In unserer Wohnung in der wir seit 5 Jahren wohnen befindet sich in der Küche eine Junkers Gas-Therme die bei der Reko 1995 eingebaut wurde. Die Therme wurde regelmäßig gewartet, sprich: innen gereinigt (mit einem Pinsel) und es wurden auch regelmäßig vom Bezirksschornsteinfeger die Abgaswerte gemessen und dokumentiert.
Soweit so gut. Trotzdem kann m.M. nach die Therme nicht in Ordnung sein.
Dass ich für's Zähneputzen im Bad (welches sich direkt neben der Küche befindet) knapp 10 Liter kaltes Wasser ablaufen lassen muss, bevor wirklich lauwarmes Wasser kommt, damit könnte ich ja vllt. noch leben. Das kalte Wasser steht eben in der Lleitung und muss erst mal raus...
Aber, dass ich beim Duschen immer eine Hand an der Mischbatterie haben muss, um die Wärme des Wassers nachzuregulieren, weil die Temperatur ständig schwankt. Das Wasser wechselt zwischen HEISS und EISKALT, und DAS halte ich dann doch für unnormal.
SO macht duschen überhaupt keinen Spaß, mal abgesehen davon, dass ich viele Liter "ungenutztes" Wasser weglaufen lassen muss, weil ich in der Dusche stehe und auf warmes Wasser warte. Ich fange das Duschwasser in der Duschwanne auf (Fußbad) Und die Duschwanne ist immer voll! Keine Ahnung wieviel Liter das sind...
Ich habe mich bei der letzten Wartung mal mit einem Monteur unterhalten, der meinte gewisse Schwankungen wären schon möglich, weil ja auch der Wasserdruck auf der Hausleitung schwanken kann. Je nachdem wieviele Leute gerade Kaltwasser entnehmen...
Ein Nachbar im Nebenhaus hat dem Vermieter einen Eigenanteil von 1000€ gezahlt und eine TipTop neue Therme bekommen. Bei ihm läuft das warme Wasser jetzt sofort, und er hat auch keine Temperaturschwankungen mehr...
Privat Geld drauf zu legen finde ich allerdings nicht okay. Schließlich zahlen wir regelmäßig unsere Miete und ich denke nach 21 Jahren ist die Therme "durch" ?
Ich will jetzt meinen Vermieter anschreiben (Einschreiben), ihm die Situation schildern und um den Einbau einer neuen Therme bitte.
Leider hat mein Vermieter offensichtlich keine Kohle, weil für Neubezüge schon Thermen aus leeren Wohnungen aus- und in die Neubezugswohnung eingebaut wurden. Also auch Thermen von 1995...
Kann ich mit einer Mietminderung "Druck machen" und wenn ja, wieviel % ???
Sorry, für die Länge der Fragestellung, aber es soll ja auch alles unmissverständlich rüberkommen.Ich bedanke mich schon mal für Zuschriften und wünsche einen schönen Sonntag.