Ja

https://www.youtube.com/watch?v=3k-rvTF5XxQ

https://www.youtube.com/watch?v=-NMuoK7EgjY

Wie gesagt:

Die neue Realität von China:

Der Rest der Welt steht inzwischen (vor allem seit vergangenen 10 Jahren) in nicht wenigen Hinsichten bereits hinter China (Infrastrukturen, Technologieniveau, mobile Zahlung, Sicherheit, zum Teil Sauberkeit und Ordnung, Elektroautos, Elektrofahrräder usw. usf.)

Wir müssen ganz ganz dringend aufhören zu denken, dass China im Mittelalter lebt, dass es ein kommunistisches Land ist, wo überall auf den Straßen die Armee steht, keine Freiheiten usw...

Das war einmal und stimmt schon SEHR LANGE nicht mehr!

Chinesen blicken auch sehr auf unsere Demokratie und erkennen an, dass sie einige Freiheiten mit sich bringt, die sie auch für gut halten.

Aber langfristig blicken sie sicherlich lieber auf ihr eigenes System, welches funktioniert und auch weiterhin funktionieren wird.

...zur Antwort
Ja. Die Chinesen schaffen es

Die Chinesen könnten dies in deutlich weniger als 10 Jahren schon erreicht haben.

Schon vor zwei Jahren ist China in der Lage, konkurrenzfähige 7-Nanometer-Chips massenhaft zu produzieren und teilweise sogar zu exportieren. Bald wenn nicht sogar sehr bald könnte China auch selbstständig 5-Nanometer-Chips produzieren:

China produziert konkurrenzfähige 7-Nanometer-Chips | heise online

Eine Analyse der aktuellen chinesischen Halbleitertechnologie durch japanisches Halbleiterforschungsunternehmen TechanaLye (auch ein der berühmtesten Forschungsinstitute für Halbleiter der Welt) im letzten Jahr ergab, dass China nur ca. drei Jahre hinter dem Branchenführer TSMC aus Taiwan zurückliegt.

Dies verdeutlicht die Grenzen der US-Bemühungen, Pekings Entwicklung hochmoderner Chips einzudämmen:

China is a mere three years behind TSMC in some chip technology – Computerworld

Soweit ich kenne: Huawei z.B. hat seit einigen Jahren schon eine Sondertechnik für Chips-Fertigung geforscht, mit der man Lithographietechnik gar nicht mehr braucht, und zwar schon mit großem Erfolg.

Auch Chinas Anteil am globalen Chips-Markt ist von 15% vor einigen Jahren auf 30% im letzten Jahr gestiegen (vor einigen Tagen hat Spiegel gerade darüber berichtet)

...zur Antwort
Ja

In der Tat: Jein.

Seltene Erden gibt es natürlich fast überall auf der Welt, bei weitem nicht nur in China. Momentan nur 40 % der weltweiten Seltenerdreserven liegen in China.

Aber: die seltene Erden kann man leider gar nicht direkt verwenden. Zwischen den Erden und bis zum verwendbaren Rohstoff liegen noch die WELTEN

Nur nach der Verarbeitung, genauer gesagt: nur nach einem ganz ganz komplizierten Prozess von Raffinierung kann man seltene Erden erst dann als Rohstoff für High-Tech Industrie verwenden.

Nach der Raffinierung erscheint die Seltene Erde als sehr feines Pulver in Weiß, Gelb und anderen Farben, zum Beispiel:

Bild zum Beitrag

Die präziseste Raffinierungstechnik wird derzeit weltweit NUR in China beherrscht, soweit ich kenne.

Die seltenen Erden, die selbst in den USA (z.B. aus der Mountain Pass-Mine in Kalifornien) und Australien abgebaut werden, müssen ebenfalls nach China verschifft werden, um dort zu verarbeiten.

...zur Antwort

Die EU stellt 5 % der Weltbevölkerung und erwirtschaftet 15 % des weltweiten BIP. Mit Industrien von (mehr oder weniger) gestern - Internetplattformen, Batterien, Computerchips werden anderswo erfunden und gebaut. Militärisch spielen wir keine Rolle: Wir brauchen Verbündete. Dringend!

Die finden wir nicht, wenn wir mit China ausschließlich über Uiguren und Taiwan reden, mit Russland über die Ukraine und mit Brasilien über den Regenwald.

Wenn wir wieder am Tisch sitzen wollen bei wichtigen Verhandlungen, müssen wir wieder lernen, über Gemeinsamkeiten zu reden mit möglichen Verbündeten, wir müssen akzeptieren, dass die Welt bunt ist und nicht schwarz-weiß.

Vor allem müssen wir akzeptieren, dass die Welt multipolar geworden ist und ein Netzwerk von Beziehungen braucht. Nicht eine einseitige Abhängigkeit von einem Partner (weder von USA, noch von Russland, China oder irgendwem).

...zur Antwort

GAR NIX.

Noch einmal:

Ich habe seit über 28 Jahren sehr gute berufliche und persönliche Kontakte nach China.

Die neue Realität von China:

Der Rest der Welt steht inzwischen (vor allem seit vergangenen 10 Jahren) in nicht wenigen Hinsichten bereits hinter China (Infrastrukturen, Technologieniveau, mobile Zahlung, Sicherheit, zum Teil Sauberkeit und Ordnung, Elektroautos, Elektrofahrräder usw. usf.)

Wir müssen aber ganz ganz dringend aufhören zu denken, dass China im Mittelalter lebt, dass es ein kommunistisches Land ist, wo überall auf den Straßen die Armee steht, keine Freiheiten usw...

Das war einmal stimmt aber schon SEHR LANGE nicht mehr!

Chinesen blicken auch sehr auf unsere Demokratie und erkennen an, dass sie einige Freiheiten mit sich bringt, die sie auch für gut halten.

Aber langfristig blicken sie sicherlich lieber auf ihr eigenes System, welches funktioniert und auch weiterhin funktionieren wird.

...zur Antwort
Nein

Natürlich nicht. Wie gesagt:

Die USA sind groß.

In einigen Gebieten ist die Zeit einfach stehen geblieben, in anderen ist die Zeit sogar zurückgedreht worden und in einigen ist man seiner Zeit voraus (vor allem in beiden Küstenregionen).

Gerade die beiden ersteren sind leider über die letzten 20 Jahre ganz ganz stark angestiegen.

Machen wir uns nichts vor, ohne den Dollar als Leitwährung der Welt und den Zwang den weltweit zu akzeptieren, wären die USA ein Land (fast) der dritten Welt. Beziehungsweise driften gerade ganz stark in die Richtung:

https://www.youtube.com/watch?v=SwlIAjcYypA

https://www.youtube.com/watch?v=DXWM6DjayIg

...zur Antwort
Nein

Woher bekommst du diesen BLÖDSINN?

Kein einziges der genannten Staaten ist bedürftig.

China als ein Beispiel, bereits vor 14 Jahren, also in 2011:

Hilfe für Entwicklungsländer: China überholt Weltbank als Kreditgeber:

Hilfe für Entwicklungsländer: China überholt Weltbank als Kreditgeber - DER SPIEGEL

Die Welt schuldet China 6 Billionen Dollar:

China: Welt schuldet Peking sechs Billionen Dollar - Crash-Gefahr - DER SPIEGEL

China könnte mit seinen Devisenreserven das Gold aller Zentralbanken der Welt kaufen, sogar zweimal:

China könnte zweimal globales Zentralbank-Gold kaufen – DiePresse.com

Deutschland selber ist inzwischen sehr Geld bedürftig, nur ein Beispiel hier zu nennen:

Es fehlen Milliarden Euro jedes Jahr

Brücken, Straßen, Schienen: So marode ist Deutschlands Infrastruktur:

Straßen, Brücken, Schienen: So marode ist Deutschlands Infrastruktur - FOCUS online

...zur Antwort
Ja

In meinen Augen ist es bei weitem nicht nur 5 Jahre.

Wie gesagt:

Ich habe seit über 28 Jahren sehr gute berufliche und persönliche Kontakte nach China.

Die neue Realität von China:

Der Rest der Welt steht inzwischen (vor allem seit vergangenen 10 Jahren) in nicht wenigen Hinsichten bereits hinter China (Infrastrukturen, Technologieniveau, mobile Zahlung, Sicherheit, zum Teil Sauberkeit und Ordnung, Elektroautos, Elektrofahrräder usw. usf.), zwei Beispiele :

https://www.youtube.com/watch?v=TTzhVzsQjHg

https://www.youtube.com/watch?v=mDgRkADh-10

Wir müssen aber ganz ganz dringend aufhören zu denken, dass China im Mittelalter lebt, dass es ein kommunistisches Land ist, wo überall auf den Straßen die Armee steht, keine Freiheiten usw...

Das war einmal stimmt aber schon SEHR LANGE nicht mehr!

Chinesen blicken auch sehr auf unsere Demokratie und erkennen an, dass sie einige Freiheiten mit sich bringt, die sie auch für gut halten.

Aber langfristig blicken sie sicherlich lieber auf ihr eigenes System, welches funktioniert und auch weiterhin funktionieren wird.

...zur Antwort
Donald Trump baut die USA in eine totalitäre Oligarchie um.

Donald Trump ist dabei, die USA in eine totalitäre Oligarchie umzubauen.

Er fährt die US-Wirtschaft gegen die Wand, betreibt eine autoritäre Politik gegen die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung und für ultrakonservative Rechte, ignoriert parlamentarische und rechtsstaatliche Prinzipien, unterdrückt Minderheiten, bedroht Menschen, die nicht seine Meinung teilen, schüchtert unabhängige Reporter ein, die nicht positiv über ihn berichten und verbietet ihnen den Zugang zum White House, überwacht und feuert untreue Regierungsangestellte, begnadigt gewalttätige Extremisten, leugnet legitime Wahlergebnisse, lässt Kritiker von der Justiz verfolgen, kürzt Fördergelder an Universitäten unter dem Deckmantel einer vermeintlichen Bekämpfung von Antisemitismus, lässt Menschen ohne Gerichtsprozess abschieben, gewährt Oligarchen, die nie vom Volk gewählt wurden, enorme Entscheidungsfreiheiten, baut Tausende Stellen in Regierungsbehörden ab, um den Einfluss der Exekutive auszuweiten, wendet sich außenpolitisch vom Rest der westlichen Welt ab, sympathisiert offen mit Diktatoren, beschimpft den Supreme Court und spekuliert ganz öffentlich über eine dritte Amtszeit.

Er zerstört die Vereinigten Staaten und transformiert sie Tag für Tag mehr in eine autoritäre Plutokratie. Von einer Demokratie kann keine Rede mehr sein, die USA sind inzwischen de facto ein hybrides Regime: Die Gewaltenteilung ist weitestgehend ausgehebelt. Gesetze werden nicht vom Kongress beschlossen, das macht Trump per Executive Order. Die Mehrheiten im Kongress sind illusorisch. Über missliebige Entscheidungen der Judikative setzt sich die Exekutive einfach hinweg. Die Regierung bricht nun jede Woche die Verfassung und tagtäglich die Gesetze.

Wenn nicht bald eingegriffen wird, werden die USA nach Trump nicht mehr wiederzuerkennen sein.

...zum Beitrag

Du hast einfach sehr gut analysiert.

Nur: das hat sich NICHT erst seit Trump so begonnen:

In der Süddeutsche Zeitung konnte man vor vielen Jahren (noch vor der ersten Amtszeit von Trump) lesen, dass eine Mehrheit der Amerikaner glaubt, dass es in näherer Zukunft einen Bürgerkrieg geben wird.

Wer sich ein realistisches Bild über den Zusammenbruch der Gesellschaft in den USA machen will, sollte sich die Kolumnen des Pulitzer-Preisträgers (auch als "Nobelpreis für Journalisten" bezeichnet) Chris Hedges auf dem Blog TruthDig durchlesen:

Hegdes beschreibt u.a., dass sich die beiden großen US-amerikanischen Parteien in den Händen der Konzerne befinden. Demokratie ist nicht mehr. Der hoffnungslos abgehängten Unterklasse bleibt eigentlich nur der Weg in die Revolte.

Auch laut einer Princeton-Studie (eine der berühmtesten Elite-Unis in den USA, die hat 69 Nobelpreisträger) vor 11 Jahren (noch vor der ersten Amtszeit von Trump), ist die USA keine Demokratie mehr, sondern eine Oligarchie wie Russland. Mit dem Unterschied, dass es in den USA mehr Oligarchen mit unterschiedlichen Meinungen gibt:

Demokratie: Oligarchie Amerika? | ZEIT ONLINE

...zur Antwort
Nein

Wie gesagt:

Wenn die europäischen Hersteller nach der Reihe bei den E-Autos die Einstiegsmodelle einstellen und die "billigsten" "Modelle" bei uns wie der ZOE E-ELECTRIC bei 38.590€ oder der ID.3 bei ca. 40.000 € starten

Und in Folge die chinesischen Hersteller diese Marktlücke füllen wollen, dann sind nicht die chinesischen Hersteller das Problem!

Warum sollte man chinesische Unternehmen nur bestrafen weil deren Regierung bzw. die Unternehmen selbst ihre Hausaufgaben gemacht haben.

Die Autoren sagen ja selbst, dass China einfach vorausschauend bessere Produktionsbedingungen geschaffen hat.

Zumal der europäische Kunde NICHTS davon hat, wenn er auf lange Sicht einfach mehr für seine Produkte zahlen muss, weil die billige Konkurrenz einfach ausgesperrt

Die Tatsache ist aber auch, dass die europäischen Autohersteller über Jahre hinweg alles daran gesetzt haben, die E-Mobilität schlechtzureden und damit einen Wandel zu verhindern.

Die haben wenig bis nichts in diese neue Technologie investiert und damit die internationale Entwicklung verschlafen! Und heute? Heute glauben sie, mit mittelmäßigen E-Fahrzeugen zu Fantasiepreise ernsthaft konkurrenzfähig zu sein?

NÖ! Und die Behauptung, die Chinesen würden Technologien "kopieren", stimmt in Sachen E-Mobilität gar nicht. In der Entwicklung hecheln die Europäer den Chinesen hinterher.

Fazit: Die Probleme der europäischen Autoindustrie sind hausgemacht und selbstverschuldet.

...zur Antwort
Nein, es gibt keinen Grund

Was für eine Frage, wie gesagt:

China ist unser größtes Importland.

Mit dem Grund dafür, jedes zweite deutsche Industrieunternehmen bezieht bedeutende Rohstoffe und Vorleistungen (Komponente, Teile, Vorprodukte und Produkte) aus China, ohne diese wären sie vermutlich nicht mehr konkurrenzfähig auf dem Weltmarkt:

Bild zum Beitrag

Außerdem kommen für unsere „Grüne Revolution“ bei den benötigten Rohstoffen, Komponenten, Teilen, Vorprodukten und Produkten für die Elektromotoren 65%, für die Windturbinen 54% und für die Photovoltaik-Anlagen 53% aus China. 

Dazu kauft man auch (wahrscheinlich sogar sehr oft) unbewusst Made in China durch die verschiedenen Kompetenten oder, dass Dinge mit Maschinen Made in China hergestellt worden sind, oder diese Komponenten Made in China enthalten. 

Wenn es China gefällt, dann ist die Energiewende, die E-Mobilität und die Versorgung unserer Apotheken Morgen vorbei.

Wenn man heute total China-Frei leben wollte, dann lebt man nackig im Wald:

Seltene Erden: Deutschland besonders stark von China abhängig - DER SPIEGEL

...zur Antwort
Ja

Natürlich, wie gesagt:

Ich habe seit über 27 Jahren sehr gute berufliche und persönliche Kontakte nach China.

Die neue Realität von China:

Der Rest der Welt steht inzwischen (vor allem seit vergangenen 10 Jahren) in nicht wenigen Hinsichten bereits hinter China (Infrastrukturen, Technologieniveau, mobile Zahlung, Sicherheit, zum Teil Sauberkeit und Ordnung, Elektroautos, Elektrofahrräder usw. usf.), zwei Beispiele :

https://www.youtube.com/watch?v=TTzhVzsQjHg

https://www.youtube.com/watch?v=mDgRkADh-10

Wir müssen aber ganz ganz dringend aufhören zu denken, dass China im Mittelalter lebt, dass es ein kommunistisches Land ist, wo überall auf den Straßen die Armee steht, keine Freiheiten usw...

Das stimmt schon SEHR LANGE nicht mehr!

Chinesen blicken auch sehr auf unsere Demokratie und erkennen an, dass sie einige Freiheiten mit sich bringt, die sie für gut halten.

Aber langfristig blicken sie sicherlich lieber auf ihr eigenes System, welches funktioniert und auch weiterhin funktionieren wird.

...zur Antwort

Ehrlich? Gibt es dort nicht.

Nicht nur in Sachen Religionen, in anderen Bereichen gibt es in Deutschland oder generell in den Westen mehr als genügende Lügen über China:

https://www.youtube.com/watch?v=3k-rvTF5XxQ

https://www.youtube.com/watch?v=-NMuoK7EgjY

...zur Antwort