Und mit welchem Geld soll ich das bitte ersetzen?

Man kann ja wohl putzen. Ja, ist ekelhaft aber geht ja weg

...zur Antwort

Erstmal super, dass du aufhören willst mit dem Mist!!! Bis stolz auf dich!

Es ist immer wichtig, dass man die richtige Situation erwischt: es sollte gerade zb nicht stressig oder verstritten sein.

Dann fängst du zb damit an, dass du dich, wenn du willst, mit ihnen zusammensetzt und kannst danach damit beginnen, ihnen zu sagen, dass ihnen was sagen muss, was dich beschäftigt und wobei du ihre Hilfe brauchst. (vape, ist schlecht, deshalb will ich aufhören -> nur halt ausformuliert)

Ich kenn deine Eltern ja nicht, aber du sollstest damit rechnen, dass sie eine vielleicht etwas negativere oder wohl auch besorgte Reaktion haben.

Auf jeden Fall müsst ihr dann eine geinsame Lösung finden. Vielleicht möchtet ihr ja auch mit einem fachkundigen reden, der dir da gut helfen kann. Ist eure Sache.

Dass du auf deinem Zimmer in Ruhe vapen willst, würde ich btw nicht erwähnen. Ist etwas kontraproduktiv.

...zur Antwort

Wenn du bei dem A als Anfangsbuchstabe bleiben willst vielleicht Animion für Welt der Tiere (von Animus). Albondus, Aklor, Agrota & Atmano klingen auch ganz cool

...zur Antwort

Ich denke die kommen damit einigermaßen klar. Das sollte aber definitiv nicht nochmal passieren. In Zwieback ist Zucker und Salz, das tut vielen Kleintieren nicht gut.

Bitte sprech mit deinem Vater darüber und am besten auch mit allen anderen, die Zugang zu den Kaninchen haben.

...zur Antwort

Nehm alles vom Boden und gucken in den Ecken nach. Ansonsten hilft es wohl nur, die gesamte Wohnung/Haus abzusichern und zz hoffen, das die Arme Ratte noch nicht verreckt ist.

Und damit das nicht noch mal passiert:

LEUTE, INFORMIERT EUCH AUSGIEBIG, BEVOR IHR EUCH TIERE HOLT!!!

(achso und bitte guck nach, dass zumindest die andere Ratte nicht entläuft, kauf am besten ein anderes Gitter)

...zur Antwort
Ort 1

Entweder 1 oder 2.

Bei 1 könntest du gucken, ob nicht was findest, was du noch nicht gemacht hast und bei 2 findest du ja vielleicht sonst eine andere Unterkunft, die etwas näher dran ist. Wenn da offen für bist, Lust darauf hast und das da, wo du hin willst geht, dann kannst du es ja auch mit Trampen versuchen.

...zur Antwort

Hab so um die 10. Und ja, ich nutze die für verschiedene Zwecke, bzw um etwas Ordnung zu halten.

...zur Antwort

Facebook ist da tricky. Geh nich mal in die Einstellungen und gucke, ob du noch was übersehen hast. Außerdem: schau mal nach, ob du die fremden Leute nicht ausversehen zu deinen Freunden hinzugefügt hast.

...zur Antwort
Nein

Ne, man kann ja auch zb wem helfen und keine Vorteile daraus ziehen.

Natürlich sind aber viele Handlungen von Eigennutzen geprägt. Für manche mehr, für manche weniger.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Vorschlag - Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Wie steht Ihr dazu?

Vermutlich kennt es so gut wie jeder: Man selbst oder jemand an der Kasse vor einem möchte möglichst passend zahlen - die Suche nach den Cent-Münzen beginnt. Wenn es nach dem Nationalen Bargeldforum geht, könnte das bald anders aussehen: vorgeschlagen wird die Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen..

Das schlägt das Nationale Bargeldforum vor

Das Nationale Bargeldforum wurde von der Bundesbank gegründet. Teil dieses Forums sind wiederum Institutionen, die maßgeblich mit Bargeld zu tun haben. Dazu gehören beispielsweise Geldtransporteure, Verbraucherzentralen und Banken sowie der Einzelhandelsverband. Diese sprechen sich für die Abschaffung der unbeliebten Kleingeld-Münzen aus. Begründet wird der Vorschlag damit, dass die Münzen vor allem eins sind - teuer. Ulrich Binnebößel vom Deutschen Handelsverband erklärt, wenn eine Rolle mit 50 Centstücken hergestellt wird, zahlt der Händler teils bis zu einem Euro. Schon im Handel sind die Cent-Münzen also teurer, als ihr tatsächlicher Gegenwert. Dazu kommen dann noch die Transportkosten. Ralph Rotzler von der Bundesbank erklärt zudem, dass es sich beim Vorstoß keineswegs um einen Schritt in Richtung Abschaffung von Bargeld gehen soll - im Gegenteil. Er erhofft sich eine Stärkung des Bargeldes und mehr Akzeptanz, wenn das lästige Herauskramen sowohl von Bezahlenden als auch Kassierenden entfällt.

Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind unbeliebt

Die kleinen Kupfermünzen landen häufig im Sparschwein oder gehen einfach verloren. Die Notenbanken stellen fest, dass die Münzen wie von selbst aus dem Umlauf verschwinden. Das Eurobarometer der EU-Kommission stellte fest: 53% der Deutschen wären einer Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen nicht abgeneigt.

Auf- und Abrundung als Lösungen

Das Forum schlägt vor, dass das Bundesfinanzministerium sich für eine gesetzliche Regelung für das Auf- oder Abrunden einsetzt. Geplant wäre, dass künftig aus Preisen wie 4,99€ 5€ werden, hingegen aber aus 5,02€ ebenfalls 5€. Bei Beträgen die mit drei, vier, acht oder neun Cent enden, würde künftig aufgerundet, bei allen anderen abgerundet werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Vorschlag des Bargeldforums?
  • Denkt Ihr, dass das Bargeld dadurch tatsächlich gestärkt werden könnte?
  • Zahlt Ihr lieber Bar oder mit Karte?
...zum Beitrag
Ich bin für die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen, da..

In den skandinavischen Ländern gefällt mir das eigentlich ganz gut, dass die kleinsten Münzen abgeschafft wurden... (da benutzt man ja aber eh fast nur noch kartenzahlung)

Allerdings sind Preisschilder dann natürlich noch etwas hinterhältiger. (;

Das hätte wahrscheinlich auch wirtschaftliche Folgen, u.a. wohl auch negative für den Verbraucher & Produzenten, aber da kenn ich mich nicht so gut aus

...zur Antwort

Guck den Kram nicht.

...zur Antwort

Wie jetzt? Natürlich. Sachen mit Blaubeere generell?

  • Blaubeer-Joghurt (zB der von Alpro oder VLY)
  • Diverse Backwaren (interner Bäcker / Fertigprodukte)
  • Süßigkeiten mit Blaubeer-Geschmack
  • Etc.....

Und es gibt dann natürlich auch noch die Blaubeeren selbst. (wenn man gefrorene holt, gibt es oft auch welche aus DE)

Bzgl auf die Muffins: ja, hab die auch bei Aldi und anderen Läden gesehen

...zur Antwort