Ja immer! Ich bin auch für eine Arbeitspflicht für Bürgergeldbezieher. Jene die arbeiten können sollten dies auch. Mir ist bewusst, dass es Einzelfälle gibt, die dies nicht können (Kinder, Schüler , Ausbildung, Gesundheit, Pflege, Erziehung bzw. Elternzeit usw.) Diese Menschen haben jedoch vertretbare Gründe.
Es gibt genug zu tun für arbeitsfähige! Wir leben in einer Solidargemeinschaft. In einer Solchen, nimmt man nicht nur sondern man trägt seinen Teil bei und gibt auch! Das mag naiv klingen. Das ist aber meine Einstellung.
Wir können froh sein, dass es uns gut geht, im Vergleich zu anderen Ecken dieser Welt. Dies gilt es zu erhalten!
Ich kann nicht verstehen, dass die Leute immer mehr vergessen wo wir eigentlich leben. Das Land der Dichter und Denker, der klassischen Musik welche Geschichte schrieb, sehr gute Ausbildung, sehr gute Erfindungen, Kultur, sehr gute Werteeinstellung, sehr weltoffene Einstellung (bis auf wenige blaue Ausnahmen). Man mag es nicht jeden Tag sehen aber sehr viele Menschen auf dieser Welt bewundern dies weiterhin! Hierfür leiste ich gerne meinen Beitrag! Als Kind mit Migrationshintergrund bin ich froh hier zu sein und nicht Bürgergeld zu beziehen. Selbst wenn ich es müsste, dann wäre es keine Schande. Jedoch würde ich alles tun um wieder auf die Beine zu kommen.
Strom und Internet kosten ja auch was. Das wird nicht bezahlt. Ja man kann vielleicht ein Darlehen bekommen. Aber dann hat man ja noch weniger. Von 563 Euro, bei den Preisen heute, würde ich Depressionen bekommen.
So sorry für den ganzen Text hier und danke fürs lesen.