Ich bin für mein Alter noch voll kindisch?

Sorry für den langen Text.

Bin weiblich und werde im Sommer 22 Jahre alt.

Ich hatte noch nie Interesse daran auf Partys oder in Clubs zu gehen – ging ich bis heute noch nie.

Habe noch nie Alkohol getrunken oder geraucht und habe es auch nicht vor. Finde beides schrecklich.

Habe von vielen gesagt bekommen ich werde das irgendwann bereuen das nie getan zu haben aber bereue es bis heute nicht und denke das wird auch nie kommen.

Ich sammle Kuscheltiere, habe mein ganzes Bett voll, sammle Monster High Puppen und sonstige Figuren zum aufstellen von verschiedenen Videospielen. Habe das komplette Zimmer voll und mehrere Regale und Schränke voll diesen. Mir gefällt das einfach, ich liebe das und fühle mich wohl.

Habe kein Interesse mit jemandem eine Beziehung zu führen und fühle mich dazu einfach nicht bereit und habe wie gesagt auch gar keine Lust auf sowas. Bin am liebsten alleine oder verbringe Zeit mit meiner Familie.

Thema Sex interessiert mich auch nicht. Hatte noch nie Sex und auch nicht vor es zu haben, brauche es einfach nicht und finde es unnötig. Fühle mich auch dazu nicht bereit und denke ich bin asexuell. Finde es auch ekelhaft. Natürlich befriedige ich mich ab und zu selbst und schaue diverse Videos, aber ich kann mir nicht vorstellen es selbst mit jemandem zu haben bzw. angefasst zu werden da mich dieser Gedanke ekelt. Mache es lieber selbst. Aber würde mir auch nichts ausmachen es von heute auf morgen nicht mehr zu tun. Mit meiner Mutter habe ich noch nie über dieses Thema geredet, sie klärte mich auch nicht auf, lernte alles in der Schule oder im Internet.

Am Wochenende bin ich so gut wie immer nur zu Hause und gehe selten mal weg. Sitze fast den ganzen Tag im Zimmer und Spiele Videospiele oder schaue Youtube Videos an. Habe keine Lust etwas anderes zu tun. Ab und zu gehe ich mit meiner Mutter spazieren.

Bei der Arbeit kann ich bei keinen Themen mitreden, da ich ja keine Hobbys außer zocken habe. Wenn jemand einen sexuellen Witz macht finde ich das extrem unangenehm und kann darüber nicht lachen. Die reden alle so offen darüber aber ich finde das peinlich. Rede auf der Arbeit generell fast nichts und werde von allen als schüchtern, introvertiert, zurückhaltend beschrieben.

Kinder möchte ich niemals welche haben, da bin ich mir ganz sicher. Möchte meine Freiheit und tun und lassen was ich will.

Finde auch von meiner Redensart oder vom Verhalten her bin ich 0 erwachsen sondern eher wie ein Teenager. Finde ich habe mich seitdem ich 16 bin nicht viel verändert, weder von der Persönlichkeit her, noch von den Interessen. Optisch sehe ich auch noch fast gleich aus, zumindest fällt mir kein Unterschied auf und ich werde jünger geschätzt. Die meisten denken ich wäre 18.

Benötige bei voll vielen, manchmal simpelsten Dingen die Hilfe meiner Mutter. Frage auch bei fast allem meine Mutter. Bin nicht selbstständig.

Ich traue mich nicht alleine irgendwo hin zu gehen. Auf die Arbeit gehe ich natürlich alleine, da muss ich nur in den Bus einsteigen und bin da. Aber sonst traue ich mich nirgends ohne Familie oder Freunde hin, z.B. in die Stadt, Restaurant oder so. Würde ich nie alleine gehen.

Ich traue mich nicht den Führerschein zu machen, habe Angst davor und denke ich werde das eh nicht schaffen da ich zu doof bin und mir niemals merken werde was man in der und der Situation macht, wann man Vorrang hat etc.

Mein Gefühl sagt mir einfach ich fühle mich gar nicht erwachsen, zu 0%. Eher wie ein Teenager. Habe totale Angst vor dem altern. Mit Anfang 20 ist mein Verhalten etc für andere vielleicht nicht sooo komisch aber habe Angst dass wenn ich dann mal Mitte 20 oder 30 bin dass ich mich dann immer noch so fühle und kindisch auf andere wirke.

Habe Angst vor allem...

Bin ich zurückgeblieben?

...zum Beitrag

wow das ist mal ein umfangreicher offen und erhlicher text. schon allein dass du das alles so selbstreflektiert schreibst, zeigt dass du alles andere als zurückgeblieben bist. wärst du zurückgeblieben, würdest du ja nicht selber merken, dass du "anders" bist als andere.

ich bin 27/w und in vielen dingen die du beschreibst erkenne ich mich selber wieder. es scheint als hätten wir einiges gemeinsam. für mich wirkst du wie eine sehr spannende person mit der ich mich durchaus auch gerne mal austauschen würde. weil das alles was du beschreibst ist in meinen augen überhaupt nicht "falsch" oder "schlecht" aber dennoch selten in unserer Gesellschaft. die meisten menschen wollen insbesondere wenn sie noch jung sind möglichst viel erleben und sozial im Mittelpunkt stehen, leute wie wir genießen das leben lieber alleine in unserer eigenen welt ohne uns von gesellschaftlichen normen und erwartungen mitreißen zu lassen.

wenn du willst können wir auch gerne mal privat ein bisschen schreiben. es war jedenfalls eine sehr positive Überraschung für mich deinen Beitrag zu lesen, weil ich mich damit selber identifizieren kann, was nicht oft in meinem leben passiert.

bleib dir treu und mach das was sich für dich richtig anfühlt und dir Spaß macht. du lebst für dich selbst und nicht für andere!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Altersgrenze für Strafmündigkeit herabgesetzt werden?

(Bild mit KI generiert)

Gewalt unter Kindern ist keine Seltenheit (mehr) - im Gegenteil, es wird sogar ersichtlich, dass unter 14-Jährige immer mehr Straftaten begehen. In der Diskussion ist deshalb nun, ob das Alter der Strafmündigkeit abgesenkt werden sollte..

Derzeitiger Stand in Deutschland

Kinder unter 14 Jahren sind in Deutschland derzeit strafunmündig. Aufgrund der Anstiege der Gewaltdelikte entstand bei politischen Fraktionen eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Herabsetzung des Alters der Strafmündigkeit. CDU-Generalsekretär Linnemann spricht sich für die Änderung aus und plädiert für eine Strafmündigkeit ab dem Alter von 12 Jahren.
Dem Gegenüber steht die Meinung von dem Vorsitzenden der Innenministerkonferenz Ulrich Mäurer. Für ihn sind polizeiliche Maßnahmen nicht zielführend - im Gegenteil spricht er sich für pädagogische Maßnahmen aus, da er den Anstieg der Gewaltdelikte als eine Spätfolge der Corona-Zeit sieht.

Veränderung der Statistik

Im Vergleich zu 2019 ist die Anzahl tatverdächtiger Kinder um 43 Prozent angestiegen. In einigen anderen Ländern gilt bereits die Strafmündigkeitsgrenze von 12 Jahren. Unter den tatverdächtigen Kindern befinden sich besonders zuletzt mehr nicht-deutsche Kinder. Migrationsexpertin Souad Lamroubal findet, dass besonders mit diesem Hintergrund härtere (und frühere) Strafen keineswegs die Lösung seien. Man müsse die Familien, die häufig überfordert sind, besser unterstützen, da sich diese Überforderung auf die Kinder übertrüge, was zu einer Vernachlässigung und dies wiederum zu einem Anstieg von Kriminalität führen kann.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um dem rasanten Anstieg der Gewalt unter Kindern entgegen zu wirken?
  • In welcher Pflicht seht Ihr die Politik, aber auch Instanzen wie Schulen und nicht zuletzt die Eltern, bzw. Sorgeberechtigte?
  • Denkt Ihr, dass ein Kind ab 12 Jahren bereits in der Lage ist, strafrechtlich relevante Folgen abzusehen und die Konsequenzen einzuschätzen?
...zum Beitrag
Ich fände das Absenken auf 12 sinnvoll, da...

ich könnte es mir auch vorstellen, dass wenn kinder unter 14 jahre eine Straftat nach dem stgb begehen, diese den Eltern weggenommen werden und in eine Wohngruppe kommen. weil im Endeffekt sind es die Eltern die mit ihrer Erziehung versagt haben und die schuld daran sind dass das kind sowas tut. kein kind ist einfach böse geboren.

...zur Antwort

Ich bin 27/W und ebenfalls asexuell und sex repulsed, allerdings homoromantisch, also ich möchte eine Beziehung mit einer frau haben, diese jedoch weder nackt sehen noch intim irgendwie anfassen.

Ich hatte bis eben eine 4 jährige Beziehung die eigentlich perfekt schien, doch vor kurzem hat meine Partnerin dann doch festgestellt dass sie sex braucht und ihren sexualtrieb nicht länger für mich unterdrücken kann und hat sich von mir getrennt.

Ich hab dadurch auch ein bisschen die Hoffnung verloren jemals eine Partnerin fürs leben zu finden weil leute oft sagen sie haben kein Problem mit einer asexuellen Beziehung bis es irgendwann aus heiterem himmel doch zum problem wird. Leider bedeuten worte genau gar nichts. Da ich nicht in einen anderen menschen hinein schauen kann und nicht fühlen kann wie sie das thema sex sieht, kann ich mir nie sicher sein dass die andere das ganze auch wirklich genauso wenig braucht wie ich...

Leider ist Sexualität ein biologischer instinkt worüber 99,9% der menschen überhaupt keine kontrolle haben. Wenn sie es brauchen dann brauchen sie es. Punkt. Menschen die diesen biologischen trieb nicht in sich tragen sind extrem selten.

...zur Antwort

Die einen lüfter sind 120mm, die anderen 140mm groß. Bei den 120er könntest du 3 unten montieren, so wie du es jetzt hast, dann bräuchtest du noch einen zusätzlichen für hinten.

Bei den 140er gehen sich wahrscheinlich nur 2 unten aus und hinten passt wahrscheinlich auch kein 140er. Du hättest dann wahrscheinlich einen 140er zu viel wenn du das 3er pack kaufst und müsstest sowieso noch einen 120er für hinten kaufen.

...zur Antwort

Ich bin 27 und habe mich noch nie rasiert, allerdings bin ich auch asexuell und es hat mich noch nie ein mensch mit weniger als unterwäsche bekleidet gesehen. (Außer meine Eltern als baby und so) Gibt also keinen Grund für mich zu rasieren.

...zur Antwort

Interessant. Ich persönlich (bin trans, homoromantisch und asexuell) nehme rechte parteien als wesentlich lgbt freundlicher wahr als linke. Linke parteien sind im Prinzip dafür dass europa islamisch wird, was früher oder später ein komplettes verbot von lgbt mit sich führen wird. Sind also für mich unwählbar.

Rechten parteien sind trans/homosexuelle zum größten teil egal und genau das wünsche ich mir von der Politik auch. Ich will einfach in ruhe gelassen werden und nicht ständig in den Mittelpunkt gestellt werden, wie es die linken Parteien tun, was ebenfalls extrem kontraproduktiv ist.

Es ist ein gängiges medien narrativ die rechten parteien als lgbt feindlich darzustellen um sie schlecht zu machen, aber in meinem augen ist das zu 99% gelogen

...zur Antwort

Islamisierung stoppen wäre ein guter Anfang.

...zur Antwort
Nein
bewusst mit transfrauen probieren wollen, um zu schauen wie es ist

Na super echt. Es gibt einen Unterschied zwischen Partnerschaft und das Sex Objekt eines anderen menschen zu sein.

Genau das ist das Problem für trans Frauen. Sie werden nur als Befriedigung von männlichen fetischen gedatet, sonst nix. Wieso auch. Ein mann der eine frau als lebenslange Partnerin haben will kann sich genauso gut auch eine cis frau suchen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Lohnzahlung für ersten Krankheitstag abschaffen - wie bewertet Ihr diesen Vorschlag?

Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt vor, den Karenztag wieder einzuführen. Kranke Arbeitnehmer hätten am ersten Tag der Krankheit somit keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung. Doch der Vorschlag stieß auf viel Kritik...

Umstrittener Vorschlag des Allianz-Chefs

Angesichts des hohen Krankenstands in Deutschland plädierte der Chef des Versicherungskonzerns Allianz, Oliver Bäte, jüngst dafür, den Karenztag bei Krankmeldungen wieder einzuführen. Arbeitnehmer in Deutschland sind aktuell ca. 20 Tage pro Jahr krank. Innerhalb der EU sind es durchschnittlich lediglich acht Krankheitstage.

Der Karenztag

Hierzulande wurde der Karenztag in den 1970ern abgeschafft. Seitdem erfolgt die Lohnfortzahlung ab dem ersten Tag einer Erkrankung. Bei Wiedereinführung des Karenztages hätte der Arbeitnehmer beim ersten Tag der Erkrankung keinen Anspruch auf Geld.

Zahlreiche Unternehmerverbände sowie Oliver Bäte fordern vehement die Wiedereinführung, um so einem systematischen Blaumachen entgegenwirken und die Kosten im Gesundheitssystem wieder senken zu können.

Reaktionen

Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland, Michaela Engelmeier, bezeichnete den Vorschlag als "eine echte Unverschämtheit". Das DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel reagierte ebenfalls irritiert und warnte davor, dass derartige Vorschläge "noch mehr Beschäftigte dazu bringen, krank zu arbeiten".

Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil stellte sich vehement gegen die Forderungen des Allianz-Chefs. Heil warnte davor, "krank gemeldete unter den Generalverdacht des Blaumachens" zu stellen und betonte, dass "die Deutschen [ . ] keine Drückeberger und Faulenzer" seien.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von dem Vorschlag des Allianz-Chefs?
  • Denkt Ihr, dass die Wiedereinführung des Karenztages den Krankenstand beeinflussen könnte?
  • Welche Folgen hätte ein solcher Karenztag auf die Arbeitsmoral - und motivation?
  • Wie erklärt Ihr Euch den im europäischen Vergleich hohen Krankenstand in Deutschland?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich halte den Vorschlag für nicht gut, da...

Für leute mit chronischen krankheiten die ab und zu zu kurzen krankenständen führen, bestes Beispiel Migräne, wäre das ein schlag ins gesicht.

Leute die dann wirklich einen tag verhindert sind aber am nächsten selbstverständlich wieder zur Arbeit kommen würden werden bestraft während andere die den krankenstand nutzen um wochenlang blau zu machen das ganze kaum juckt.

Falscher Ansatz mmn.

...zur Antwort

Nein kann man nicht. Ist wohl geistig verwirrt.

...zur Antwort

Also der Monitor ist nur QHD, nicht 4K. Wenn du trotzdem auf 4k spielen willst obwohl du es nicht anzeigen kannst, dann bei singleplayer AAA titeln würde ich sagen 4080, bei E-Sport titeln reicht auch eine 4060 für eine flüssige Wiedergabe. 144 frames pro sekunde wirst du aber in beiden fällen in 4k nicht bekommen würde ich meinen.

...zur Antwort

Dir ist schon bewusst, dass du das WLAN (was glaub ich deinen anderen Kommentaren nach das problem ist) AUSSCHALTEN kannst per knopfdruck. Oder wenn du es tagsüber brauchst kann man im einstellungsmenü der fritzbox auch eine automatische nacht - ausschaltung einstellen. Die zeit von wann bis wann es sich automatisch ausschaltet ist frei wählbar auf die Minute genau.

...zur Antwort

Ich verstehe das auch nicht.

Ich bin grundsätzlich nicht sehr glücklich mit meinem leben, ich hätte es besser gefunden, nie geboren worden zu sein und ich es gäbe nichts was ich mir mehr wünschen würde, als jederzeit die Möglichkeit zu haben in die Apotheke zu gehen und ein Medikament zu bekommen was mein leben kurz und schmerzlos beendet. Sowas gibt es ja.

Es ist für mich in der Tat die größte psychische qual, dass ich diese Möglichkeit NICHT habe und mir, wenn ich mein leben nicht mehr weiterführen will, selbst was ausdenken muss um es zu beenden, was jedoch immer "schief gehen" kann und ich dann vielleicht den "selbstmordversuch" überlebe und dann vielleicht noch zusätzlich behindert oder so bin...

Dass der Staat sich die Macht & Gewalt nimmt über Leben und Tod der menschen zu bestimmen ist mir unerklärlich. Wieso ist es kein Menschenrecht, zu sterben wann man will? Warum werden menschen gegen ihren willen zum Leben gezwungen? Das sind echt fragen die ich mir jeden einzelnen tag meines lebens Stelle und die ich unbegreiflich finde...

...zur Antwort
Meinung des Tages: Neuer Zufriedenheitsbericht für Deutschland veröffentlicht - wie zufrieden seid Ihr aktuell?

Wie zufrieden sind wir Deutschen? Das versuchte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung jüngst herauszufinden. Insgesamt hat sich die Stimmung im Vergleich zu den Vorjahren verbessert. Allerdings mit einigen Unterschieden...

Datenbasis

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) beschäftigte sich in seinem aktuellen "Monitor Wohlbefinden" mit der Frage danach, wie zufrieden die Menschen in Deutschland derzeit sind. Hierfür lagen Befragungs-Daten von mehr als 30.000 Menschen zwischen 18 und 49 Jahren vor. Für Aussagen von Menschen ab 50 Jahren analysierte das BiB 4.500 Befragungs-Daten, die zwischen November 2021 und September 2022 erhoben worden sind.

Ergebnisse

Die Befragten sollten Ihre Lebenszufriedenheit auf einer Skala von 0 bis 10 angeben. Während der Wert der Zufriedenheit Anfang 2021 noch bei 6,7 lag, stieg er im Jahr darauf auf 7,2. Ende 2022 wiederum sank er auf 6,9. Experten vermuten, dass der Abfall mit dem Ukrainekrieg und dessen ungewissen Ausgang zusammenhing.

Zentrale Ergebnisse: Die allgemeine Lebenszufriedenheit hängt stark vom jeweiligen Wohnort ab. Weiterhin sind die Unterschiede zwischen West und Ost bei den 18- bis 49-Jährigen weniger stark ausgeprägt als bei der Generation ab 50.

Laut Bericht sind die Leute in Rheinland-Pfalz, Bremen, Schleswig-Holstein und Brandenburg am zufriedensten. Schlusslichter sind Sachsen-Anhalt sowie das Saarland. Teilt man das Land in vier Großregionen, sind Nord, Ost, West und Süd in etwa vergleichbar zufrieden. Im Norden und Osten allerdings sind die Menschen jedoch tendenziell weniger zufrieden als jene im Süden oder Westen.

Einflussfaktoren

Überraschenderweise zeigt die Analyse, dass es bei der Zufriedenheit zwischen Menschen in Städten und auf dem Land kaum unterschiede gibt. Jedoch ist die Heterogenität auf dem Land größer; hier finden sich Gegenden mit der sowohl höchsten als auch niedrigsten Lebenszufriedenheit.

Ein gewichtiger Faktor für das Wohlbefinden wäre das Thema regionale Benachteiligung: Regionen mit niedrigem Einkommen, hoher Arbeitslosenquote und geringen Steuereinnahmen weisen eine niedrigere Lebenszufriedenheit auf. Das trifft insbesondere auf ostdeutsche Bundesländer und das Saarland zu.

In den Großstädten spielen vor allem Umweltfaktoren wie Luftqualität und das Vorhandensein von Parks und Grünflächen eine große Rolle. Je mehr Parkanlagen vorhanden sind, desto höher die Zufriedenheit. Wobei hier selbstverständlich auch finanzielle Gründe eine Rolle spielen, da Viertel mit vielen Grünanlagen tendenziell teurer sind.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie zufrieden seid Ihr auf einer Skala von 0 bis 10 aktuell?
  • Welche Faktoren sind für Euch persönlich für das Thema Zufriedenheit ausschlaggebend?
  • Wie hat sich Eure Zufriedenheit die letzten Jahre über verändert? Gab es hier größere Unterschiede und falls ja, weshalb?
  • Denkt Ihr, dass das Leben auf dem Land grundsätzlich schöner als das in der Stadt ist?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin eher unzufrieden, da...

Teuerung, Kriminalität, unkontrollierte Zuwanderung, absurde gesetze und Vorschriften... Ist das was ich als österreicherin so aus Deutschland höre. Und hier ist es leider nicht anders.

...zur Antwort