Wir hatten das Problem auch, allerdings nur wenn die Maschine zu voll war und wir Pulver verwendet haben.

Machst du die Maschine vll zu voll?

...zur Antwort

Hast du den Fleck vor der Wäsche vorbehandelt? Also z.b. die Stelle angefeuchtet und etwas Waschmittel (bitte Colorwaschmittel oder spezielle Fleckenzwerge) auf den Fleck aufgetragen? (Bitte nicht am Fleck reiben.) Kurz einwirken (halbe Stunde) und dann nochmal normal in die Wäsche. Die Maschine nicht zu voll machen. Sonst hast du zu wenig Bewegung (Mechanik) während des Waschvorgangs.

Ich drücke die Daumen, dass es klappt.

...zur Antwort

Hi,

ich kenne das Problem auch. Bei meinem Kind war es genauso.

Angewöhnen oder abgewöhnen kann man so kleinen Babys nichts.

„ Um fünf Monate herum, bei manchen Babys einige Tage früher, es kann aber auch Wochen später sein, beginnen Babys Zusammenhänge zu entdecken. Ab diesem Zeitpunkt können Eltern ihr Baby auch an etwas gewöhnen. „ [eltern-bildung.at].

Aktuell ist dein Baby Instinktgesteuert. Ich weiß man sucht nach der einen Lösung damit das Baby besser und mir weniger Hilfen einschläft. Aber meist muss das Kind einfach reifen und dann hilft leider nur Zeit, Ruhe und Geduld bis diese Phase weg geht.

Ich saß oft auf so einem Hüpfball damit mein Kind einschläft, bei machen hilft eine Federwiege (zugegeben sehr teuer) oder Einschlafstillen.

Ich drück die Daumen, dass du bald eine Lösung für dich findest. Halt durch, bald wird es einfacher.

...zur Antwort

Vll kannst du deine Frau fragen wie sie sich die Zukunft mit ihren Enkeln vorstellt, denn scheinbar ist sie unzufrieden mit der jetzigen Situation. Wie soll sich ihrer Meinung nach ihre Schwiegertochter verhalten? Vll kannst du ihr so vor Augen führen, dass ihre Ansprüche unrealistisch sind. Die eigene Mutter mit seinen Kindern zu Besuchen sollte kein Grund zur Eifersucht sein. Mit ihrem jetzigen Verhalten schadet sie sich und bringt alle gegen sich auf.

Was sagt denn dein Sohn dazu? Eigentlich müsste er hier vermittelt, da ja in erster Linie seine Frau/Kinder betroffen sind.

...zur Antwort

Hi,

viele Erwachsenen haben auch einfach vergessen oder verdrängt wie es ist ein Kind zu sein, weil es einfach zu lange her ist. Mangelnde Empathie spielt bestimmt auch eine Rolle 😉

einige Erwachsene fühlen sich Kindern mit Sicherheit überlegen. Das ist allerdings auch etwas dumm. Denn nur weil man länger auf dieser Welt ist bzw. ein „längeres Leben“ hatte ist man ja nicht ein besserer Mensche.

...zur Antwort

Hi,

sorry das ich das sagen muss aber deine Hebamme scheint total realitätsfern zu sein.

und ihr fehlt es scheinbar an Empathie.
Dein Baby sieht’s sich einfach als Teil von dir und will natürlich immer bei dir sein, das bedeutet ja auch evolutionär Sicherheit.

Meine Hebamme sage mir damals, man darf im Wochenbett das Gewicht seines Kindes tragen. Klar das du jetzt nicht Stunden mit dem Baby rumlaufen solltest aber fühl in dich rein. Was sagt dein Beckenboden wenn das Baby trägst. Jede Frau erholt sich ja auch unterschiedlich schnell. Darum finde ich pauschalisiert Aussagen von Hebammen wann man was machen und tun darfst schwierig.
oft geht es an der Realität vorbei und mal ehrlich, spätesten ab dem 2ten Kind, kann ein Wochenbett so wie die Hebammen es empfehlen nicht durchgeführt werden.

Mein Tipp, hör auf dich, deinen Körper und deine Mutterinstinkte. Lass dich nicht verrückt machen.

...zur Antwort

Mach dir keine Sorgen, darum dein Kind an etwas zu gewöhnen. Das Nähebedürfnis deines Kindes ist einfach da. Verwöhnen oder verzeihen kann man Baby auch nicht. Und selbst wenn man Routine entwickelt hat die man irgenwann ablegen will (z.B. das Baby immer tragen, kannst du das ja auch noch später abgewöhnen.) und viele Dinge wachsen sich so oder so von alleine aus. Mein Kind wollte sobald es mobiler wurde gar nicht mehr getragen werden.

LG

...zur Antwort

Hi,

bei unserem Schreihals hat damals die Federwiege keinen Effekt gebracht. Nach 3 Monaten war das abendliche Schreien weg (im Grunde sind Babys ja auch noch unreif wenn sie geboren werden und noch gar nicht bereit für diese Welt.) Da darf der Frust auch ruhig mal rausgeschrien werden wenn man sich nicht anders äußern kann.

Für uns war die Babytrage die einzig sinnvolle Investition die funktioniert hat.

...zur Antwort

Hi,

wenn man sich an die Waschanleitung auf dem Care Label hält, darf ein Kleidungsstück nicht kaputt gehen. Andernfalls würde ich den Artikel zurück geben.

Bei deiner Pufferjacke sind vermutlich die inneren Faser/Füllung durch die Wäsche verklumpt. Hier hilft es die Jacke im Trockner mit einem Tennisball zu trocknen. So lockern die Faden auf und werden schön fluffig wie zuvor.

LG

...zur Antwort