mich aber wundern, wenn da nichts aufgedeckt werden würde. Wählen tue ich sie auf jeden Fall nicht.

...zur Antwort

Nein, es ist gar nichts komisch daran, auf seine Hautgesundheit zu achten.

Deiner Beschreibung nach würde ich dir eine Maske mit Salizylsäure empfehlen. Sie wirkt talgregulierend, entzündungshemmend und löst abgestorbene Hautschuppen ab, sodass die Haut weich und glatt wird.

Bekommen kannst du sie z.B. bei dm: https://www.dm.de/balea-maske-hautrein-anti-pickel-p4058172094279.html

Einfach auf das gewaschene Gesicht auftragen, 10-15 Minuten einwirken lassen und abspülen.

...zur Antwort

Das kommt auf den Couscous an. Meistens besteht er aus ballaststoffarmem Weizen. Der ist natürlich nicht besonders gut.

Es gibt aber auch Couscous aus Vollkorngetreide oder Kichererbsen. Diese Varianten sind aufgrund ihres hohen Ballaststoffanteils super zum Abnehmen geeignet und aus gesundheitlicher Sicht zu empfehlen.

Es gibt ihn z.B. von Alnatura:

  • https://www.alnatura.de/de-de/produkte/alle-produkte/getreide-koerner-getreideprodukte/bulgur-und-couscous/couscous-116344/
  • https://www.alnatura.de/de-de/produkte/alle-produkte/getreide-koerner-getreideprodukte/bulgur-und-couscous/kichererbsen-couscous-217854/
...zur Antwort

Das kommt darauf an, warum du zurückhaltend bist.

Dr. Betty Martin (s. https://bettymartin.org/videos/) unterscheidet vier verschiedene Arten von sexuellen Handlungen:

  • Geben: Man tut etwas zum Vergnügen des*der Partner*in.
  • Nehmen: Man tut etwas zum eigenen Vergnügen.
  • Empfangen: Man lässt etwas mit sich machen zum eigenen Vergnügen.
  • Erlauben: Man lässt etwas mit sich machen zum Vergnügen des*der Partner*in.

Je nachdem, welche dieser vier Dinge dir schwer fallen, kannst du unterschiedlich vorgehen um etwas dagegen zu unternehmen:

Wenn dir z.B. das Geben schwer fällt, weil du Angst hast die Grenzen deines Partners zu überschreiten, dann kannst du ihn fragen, was seine Grenzen sind und ihn bitten, dir Feedback zu geben, damit du immer weißt, wie weit du gehen darfst.

Falls du Schwierigkeiten damit hast zu nehmen (also deinen Partner zu deinem Vergnügen zu berühren), dann kannst du dich mit ihm darüber unterhalten und nachforschen, warum das so ist.

Betty Martin empfiehlt auch ein kleines Spiel, bei dem jeder Partner für jeweils drei Minuten jede dieser vier Arten der Berührung am Arm des Partner übt. Also z.B.:

Um z.B. das Empfangen zu üben, erklärst du deinem Partner, wie er deinen Arm die nächsten drei Minuten lang berühren soll, damit es sich für dich gut anfühlt. Und immer wenn du etwas anders haben willst, oder er aufhören soll, sagt du es. Dadurch kannst du z.B. üben, dass du die Kontrolle über deinen Körper hast, und du nichts hinnehmen musst, was dir nicht gefällt. Du lernst also, was du tun musst, um das Empfangen in vollen Zügen genießen zu können.

Ansonsten könnte dir vielleicht noch das Buch "Komm, wie du willst" von Dr. Emily Nagoski gefallen. Darin geht sie sehr ausführlich, vor allem aus psychologischer Sicht, auf unsere Sexualität ein (sie legt dabei in einen besonderen Fokus auf die weibliche Sexualität) und erklärt, was man tun kann um ein schöneres Sexleben zu haben.

Edit: Fast hätte ich es vergessen: Ein Sexualtherapeut ist natürlich auch eine Option. Vermutlich sogar die effektivste.

...zur Antwort
Wäre dafür

Dafür ist es noch viel zu früh. Erst wenn der Großteil unserer tierischen Lebensmittel synthetisch hergestellt wird (z.B.: In-vitro-Fleisch), könnte es zu einem Verbot von Tierhaltung zur Nahrungserzeugung kommen.

Wir haben ja auch nicht aufgehört, Brieftauben zum Nachrichtentransport oder Pferde als Fortbewegungsmittel zu nutzen, weil wir als Gesellschaft so viel Mitleid mit Tauben und Pferden haben, sondern weil neue technische Erfindungen die Ausbeutung dieser Tiere obsolet gemacht haben.

Und nur, wenn Tiere zur Fleisch-, Milch- und Eierproduktion überflüssig werden, kann man die Ausbeutung von Schweinen, Hühnern, Kühen etc. beenden. Bis wir das technisch hinbekommen, gibt es viel zu viele politische Gründe und psychologische Faktoren, die das verhindern.

...zur Antwort
Meditieren: Nicht aufrecht sitzen können wegen komischer Atmung?

Guten Tag,

ich habe folgendes Problem: Immer, wenn ich versuche, mit geradem Rücken zu meditieren, kann ich nicht richtig atmen. Im Sinne davon, dass ich nicht tief Luft holen, also in meinen Bauch atmen kann. Ich kann es nur unter ganz bewusster Steuerung meiner Bauchmuskeln, was dem Grundsatz, nur zu beobachten, aber entgegenstrebt.

Ohne mein Zutun in dieser Position sind meine Atemzüge recht flach und schnell und gehen nur in den Brustraum. Irgendwann habe ich bemerkt, dass ich selbst dann eigentlich unterbewusst nachhelfe, indem ich währenddessen meine Bauchmuskeln die ganze Zeit angespannt habe. Wenn mir dies bewusst wird und ich den Bauch entspanne, passiert es aber, dass ich noch viel kurz- und schnellatmiger werde und beinahe gar nicht mehr atmen kann. Meine Herzrate steigt dadurch an, was mich in diesem Moment natürlich sehr ablenkt und reizt und mich davon abhält, im Moment zu sein.

Wenn ich den Rücken hingegen leicht krümme (was man ja eigentlich nicht machen soll...), kann ich plötzlich ohne Schwierigkeiten tief ein- und ausatmen. Das heißt, dass ich bisher nur mit rundem Rücken meditieren konnte.

Drei Fragen gehen daraus hervor:

1) Hat jemand eine Idee, was mit meiner Atmung nicht stimmt? Atme ich irgendwie falsch? Kann es mit meiner leicht ausgeprägten Trichterbrust zu tun haben?

2) Was kann ich gegen dieses Problem machen? Sollte ich einen Arzt aufsuchen?

3) Ist es sehr verkehrt, nur mit rundem Rücken zu meditieren? Es wird ja überall gesagt, man solle eine aufrechte Haltung einnehmen. Ist das wirklich so essenziell? Es deprimiert mich schon sehr, da ich mich sehr für Meditation interessiere und es daher eigentlich richtig machen will.

Vielen Dank für eure Hilfe.

...zum Beitrag

Zum medizinischen Aspekt der Frage kann ich leider nichts sagen. Aber zu Punkt 3:

Der Sinn hinter hinter den traditionellen Sitzpositionen beim Meditieren ist ja, dass man sich das Üben (also das Meditieren) möglichst einfach machen möchte. Dabei hilft die aufrechte Haltung, dass man nicht müde oder unkonzentriert wird. Die Kissen und die schräge Beckenposition helfen dabei, dass es nicht so schnell anstrengend wird und man durch körperliche Beschwerden abgelenkt wird.

Wenn eine bestimmte Position aber dazu führt, dass du zu sehr abgelenkt wirst, dann ändere die Position. Aus dem selben Grund meditieren manche Menschen mit geschlossenen Augen und andere mit offenen Augen. Jeder wird durch unterschiedliche Dinge abgelenkt. Finde einfach heraus, was für dich am besten funktioniert. Es gibt keine allgemeinen Regeln an die du dich halten musst.

Die "Standard"-Meditation, bei der man in einem stillen Raum sitzt ist ja auch nur die erste Übung, mit der meistens begonnen wird. Im Idealfall wollen wir ja auch im Alltag achtsam sein, nicht nur beim Sitzen. Wenn du mehr Übung hast, kannst du dann auch z.B. beim Zähne putzen, beim Essen oder beim spazieren gehen meditieren. Das ist dann vermutlich nochmal schwieriger als "nur" gerade zu sitzen.

Es spricht also grundsätzlich nichts dagegen beim Meditieren Muskeln anzuspannen. Das müssen wir ja sowieso machen um nicht umzufallen. Wichtig ist einfach, dass wir nur maximal so viele Ablenkungen haben, wie wir mit unserem aktuellen "Trainingsniveau" noch meistern können.

...zur Antwort
Andere Antwort

Naja, es ist eine Bezeichnung, die den Missmut eine Maske tragen zu müssen zum Ausdruck bringt. Es unterstützt das Narrativ, dass durch sie unsere Freiheit eingeschränkt wird. Das ist auch eine mögliche und völlig legitime Interpretation.

Man kann zwischen negativer und positiver Freiheit Unterschieden (s. Wikipedia). Negative Freiheit bezeichnet die Freiheit von etwas (z.B. äußeren Zwängen). Positive Freiheit hingegen die Freiheit zu etwas (z.B. die Freiheit zum Einkaufen). Negativ und positiv hat in dem Kontext aber nichts mit gut oder schlecht zu tun. Es sind keine moralischen Bewertungen.

Wenn jemand eine Maske als Maulkorb bezeichnet, dann deutet das für mich darauf hin, dass diese Person Freiheit im Sinne der negativen Freiheit versteht. Also: "Eine Maskenpflicht ist ein äußerer Zwang und nimmt uns einen Teil unserer Freiheit weg."

Legt man aber den positiven Freiheitsbegriff zu Grunde, dann könnte das Narrativ so lauten: "Das Corona-Virus und mein Mitgefühl/Solidarität mit anderen schränken meine Freiheit ein. Die Maske gibt mir ein Stück meiner Freiheit zurück, weil sie es mir erlaubt in die Öffentlichkeit zu gehen ohne mich oder andere anzustecken."

Beides sind valide Interpretationen. Ich würde Masken zwar selber nicht als Maulkorb bezeichnen, kann aber nachvollziehen, wenn andere das tun. Es soll ja einfach auf einen empfundenen Missstand hinweisen. Und auf Missstände hinweisen ist an sich doch erst mal etwas gutes.

...zur Antwort