Bis zu welcher Vergrößerung ist ein Fernglas wackelfrei zu halten?
Hallihallo Community,
ich habe einen 10x50 Feldstecher für Hobbyastronomie und benutz ihn immer mit Stativ. Freihändig nervt es nur, z.B. kann ich kaum die Jupitermonde zählen, sie tanzen wild umher.
Wenn Ihr Vergleichserfahrungen mit Stativ versus händisch-gehalten habt:
Wo ist Eurer Erfahrung nach die Obergrenze der Vergrößerung, bei der man mit dem Bino in der Hand u. freistehend genauso viele Details sieht wie mit dem Glas auf einem Stativ montiert ?
Gibt es überhaupt eine einigermaßen definierte Grenze oder ist es eher ein kontinuierlicher Übergang ?
Hilft Massenträgheit gegen das Zittern ?
LG
Fernglas=Feldstecher=Bino 😉
PS: Bildstabilisierte Modelle sind mir zu teuer.