Zwei Dinge und dann hat sich das eigentlich geklärt.

Pflanzen besitzen kein zentrales-nervensystem und können keinen Schmerz fühlen.

Sollte man meinen dass Pflanzen schmerzen spüren, dann würde man als Omnivor, mehr Leid verursachen als ein Veganer. Schließlich füttern wir unsere "Nutztiere" mit Pflanzen zu, um sie dann selber zu essen. Würden wir die Pflanzen direkt essen, würden weniger Pflanzen "leiden".

...zur Antwort
Würde Ihnen zuhören.

Wenn die Handlungen eines Menschen katastrophale Folgen für die Tiere, Umwelt und für die Menschen hat, sollten man diese Handlungen kritisieren.

Eine Entscheidung hört da auf persönlich zu sein, wo ein anderer Mensch oder ein anderes Lebewesen darunter leidet.

...zur Antwort

Die allermeisten Veganer sind nicht vegan, weil ihnen Fleisch nicht schmeckt, sondern weil die Tierindustrie die Umwelt zerstört und Tiere leiden lässt.

Wenn sie eine Alternative hat, warum sollte sie diese nicht nutzen?

Ich nuss mir jeden tag von ihr anhören wie ekelhaft ich mich ernähre; schickt mir dauernd videos von ekel Schlachthöfen

Damit kritisiert sie die ekelhaften Zustände in Schlachthöfen...

...zur Antwort
Ich kann nicht mehr vegan sein. Sind wir Menschen dafür gemacht Tierprodukte zu essen?

Ich war vegan für eine sehr lang Zeit, also wirklich viele Jahre. Ich bin jetzt 25, habe also 7 Jahre, seit ich 18 war, vegan gelebt. Davor habe ich schon sehr früh aufgehört Fleisch zu essen, sprich, ich war Vegetarier seit ich ungefähr so 13/14 war. Das heißt ich habe über 10 Jahre kein Fleisch gegessen...

Es ging mir irgendwann immer schlechter und schlechter, ich hatte konstant Bauchschmerzen, ich konnte mich nicht mehr konzentrieren, ich hatte Gelenkschmerzen, die völlig aus dem Nichts scheinbar kamen.

Egal wie viel veganes Essen ich gegessen habe, ich hab mich nie wirklich gesättigt gefühlt, eher voll. Meine Haut wurde ganz trocken, ich war konstant müde und hatte keine Energie.

Meine Haare wurden ganz dünn und sind auch schnell ausgefallen. Ich bin ethnisch arabisch (mit libanesischer Abstammung), und wir haben normalerweise sehr dickes, volles Haar. Und das hatte ich auch. Bis irgendwann als ich mitten in der veganen Hölle war.

Also es waren noch ganz ganz viele andere Symptome. Aber ich möchte hier keinen Roman schreiben.

Ich hab also vor einem Monat angefangen Eier und Fisch zu essen, und ich will nicht lügen, ich fühle mich seitdem so viel besser. Wirklich so so viel besser. Dann hab ich Butter und Fleisch wieder angefangen zu essen und es fühlte sich so extrem gut an.

Seitdem esse ich kaum noch Bohnen oder Weizen oder so, weil mein Verdauungssystem irgendwie so zerstört ist, dass ich es nicht mehr runter bekomme.

Ist das normal ? Ist Veganismus wirklich so schädlich ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen und könnte es sein, dass der Mensch eben dafür gemacht ist, tierische Produkte zu konsumieren ?

...zum Beitrag

Ich brauch mir garnicht den kompletten Text durchlesen. Du hast dich einfach nicht ausgewogen ernährt.

Finde sowas wirklich Schade. Warum musst du so einen abschreckenden Post schreiben wenn der Fehler klar bei dir lag...

...zur Antwort

Hi! In der veganen Küche gibt es viele verschiedenen Eiweißquellen.

  1. Durch Nüsse und Samen kann man viel Protein zu sich nehmen. Ich würde einfach über den Tag welche snacken.
  • Bio Kürbiskerne haben zum Beispiel 37g Protein, pro 100g.
  • Erdnüsse haben 26g Protein, pro 100g
  • Natürlich gibt es noch viel mehr wie z.B. Macadamia-nüsse, Cashewkerne oder Pistazien. Einfach mal schauen was dir am besten taugt.

2. Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Linsen haben einen hohen Protein-gehalt.

  • Braune Linsen haben z.B. 23g Protein, pro 100g
  • Kichererbsen haben z.B. 19g Protein, pro 100g

3. Fleischalternativen haben oftmals auch einen hohen Protein gehalt, sollten aber nicht zu oft verzehrt und eher gemieden werden.

Es gibt jedoch Ersatzprodukte welche nicht so ungesund sind und die man sich oft gönnen kann.

  • Grün-Gold Würstchen und andere ihrer Fleischersatzprodukte haben einen hohen Protein gehalt von 30g Protein, pro 100g. Natürlich kommt es dabei auf das Produkt an. Die Würstchen der Marke haben bei drei Würstchen, (eine Packung) 70g Protein. Die Marke wirbt damit dass sie z.B. keine Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, usw. verwendet.

4. Seitan

  • Seitan besitzt 80g Protein, pro 100g und kann vielseitig verwendet werden. Einfach mal nach Seitan rezepten schauen.

Ich würde mir persönlich einen mix aus allem machen. In der früh zum Beispiel ein Müsli mit Soyamilch und Kürbiskernen, kann schonmal 55g Protein haben. Dann zum Mittag Bohnen und Linsen essen. Zwischendurch ein paar Nüsse gönnen. Und zum Abend vielleicht mal etwas aus Seitan zaubern (natürlich nicht immer). Vielleicht auch mal nach einem gesunden und veganen Proteinshake suchen.

...zur Antwort

Selten so schlechte Antwortmöglichkeiten gelesen.

Veganer verzichten in den meisten Fällen auf Fleisch, weil sie die Umwelt schützen wollen und sie nicht wollen dass Tiere für sie sterben. Sie verzichten in den meisten Fällen eben nicht weil ihnen Fleisch oder Fisch nicht schmeckt.

Pflanzliche Ersatzprodukte sind eben dafür da um den Übergang zu erleichtern und damit man mal wieder etwas essen kann, was so schmeckt wie früher aber weniger Leid verursacht. Es geht dabei um die Gewohnheit und dabei braucht es dann auch keinen neuen Namen oder ein komplett neues Gericht. Das würde man in der normalen veganen Küche machen.

Ehrlich, ich verstehe die Aufregung nicht. Es reicht einmal kurz weiter zu denken, no front.

...zur Antwort

Ich stimme teils zu.

Wenn ein Mensch Tiere für Fleisch, Milch usw. leiden lässt und sich bewusst ist was das für die Tiere bedeutet, finde ich es ziemlich schwach wenn dieser Mensch weiterhin diese Lebensmittel konsumiert und sich nicht im geringsten verbessern will.

Menschen die aber nicht wissen dass Tiere für tierische Produkte leiden, können nichts dafür.

...zur Antwort

Liegt daran dass viele Veganer aus ökologischen und ethischen Gründen vegan wurden und nicht weil ihnen Fleisch nicht schmeckt.

Mir zum Beispiel schmeckt Fleisch und daher haben mir diese Ersatzprodukte den Umstieg erleichtert.

...zur Antwort

Ich verstehe die Antwortmöglichkeiten nicht aber ich kann aufjedenfall sagen dass die allermeisten Veganer, auch bei anderen Bereichen auf nachhaltigkeit achten.

...zur Antwort
Andere Antwort

Es ist völlig egal ob man laut dem Islam oder irgendeiner anderen Religion, nicht Vegan leben sollte.

Wir handeln nach Moral, nicht nach Religion. Würde eine Religion sagen, man solle Menschen töten, würden wir dies auch nicht tun.

Tiere unnötig töten und leiden zu lassen ist falsch, und Religion ist dabei keine Rechtfertigung.

...zur Antwort
deine Schwestere hat recht!

Fleischkonsum ist schlecht für Tiere und für die Umwelt (deshalb auch für Menschen).

...zur Antwort

Ich schätze mal ich kann mich als Veganer auch von der Frage betroffen sehen.

Bei mir war es der ethische Aspekt. Ich liebe Tiere und konnte nicht mit dem Gewissen Leben, Tiere unnötig für mich leiden zu lassen und töten zu lassen. Ich habe da sogar eine schöne Geschichte auf einem Hof mit verschiedenen, lieben Tieren, erlebt, welche mich dazu gebracht hat Vegan zu werden.

Meine Gesundheit hat sich verbessert (Haut wurde deutlich reiner und meine Pickel wurden weniger).

Letztlich hab ich mich ein bisschen mit dem Thema befasst und bemerkt wie schlecht die Viehzucht für die Umwelt ist.

...zur Antwort

Das ist komplett persönlich. Ich liebe Fleisch auch geschmacklich und manches Ersatzprodukt war ekelhaft und manches hat genau gleich geschmeckt. Oft ist es aber auch der placebo-Effekt wenn Fleischesser meinen sie schmecken einen Unterschied bei veganen Ersatzprodukten.

Es gibt gewisse Influencer welche sich im glauben es sei Vegan, einen Trinkjoghurt gekauft haben und sagten er schmecke anders.

Es gibt ebenso einen Influencer welche die Burger King Plant Based Nuggets blind probierte und diese für die echten hielte.

Bei einem Rocker-Festival wurde vermeintlichen "Fleischkennern", veganes Fleisch untergejubelt und keiner hat etwas gemerkt. Es schmeckte sogar super.

https://youtu.be/UoYqExbv6fQ

Natürlich wird es Ersatzprodukte geben welche nicht gut schmecken und Geschmack ist auch immer etwas persönliches aber ich kann aus meiner Erfahrung sagen dass es viele Ersatzprodukte gibt welche genau wie das original schmecken, nicht sogar besser.

z.B. Plant-Based Produkte von Burger King, Vivera Schnitzel, Beyond Meat Burger, Vegetarian Butcher Burger

Einfach mal probieren und wenn es einem nicht schmeckt, dann schmeckt es einem nunmal nicht. Diese Produkte sind meistens nicht gesund und in meinen Augen mehr zum Genuss und für den Übergang zu einer veganen Ernährung geeignet.

...zur Antwort