Wenn du blauen Himmel willst wäre ein Umzug ins Ausland die einzige Lösung. Deutschsprachige Gegenden mit mehr Sonne: Wallis, Südtirol, Kärnten.
Wenn du blauen Himmel willst wäre ein Umzug ins Ausland die einzige Lösung. Deutschsprachige Gegenden mit mehr Sonne: Wallis, Südtirol, Kärnten.
In Tälern kann es auch mal Düseneffekte geben, die den Wind noch verstärken. Am besten ist Tiefland im Landesinneren. Aber alles relativ, Sturm gibt es überall mal.
Ja, Flagship Handy, das aber 800€+ kostet, lohnt mehr.
Kellerwohnung NO-Ecke- hocke hier im Pulli und heize morgens noch.
Das beobachtbare Universum.
Die Entfernung nimmt in dem Bild exponentiell von der Erde zu.
LG
Das kann den Kamerasensor zerstören- hab ich gelesen, weiß nicht ob es so ist.
Hi,
das mal zur Orientierung 🤩
Die Entfernung von der Erde nimmt exponentiell zu:
Quelle: https://www.visualcapitalist.com/cp/map-of-the-entire-known-universe/
Ich kann auch die Videoreihe "Von Aristoteles zu Stringtheorie" im yt Kanal "Urknall, Weltall und das Leben" empfehlen, wenn dich ein paar allg. verständlich erklärte physik. Formeln nicht gleich abschrecken 😉
Da bekommt man etwas, was einem echten Verständnis der Theorien die unser Universum beschreiben schon nahe kommt.
Auch alles von Prof. Harald Lesch ist sehrnswert - er trägt u.a. auch in dem besagten yt Kanal bei.
Hi,
Das Great rift und auch der Dark horse Nebel bestehen aus Staub, der die dahinterliegenden Sterne im optischen Wellenlängenbereich, also für unsere Augen, verdeckt.
Der Lagunennebel ist ein Sternentstehungsgebiet aus atomaren Wasserstoffgas; ist auch mit bloßem Auge zu sehen.
Der große, hellste Bereich, im Foto links über dem Lagunennebel, ist die große Sagittarius Sternwolke- nicht vom Staub verdeckt. Dort beim galaktischen Zentrum, was in unseren Breiten zw. Mai u. Oktober knapp über dem südlichen Horizont zu sehen ist, ist die galaktische Ebene etwas ausgewölbt und die Sterndichte so hoch, dass es wolkenartig aussieht.
Das galakt. Zentrum wirft sogar diffusen Schatten, wenn man gar keine Lichtverschmutzung hat.
Das Foto unten habe ich selber am 3.Juli im Steigerwald bei mittlerer Lichtverschmutzung auf einem Aussichtsturm mit meinem Handy gemacht. Rechts unten ist schwach der Dark horse Nebel zu erkennen.
......
Dein (oberes) Foto kann man nur auf der Südhalbkugel und bei sehr wenig bis keiner Lichtverschmutzung so sehen.
Clear Skies 🙂
Schrott, nicht kaufen.
Weil: Wackelstativ u. unnötig Katadioptisches System nur um die Brennweite mit zusätzlichem u. damit fehleranfälligem Glas (billige Barlowlinse) zu verlängern u. dabei den besseren parabol. Hauptspiegel zu sparen.
Ein geschaites gut&günstig Teleskop ( bes. auch für Planeten) wäre das hier:
https://www.apm-telescopes.net/de/gso-dobson-gsd-150c
Clear Skies.
Vom Bücher lesen lernt man die Angst nicht um. Man muss selbstwirksame Erfahrungen machen.
Angst funktioniert im Unterschied zur Furcht assoziativ, d.h. Situationen, die im weitesten Sinne ähnlich einer bedrohlichen Lage sind, lassen das primitive Angstzentrum Dich warnen.
Furcht ist dagegen logisch nachvollziehbar.
Daher bringt Verstand einzusetzen (Bücher) nicht den Sieg über Ängste.
Bei Agoraph. ist die Assoziation in etwa mit einer (gefährlichen) Situation ohne verfügbare Deckungen/Versteckmöglichkeiten.
Gesunde Angst hat durch dieses Reagieren auf (nicht zwingend logische) Ähnlichkeitsmuster den Vorteil schneller zu warnen, als wenn man 2 Sekunden analytisch seinen Verstand benutzen müsste.
Aber dadurch kommt man eben mit Verstand nicht gegen Angststörungen an. Jedoch mit Therapiehilfe: Einsicht, Desensibilisierung, kleine Hausaufgaben, immer wieder maßvolle Konfrontationsschritte wirken.
Also ich vermute nbischen, du hast nur über Therapie gelesen, aber sie noch nicht angegangen.
Kannst dich auch nur mal beraten lassen darüber. Lass personelle Kompetenzen nicht ungenutzt- Gerade die speziellen Angststörungen sind die von allen psych. Problemen am erfolgreichsten zu therapierenden !
LG
Du brauchst für Deep Sky ein Flugzeug nach La Palma oder am besten Namibia 😁 Ganz Europa ist u. bleibt lichtverschmutzt ! 🤬
All der Astrofotografiekram samt Photoshop kann den Lichtsiff nicht besiegen 😈
Bei Planeten ist es aber egal, da das lichtstarke Objekte sind.
Mach mal mit Smartphone u. Google GCam Astrophotography Modus Aufnahmen an deinem Wohnort u. z.Vgl. am dunklesten Ort, der für dich erreichbar ist.
Hab ich letztes Jahr mal gemacht...
Bortle 5 Neundorf im Steigerwald:
Bortle 7 zuhause Atzelsberg bei Erlangen:
https://djlorenz.github.io/astronomy/lp2020/overlay/dark.html
....
Nur bei galakt. Emmisionsnebeln kann man mit Filtereinsatz dem Mist ein Schnippchen schlagen. Deshalb sind die Astroforen auch voll mit Fotos von solchen Objekten.
LG
200 € ist zu wenig. Dafür kriegst nur wackelige Schrott-Stative, die nur frustrieren. Auch haben die Refraktoren Farbfehler oder zu wenig Öffnungsdurchmesser um Planetendetails zu sehen.
Brauchbares Minimum wäre sowas...
allerdings braucht man wegen der kurzen Brennweite noch ne gescheite Barlowlinse (50€) für Hochvergrößerung bei Planeten.
......
Schon viel besser ware das:
Also ich bin mal so frech dir zu raten, behalte erstmal dein Geld 😉
Kauf nicht sowas ( billig, Wackelstativ, kurzer Refraktor) !
Entspricht halt den Vorstellungen vieler Laien; jedoch wird deren Unwissenheit in Sachen Optik u. Montierungen(=Stativ) schamlos ausgenutzt.
Ich find alles über 100.000 zu erdrückend. Nürnberg Südstadt z.B. nur Häuserschluchten, teils ohne Bäume...die armen Kinder u. >30% Hartzer da, eine Spielo nach der anderen.
Zu Fuß kommt man garnicht raus aus dem Moloch.
Es gibt noch viele andere Gruppen, die bei uns diskriminiert werden.
Narzisst: sehr kränkbar
Psychopath: sprachgewandter Blender
Soziopath: immer (multi)krimininell
IED (oder einfach Choleriker): Schreihals, aber sonst normal, durchaus empathisch
Jede dieser Eigenschaften haben die anderen nicht.
😁 Funktioniert zuverlässig 🥳
Facebook🙄
Ja... gleich ein Körper- Implantat verpflichtend machen, dass mit Arbeitsbeginn nen Upper reinpumpt, u. abends den Downer. Tankstutzen am Körperrumpf mit sterilisierenden Nanobots.
Und bei Erreichen des Höchstalters- viell so 35 Jahre- wird innerhalb eines einwöchigen Zeitraums per Zufall tödl., aber schmerzfreies Gift freigesetzt.
Wer sich widersetzt wird von einer sozialstaatl. Behörde aufgesucht u. reintegriert.
Also der Nutzen, Sinn u. Zweckmäßigkeit ist doch sowas von selbsterklärend !😁
PS: Sobald wir den Weltraumlift haben könnte man Ballungsräume nachts vom All aus beleuchten, um die Infrastruktur 24/7 auszulasten. Das Volk lebt dann im 3-Schichtsystem...in sehr hohen Häusern ....mit Seilbahnen dazwischen...und einige meist unter der Erde, auch mehrstöckig...mit Hyperloops...ach schwelg 😀
Also PUBG ist übervoll mit Spielern mit afghanischer Flagge vorm Nickname 😁
Und die sprechen im voicechat auch so 🇦🇫
Hi,
ich bin mir sicher, dass man das auf deinem Foto so mit den Augen sehen kann....ohne es selbst schon so ....😏
Scheint mir mind. Bortle 2 Bedingungen zu entsprechen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bortle-Skala
Auf der Lichtverschmutzungskarte https://djlorenz.github.io/astronomy/lp2020/overlay/dark.html
schätze ich, dass man schon die graufarbenen, fast schwarzen Gegenden erreichen muss. Also in Mittel-Europa halte ich so ein Erlebnis für verloren gegangen- leider.
In Namibia gibt es Astrofarmen z.B. https://www.astro-namibia.com/
Dort hat es noch Bortle 1, u. so wie auf dem Foto sieht man die Milchstraße da, aber noch besser, weil das Milchstraßenzentrum im Zenith über einem steht- im Nordsommer.
Ich habe selber letztes Jahr die Milchstraße im Steigerwald bei Bortle 5 Bedingungen mit dem Handy fotografiert:
Der visuelle-d.h. mit bloßem Auge- Eindruck war in der Nacht etwas schlechter als auf meinem Foto : Braunfärbung der Staubwolken u. dieser pferdeförmige Dunkelnebelteil rechts unten nicht zu sehen.
Aber in einer anderen Nacht dort war es genau so für mich zu sehen.
In der Rhön sollte es immer so oder etwas besser sein; ohne Mondschein versteht sich.
..........
Was man aber nicht sehen kann wäre sowas
Alles Rote u. das blaue neblige rechts oben ( sind die Plejadennebel) sieht man visuell nicht, den Rest bei Bortle 1 schon.
Viel Erfolg, lohnt sich 😉