Hallo sinara!

Vorerst sei gesagt: Tixuma ist kein Schneeballsystem.

Ich habe in der Vergangenheit u.a. meinen Informationsbedarf mit der Suchmaschine Google gedeckt. Inzwischen habe ich die Suchmaschine Tixuma gefunden. Sie liefert mir die gleichen Informationen wie Google und zahlt mir als registrierten Nutzer für meine Suche im Internet Geld, nicht viel aber immerhin.

Zu diesem Zweck wird, wie bereits von anderen Webseiten bekannt, Werbung in Form von Werbebanner etc., in den Suchergebnissen eingeblendet. Im Gegensatz zu anderen Seiten jedoch, werden bis zu 80% der Werbeeinnahmen an seine User ausgeschüttet. Zusätzlich zu den Provisionen, die Du über die Suchergebnisse erhalten kannst, hast Du die Möglichkeit direkt Bonusprovisionen zu erhalten, wenn Du bei einem Partner von Tixuma einkaufst bzw. deren Angebote nutzt

Du hast die Wahl, Tixuma nur als Suchmaschine zu nutzen, bei dessen Partner einzukaufen oder beides. In jedem Fall kannst Du Geld verdienen. Es kommt nur darauf an, wie oft Du Tixuma nutzt.

LG

...zur Antwort

Hallo stosstange,

sehr oft findest Du Anzeigen zum Zeitung austragen als kleine Flyer im Briefkasten. Darin kannst Du eintragen oder anrufen, in welchem Wohngebiet Du gern tätig sein möchtest. Außerdem stehen oft in den kostenlosen Zeitschriften Deines Einzugbereiches solche Anzeigen. Wenn allerdings an Deinem Briefkasten "Bitte keine Werbung oder kostenlose Zeitschriften" steht, wartest Du vergebens auf die gesuchten Anzeigen. Oft stehen auch in den Tageszeitungen solche Angebote. Du musst nur suchen. Viel Glück.

...zur Antwort

Hallo Ratina, ich habe auch einen an Demenz erkrankten Angehörigen zu betreuen. Ich empfehle Dir diese Webseite aufzurufen: www.demenzforum.ch

Dort sind Beiträge über alles was mit Demenz zu tun hat, Erklärungen über das Krankheitsbild, Erfahrungsberichte über Betroffene und Pflegende, Ratschläge und und und. Für mich ist es eine wahre Fundgrube. Sicher wirst auch Du Antwort auf Deine Fragen finden.

...zur Antwort

Hallo, ich weiß zwar nicht wann die 1. Pause in Deiner Schule ist, aber da kannst Du ruhig Dein Brötchen essen. Wenn Du dann in der 2. Pause wieder Hunger hast, isst Obst, z.B. eine Banane, die sättigt. Wenn das immer noch nicht hilft, dann musst Du trinken. Durch die Flüssigkeit wird der Magen gefüllt und muss arbeiten. So kannst Du auch Dein Hungergefühl überrumpeln. Bei mir hilft Trinken immer. Da ich nach dem Abendbrot sehr spät zu Bett gehe, knurrt mir der Magen auch und ich möchte so spät nichts mehr essen. Da trinke ich und beruhige meinen Magen, dass hilft bis zum Morgen. Sicher wirst Du mit Trinken auch bis zum Mittagessen durchhalten.

...zur Antwort

Schau mal, ob alle im Hallenbad einen Superkörper haben. Die gehen alle hin, weil es ihnen Spaß macht, weil sie etwas für ihren Körper tun wollen. Natürlich ist es schöner, wenn man den Spaß mit jemanden teilen kann. Aber warum soll man darauf verzichten, nur weil man zur Zeit mal das Bad allein aufsucht. Konzentriere Dich auf das Schwimmen, zeige, dass Du allein auch Spaß hast und nicht, wie unsicher Du bist.

...zur Antwort

Eigentlich sehe ich zur Weihnachtszeit sehr gern Märchenfilme. Sie erinnern in dieser besinnlichen Zeit an die eigene Kindheit und Jugend. Filme wie:

  • Drei Haselnüsse für Aschenbrödel,
  • Das singende, klingende Bäumchen oder
  • Der kleine Lord

könnte ich mir immer wieder ansehen.

...zur Antwort

Übertriebener Ergeiz ist ungesund. Wenn Du noch nie das Training "geschwänzt" hast, ist das doch ein Ausdruck von Disziplin und man wird Verständnis dafür zeigen, dass Du Dich erst einmal richtig auskurierst. Denke daran, dass Du andere trotzdem noch mit Deiner Erkältung anstecken kannst.

...zur Antwort

Wer ist Jemand? Wenn es Dich betrifft und Du noch Schüler bist, wird das "Nichtschwimmenkönnen" sich in Deiner Sportnote auswirken. Schlimm ist es nicht, wenn man es nicht kann, aber es ist hinderlich in verschiedenen Lebenslagen. Nicht jeder weiß mit einem Nichtschwimmer umzugehen, lästert über ihn oder belächelt ihn. Ein Nichtschwimmer kann seinem Körper nichts Gutes tun z.B. bei Übergewicht oder gesundheitlichen Problemen, kann einem Hilfesuchenden im Wasser keine Hilfe anbieten oder sich selbst schwimmend aus einer misslichen Lage befreien. Also lerne Schwimmen und zwar so, dass es Dir im nassen Element Spaß macht.

...zur Antwort

Wenn´s mit dem Schnee und Glatteis bis zum Jahreswechsel so weiter geht, rutschen wir bestimmt mit dem Allerwertesten vor der Haustür ins Neue Jahr, wenn nicht, dann in trauter Runde im warmen Wohnzimmer.

...zur Antwort

Ich bin da auf eine Internetseite aufmerksam gemacht worden, die Dir bestimmt helfen wird und gute Ratschläge für Dich hat. Gehe doch mal auf www.demenzforum.ch

...zur Antwort
2
...zur Antwort

Da ich im engeren Familienkreis feiere,

  • kleide ich mich dezent und leger,

  • frisiere mich hübsch,

  • lege etwas Make up auf

und achte darauf, dass mein Mann nicht daneben haut.

...zur Antwort

Das ist keine einfache Frage. Ich bin selbst eine Seniorin und überlege oft, was wäre wenn...? Jeder in dem Alter hat seine Lebenserfahrung gemacht, Eigenheiten entwickelt. Oft sind es Berührungsängste, die uns oder dem Einsamen vor Kontaktaufnahme oder -annahme scheuen lassen. Vielleicht ist es besser, nicht erst zum Weihnachtsfest oder anderer Feiertage die Bereitschaft zu zeigen, auf Senioren zuzugehen. Wenn das vorher geschieht, wird Vertrauen aufgebaut und eine ausgesprochene Einladung nicht abgelehnt oder mit Argwohn betrachtet.

...zur Antwort

Schule ist dann langweilig, wenn man von vorn herein schon schlechte Noten in einigen Fächern hat. Dann hat man so wie so eine Abneigung gegen diese Fächer und schaltet ab. Tritt jedoch ein AHA-Effekt ein, dann ist man interessiert, hört dem Lehrer zu und das ungeliebte Fach wird interessant und man möchte mehr davon lernen. Langweilig kann die Schule aber auch sein, wenn man überdurchschnittlich begabt ist, den Inhalt eines Faches schneller versteht als alle anderen. Dann wird es langweilig, weil die verbliebene Zeit für diejenigen benötigt wird, die nicht so schnell verstehen. Für den „Klugen“ kommt dann Langeweile auf, weil nichts Neues vermittelt wird. Selbstverständlich spielt auch eine Rolle, ob man ein Fach mag oder nicht oder der Lehrer auch ungeliebte Fächer gut rüberbringen kann.

...zur Antwort

Einen Gegendruck erzeugen, in dem Deine Freundin ihre Nase zuhält, keine Luft holt und entweder 3x mit Wasser oder Spucke schluckt, auch wenn sie keine mehr hat. Das hilft bei mir immer.

...zur Antwort

Zu aller erst würde ich mich bei den ältesten noch lebenden Familienmitgliedern befragen. Manchmal helfen dabei alte Fotos, die Erinnerungen an Namen aufzufrischen. Möglicherweise haben ältere Familienmitglieder noch Geburts- oder Sterbeurkunden aus der Zeit, wo sie ihre arische Herkunft nachweisen mussten. Daraus abgeleitet können dann weitere Verwandtschaftsbeziehungen aus Kirchenbüchern herausgesucht werden. Eine weitere Möglichkeit wäre, sich Informationen von Standesämtern einzuholen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, ich glaube das ist ein Ausdruck von Unsicherheit bei Dir. Du weißt nicht, wie Du mit einer unangenehmen Äußerung umgehen sollst. Du kannst sie nicht einordnen, ob sie berechtigt oder ungerecht ist. Daher ist das Eingeschnapptsein bei Dir eine Schutzfunktion, die Deiner Umwelt zeigen soll, dass Dich die gemachte Äußerung unangenehm berührt hat oder Du verärgert bist. Das läuft bei Dir automatisch ab und wird sich sicher erst verlieren, wenn Du etwas selbstbewusster bist und Du weniger darüber nachdenkst.

...zur Antwort