Ich kenne mich da auch nicht sehr gut mit aus, aber es kommt halt auch drauf an, woher das Paket kommt. Wenn es ein Paket ist, dass aus Asien kommt, dann kann das schon gut mal mehrere Wochen dauern.

Du kannst ja bei Amazon mal gucken, wo sich dein Paket gerade befindet. Da gibt es immer so eine Lieferungsverfolgung (habe auch letztens etwas bestellt). Einfach mit deinem Account einloggen und dann auf "Meine Bestellungen". Zudem besteht die Möglichkeit, dass das Paket irgendwie vom Zoll beschlagnahmt wurde. Da kann
ich jedoch nicht sagen, ob man dann eine Benachrichtigung bekommen sollte.

Wenn es ein Paket aus Deutschland ist, dann würde ich mir schon Gedanken machen. Hast du denn geguckt, was beim nächstmöglichen Lieferdatum stand?

...zur Antwort

Ich persönlich arbeite auch auf Nebenjobbasis in einem Supermarkt.

Gefällt mir bis jetzt eigentlich ganz gut. Wenn du da einen guten Filialleiter erwischst, ist es bestimmt auch möglich, dass mit deinen anderen Terminen zu klären.

...zur Antwort

Das ist eine wirklich gute Frage, die sich aber eigentlich leicht beantworten lässt.

Ja, in der heutigen Gesellschaft braucht man Karriere. Klar Familie und Freunde sind auch sehr, sehr wichtig, aber ohne Karriere kommst du nicht sehr weit im Leben, so denke ich zumindest.

Selbst wenn man sagt: "Ich beantrage Hart IV" kann man sich vielleicht gerade noch so über Wasser halten und sich gerade noch so ernähren. Bloß da stellt sie die Frage, ob man so ein Leben leben will. Ob es Wert ist, so ein Leben zu leben.

Allgemein gesagt, muss ich sagen, dass mit die Familie immernoch am wichtigsten ist. Ich wüsste nicht wie ich ohne meine Familie zurecht kommen würde. Mit jemandem dem man immer reden kann, doch die Karriere ist vor allem deshalb wichtig um später im Leben weiter zu kommen, denn ich möchte meinen Eltern später etwas zurückgeben. Etwas zurückgeben, wenn sie nicht mehr selber arbeiten können, wenn sie im Rentenalter sind, damit sie nicht von der niedrigen Rente leben müssen. Ich möchte später meinen Kindern und meiner Frau etwas bieten können um und das zu schaffen brauche ich Geld.

...zur Antwort

Es gibt an manchen Schulen die Möglichkeit, so war es zumindest an meiner schule so, dass du die zweite Fremdsprache in den 3 Jahren in der Oberstufe machst.

Ich weiß allerdings nicht, ob das an jeder Schule so ist.

Wärst du denn überhaupt bereit dazu eine zweite Fremdsprache zu belegen?

...zur Antwort

Wie viel möchtest du denn ausgeben? Kenne einen Laptop für 1500€ der so gar noch ein Stück besser ist als die Anforderungen.

...zur Antwort

Ich glaube, wie MooKuh es schon gesagt hat, dass es immer auf den Betrieb ankommt. Ich denke mal, dass deine Ausbildung bei der Telekom ist? 

Wenn du diesen Beruf ausüben möchtest, solltest du auf jeden Fall nicht von Mathematik abgeneigt sein, denn Informatik ist nicht immer das, wie viele sich das vorstellen. Informatik besteht aus einem hohen Prozentteil aus Mathematik.

Ich selber fange jetzt nach den Ferien, also am 03.08.2017 eine Ausbildung zum informationstechnischen Assistenten an, wobei ich danach auch noch Informatik studieren möchte.

Ich habe gerade auch Informatik an der Schule gehabt und weiß, dass es nicht immer ganz einfach war, vor allem am Anfang. Wenn du aber das Interesse an Informatik hast und auch nicht gleich aufgibst, wenn ein Programm oder ein Spiel nicht so funktioniert wie du es möchtest, dann kannst du auf jeden Fall loslegen.

Der Beruf ist vor allem auch sehr gut, weil Informatiker mittlerweile in so gut wie jedem Unternehmen gesucht werden und du mit dieser Berufswahl auch sicher so gut wie überall einen Job finden kannst.

...zur Antwort

Guckt euch den Code am besten nur auf den Fotos an, da gutefrage.net alle Leerzeichen entfernt und es alles sehr unübersichtlich aussieht.

...zur Antwort
Führerschein machen, ja oder nein?

Hallo, ich bin 18 Jahre alt und ich habe das Problem, dass ich nicht weiß ob ich den Führerschein machen soll oder nicht.

Eigentlich traue ich mir das überhaupt nicht zu und ich habe auch nicht wirklich Lust darauf, ich denke nur, dass es später vielleicht Probleme, vor allem bei der Jobsuche, geben könnte wenn ich keinen Führerschein habe. Da ich jetzt bald Sommerferien habe und danach nur noch ein Jahr Schule (12. Klasse Fachoberschule), dachte ich, dass wenn ich es überhaupt mache, jetzt der günstigste Zeitpunkt wäre, weil ich jetzt wahrscheinlich noch am meisten Zeit habe und nächstes Jahr ja dann auch die Abschlussprüfungen sind.

Nur weiß ich eben gar nicht ob sich das für mich auch wirklich lohnen würde, da ich es wie gesagt eher widerwillig tun würde weil ich auch irgendwie Angst habe dann Unfälle zu verursachen oder ohne eigenes Verschulden in einen verwickelt zu werden. Ich bin generell eher weniger risikobereit und leicht zu verunsichern, deshalb denke ich, dass ich vielleicht gar nicht für das Autofahren geeignet bin. Zudem kosten ein Führerschein und ein Auto ja nicht gerade wenig, was noch hinzukommt. Mit meiner jetzigen Einstellung könnte es auch sein, dass ich die Fahrprüfungen verhaue und es dann noch mehr kostet, was ich natürlich nicht will, aber es fällt mir schwer mich zu motivieren.

Ich gehe auch davon aus dass, wenn ich den Führerschein hätte, ich trotzdem nicht viel fahren würde, auch mit einem eigenen Auto nicht. Wie bereits erwähnt wäre deshalb der einzig wichtige Grund, den Führerschein zu machen, dass man ihn im Berufsleben braucht. Nun weiß ich aber noch nicht mal genau was ich einmal beruflich machen will, ich tendiere aber in Richtung Büro. Aber selbst da könnte es ja sein dass man mal Auto fahren muss, oder? Und ich habe auch nicht wirklich vor weit weg von meinem jetzigen Wohnsitz zu arbeiten, aber das kann man sich ja nicht immer raussuchen... und falls ich doch studieren wöllte, wüsste ich jetzt noch gar nicht wo und wie gut die Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin ist.

Denkt ihr, dass es sich in meiner jetzigen Situation wirklich lohnt den Führerschein zu machen und ich mich mal ärgern werde, wenn ich es jetzt nicht tue, oder dass ich es erst dann tun sollte, wenn ich ihn wirklich brauche? Sind meine Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden, ohne Führerschein generell schlechter als mit, selbst wenn der Beruf an sich nichts mit Autofahren zu tun hat?

...zum Beitrag

Moin Moin,

Ich habe momentan auch noch keinen Führerschein, deshalb kann ich dir die Angst nicht komplett nehmen. Auto gefahren bin ich jedoch trotzdem schon mal auf einem Verkehrsübungsplatz. Ich weiß nicht, ob es so etwas bei euch in der Gegend gibt, aber vielleicht wäre das sehr hilfreich für dich. Es könnte dir nämlich eventuell die Angst vor dem fahren nehmen.

Wenn du denkst, dass du den Führerschein im Moment nicht brauchst, kann es natürlich trotzdem nicht schaden ihn schon mal zu machen. Es hindert dich aber auch später keiner daran noch mit 30 oder 40 den Führerschein zu machen, davon gibt es auch noch einige.

Normalerweise sollte das keine Probleme beim Chef machen, wenn du in einem Bürojob arbeitest. Schwer wird es dann natürlich aber, wenn du in eine Führungsposition kommst, bei der man dann auch häufiger rumfahren muss.

Generell kann ich dir eigentlich nur sagen: Mach das was du für richtig hältst und entscheide aus dem Bauch heraus. Rede am besten noch mal mit deinen Eltern darüber. Vielleicht hatten sie auch Ängste bevor sie mit dem Führerschein angefangen haben, das ist aber glaube ich auch normal.

LG Niction

...zur Antwort

Bin M/17 und finde es gut, dass Mädchen auch mal in einem "Männerberuf" arbeiten. Allgemein finde ich es sehr schwachsinnig, dass man sagt, dass z.B. Informatiker, Industriemechaniker, usw. Männerberufe sind und typische Frauenberufe z.B. Erzieherin.

Ich meine man sieht bei den Informatiker oder Industriemechanikern übermäßig Männer, aber trotzdem finde ich diese Einteilung in "Männerberuf" und 'Frauenberuf' irgendwie schwachsinnig xD.

Es gibt bestimmt viele Mädchen da draußen, die sich für genau solche Berufe interessieren, die dann aber vielleicht aus Angst oder was weiß ich, sich nicht trauen in solch einen Beruf zu gehen, weil wie du schon gesagt hast dann viele verwundert sind oder es komisch finden, dass eine Frau so einen Beruf ausübt, denn wenn man danach geht, müsste die Polizei eigentlich auch ein 'Männerberuf' sein.

Lass dir nichts von den Leuten sagen, dass du diesen Beruf nicht ausüben kannst, sei es weil du zu schwach bist oder sonst irgendwas. Ich finde es wie gesagt gut, dass du einer der wenigen Frauen bist, die nicht nur soziale Berufe ausüben, sondern auch mal in einem 'Männerberuf' arbeitest.

LG Dominik

...zur Antwort

Wie die anderen kann ich dir auch "java ist auch eine insel" empfehlen. Ich lese das gerade selber, deswegen spreche ich aus Erfahrung. Ist alles sehr gut beschrieben und gut leserlich. 

Allerdings würde ich dir empfehlen das Buch zu kaufen, denn so kannst du aucheute Sachen markieren dir vielleicht besonders wichtig für dich sind. 

Gibt aber auch ein OpenBook.

...zur Antwort

Solange er auch eine "Vollmacht" hat kann er seine  Passwortes ganz einfach ändern.

...zur Antwort

Der Mathematikanteil beträgt im Durchschnitt 70%. Das unterscheidet sich jedoch fast komplett vom Schul-Mathematik. Abstraktes und Logisches Denken sind hier gefragt. Wenn man sich aber mal den Lehrplan des HPI - Hasso Plattner Institut - anguckt wird einem dort klar, dass das Programmieren eher im Forderung steht. An dieser Uni ist der Studiengang sehr praxisbezogen und bereitet dich bestens auf dein späteren Beruf vor.

Allerdings ist es schwer in diese Uni reinzukommen. Helfen würden dir Praktika, Wettbewerbe und schon einige Informatikkenntnisse. 

...zur Antwort

Nachdem du deinen Realschulabschluss gemacht hast, musst du natürlich erstmal dein Abitur machen bevor du studieren kannst.

Wenn du dann im Studium bist, machst du 3 Jahre deinen Bachelor und hast dementsprechend dem Abschluss: Bachelor of Science. In der Regel macht man aber noch seinen Master um sich auf etwas zu spezialisieren. Hast du diese 2 Jahre absolviert hast du den Abschluss: Master of Science. Danach hast du noch die Möglichkeit eine sogenannte "Promotion" zu machen. Diese Promotion ist so wie eine Doktorarbeit und du erhältst so weit ich weiß dann mit Erfolg auch einen Doktortitel in Informatik.

Natürlich brauchst du keine Promotion um in die umfangreiche Berufswelt einzusteigen, denn mit einem Master in Informatik, steht dir eigentlich alles im Bereich Informatik offen. Natürlich musst du bei manchen Firmen gucken, ob die auch Studenten nehmen, denn einige wollen auch nur Leute mit Berufserfahrung.

Solltest du dich doch gegen ein Studium entscheiden, hast du natürlich auch die Möglichkeit eine Ausbildung zum Fachinformatiker zu machen und dich dann als Anwendungsentwickler zu spezialisieren.

...zur Antwort

Der Bereich der Informatik ist sehr groß, aber ich kann dir sagen, dass du in keinem der Bereiche um das Programmieren herum kommst. Und im ehrlich zu sein, denke ich, dass es dann vielleicht nicht der richtige Bereich für dich wäre, wenn du die Frage schon so stellst.

Wenn dich entscheidest in den Bereich der Informatik zu gehen, musst du dich dafür wirklich sehr interessieren. Außerdem kommt noch dazu, dass die Informatik auch zum größten Teil aus Mathematik und Büroarbeit besteht.

Ich persönlich liebe die Informatik, kann es aber wirklich nur empfehlen, wenn man sich auch für das Programmieren interessiert.

Hier aber noch mal ein Beruf, bei dem das Programmieren nicht das wichtigste ist.

IT-Systemadministrator _________________________________________

IT-Systemadministratoren sind in Unternehmen oder Verwaltungen dafür zuständig, dass Netzwerke, Datenbanken, Anwendungen und Webserver problemlos funktionieren. Sie analysieren Fehler, beschaffen die notwendige Hard- und Software und kümmern sich außerdem um wichtige Updates. Wesentliche Aufgaben sind die Datensicherung und der Einsatz von Sicherheitssystemen gegen Angriffe von außen. Sie beraten Unternehmen zu technischen Neuerungen und notwendigen Anschaffungen, kümmern sich aber auch um die Bedürfnisse der Nutzer.

...zur Antwort

Ich persönlich interessiere mich auch sehr für Informatik. Ich kann dir nur empfehlen in ein möglichst großes Unternehmen zu gehen, da du somit dort schon mal einen guten Eindruck machen kannst und dir das später in dem Bewerbungsgespräch helfen würde, wenn du das Interesse hast, dich dort zu bewerben. 

Im Bereich Informatik gibt es natürlich viele Gebiete. Ich würde dir jedoch die Softwareentwicklung bzw. Anwendungsentwicklung empfehlen.

Natürlich kannst du dir auch Bereiche wie IT- Systemadministration angucken, ist jedoch nicht ganz so spannend für ein Praktikum, denke ich mal.

...zur Antwort

Ist eigentlich ganz einfach.

Nehmen wir an, du hast den Binärcode: 1100 0011

Dann gehst du so vor, dass du du den Binärcode in eine Dezimalzahl umrechnest. In diesem Fall wäre das:

1*1 + 1*2 + 0*4 + 0*8 + 0*16 + 0*32 + 1*64 + 1*128 = 195

Dieses Ergebnis rechnest du dann immer weiter durch 16 bis es nicht mehr geht. Der Rest der Division ist deine nächste Ziffer. Mit dem Ergebnis rechnest du weiter:

195 : 16 = 12 Rest: 3 --> Ziffer: 3
12 : 16 = 0 Rest: 12 --> Ziffer: C => C, weil wie du ja weißt, es in            Hexadezimalzahlen keine 12 gibt.

...zur Antwort