Seit 3 Jahren bin ich mit meinem Partner zusammen. Er ist 39, ich werde bald 38.
Mir ist vor 2 Jahren ist mir meine damalige Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt worden. Ich habe mir eine eigene Wohnung gekauft und bin von einer 1 1/2 Zimmer-Wohnung in eine 4 Zimmer-Wohnung gezogen.
Mit ein Grund für die Vergrößerung war, das wir die Gelegenheit nutzen wollten zusammen zu ziehen.
Die Wohnung konnte ich Dank eines Erbes komplett abbezahlen. Auch die komplette Einrichtung gehört mir.
Da ich mich um alles gekümmert habe, läuft Strom, Hausratsversicherung, Telefonanschluss, Kabel-Deutschland-Kosten (für Fernseher) über mich.
Als wir dann beide eingezogen sind, haben wir ein gemeinsames Konto eingerichtet, von dem sämtliche laufenden Kosten (Strom, Hausratsversicherung, Telefonanschluss, Kabel-Deutschland-Kosten (für Fernseher), Nebenkosten) abgebucht werden und das Essen, Putzmittel, Autoversicherungen, Krankenversicherungen, Urlaub und gemeinsame Unternehmungen usw. bezahlt werden.
Jeder zahlt jeden Monat 75 % seines Gehalts darauf ein.
Er Verdient 2500 Euro, überweist also 1850 Euro. Ich verdiene 1700 Euro, überweise also immer 1275 Euro.
Ihm bleiben 650 Euro für sich, von dem er im Prinzip nur sein Handy, Benzin und sein Fitnessstudio zahlen muss.
Es motzt jetzt die ganze Zeit rum, dass er mehr zahlen muss, möchte auch nur 1200 Euro überweisen.
Er behauptet, die Differenz würde ich als Miete berechnen, was absolut nicht stimmt.
Ich fände es nur absolut unfair, wenn er prozentual weniger zählt als ich.
Wie gehe ich damit um.